Jump to content

Rollei QBM über EOS-Adapter an die M 240?


viooh

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe noch ein schönes Zeiss 1,4/85 mit Rollei-Bajonett, das ich gern mal an der M verwenden möchte. Offenbar stellt niemand einen QBM-auf-M-Adapter her (oder?), da denke ich mir, dass es gehen müsste, wenn man einen EOS-auf-M-Adapter nimmt und diesen mit einem QBM-auf-EOS-Adapter mit dem Objektiv verbindet. Bevor ich jetzt Geld für die Adapter ausgebe: Hat das schon mal jemand probiert? Irgendwelche Gründe, weshalb das nicht funktionieren könnte?

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Warum sollte es nicht gehen? Die Frage ist nur, ob sich der Aufwand für zwei Adapter lohnt und ob das Auflagemaß so exakt getroffen wird, dass die Unendlicheinstellung noch stimmt. Falls die Gesamtlänge der beiden Adapter nur um wenige hunderstel Millimeter zu groß ist, kannst Du bei Offenblende nicht mehr im Unendlichen scharf stellen.

 

Ich nutze das Objektiv ab und zu mit nur einem Adapter an der NEX mit sehr schönen Ergebnissen. Durch die dreieckige Blende ist allerdings das Bokeh nicht das allerbeste.

Link to post
Share on other sites

Warum sollte es nicht gehen? Die Frage ist nur, ob sich der Aufwand für zwei Adapter lohnt und ob das Auflagemaß so exakt getroffen wird, dass die Unendlicheinstellung noch stimmt. Falls die Gesamtlänge der beiden Adapter nur um wenige hunderstel Millimeter zu groß ist, kannst Du bei Offenblende nicht mehr im Unendlichen scharf stellen.

 

Ich nutze das Objektiv ab und zu mit nur einem Adapter an der NEX mit sehr schönen Ergebnissen. Durch die dreieckige Blende ist allerdings das Bokeh nicht das allerbeste.

 

Danke - gute Hinweise, aber für mich nicht ganz so relevant, interessant ist das Objektiv für mich eigentlich nur ganz offen im Nahbereich, zB für Portraits. Für alles andere habe ich viel besser geeignete Objektive.

 

Ich dachte, ein Problem könnte darin liegen, dass sich aus irgendwelchen Gründen die Adapter nicht vertragen.... aber stimmt, warum sollte es?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

So kann man das zwar nennen, aber beim Rollei auf EOS-Adapter handelt es sich nur um einen wenige Millimeter dicken Adapterring. Das Canon EOS-Bajonett hat mit das kleinste Auflagemaß aller Spiegelreflexkameras, so dass sich viele SLR-Optiken anderer Hersteller adaptieren lassen, zum Beispiel auch Leica R. Erst der Adapter vom EOS-Auflagemaß auf das der Leica M hat dann wieder eine größere Länge, da die M keinen Spiegelkasten hat und damit ein zu Spiegelreflexkameras vergleichsweise kurzes Auflagemaß.

 

Also, wie der Münchner Handwerker zu sagen pflegt, wenn's nur gerade so stimmt und Du am besten gleich die Schiedsstelle bei der Handwerkskammer anrufst:

 

basst scho!

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Öhm? Gibt es denn eine EOS auf Leica M Adapter? Ich habe da noch ein schönes Hartblei Tilt-Shift Objektiv f/2.8 80mm mit EOS Anschluss. Das ist an meiner 5D3 ein Traum. Nun würde ich gern das gute Stück an meiner M betreiben :)

Leider bin ich jedoch noch nicht fündig geworden für eine entsprechenden Adapter.

Wäre für Wertvolle Tipps dankbar.

Link to post
Share on other sites

Öhm? Gibt es denn eine EOS auf Leica M Adapter? Ich habe da noch ein schönes Hartblei Tilt-Shift Objektiv f/2.8 80mm mit EOS Anschluss. Das ist an meiner 5D3 ein Traum. Nun würde ich gern das gute Stück an meiner M betreiben :)

Leider bin ich jedoch noch nicht fündig geworden für eine entsprechenden Adapter.

Wäre für Wertvolle Tipps dankbar.

Naja, es gibt einen Adapter, aber die Eos-Linsen haben keinen Blendenring, somit musst Du immer mit Offenblende arbeiten, der Adapter stellt nur eine rein mechnische Verbindung her: Fotodiox 11LA-EOS-Leica-M Lens Mount Adapter, Canon EOS Lens to Leica M-Series Camera Fits Leica M-Monochrome, M8.2, M9, M9-P, M10 and Ricoh

Link to post
Share on other sites

Naja' date=' es gibt einen Adapter, aber die Eos-Linsen haben keinen Blendenring, somit musst Du immer mit Offenblende arbeiten, der Adapter stellt nur eine rein mechnische Verbindung her: Fotodiox 11LA-EOS-Leica-M Lens Mount Adapter, Canon EOS Lens to Leica M-Series Camera Fits Leica M-Monochrome, M8.2, M9, M9-P, M10 and Ricoh

Perfekt!!!

Genau was ich gesucht habe :)

Mein Hartblei Objektiv hat einen Blendenring. Also alles fein. Werde mal bestellen und berichten.

Danke!

Link to post
Share on other sites

Ich habe noch ein schönes Zeiss 1,4/85 mit Rollei-Bajonett, das ich gern mal an der M verwenden möchte. Offenbar stellt niemand einen QBM-auf-M-Adapter her (oder?), da denke ich mir, dass es gehen müsste, wenn man einen EOS-auf-M-Adapter nimmt und diesen mit einem QBM-auf-EOS-Adapter mit dem Objektiv verbindet. Bevor ich jetzt Geld für die Adapter ausgebe: Hat das schon mal jemand probiert? Irgendwelche Gründe, weshalb das nicht funktionieren könnte?

 

Peter

Sollte Dir das wichtig sein, dann frage einmal bei Novoflex an. Die haben mir seinerzeit einen QBM-auf-M-Adapter gebaut. Den QBM-auf-EF-Adapter finde ich enttäuschend, weil er bei den Zeiss-Linsen klemmt (Mamiya geht) - China-Ware halt.
Link to post
Share on other sites

Also, ich habe es jetzt ausprobiert. EOS auf M, QBM auf EOS. Im Prinzip geht das, nur nicht mit meinem 85er und dem QBM-Adapter, den ich mir gekauft habe. Der Adapter ist relativ dünn, weil der Unterschied im Auflagenmaß zwischen EOS und QBM nur ein paar Millimeter beträgt, und der Hersteller wollte offenbar die Stabilität des Adapters und die Greifbarkeit verbessern und hat den Rand dicker gelassen. Das macht bei den meisten QBM-Objektiven nichts, weil die relativ schlank sind, so dass der Außenrand des Adapters über die Objektivumrisse hinausragt, dann passt das alles, aber das 1,4/85er ist so dick, dass der Blendenring einen größeren Durchmesser hat als der äußere Rand des Adapters, der dann den Blendenring festklemmt, man kann das Objektiv nicht im Adapter arretieren. Und was mich noch mehr ärgert, ich habe bei der Gelegenheit gleich die Blendenmechanik des 85ers ruiniert (nicht ganz so schlimm, das Ding ist eh nur weit offen interessant für mich); ich weiß aber nicht, ob das wegen oder nur bei Gelegenheit meiner Adaptionsversuche passiert ist. Trotz allem kann man die Kombination - ohne Blendenfunktion - an die M heranfummeln und im Nahbereich verwenden, Portraits gehen damit irgendwie.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...