Talker Posted April 23, 2019 Share #21 Posted April 23, 2019 Advertisement (gone after registration) An diesen Bildern „ mit dem fisheye“ sieht „man“ sich schnell müde. Macht man mal eine Serie..... und dann reicht es aber auch schon bald. Ich habe das auch probiert..... aber wer sich gern im Extrem- Bereich bewegen will. Ich habe extreme WW aber kein echtes Fish-eye Objektiv, mangels Bedarf. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 23, 2019 Posted April 23, 2019 Hi Talker, Take a look here Testreihe - Leitz Fisheye-Elmarit-R 1 : 2,8 16mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Apo-Elmarit Posted April 23, 2019 Share #22 Posted April 23, 2019 vor 2 Stunden schrieb jofe: Die Bezeichnung "Fisheye" beschreibt technisch die Art der Abbildung einer Teilkugel auf die Bildebene ... Exakt so ist das, alles andere ist Marketing-Geschwurbel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted April 23, 2019 Share #23 Posted April 23, 2019 vor 13 Minuten schrieb Talker: An diesen Bildern „ mit dem fisheye“ sieht „man“ sich schnell müde. Macht man mal eine Serie..... und dann reicht es aber auch schon bald. Ich habe das auch probiert..... aber wer sich gern im Extrem- Bereich bewegen will. Ich habe extreme WW aber kein echtes Fish-eye Objektiv, mangels Bedarf. Meine Welt ist das auch nicht, aber wer''s richtig gut kann und relativ groß druckt, erhält feine Ergebnisse. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted April 24, 2019 Share #24 Posted April 24, 2019 (edited) vor 20 Stunden schrieb Macro-Elmarit: Meine Welt ist das auch nicht, aber wer''s richtig gut kann und relativ groß druckt, erhält feine Ergebnisse. Ja, das ist so. Es hat wohl in den späten 70er Jahren einen Hype zum Fisheye gegeben, für mein System (Rollei QBM) gab es gleich zwei davon (Mamiya und Zeiss). Nach dem Hype müssen sie wie Blei in den Regalen gelegen haben; ich habe irgendwann die Mamiya-Version (3.5/14mm F-Rolleinar) für überschaubares Geld dem Händler abgenommen, die Schutzfolie entfernt und nutze es seitdem unregelmäßig. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited April 24, 2019 by jofe 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/217126-testreihe-leitz-fisheye-elmarit-r-1-28-16mm/?do=findComment&comment=3728325'>More sharing options...
R-ler Posted April 24, 2019 Share #25 Posted April 24, 2019 Leide kein gutes Bildbeispiel für das Fischauge. Die Master der Schiffe biegen sich ordentlich, als wenn man Flitzebogen daraus machen will. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted April 24, 2019 Share #26 Posted April 24, 2019 Tja, wenn man ein Fisheye-Bild ohne Fischeye-typische Effekte haben will, sollte man wohl besser ein Superweitwinkel nehmen. Wenn, dann bin ich sogar eher ein Verfechter der kreisrunden Abbildung denn dieser Nicht Fisch(augen) - nicht Fleisch-Bilder. Habe das Erscheinen dieser Optiken schon Anfang der 70er nicht ganz verstanden. Und ja, der Effekt nutzt sich auch für den Fotografen rasch ab, weshalb der Kauf eines solchen Objektives kaum anzuraten ist. Mir wurde von Leica mal eins geliehen, das ich bereits nach einem Tag wieder dankend zurück gegeben habe. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted April 24, 2019 Share #27 Posted April 24, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb R-ler: Leide kein gutes Bildbeispiel für das Fischauge. Die Master der Schiffe biegen sich ordentlich, als wenn man Flitzebogen daraus machen will. Findest Du? Die Masten biegen sich, das ist der Fisheye-Effekt. Horizont und Steg sind gerade, weil die Kamera entsprechend ausgerichtet wurde. Dieser Anhang ist dann die Alternative eines Weitwinkelobjektives, die Abbildung kommt ohne große Verzeichnung einher. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited April 24, 2019 by jofe 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/217126-testreihe-leitz-fisheye-elmarit-r-1-28-16mm/?do=findComment&comment=3728346'>More sharing options...
Apo-Elmarit Posted April 24, 2019 Share #28 Posted April 24, 2019 vor einer Stunde schrieb R-ler: Leide kein gutes Bildbeispiel für das Fischauge. Die Master der Schiffe biegen sich ordentlich, als wenn man Flitzebogen daraus machen will. Was hast Du Dir denn unter einem Fischaugen-Objektiv vorgestellt? ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted April 24, 2019 Share #29 Posted April 24, 2019 (edited) Das beste Fischauge schwimmt im Wasser. Das Bild wäre mit einem SWW besser bedient gewesen. Wenn überhaupt das Objektiv, dann wirklich als "Tricklinse" und nicht als schwacher Ersatz für das "Normalobjektiv". Aber da soll halt jeder mit seinem Kram irgendwie glücklich werden. Edited April 24, 2019 by R-ler Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 24, 2019 Share #30 Posted April 24, 2019 Ja, wer das Objektiv hat und liebt, sollte uns mit ganzen Serien von Bildern in der typischen Abbildung dieses/dieser Objektivs/Objektive versuchen wach zu halten. Möglichst nicht immer die Füße mit drauf. 😀😀 Von Leica hörte ich mal, lange vor Ende der R-Zeit, dass diese extremen WW und sicher auch das Fischauge erst nach Bestelleingang einzeln gefertigt wurden (vielleicht aus dem Ersatzteillager)? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted April 24, 2019 Share #31 Posted April 24, 2019 Am 23.4.2019 um 09:48 schrieb masterprinter: Wobei der Begriff "Fish-eye"vom Bildwinkel her sehr weit dehnbar ist. Ja sicher ... schon allein deshalb, weil diese Begrifflichkeit mit dem Bildwinkel gar nichts zu tun hat. Sondern mit der Projektionsweise. Auf deutsch heißt das übrigens Fischauge. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted April 25, 2019 Share #32 Posted April 25, 2019 Am 23.11.2013 um 22:29 schrieb ferdinand: ... und Original-Linsen kaufen zum Beispiele diese: https://www.ostprodukte-versand.de/lebensmittel/huelsenfruechte/tempo-linsen.html 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 21, 2019 Share #33 Posted August 21, 2019 das Leitz Fisheye an der Nikon Z7: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/217126-testreihe-leitz-fisheye-elmarit-r-1-28-16mm/?do=findComment&comment=3802653'>More sharing options...
halo Posted August 21, 2019 Share #34 Posted August 21, 2019 Könnte es sein, dass der Nahbereich nicht zu den Stärken dieser Objektive gehört? Die Entfernungen zwischen dem Zentrum und den Randbereichen sind auch durch starkes Abblenden kaum zu überbrücken und gleichzeitig halbwegs scharf abzubilden. Versuchs nochmal mit einer Ziegelsteinmauer, Holger ;-)). Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted August 21, 2019 Share #35 Posted August 21, 2019 (edited) vor 5 Stunden schrieb hverheyen: das Leitz Fisheye an der Nikon Z7: Ist das links unten eine Köf von Arnold? Edited August 21, 2019 by Apo-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 21, 2019 Share #36 Posted August 21, 2019 richtig, eine Köf von Arnold und ja, ab ca 2m sind auch die Ränder scharf. Aber darum ging es mir nicht, sondern um den Effekt und das passende Buch. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted August 21, 2019 Share #37 Posted August 21, 2019 "Die Entdeckung des Chaos" oder das Fischauge des "Butt"? ;-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 21, 2019 Share #38 Posted August 21, 2019 Gut gesehen, halo. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 21, 2019 Share #39 Posted August 21, 2019 Da gab es früher mal Werbeaufkleber. Arnold N , Modellbahn Fan. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 22, 2019 Share #40 Posted August 22, 2019 auch Fisheye an Z7 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/217126-testreihe-leitz-fisheye-elmarit-r-1-28-16mm/?do=findComment&comment=3803595'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now