Jump to content

R10 in Sicht?


a_schmidt_ms

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

"Hier beginnen natürlich sofort die Glaubenskriege, stimmt? Und Du gehörst ofgfensichtlich zu den vordersten Kreuzrittern, ...

 

Woher ich das habe mit "Leider NEIN, außer der lapidaren Aussage daß daran gearbeitet wird, aber man noch nicht mal weiß ob VF oder Crop oder welcher Chip etc. - also noch sehr weit hergeholt." ????

 

Ich habe vor ca. 2 Monaten mit Leitz in Solms telefoniert und das waren die Aussagen - also wenn Du es besser weißt, dann schreibs doch hier, ich lerne gern dazu!

 

Langsam habe ich diese sturen Haudegenantorten wirklich satt, Tatsachen sind Tatsachen und daran kann man nichts ändern, auch wenn man noch so gläubig ist."

 

 

Mein Kompliment! Prima Beitrag, hat Du Deinen Doc in Polemik gemacht?

 

Kompliment an Dich zurück, und - nothing to add!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 49
  • Created
  • Last Reply
Na, gratuliere zur M8. Und, zufrieden? Da hat sich unser Disput ja wirklich gelohnt. Viel Spass damit.

 

Das R- System würde ich an Deiner Stelle auch behalten *winkmitdemzaunpfahl* ;)

 

 

Sehr zufrieden mit der M8, wenn die erwartungshaltung stimmt, dann ist alles OK :-)

 

Ich will nur anmerken um etwaige Interpretationen auszuschließen - meine Erwartungshaltung an die M8 war und ist sehr hoch!

 

Das R System behalte ich sicher, nur manchmal stösst mir noch die DMR Einstellung ohne Nachfolge auf .. aber ich bin sicher daß, wenn es Leica weiter gibt und davon gehe ich aus, auch eine R10 kommen wird - diese dann hoffentlich VF

Link to post
Share on other sites

Sehr zufrieden mit der M8, wenn die erwartungshaltung stimmt, dann ist alles OK :-)

 

Ich will nur anmerken um etwaige Interpretationen auszuschließen - meine Erwartungshaltung an die M8 war und ist sehr hoch!

 

Das R System behalte ich sicher, nur manchmal stösst mir noch die DMR Einstellung ohne Nachfolge auf .. aber ich bin sicher daß, wenn es Leica weiter gibt und davon gehe ich aus, auch eine R10 kommen wird - diese dann hoffentlich VF

 

 

Wie schauts denn nun tatsächlich mit der Bildqualität der M8 aus? Springt einem der Unterschied hinsichtlich der Schärfe im Vergleich zu einer Nikon DSLR mit gutem Objektiv förmlich ins Gesicht oder hat sich das Weglassen des Filters vor dem Sensor in dieser Hinsicht nicht wirklich gelohnt?

Link to post
Share on other sites

Themenbezogene Rückmeldungen gerne hier.

Falls Du bis hier mitgelesen hast, ist Dir sicherlich der erste Grund klar geworden, weshalb man solche Fragen hier nicht stellen sollte: Man tritt damit bloß seitenlange emotionsgeladene Debatten mit weitgehend informationsfreien Beiträgen los. Der zweite Grund ist: Wenn es eine Antwort gäbe, hätte man hier und anderswo längst davon gelesen.

Link to post
Share on other sites

Guest Juerg B.

Advertisement (gone after registration)

Mein Fernglas ist zu schlecht...sorry...:D

....

PS.: Eines Tages ist auch diese Frage beantwortet.

Welche Frage who hast Du gemeint? Die Frage, woher man ein gutes Fernglas bekommen kann?

 

Gruss von Jürg;)

Link to post
Share on other sites

Falls Du bis hier mitgelesen hast, ist Dir sicherlich der erste Grund klar geworden, weshalb man solche Fragen hier nicht stellen sollte: Man tritt damit bloß seitenlange emotionsgeladene Debatten mit weitgehend informationsfreien Beiträgen los. Der zweite Grund ist: Wenn es eine Antwort gäbe, hätte man hier und anderswo längst davon gelesen.

 

RICHTIG !

Link to post
Share on other sites

Wie schauts denn nun tatsächlich mit der Bildqualität der M8 aus? Springt einem der Unterschied hinsichtlich der Schärfe im Vergleich zu einer Nikon DSLR mit gutem Objektiv förmlich ins Gesicht oder hat sich das Weglassen des Filters vor dem Sensor in dieser Hinsicht nicht wirklich gelohnt?

 

Hmm .... das ist jetzt eine schwierige Frage zu beantworten und ich will vorausschicken, dass ich hier meine ganz persönlichen Ansichtn und Eindrücke wiedergebe:

 

Ins Auge springen tut mir nix! Alle Systeme (M8, D2X, wie auch das DMR) liefern aus meiner Sicht bei eingespielter Arbeitsweise hervorragende Ergebnisse. Ich vergleiche hier nicht Rauschen bei verschiedenen Empfindlichkeiten, sondern Farbem, Kontrast, Durchweichnung der Schatten und Highlights etc. und da liegen diese Systeme verdammt nahe.

 

Es gibt bei allen Systemen einige herausragende Optiken, bei der M mit den ASPH bzw. APO Versionen natürlich besonders viele positive Beispiele, die dann aucg den Ahhhh Effekt beim Betrachten aufkommen lassen. Aber solche Optiken gibt es auch im R System und bei Nikon, ganz speziell sei hier das neue 2.8/105 Micro VR mit Nanocoating wrwähnt, das einem R 100 APO mindestens ebenbürtig ist und durch den schnellen AF und VR sogar deutlich überlegen. Da kommen die Fotos wie mit einer Leica gemacht rüber. Also Fazit - mit guten Optiken werden die Fotos überall super - aber das ist eigentlich nichts Neues.

 

Für mich liegen die erkennbaren Unterschiede hauptsächlich in der Farbabstimmung die die Aufnahmen direkt ohne jede Bearbeitung aus der Box liefern, da ist Leica sicher Spitze, was umso mehr beachtenswert ist, als Leica ja keine jahrelangen Erfahrungen in Digitalfotografie hat. Beim DMR konnte man noch argumentieren, dass dieses Know How von Imacon kam, bei der M8 kommt es nun fast ausschliesslich von Leica und das stimmt mich für eine zu erwartende R10 SEHR zuversichtlich! Ich will aber in diesem Zusammenhang anmerken, dass auch Nikon ausgezeichnete Ergebnisse liefert und speziell dieser Punkt sehr subjektiv zu bewerten ist.

 

Auch ist zu beachten, dass es bei all diesen Bewewrtungen sehr stark auf Grafikkarte, Monitor und SW ankommt (meine Kette ist MacBook Pro 17", 23" Cinema Dispaly und Lightroom). Lightroom liefert hier über "kalibrierte" Displays mittlerweile die besten Resultate bei RAW - wesentlich besser als Aperture und C1 Pro (zumindest für mich), wobei das Cinema Dispay dem eingebauten 17" Monitor des MacBook Pro deutlich überlegen ist! Also Fazit - es kommt mindestens ebenso auf die Nachverarbeitung im Workflow und die dort verwendeten Geräte an, d.h. Sparen am falschen Platz macht alle Investments in eine gute teure Kamera und Optiken zunichte - ist aber eigentlich auch nicht neu, oder?

 

Was mich an der M8 Lösung so begeistert ist die Kompaktheit, Schnelligkeit (der RF Lösung) bei zumindest gleicher Qualität der Ergebnisse im Vergeleich mit den oben genannrten Systemen. Das ist sicherlich auch das Erfolgsgeheimnis der M8 (und der M Fotografie generell). Dass das Weglassen des Moire Filters sich positiv bemerkbar macht - im Vergleich mit der D2X kann ich das nicht sehen, vielleicht liegt das aber auch an der SW die in den Kameras läuft - man sieht ja nur das Ergebnis das als RAW herauskommt und das ist bei allen hervorragend. Allerdings hier auch anzumerken, erst seit ich in der D2X alle interne Nachbearbeitung die man abdrehen kann auch wirklich abgedreht habe (das ist gar nicht leicht, weil das sind SEHR viele Punkte), bin ich mit den Ergebnissen zufrieden und sind diese auf dem Niveau eines DMR und einer M8.

 

Hoffe das hilft - und nochmals: es sind meine ganz persönlichen Eindrücke!

Link to post
Share on other sites

Liebe Freunde,

 

das DMR wird auf der LEICA Webseite weiterhin angeboten. Auch in Fachzeitschriften taucht es immer noch auf. Von wem stammt die Information, dass es nicht mehr produziert wird?

 

Viele Grüße

 

Wiggi

Link to post
Share on other sites

Liebe Freunde,

 

das DMR wird auf der LEICA Webseite weiterhin angeboten. Auch in Fachzeitschriften taucht es immer noch auf. Von wem stammt die Information, dass es nicht mehr produziert wird?

 

Viele Grüße

 

Wiggi

 

 

Von der LEICA CAMERA AG in Solms an alle LEICA-Händler.

Link to post
Share on other sites

das DMR wird auf der LEICA Webseite weiterhin angeboten. Auch in Fachzeitschriften taucht es immer noch auf. Von wem stammt die Information, dass es nicht mehr produziert wird?

Von Leica, ganz offiziell. Das DMR wird nicht mehr produziert und Händler können es bei Leica nicht mehr ordern. Im Handelskanal ist es aber teilweise noch verfügbar.

Link to post
Share on other sites

Andreas,

nach dem Desaster mit der M8 wird sich Leica wohl gruendlich ueberlegen ob man auf der digitalen Schiene eigene Digi-Produkte rausbringt. Wahrscheinlich wird man sich auf die Optikfabrikation konzentrieren und Digi-Geraete von Panasonic unterstuetzen. Was wohl m.E. das beste fuer Leica waere.

Ein Jahr vor der Photokina noch nicht klar zu sein ob VF oder Crop-Sensor zeigt ja nicht fuer einen optimalen Workflow bei Leica. Da wrids wohl nix naechstes Jahr.

Gruss

Walter

 

 

@masterprinter:

Hier von einem Desaster zu sprechen halte ich für milde formuliert für eine Fehlformulierung ( um Kraftausdrücke mal gezielt zu vermeiden).

Ich finde es beängstigend , was alles hier so gemutmasst und anschliessend beurteilt wird.

 

1. Es hat meines Wissens von der FA Leica noch keine öffizielle Ankündigung einer digitalen R gegeben, wir sind weiterhin meilenweit davon entfernt irgendwelche gesicherten Erkenntnisse über die Features einer solchen Kamera zu haben

 

2. Wenn dem so ist, sollten wir alle mal die Füsse stillhalten, da eine so faktenfreie Diskussion nicht gerade zuträglich ist.

 

3. Wer ein gesichertes und fundiertes Urteil über bereits bestehende Kameras abgeben will, sollte über das hier zu Lesende hinaus besagte Gerätschaften mal selbst in Betrieb genommen haben, bevor hier von Desastern die Rede ist.

 

4. Wenn wir hier im deutschen Forum mal ein Wenig einigen Teilnehmern des int. Forums auf die Lippen schauen würden, dann würde uns vermutlich auch mal wieder jemand ernst nehmen.

Guy Marcuso hat es ja vorgemacht, wie man eine sachliche Produktdiskussion führt, so dass einem der Hersteller zuhört, Wünsche ernst nimmt und an deren Realisierung arbeitet - ja sogar das Q&A auf seiner Webpage veröffentlicht - da sage ich mal Hut ab!!!!!

 

5. So nahe an einem Hersteller zu sein ist eine fantastische Sache, von der man bei Anbietern wie Nikon oder Canon usw, vermutlich nur träumen kann, ich geniesse auf jeden Fall den direkten Kontakt zu diesem Hersteller.

 

6. Richtig ist, dass die M8 definitiv aus Anwendersicht 1/2 Jahr zu früh am Markt war.

Richtig ist, dass wir eine Reihe von Problemen mit diesem Produkt hatten und haben.

Richtig ist, dass diese Probleme mittlerweile in aller Gänze dem Hersteller bekannt sind und er reagiert hat und reagiert.

Richtig ist, dass die M8 mit jedem FW Upgrade verbessert wurde und nach Aussage des Herstellers weiterhin wird.

Richtig ist weiterhin, dass mit der M8 digitale Bildergebnisse erzielt werden können, die in der obersten Liga dieser Kameraspezies mithalten können.

Richtig ist auch, dass es bislang die einzige Meßsucherkamera auf dem Markt ist, die in der Summe ihrer Eigenschaften einer M würdig ist.

 

Das alles würde ich nicht als Desaster bewerten, sondern es war ein misslungener Produktstart und wir befinden uns gerade in einer Phase, in der die Chancen nicht schlecht stehen aus der M8 ein gelungenes Produkt zu machen, wo sie meiner Ansicht nach seit der letzten FW bereits angekommen ist.

 

Ich sehe jedenfalls zuversichtlich auf die weitere Produktpflege und wünsche Euch allen immer tolles Licht und nen guten Blick für klasse Motive.

Euer Ekki

 

Seit 2 Monaten mit der M8 unterwegs und fast begeistert....

Link to post
Share on other sites

@ querstrommotor

 

Sehe ich grundsätzlich gneau so- einige Kommentare unten:

 

ad 1)

 

Offizielle Ankündigung NEIN, inoffiziell aber sehr wohl die Bestätigung dass an einer Rxyz (R10) gearbeitet wird, aber keine Details.

 

ad 2)

 

Aber hoffen wird man ja noch dürfen und Wünsche äussern auch ....

 

ad 3)

 

Genau, wer eine Kamera nicht aus eignem Betrieb kennt, sollte keine Urteile abgeben - dann würde es hier auch viel ruhiger und sachlicher werden.

 

ad 4)

 

Dem muss ich entschieden widersprechen! Ich sehe es nicht als Aufgabe des Konsumenten an, die PM Arbeiten für Leica zu erledigen, es sei denn das würde sich in irgendwelchen Vergünstigungen niederschlagen!!! Wenn das jemand freiwillig tut ist das OK, aber generell kann das keine Lösung sein - und sollte es auch nicht, denn dann wäre die Kompetenz von Leica als Digitalkamerahersteller sehr in Frage zu stellen.

 

ad 5)

 

Na wie nahe bist Du denn, wie oft kannst Du mit dem PM sprechen, wenn überhaupt? Ich zähle irgendwelche Veranstaltungen nicht zu aktiven und hilfreichen PM Arbeitssitzungen!

 

ad 6)

 

Ja so ist es, hoffentlich hat man aus diesem Fehler gelernt, besonders was die Pressearbeit angeht.

Link to post
Share on other sites

Hmm .... das ist jetzt eine schwierige Frage zu beantworten und ich will vorausschicken, dass ich hier meine ganz persönlichen Ansichtn und Eindrücke wiedergebe:

 

Ins Auge springen tut mir nix! Alle Systeme (M8, D2X, wie auch das DMR) liefern aus meiner Sicht bei eingespielter Arbeitsweise hervorragende Ergebnisse. Ich vergleiche hier nicht Rauschen bei verschiedenen Empfindlichkeiten, sondern Farbem, Kontrast, Durchweichnung der Schatten und Highlights etc. und da liegen diese Systeme verdammt nahe.

 

Es gibt bei allen Systemen einige herausragende Optiken, bei der M mit den ASPH bzw. APO Versionen natürlich besonders viele positive Beispiele, die dann aucg den Ahhhh Effekt beim Betrachten aufkommen lassen. Aber solche Optiken gibt es auch im R System und bei Nikon, ganz speziell sei hier das neue 2.8/105 Micro VR mit Nanocoating wrwähnt, das einem R 100 APO mindestens ebenbürtig ist und durch den schnellen AF und VR sogar deutlich überlegen. Da kommen die Fotos wie mit einer Leica gemacht rüber. Also Fazit - mit guten Optiken werden die Fotos überall super - aber das ist eigentlich nichts Neues.

 

Für mich liegen die erkennbaren Unterschiede hauptsächlich in der Farbabstimmung die die Aufnahmen direkt ohne jede Bearbeitung aus der Box liefern, da ist Leica sicher Spitze, was umso mehr beachtenswert ist, als Leica ja keine jahrelangen Erfahrungen in Digitalfotografie hat. Beim DMR konnte man noch argumentieren, dass dieses Know How von Imacon kam, bei der M8 kommt es nun fast ausschliesslich von Leica und das stimmt mich für eine zu erwartende R10 SEHR zuversichtlich! Ich will aber in diesem Zusammenhang anmerken, dass auch Nikon ausgezeichnete Ergebnisse liefert und speziell dieser Punkt sehr subjektiv zu bewerten ist.

 

Auch ist zu beachten, dass es bei all diesen Bewewrtungen sehr stark auf Grafikkarte, Monitor und SW ankommt (meine Kette ist MacBook Pro 17", 23" Cinema Dispaly und Lightroom). Lightroom liefert hier über "kalibrierte" Displays mittlerweile die besten Resultate bei RAW - wesentlich besser als Aperture und C1 Pro (zumindest für mich), wobei das Cinema Dispay dem eingebauten 17" Monitor des MacBook Pro deutlich überlegen ist! Also Fazit - es kommt mindestens ebenso auf die Nachverarbeitung im Workflow und die dort verwendeten Geräte an, d.h. Sparen am falschen Platz macht alle Investments in eine gute teure Kamera und Optiken zunichte - ist aber eigentlich auch nicht neu, oder?

 

Was mich an der M8 Lösung so begeistert ist die Kompaktheit, Schnelligkeit (der RF Lösung) bei zumindest gleicher Qualität der Ergebnisse im Vergeleich mit den oben genannrten Systemen. Das ist sicherlich auch das Erfolgsgeheimnis der M8 (und der M Fotografie generell). Dass das Weglassen des Moire Filters sich positiv bemerkbar macht - im Vergleich mit der D2X kann ich das nicht sehen, vielleicht liegt das aber auch an der SW die in den Kameras läuft - man sieht ja nur das Ergebnis das als RAW herauskommt und das ist bei allen hervorragend. Allerdings hier auch anzumerken, erst seit ich in der D2X alle interne Nachbearbeitung die man abdrehen kann auch wirklich abgedreht habe (das ist gar nicht leicht, weil das sind SEHR viele Punkte), bin ich mit den Ergebnissen zufrieden und sind diese auf dem Niveau eines DMR und einer M8.

 

Hoffe das hilft - und nochmals: es sind meine ganz persönlichen Eindrücke!

 

Peter, danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast, so ausführlich zu antworten und eine faire Bewertung vorgenommen hast. Ich denke, das ist das Maximum, dass man von der M8 realistisch erwarten konnte, dass sie hinsichtlich der Bildqualität in etwa gleichauf liegt. Zeigt es doch lediglich, dass im Kern die Spitzenmodelle verschiedener Hersteller den Qualitäten der gleichen Entwicklungsstufe der Technologie entsprechen und letztenendes so unterschiedliche Bilder nicht hervorbringen können.

 

Interessant finde ich, dass die RAW Konvertierung mit lightroom bei Dir auf Anhieb die besten Ergebnisse bringt. Obgleich ich viel jpg fotografiere habe ich natürlich die neueren RAW Konverter dennoch durchgetestet. :D Dabei war mein Eindruck, dass mein Herstellerkonverter die gleichen Details hervorbringt wie C1, lightroom etwas abfällt und lightzoon und silkypix abgeschlagen am Ende liegen. Wenn man bei C1 und dem Herstellerkonverter die unterschiedliche Abstimmung bez. Kontrast usf. kompensiert erhält man Egebnisse, die eigentlich identisch sind.

Link to post
Share on other sites

 

...

 

4. Wenn wir hier im deutschen Forum mal ein Wenig einigen Teilnehmern des int. Forums auf die Lippen schauen würden, dann würde uns vermutlich auch mal wieder jemand ernst nehmen.

Guy Marcuso hat es ja vorgemacht, wie man eine sachliche Produktdiskussion führt, so dass einem der Hersteller zuhört, Wünsche ernst nimmt und an deren Realisierung arbeitet - ja sogar das Q&A auf seiner Webpage veröffentlicht - da sage ich mal Hut ab!!!!!

 

 

So verkehrt sind die Leute im int. Forum ja eigentlich auch nicht, wenn auch manchmal ein ganz schönes Kasperle Theater dort veranstaltet wird. :D Deren Vorteil liegt einfach in der Masse und den damit verbundenen umfangreicheren Praxiserfahrungen mit der M8, wenn man denn schon beide Foren miteinander vergleichen muss.

 

Und dann gibts dort hin und wieder Beiträge so fern jeder Realität, dass ich oft glaube, das können gar keinen 'normalen' Kunden sein. Ich finde dann, das schadet fast schon wieder, weil der ungerechtfertigte Eindruck entstehen könnte, es handle sich um virtuelle Marketingpuppen. Tatsächlich sinds aber nur hardcore Leica fans, die aus purer Begeisterung und Spass an der Freud alles mit dem roten Punkt dermassen übertrieben über den Rest der Fotowelt erheben, dass es einfach unrealistisch wirkt.

Link to post
Share on other sites

So verkehrt sind die Leute im int. Forum ja eigentlich auch nicht, wenn auch manchmal ein ganz schönes Kasperle Theater dort veranstaltet wird. :D

Mein Eindruck ist ein anderer. Wie um das Klischee über Amerikaner und Briten einerseits und Deutsche andererseits zu bestätigen, diskutiert man drüben ganz pragmatisch über positive wie negative Erfahrungen beim Fotografieren; die deutsche Sprache scheint sich dagegen besser für Grundsatzdebatten um des Kaisers Bart zu eignen. Wenn jemand im internationalen Forum ein Problem schildert, bekommt er Vorschläge zu dessen Lösung, bedankt sich freundlich und wendet sie an. Hier würde erst einmal eine Diskussion darüber beginnen, weshalb das alles ein Skandal, eine Zumutung und ein untrügliches Zeichen für das nahe Ende von was auch immer sei. Nebst Herzausschüttungen dazu, wie man sich persönlich betroffen und von Leica beleidigt fühlt und alle, die das nicht zu kümmern scheint, richtig doof findet.

Link to post
Share on other sites

... die deutsche Sprache scheint sich dagegen besser für Grundsatzdebatten um des Kaisers Bart zu eignen. ... Hier würde erst einmal eine Diskussion darüber beginnen, weshalb das alles ein Skandal, eine Zumutung und ein untrügliches Zeichen für das nahe Ende von was auch immer sei. Nebst Herzausschüttungen dazu, wie man sich persönlich betroffen und von Leica beleidigt fühlt und alle, die das nicht zu kümmern scheint, richtig doof findet.

 

Ja, aber ... das ist ganz besonders ein Problem dieses Forums und keineswegs in allen anderen deutschsprachigen Internet-Foren zum Thema Fotografie in der hier praktizierten Form zu beobachten.

Link to post
Share on other sites

Mein Eindruck ist ein anderer. Wie um das Klischee über Amerikaner und Briten einerseits und Deutsche andererseits zu bestätigen, diskutiert man drüben ganz pragmatisch über positive wie negative Erfahrungen beim Fotografieren; die deutsche Sprache scheint sich dagegen besser für Grundsatzdebatten um des Kaisers Bart zu eignen. Wenn jemand im internationalen Forum ein Problem schildert, bekommt er Vorschläge zu dessen Lösung, bedankt sich freundlich und wendet sie an. Hier würde erst einmal eine Diskussion darüber beginnen, weshalb das alles ein Skandal, eine Zumutung und ein untrügliches Zeichen für das nahe Ende von was auch immer sei. Nebst Herzausschüttungen dazu, wie man sich persönlich betroffen und von Leica beleidigt fühlt und alle, die das nicht zu kümmern scheint, richtig doof findet.

 

 

Hehehe, 50% des Image, das Du da schilderst stammt mit Sicherheit aus Beiträgen der Metaebene, so wie der Deinige. ;)

Interessant aber auch, dass im int. F. gerade das deutsche Forum wegen seiner fachkundigen Beratung gelobt wird. Wie sagt man doch so schön, das deutsche Volk ist eines der selbstkritischsten!

 

"Hier würde erst einmal eine Diskussion darüber beginnen, weshalb das alles ein Skandal, eine Zumutung und ein untrügliches Zeichen für das nahe Ende von was auch immer sei. "

...und die skandalträchtigsten Diskussionen laufen doch schon längst im internationalen Bereich, siehe 'Leica stubborness...' Jammern und Klagen ohne Ende.

 

Ich kann in diesen Punkten Deine Meinung wirklich nicht teilen, muss aber zugeben, dass man, je nachdem welche Beiträge man sich herauspickt zu ganz gegensätzlichen Eindrücken kommen kann.

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Welche Frage who hast Du gemeint? Die Frage, woher man ein gutes Fernglas bekommen kann?

 

Gruss von Jürg;)

 

Nein! Die Spekulation klärt sich auf und dann brauche ich kein Fernglas mehr...:)

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...