Jump to content

Neue Summicrone?


Johann

Recommended Posts

Trotz aktuellem Noctilux und 50er Summilux kommt noch ein 2,0 APO.

Ein 35 1,4 gibt es schon. DER Klassiker 35 2,0 lässt auf sich warten.

21 und 24 wurden dagegen neu aufgelegt, die doch nicht so oft gekauft oder eingesetzt werden :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest Marc G.

Advertisement (gone after registration)

28 Summicron nein. Wüsste auch nicht wieso man etwas an diesem Objektiv ändern/verbessern sollte.

 

35 Summicron ASPH könnte verbessert werden, muss aber nicht.

 

Ich finde Leicas aktuelles Objektivlineup ziemlich gut und kann die Rufe nach Verbesserungen nur sehr bedingt nachvollziehen :confused:

Link to post
Share on other sites

Man kann sich ja einfach mal vorstellen, die Frage nach möglichen neuen Objektiven sei 1983 gestellt worden. Damals hätten vermutlich viele Leute gesagt: Wieso denn, die vorhandenen reichen doch aus. Inzwischen ist nur noch das damalige 50mm Summicron mit unveränderter Rechnung auf dem Markt - es sind ja auch immerhin 30 Jahre vergangen.

 

In der Zwischenzeit hat Leica gelernt, hochwertige Asphären wirtschaftlich herzustellen und zu verarbeiten, so dass es einen Innovationschub gab, der fast die gesamte Objektivpalette ersetzt hat. Hinzu kommt, dass heute exorbitante Preise für "Durchschnittsbrennweiten" gezahlt werden. Die Pläne für ein Apo-Summicron-M 50mm asph lagen wohl seit Jahren in Solms in der Schublade, es wurde aber immer wieder - auch hier im Forum - kolportiert, dass Leica so etwas wirtschaftlich nicht für "darstellbar" halte. Inzwischen ist das anders.

 

Seit Jahren wird vor allem im internationalen Forum ein 28mm Summilux herbei geredet - insbesondere mit der Begründung, es gäbe da angeblich eine Lücke zwischen dem Summilux mit 24 und dem mit 35mm. Einige wollen das auch schon in den nicht genutzten Codes für die Objektiverkennung entdeckt haben. Die Frage, wie es bei diesem "Traumobjektiv" zur Füllung der unerträglichen Lücke mit der Vignettierung und auch der Sucherabdeckung aussieht, wird bei solchen Spekulationen meistens nicht behandelt.

 

Zum 35mm Summicron gibt es inzwischen die Vorstellung, es gäbe bald auch ein Apo-aspherical - wobei man anscheind darauf hofft, dass es mindestens ebenso teuer wird, wie das mit 50mmm. Wozu man bei der Brennweite eigentlich "Apo" braucht, wird allerdings nur selten gefragt - Hauptsache es klingt gut.

 

Einnen neuen Innovationsschub, wie er seinerzeit mit der Einführung der Asphären verbunden war, sehe ich zur Zeit nicht - die Luft wird halt immer dünner. Zeiss stellt zwar anscheinend neue Objektive mit überragenden Leistungen her - man braucht sich aber nur deren äußere Abmessungen anzusehen, um zu ahnen, wohin die Reise bei Leica nicht geht.

 

Andererseits: Man hat nicht gehört, dass die Leute, die bisher in der optischen Abteilung bei Leica gearbeitet haben, entlassen worden sind. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man die nur dafür braucht, um der Produktion zu erzählen, wie man Linsen richtig ablackiert -obwohl es dafür bisweilen Anlass zu geben scheint.

 

Also abwarten. Wat kütt dat kütt.

Link to post
Share on other sites

Sehr richtig UliWer,

Und warum sollte man annehmen, dass man bei Leica nicht überlegt, einen offenbar vorhandenen Markt abzuschöpfen und dazu noch Bedarf bei uns zu wecken und sei es durch ein neues Design mit altem, oft bewährtem Kern...... Siehe das 50 er Summicron. Ich meine jetzt nicht das 1,0.

Es geht ja nicht mehr darum, was ein Fotograf wirklich braucht, das haben wir sicher alle, sondern m.E. darum, was er vielleicht oder gern haben möchte und zu brauchen glaubt. Dafür sorgt dann die Werbung.

Link to post
Share on other sites

Zum 35mm Summicron gibt es inzwischen die Vorstellung, es gäbe bald auch ein Apo-aspherical - wobei man anscheind darauf hofft, dass es mindestens ebenso teuer wird, wie das mit 50mmm. Wozu man bei der Brennweite eigentlich "Apo" braucht, wird allerdings nur selten gefragt - Hauptsache es klingt gut.

 

Es wird Leute geben, die so mässig photographieren, dass sie ein fehlendes 35er Apo als Entschuldigung vor sich hertragen :rolleyes:

Ich verweise gerne auf die Altmeister der (Leica-)Photographie. Man kommt offensichtlich auch mit weniger klar.

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Ein 35mm Summicron Apo wäre ganau das richtige um wieder intensive Diskussionen über Lieferzeiten anzurefgen. Außerdem kann es zu der Vereinfachung des Rechnungswesens, besonders bei den Verkäufern, beitragen, wenn sich dann Leica auf Einheitspreise für Gehäuse und Objektive festlegen kann. Jedes Teil 7000 EUR und Käufer und Verkäufer können es sich leicht machen.

Man sollte aber auch daran denken, einen Verein zur Förderung der frequenzunabhängigen Dispersion zu gründen.

Link to post
Share on other sites

Bei meiner durchgängig untermäßigen Fotografie verfolge ich das Apo-Summicron seit seinem Erscheinen mit lebhaftem Interesse. In der Zwischenzeit versuche ich es allerdings mit dem Geraffel, das den Altmeistern zur Verfügung stand - wird auch nicht besser. :o

Link to post
Share on other sites

Eher könnte ich mir vorstellen, dass das Brennweiten-Spektrum erweitert wird, um den Möglichkeiten der M (240) und des elektronischen Suchers Rechnung zu tragen. Makro- und Tele-Linsen und eventuell Zoom-Linsen wären schön, vorallem wenn sie handlicher sind als die R-Linsen.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Danke für die Rückmeldungen und dafür, dass zumindest einige meine Frage ernst genommen haben. ;)

 

Meistens bin ich mit 28 2,8 und 50 1,4 unterwegs. Diejenigen, die genauso spinnen wie ich, verstehen vielleicht, dass ich vom 2,0 träume. Zu 100 % ginge mein Traum in Erfüllung, wenn das 28er - sehr gerne mit der aktuellen optischen Rechnung - eine Gegenlichtblende aus Metall hätte, wie wir sie von den neuen Weitwinkeln kennen.

Das ist nicht das Wichtigste aber es wäre schade, wenn kurz nach der Anschaffung ein "Facelift" käme :o

 

Aber gut: "Wat kütt dat kütt"

Link to post
Share on other sites

Guest Marc G.
Danke für die Rückmeldungen und dafür, dass zumindest einige meine Frage ernst genommen haben. ;)

 

Meistens bin ich mit 28 2,8 und 50 1,4 unterwegs. Diejenigen, die genauso spinnen wie ich, verstehen vielleicht, dass ich vom 2,0 träume. Zu 100 % ginge mein Traum in Erfüllung, wenn das 28er - sehr gerne mit der aktuellen optischen Rechnung - eine Gegenlichtblende aus Metall hätte, wie wir sie von den neuen Weitwinkeln kennen.

Das ist nicht das Wichtigste aber es wäre schade, wenn kurz nach der Anschaffung ein "Facelift" käme :o

 

Aber gut: "Wat kütt dat kütt"

 

Du kannst dir gerne die Metallgeli für 400 nochwas € holen ;) die is etwas hübscher. Ob sie genau so effektiv ist, ist allerdings fraglich. Ich bin mit der großen plastikgeli sehr zufrieden

Link to post
Share on other sites

Ganz so teuer ist sie nicht, "nur" 350,-€ - und wenn man neben dem 28mm noch ein anderes Objektiv hat, auf das sie passt ( 28mm Elmarit in der letzten vor-aspärischen Version, oder das asphärische 35mm Summilux ohne "FLE") wird sie sogar ökonomisch. Offiziell ist sie nicht mehr im Leica-Katalog verzeichnet, da es nur eine limitierte Anzahl gab, man sollte sie aber bei größeren Händlern noch bekommen.

 

Sie ist auf jeden Fall wirksam, vermeidet so weit es überhaupt geht, dass der Sucher verdeckt wird und hat vor allem einen nicht zu überschätzenden Vorteil: seit ich nur noch sie mit dem 28mm Summicron benutze, sitzt das Frontelement fest. Das Summicron hat nämlich die sehr dumme Angewohnheit, dass sich die kleinen Schrauben zur Befestigung des vordersten Teils der Objektivfassung immer wieder lösen, auch kräftiges Anziehen hat nur vorübergehend geholfen. Die Hebelwirkung des viereckigen Teils hat da ungünstig gewirkt. Jetzt probiere ich immer mal wieder, aber alles sitzt fest.

 

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-lenses/293358-12466-hood.html#post2466886

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...