Jump to content

Kurzvorsstellung


Lennard

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nachdem ich 23 Jahre mit meiner M6 und Nikon fotografiert hatte, habe ich mir vor kurzem eine M8 zugelegt. Wie wahrscheinlich die meisteen vor mir mit den üblichen Hürden. Das mitbestellte 90mm Makro hatte trotz Begleitzettel, der die Codierung erklärt, genau diese nicht. Da die anderen Objektive bereits zum Updaten unterwegs waren, das 90er aber zeitnah geändert werden sollte, hatte ich zwei Wochen nur ein schickes Gehäuse.

Nur zwei Wochen für die Nachcodierung macht natürlich für sich genommen neidsch!

Erste Gehversuche. Weißabgleich auf "Automatik". Das war nach Jahren mit D100 und D2s wirklich eine neue Erfahrung:-)

Nun zu meinen Fragen:

Mit welchem Programm lade ich die DNG Dateien auf meinen MAC? Die SD ist nicht in der Kamera, sondern direkt im USB-Port.

Kann ich DNG auch in Aperture verwalten?

Hat zufällig jemand Erfahrungen mit dem Metz 54/4i? Es gelingt mir nicht den GnC- Modus einzustellen. Nicht mit angesetztem ScN 3502, nicht ohne, nicht auf der Kamera, nicht solo. Bin ich zu einfältig, oder ist ganz banal der Blitz defekt? ( Made in Germany!)

Vielen Dank im Voraus für die zahlreichen Antworten!

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Hallo Christian,

 

wenn du die SD-Karte direkt ausliest, also einen Kartenleser verwendest, brauchst du keine Software. Die Karte sollte als Laufwerk im "Finder" erscheinen. Solltest du die Kamera per USB-Kabel angeschlossen haben, ist "Digitale Bilder" die richtige Software. Sie ist Bestandteil des Betriebssystems und liegt im Verzeichnis "Programme". Die Software sollte eine angeschlossene, eingeschaltete M8 selbstständig erkennen. Bei mir funktioniert es tadellos.

 

Apple Aperture unterstützt die DNGs aus der M8 leider immer noch nicht. Man kann sich wohl mit verschiedenen Kunstgriffen behelfen, um Aperture doch in Verbindung mit der Kamera nutzen zu können. Die entsprechenden (IMO recht umständlichen) work arounds findest du im internationalen Forum. Einfach in der Suche "Aperture" und "DNG" eingeben.

 

"GnC" ist, wie schon beschrieben, etwas versteckt. Und zwar am Metz 54 MZ-4 unter der Einstellung "Manuell", "M". Wichtig ist, dass du den Blitz an die M8 ansetzt und beide Geräte einschaltest. Jetzt den Blitz per Mode-Taste auf "M" stellen, "M" sollte blinken. Mit dem Einstellrädchen kannst du jetzt die Leistung einstellen (1/1, 1/2 usw.), irgendwann sollte dort GnC erscheinen. Wichtig ist, dass du einen SCA-Adpter 3502 M4 oder M5 verwendest. In der letzten und vorletzten Ausgabe der LFI waren zwei interessante Artikel über das Blitzen mit der M8 drin. Solltest du dir evtl. mal ansehen.

 

Im Zusammenspiel mit dem 54 MZ-4 hat sich bei mir der Handgriff für die M8 sehr bewährt. Der Blitz ist doch recht schwer und groß auf der zierlichen M8, die Handhabung wird deutlich sicherer.

 

VG, Jens

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten. Ich abe den GnC-Mode gefunden! Es geht tatsächlich nur in der Konfiguration beide Geräte "Off" verbinden und dann einschalten.

Nach der Anleitung soll nach manueller Eingabe der Blende der Blitz immer die Entfernung anzeigen. Erst hatte ich " -- " als Anzeige und dann später völlig absurde Angaben. z.B. Kfz in ca. 8m Entfernung bei f4: Anzeige 1,2m oder 0,80m So sieht leider auch die Ausleuchtung aus...

Der Tip mit dem Handgriff ist gut, kann ich nur bestätigen. Ich habe an meiner M6 den Motor mit Handgriff und möchte beides! nicht mehr missen.

"Digitale Bilder" arbeitet einwandfrei!

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...