Jump to content

Flecken auf Bildern aus M8, woran liegt's ?


schokomilch

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

habe leider Flecken auf meinen Bildern. (siehe Beispielbild oben links)

Dies kommt vor allem in hellen Bildausschnitten vor.

Die Flecken befinden sich immer an den gleichen Positionen.

Habe nur ein Objektiv. Dieses habe ich mehrfach gereinigt. Sensorreinigung habe ich schon im Menü mehrfach getätigt. Was kann ich tun?? Woran liegt es?

Kamera: Leica M8.

 

danke!

 

 

Beispielbild:

 

http://img32.imageshack.us/img32/6195/uxs1.jpg

Link to post
Share on other sites

Für mich sieht das nach Dreck auf dem Sensor aus. Nur im Menü die Sensorreinigung zu aktivieren bringt nix. Das bewirkt nur dass der Sensor freigegeben wird. Und dann muss man von Hand reinigen. Was nicht so unproblematisch und sehr vorsichtig zu machen ist...

 

Gruß

Holger

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Diese schwarzen/dunklen Punkte auf dem Bild sind typische Anzeichen für einen schmutzigen Sensor.

Hier ist eine Sensorreinigung erforderlich. Diese Flecken entstehen durch Staubpartikel, bei starker Abblendung oder bei einer längeren Brennweite werden sie noch stärker sichtbar.

 

Den Sensor auf keinen Fall naßreinigen !

 

Mit einem Blasebalg zunächst versuchen den Staub wegzublasen. Vorsicht, Sensorfläche nicht berühren. Wenn diese Art der Entfernung nicht positiv ausfällt, dann mit einem neuen Q-Tip vorsichtig die Schmutzpartikel wegtupfen. Den Q-Tipauf keinen Fall vorher mit den Fingern anfassen (Fett) ! Es ist dabei unbedingt darauf zu achten, dass sich keine Wattepartikel vom Q-Tip lösen.

 

Ich persönlich würde hier nichts unternehmen, sondern vor der Konvertierung der Datei das Staubentfernungs-Tool von "Capture One" (Konvertierungs-Prg.) einsetzen.

Link to post
Share on other sites

Wie Holger schrieb, dürfte es Dreck auf dem Sensor sein. Die Einstellung Reinigung im Menü macht den Verschluss auf, damit der Sensor frei liegt. Dann kann entweder mit Reinigungsflüssigkeit oder mit einem Blasebalg gearbeitet werden, um den Dreck von der Sensoroberfläche zu entfernen. Ich würde mich nicht an eine Flüssigreinigung wagen und dies dem Fachmann überlassen. Mit einem Blasebalg kann man aber groben Schmutz eventuell reduzieren. Das Bild scheint mit offener Blende aufgenommen worden zu sein. Abgeblendet (F: 16) eine weiße Fläche fotografiert sieht man den Dreck und einen Reinigungserfolg viel genauer.

Link to post
Share on other sites

Eine Sensor-Nassreinigung ist im Prinzip wie Fensterputzen..

 

Man sollte nur einfach die geeignete Flüssigkeit und die richtigen Reinigungsstäbchen und -Tücher hernehmen.

 

Von Q-Tips rate ich aufgrund der 'Fusseln', wie Horst sie angesprochen hat, ab.

- Bestimmt verfolgt da aber jeder seine eigene Philosophie.

 

Die Reinigungsflüssigkeit muss ganz dezent an den Ecken der Reinigungstücher aufgebracht werden. 'Weniger' ist hier 'mehr'.

Ansonsten verdunstet das Zeug nicht rechtzeitig und hinterlässt Schlieren.

Eine kleine Lupe ist bei der Arbeit und Kontrolle sehr dienlich!

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ich hatte immer wieder Schmutz/Staub auf dem Sensor. Natürlich lässt sich das meiste mit "Retouchieren" auf Aperture entfernen - ist aber bei vielen Fotos lästig und zeitraubend.

 

Also habe ich mit Blasebalg-Gummikugel gearbeitet - war aber nicht immer 100% erfolgreich, denn der Staub fliegt ins Gehäuse und kann nicht heraus - legt sich also wieder auf den Sensor. Dann habe ich mit den bekannten Q-Tips und Fensterputzmittel von Hofer/Aldi flüssig den Sensor gesäubert....

 

Und siehe da: keine Flecken mehr !

Perfektes Himmelsblau...

Kosten: einige Cents....

 

Kann ich nur empfehlen - aber vollen Akku zum Offenhalten des Verschlusses einlegen !

 

Gruss

 

Markus

Link to post
Share on other sites

...

 

Den Sensor auf keinen Fall naßreinigen !

 

....

 

Ach was.

 

Ich nutze:

 

http://www.amazon.de/Pentax-Sensor-Cleaning-Kit-DSLR/dp/B000QUYERE

 

Ist zwar keine Nassreinigung, funktioniert aber perfekt.

 

Die Sensoren (nicht nur Leica) sind völlig unkritisch und haben ein erstaunlich robustes Deckglas. Nur ein wenig auf den Verschluss achten und alles wird gut.

Link to post
Share on other sites

Du siehst, jeder macht es ein bißchen anders, aber bei allen funktionierts irgendwie. Um das Chaos zu vervollständigen, eine neue Variante: Green Clean, eine Art Staubsauger zum Entfernen von Staub. Wurde mal auf einem Scharz/Weiss Kurs auf der Leica Akademie von Siegfried Brück vorgestellt. Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden.

 

Grüße

 

Marc

Link to post
Share on other sites

Hat der Staubsauger auch eine Chance bei "verklebtem Staub", den z.b. ein Blasebalg nicht mehr wegbefördert?

- Oder dient er im Prinzip 'wie ein Blasebalg', nur dass er eben den losen Staub direkt einsaugt?

 

 

Grüße,

Tobi

Link to post
Share on other sites

Guten Abend,

 

ich reinige den Sensor meiner M8 seit Jahren schon mit Sensor Swab Reinigungsstäbchen zur Sensor-Feuchtreinigung, diesen leicht benetzt mit einem Tropfen Isopropylalkohol aus der Apotheke deines Vertrauens (habe ein 10 ml Fläschchen für unter 5 Euro).

Den Verschluss mit dem Reinigungsprogramm öffnen und vorsichtig mehrmals mit dem Stäbchen über den Sensor fahren. Danach eine Aufnahme machen (blauer Himmel ist immer gut dafür) prüfen und ggf. nochmal wiederholen. Hat bei mir bisher immer funktioniert und keinerlei Schaden am Sensor hervorgerufen.

 

Q-Tips würde ich keine benutzen, da diese nicht frei von Fusseln sind.

Gruß Dieter

Link to post
Share on other sites

Hat der Staubsauger auch eine Chance bei "verklebtem Staub", den z.b. ein Blasebalg nicht mehr wegbefördert?

- Oder dient er im Prinzip 'wie ein Blasebalg', nur dass er eben den losen Staub direkt einsaugt?

 

 

Grüße,

Tobi

 

Kann ich dir ehrlicherweise nicht sagen, da ich bisher immer alle Flecken mit dem Staubsauger entfernen konnte. Im Set dabei ist allerdings ein "wet foam swap" zum Lösen von klebenden Schmutz, den ich aber bisher noch nie benutzt habe.

 

Grüße

Marc

Link to post
Share on other sites

Hi,

bei so zwei kleinen Flecken wie sie hier gezeigt wurden, mache ich gar nix.

Die sind nach dem õffnen der Bilddatei in Nullkommanix weg.........:D:D:D

Da mache ich mir die Arbeit der Sensorreinigung noch lange nicht, lohnt nicht.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...