fahrenhyde Posted October 30, 2013 Share #1 Posted October 30, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo Kann mir jemand sagen, inwiefern sich die internen Objektivprofile (welche automatisch oder manuell auf ein jeweiliges Objektiv angewendet werden können) von den Profilen, die man in Lightroom auf ein jeweiliges Objektiv anwenden kann unterscheiden - oder eben nicht? Wenn sie sich nicht unterscheiden, würde es ja keine Rolle spielen, ob ich das Profil beim Fotografieren oder erst in der Nachbearbeitung über das File lege. Somit würde sich auch die 6-Bit Codierung erübrigen (sofern ich mit dem Fehlen einiger Metadaten leben kann). Was meint ihr? Grüsse, Jorma. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 30, 2013 Posted October 30, 2013 Hi fahrenhyde, Take a look here interne Objektivprofile vs. Lightroomprofile. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted October 30, 2013 Share #2 Posted October 30, 2013 Sie sind grundverschieden und ergänzen einander. Man kann nicht das eine durch das andere ersetzen – im Gegenteil: für optimale Ergebnisse sollten beide angewendet werden. Das Objektivprofil in der Kamera korrigiert Vignettierung und sensorbedingte Farbverfälschungen an den Bildrändern. Das Objektivprofil in Camera Raw/Lightroom korrigiert die Verzeichnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 30, 2013 Share #3 Posted October 30, 2013 ... meiner Meinung nach sind die hinterlegten LR-Objektivprofile obsolet, egal bei welcher Linse und welchem Hersteller Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 30, 2013 Share #4 Posted October 30, 2013 nö, zumindest bei Nikon (Canon EOS habe ich keine Erfahrungen) und RAW- Fotos sind die Daten durchaus interessant: Verzeichnung, CAs und Vignettierung werden so ratz fatz in 99% der Fälle völlig ordentlich beseitigt. Bei Jpeg ooC allerdings gebe ich Dir Recht Und bei Leica-R-Scherben an Canon oder Nikon, oh Wunder, auch.. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 30, 2013 Share #5 Posted October 30, 2013 Verzeichnung, CAs und Vignettierung werden so ratz fatz in 99% der Fälle völlig ordentlich beseitigt. ..... solche Linsen habe ich nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 30, 2013 Share #6 Posted October 30, 2013 zumindest ist bei Nikon nicht alles Gold was glänzt... und ausserdem ist es ja neuerdings Mode, eher in Firm- und sonst. Software zu investieren, als die Optiken zu optimieren. Als Hasselblad damit anfing, stellten sich mir die Nackenhaare auf, zumal dies nicht als Bug, sondern als Feature dargestellt wurde. Aber das Ergebnis ist schon irgendwie OK. Und eigentlich auch egal, wie es zustande kam. Das Leben geht weiter... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 30, 2013 Share #7 Posted October 30, 2013 Advertisement (gone after registration) .... wenn immer ich so ein LR-Profil ausprobiere, habe ich den Eindruck, daß alles nur verschlimmbessert wird ... also nur mit Vorsicht einsetzen Link to post Share on other sites More sharing options...
fahrenhyde Posted October 31, 2013 Author Share #8 Posted October 31, 2013 Besten Dank für eure Antworten. Quintessenz dieser Runde: Unbedingt die Objektivprofile in der Kamera anwenden, (die lassen sich nur VOR dem Fotografieren einstellen, eine nachträgliche Anwendung ist unmöglich, richtig?), die Lightroomprofile allerdings nur nach gutdünken einsetzen. Hmm, da stellt sich die Frage, warum Leica das, was Lightroom macht, nicht schon vorher in ihre Profile eingebaut hat, wenns ihnen wirklich wichtig wäre. Oder dann frage ich mich, ob da eine Zusammenarbeit besteht zwischen den beiden, oder ob Lightroom selber etwas wurschtelt. Wenn Leica wollte, dass die Veränderungen in LR das Bild verbessern, hätte sie diese Funktion ja selbst in ihr eigenes Profil eingebaut. Grüsse, J. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 31, 2013 Share #9 Posted October 31, 2013 Quintessenz dieser Runde: Unbedingt die Objektivprofile in der Kamera anwenden, (die lassen sich nur VOR dem Fotografieren einstellen, eine nachträgliche Anwendung ist unmöglich, richtig?), die Lightroom-Profile allerdings nur nach Gutdünken einsetzen. Ganz genau. Hmm, da stellt sich die Frage, warum Leica das, was Lightroom macht, nicht schon vorher in ihre Profile eingebaut hat, wenn's ihnen wirklich wichtig wäre. Weil's eben nicht wirklich wichtig ist. Verzeichnungskorrektur erfordert viel Speicherplatz und Rechenleistung und reduziert (jedenfalls theoretisch) die Bildqualität. Und da die Verzeichnung meistens ohnehin nicht stört, wendet man sie besser nachträglich und nur dann an, wenn's tatsächlich erforderlich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.