Jump to content

Ich will einen M-Multifunktionshandgriff


Recommended Posts

x
  • Replies 702
  • Created
  • Last Reply

Ach wie schön war es vordem

Mit den Heinzelmännchen so bequem? :D

 

Ja, es war so selbstverständlich geworden und wir glaubten noch nicht, alle halbe Jahre eine neue Kamera zu brauchen. Und wir haben immer daran gedacht, völlig überflüssige, nichtssagende Bilder zu vermeiden. Das wird ja wohl jeder noch kennen..... : Kamera raus aus der Tasche, raus aus dem Rucksack, Blick durch den Sucher..... Nein, das ist es nicht, das wird nichts...... und Kamera wieder eingepackt. Ist uns etwas entgangen? Manchmal sicherlich.

Heute entgeht uns leider nahezu gar nichts mehr!

 

Kein Gestern-Gejammere eines schon Älteren, ist es eben anders heute.

Link to post
Share on other sites

Wie schön es doch war, zu der Zeit, als man mit Leicas noch fotografiert hat. Film einlegen, Zeit, Blende und Entfernung einstellen und dann überlegen und auslösen...

 

Hi,

und was hindert uns daran, dies heute genauso zu tun??

Bei der M doch gar nichts, und bei der DSLR den AF mal

ausgenommen, da es genauer ist als die Handeinstellung

auch nichts.

Stelle das Teil doch einfach auf M, und gut ist.

 

Wer zu analogen Zeiten das fotografieren ohne Automat usw.

gelernt hat, wird das auch heute so machen, denn er lässt

sein Bild im Kopf entstehen, und nicht im Kameraprogramm.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

bis zur M8 hatte Leica die digitale Zukunft fast verschlafen. Ohne M8/9/TYP 240 würde es wahrscheinlich Leica nicht mehr geben. Für M7/MP wären keine Objektive mehr entwickelt worden. So einfach wie es Lieberman beschrieben hat ist es nicht.

 

Nun sind wir im digitalen Zeitalter. Was angeboten wird, soll auch einwandfrei funktionieren. Auch das Zubehör. Gerade bei einer Manufaktur im oberen Preissegment, mit einer übersichtlichen Produktpalette.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Gestern ist meiner nun auch angekommen.

 

Puh, das ist jetzt wirklich mein teuerstes Zubehörteil (außer den Objektiven :) )

 

und ich weiß nicht so recht; ich hätte mir für 750 Euro eventuell ein gefrästes Metallgehäuse vorgestellt und die Helixantenne gern unter der Kunststoffkappe im Griff

 

Die Farbangabe auf der Packung "schwarz Lack" betrifft ja nur einen wirklich kleinen Teil des Griffes, der Rest ist schwarz matt.

Am Wochenende werde ich mal die GPS-Funktion testen.

 

Hat schon jemand die Fingerschlaufe? Wie weiß man welche Größe man braucht, habe noch keinen Händler gefunden der alle drei da hat, zum Ausprobieren. Bleibt nur der Weg nach Solms zur Anprobe, Voraussetzung ist natürlich, dass dort schon welche vorhanden sind :eek:

Link to post
Share on other sites

Hat schon jemand die Fingerschlaufe?

Erst mit einer Fingerschlaufe ist der Handgriff komplett :cool:

 

 

Wie weiß man, welche Größe man braucht ...?

Ausprobieren.

 

 

... habe noch keinen Händler gefunden, der alle drei da hat zum Ausprobieren.

Schlecht.

 

Ich trage Handschuhgröße 8, und für mich ist die Fingerschlaufe S (klein) die richtige. Bin aber nicht sicher, ob man das verallgemeinern darf. Die Innenmaße betragen Größe S: 43 × 18 mm, Größe M: 48 × 20 mm, Größe L: 53 × 22 mm.

Link to post
Share on other sites

Erst mit einer Fingerschlaufe ist der Handgriff komplett :cool:

 

 

 

Ausprobieren.

 

 

 

Schlecht.

 

Ich trage Handschuhgröße 8, und für mich ist die Fingerschlaufe S (klein) die richtige. Bin aber nicht sicher, ob man das verallgemeinern darf. Die Innenmaße betragen Größe S: 43 × 18 mm, Größe M: 48 × 20 mm, Größe L: 53 × 22 mm.

 

 

Das hört sich gut an, ich habe 7,5, das müsste passen. Danke!

Ich mache mal einen Versuch

Link to post
Share on other sites

Ansonsten der Lötkolben, warum denn nicht!?

 

 

Ich glaube die Schraube ist das besondere. Sie muss sicher im Gewinde sitzen und gleichzeitig das Drehen, Bewegen der Schlaufe ermöglichen. Wenn sie fest mit der Schlaufe verbunden ist, wird sie sich immer lockern.

Ich denke die Investition muss noch sein.

Ich denke

Link to post
Share on other sites

Hat schon jemand die Fingerschlaufe? Wie weiß man welche Größe man braucht,

 

Mit der Fingerschlaufe ist der Griff erst richtig praktisch. Das aktive Tragen entfällt zu einem erheblichen Teil, weil die Reibung in der Schlaufe die Kamera in der Hand sichert. Deshalb ist es wichtig eine passende Schlaufe zu kaufen. Eine zu grosse ist nutzlos. Ich habe mich an Handschuhgrössen orientiert und "M" gewählt. Passt!

Link to post
Share on other sites

Ich glaube die Schraube ist das besondere. Sie muss sicher im Gewinde sitzen und gleichzeitig das Drehen, Bewegen der Schlaufe ermöglichen. Wenn sie fest mit der Schlaufe verbunden ist, wird sie sich immer lockern.

Ich denke die Investition muss noch sein.

Ich denke

Eine selbstsichernde Schraube wäre kein Fehler. Eine Schraube, die man anknallt bis zum Abwinken und womit man den Gurt klemmt, wäre nicht mein Plan.

 

@talker

...damit keine Irritationen aufkommen. Den Lötkolben habe ich nur zum Brennen des nötigen Loches durch 3 Lagen Nylongurt auf der Liste.

Link to post
Share on other sites

Mit der Fingerschlaufe ist der Griff erst richtig praktisch. Das aktive Tragen entfällt zu einem erheblichen Teil, weil die Reibung in der Schlaufe die Kamera in der Hand sichert. Deshalb ist es wichtig eine passende Schlaufe zu kaufen. Eine zu grosse ist nutzlos. Ich habe mich an Handschuhgrössen orientiert und "M" gewählt. Passt!

 

Welche Handschuhgröße hast Du? ;) wenn ich fragen darf. Olaf hatte ja schon die Verbindung zwischen 8 und S hergestellt :), iterative Annäherung :cool:

Link to post
Share on other sites

S ist genau richtig. Meister hatte ihn auch vorrätig.

Gibt ein gutes Gefühl, die Kamera liegt sehr sicher in der Hand.

Nur an den Taster für die Lupe komme ich jetzt etwas schwer, da muss wohl ein kleiner Gummiprömpel drauf.

 

 

Send from mobile

Link to post
Share on other sites

Bei der M9 Ti sind Schlaufen in drei Größen im Lieferumfang.

Bei meiner Handschuhgröße 10 ist M perfekt.

Da Nocti geht sehr gut mit Handgriff an der M9, sollte bei der M240 nicht anders sein, eher besser wegen des Daumenstops,

Gruß,

Fjheimann

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...