Jump to content

Leica R-Adapter M schwarz 14642


poseidon

Recommended Posts

x
  • Replies 119
  • Created
  • Last Reply

Er funktioniert sicher, nur müsstest du für jedes Foto ein anderes Gehäuse zum scharfstellen verwenden. Und das am besten vom Stativ, montiert an der Stativschelle des Adapters. Nach der Fokussierung müsstest du das Gehäuse wechseln und könntest dein Foto machen.

Ich glaube das dir da ein R Gehäuse bessere Dienste leisten wird als ein M Gehäuse mit so viel Aufwand.

 

Grüße, Thorsten

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Manche Schläuche sind so klein, dass man sich gar nicht mehr draufstellen kann. ?????

Ich schon !!!!

Au Mann, das finde ich sogar etwas peinlich. I'm so sorry!

 

Warum sollte dir das peinlich sein ???????

 

Bei entsprechender Brennweite (zum Bleistift 15,19,21,24mm, imho bis 28mm) kann man hyperfokal fokusieren, da dürften auch analog keine Filme verbraten werden ;)

Ich finde ich Frage daher keineswegs unsinnig oder peinlich.

Link to post
Share on other sites

Bei entsprechender Brennweite (zum Bleistift 15,19,21,24mm, imho bis 28mm) kann man hyperfokal fokusieren, da dürften auch analog keine Filme verbraten werden ;).

 

Bei 28mm würde ich das vielleicht nicht mehr machen, für die Brennweiten darunter ist das sicherlich ein kalkulierbares "Risiko", nur kommt erschwerend dann hinzu, dass nicht nur die Schärfe, sondern auch der Bildausschnitt geschätzt werden muss, es sei denn, man nimmt den Frankenfinder dazu und schätzt dann bei 15 und 19mm dann ein wenig an den Linien vorbei.

 

Also dann scheint mir auch ein beliebiges R-Gehäuse die weitaus bessere Wahl zu sein. Gruß, Ingo

Link to post
Share on other sites

sondern auch der Bildausschnitt geschätzt werden muss, es sei denn, man nimmt den Frankenfinder dazu und schätzt dann bei 15 und 19mm dann ein wenig an den Linien vorbei.

 

Also dann scheint mir auch ein beliebiges R-Gehäuse die weitaus bessere Wahl zu sein. Gruß, Ingo

Einen separaten Sucher muss man bei den analogen M (+M8,+M9) eh nehmen - egal ob R oder "M" Objektiv ;)

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Um noch einmal auf den 14642 Adapter zurück zu kommen; ich habe diesen heute mehrfach bewundern dürfen. Als Muster im CS und als Ausstellungsstück bei einem Händler. ABER:

Der Adapter 14642 ist nach wie vor nicht wirklich verfügbar. Wer bei einem Zufallsoutput von 5-6 Stücken pro Woche oder Monat oder was auch immer von Verfügbarkeit spricht, muss dies mit einem leicht ironischen Unterton behaupten.

Der Multifunktionshandgriff ist ebenso nicht verfügbar bzw. nur in homöopathischen Dosen "verfügbar".

 

Dies als kleines "Update" von einem nach wie vor genervten Leica- Anhänger. :mad:

Allen anderen Glückspilzen da draußen wünsche ich viel Spaß mit dem lang ersehnten Zubehör.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ein freundlicher Foren (Danke John) hat mir seinen Leica-R-Adapter und ein super gut erhaltenes 4.0 80-200 Varia-Elmar-R verkauft und ein 2.8 60 Macho-Elmarit-R ist inzwischen auch in meinem Besitz.

 

Hier nun eine Orchideenblüte mit dem Macro-Elmarit.

 

LG Peter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Hallo zusammen,

 

sind inzwischen schon weitere Adapter angekommen und gibt es eventuell schon zusätzliche Erfahrungen mit R-Objektiven an der M???

 

LG Peter

 

Ich bin einigermaßen überrascht zu lesen, dass der Adapter noch immer nicht verlässlich lieferbar ist. Anfang des Jahres gelüstete es mich endlich danach, einige R-Linsen anzubauen, da habe ich mich ein wenig im Internet umgesehen, das Teil bei einem Leica-Händler bestellt, und drei Tage später war großer Spieletag...

 

Mechanisch ist das das Teil wirklich phantastisch, die Stativhalterung ist regulär dabei, die habe ich auch angeschraubt, weil sie sich auch als Handauflage ganz gut macht, wenn man ohne Stativ photographiert. Ich verwendet mit dem Adapter die R-Brennweiten 16 Fisheye, 60 Makro, 100 APO-Makro und 2,8/280 APO (+/- APO-Konverter), alles tadellos und genau so, wie ich mir das vorgestellt habe, auch wenn ich das ganze Zeug nicht immer dabei habe, sondern überwiegend doch nur mit M-Equipment unterwegs bin (sicherste R-M-Kombo ist dabei das 60er Makro). Das Wahlmenü für die Objektive ist leicht zu erreichen, die Werte werden auch verlässlich in die EXIF-Dateien geschrieben. Vor allem das 280er macht mir Freude, weil im M-System wirklich ohne Alternative. Natürlich ist M240 mit 280er und 1,4x-Konverter ein Kompromiss, aber mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden, und das zählt. Für alle also, die noch R-Linsen haben, auch von mir ein klares Strong buy. Gruß, Ingo

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...