Jump to content

Sony did it A7/A7r


alexander

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

@ Karsten / mikren

 

Das kann ich alles gut unterschreiben. Im Grund liegen wir nicht weit auseinander, auch wenn ich im Detail subjektiv manches anders sehe. Sonys elektronischer Sucher ist zum Beispiel auch bei abgeblendetem Fremdobjektiv außerordentlich gut zu brauchen. Durch die elektronische Aufhellung besser als die "alte" Mattscheibe. Für mich - Du darfst das gerne anders sehen und erfahren haben.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.8k
  • Created
  • Last Reply
@ Karsten / mikren

 

Das kann ich alles gut unterschreiben. Im Grund liegen wir nicht weit auseinander, auch wenn ich im Detail subjektiv manches anders sehe. Sonys elektronischer Sucher ist zum Beispiel auch bei abgeblendetem Fremdobjektiv außerordentlich gut zu brauchen. Durch die elektronische Aufhellung besser als die "alte" Mattscheibe. Für mich - Du darfst das gerne anders sehen und erfahren haben.

 

Ist doch prima, dass wir alle so individuell sind. Ich wünsche Dir viel Spaß und tolle Bilder mit allen Deinen Kameras.

Link to post
Share on other sites

hab sie mal im Sony Laden ausprobiert,

der elektrische Suche ist ja fürchterlich,

farbstichig und zeigt nicht gerade das Bild was hinten raus kommt,

ich glaube daran könnte ich mich als MP-Sucher verseuchter User nicht gewöhnen.

 

Und für die Display Kinpserei reicht eine RX100 auch aus.

 

Auch die Tasten sind eher was für kleine Japaner Hände,

und ich hab ja selbst noch Feinwerkzeuge am Handgelenk.

 

Bilder kann sie wohl machen, aber das alleine reicht zum Knipsen nicht aus.

Link to post
Share on other sites

hab sie mal im Sony Laden ausprobiert,

der elektrische Suche ist ja fürchterlich,

farbstichig und zeigt nicht gerade das Bild was hinten raus kommt,

ich glaube daran könnte ich mich als MP-Sucher verseuchter User nicht gewöhnen.

 

Mmmhhh, na der MP-Sucher zeigt ja nicht mal korrekt was vorne reinkommt! :D

Wenn man einen elektronischen Sucher zu nutzen weiß, kann man durchaus beim Blick in denselben abschätzen, was hinten rauskommt (Belichtung, Schärfentiefe,...).

Aber Du hast natürlich Recht, dass die Darstellungsqualität eines optischen Suchers schon besser ist als das der derzeitigen EVFs. Aber der EVF hat auch viele Vorteile und die überwiegen für mich im Vergleich zum Meßsucher.

 

Auch die Tasten sind eher was für kleine Japaner Hände,

und ich hab ja selbst noch Feinwerkzeuge am Handgelenk.

 

Schätze, die meisten hier im Forum, die sich ´ne A7/R zugelegt haben sind nicht japanischer Abstammung und bei denen klappt das ja auch! ;)

 

VG,

 

Frank

Link to post
Share on other sites

Ich gerate zunehmend ins Wanken, was meine A7 anbelangt. Ich habe mir eine echte Lösung für die Verwendung der M-Linsen erhofft und muss nun einsehen, dass

diese Hoffnung (für mich) nur zum Teil erfüllt wurde. Das Bedienkonzept stört mich immer mehr (Auslöser... sowohl die Platzierung als auch die undefinierten

Druckpunkte), aber das größte Problem ist, dass die M-Linsen an der Kamera nicht so funktionieren, wie ich es mir wünsche - die M-Linsen sind am besten

an einer M aufgehoben. Auch wenn die Erfahrung anderer zeigt, dass sie (eben für andere) auch an der A7 funktionieren :) Die Bildqualität überzeugt mich nach

wie vor, aber ich vermisse den Spaß, den mir das Fotografieren mit der M9 bereitet hat - mit der X-E1 + M-Linsen habe ich deutlich mehr Spaß. Hm.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...aber ich vermisse den Spaß, den mir das Fotografieren mit der M9 bereitet hat - mit der X-E1 + M-Linsen habe ich deutlich mehr Spaß. Hm.

 

Ganz genau. M-Objektive gehören an die M, weil das M-System Spass macht. Ein besseres Argument gibt es nicht. Die Debatte um die Eckdaten oder den Preisvorteil geht am Ziel vorbei, denn heute gibt es nur gute Kameras und Objektive! Von jedem Hersteller. Und es gibt vor allem bessere Kameras als die A7r von Sony für weniger Geld. Zum Beispiel die Nikon D800.

Link to post
Share on other sites

Und es gibt vor allem bessere Kameras als die A7r von Sony für weniger Geld. Zum Beispiel die Nikon D800.

Ich habe zwar nur die glatte 7, aber im Grunde ist es so.

Aber - mein Hauptargument/Ziel ist ja die Verwendung der M-Linsen, ein Muss, wenn man so will. Sonst habe ich ja auch ein "großes" System mit der 1D MkIV,

aber für die Straße ist sie dann doch zu groß (und nicht M-tauglich).

Die A7 ist ein guter Ansatz und es kann sein, dass (wenn die Weiterentwicklung nicht Sony-typisch eingestellt wird - Beispiel Betamax, Minidisk, etc...) die

kommenden Modelle die aktuellen Unzulänglichkeiten beseitigen, aber wer weiss?

 

...und eine Augen-OP der Messsucherei wegen? Nö :)

 

Also es bleibt das Warten.

Link to post
Share on other sites

Ganz genau. M-Objektive gehören an die M, weil das M-System Spass macht. Ein besseres Argument gibt es nicht. Die Debatte um die Eckdaten oder den Preisvorteil geht am Ziel vorbei, denn heute gibt es nur gute Kameras und Objektive! Von jedem Hersteller. Und es gibt vor allem bessere Kameras als die A7r von Sony für weniger Geld. Zum Beispiel die Nikon D800.

 

Ich dachte bisher in der Fotografie geht es um das Bild. Heute habe ich gelernt, dass es

um Spaß geht. Ein völlig neuer Gesichtpunkt. Nachdem ich die Diskusion in den

letzten Wochen verfolgt habe , komme ich zu der Erkenntnis , dass es sich bei der

Sony um eine technisch sehr gute und bezahlbare Kamera handelt. Die eingefleischten

Leicajünger verteufeln sie von den anderen wird sie gelobt. Fazit: Andere Mütter haben

auch schöne Töchter. Oder anders ausgedrückt : Mittlerweile gibt es auch andere Hersteller die sehr gute Kameras bauen. Man sollte doch soviel Toleranz haben, dies

anzuerkennen. Aber nein, es wird gemäkelt .

Übrigens damit kein Missverständnis aufkommt, ich fotografiere sehr wohl mit Leicakameras

M 9 P, M 6, M 3, M 4-2, Leica Cl, einigen Schraubleicas und für mich kein Tabubruch: mit

der Sony NEX 6.

Link to post
Share on other sites

Ich gerate zunehmend ins Wanken, was meine A7 anbelangt. Ich habe mir eine echte Lösung für die Verwendung der M-Linsen erhofft und muss nun einsehen, dass

diese Hoffnung (für mich) nur zum Teil erfüllt wurde. Das Bedienkonzept stört mich immer mehr (Auslöser... sowohl die Platzierung als auch die undefinierten

Druckpunkte), aber das größte Problem ist, dass die M-Linsen an der Kamera nicht so funktionieren, wie ich es mir wünsche - die M-Linsen sind am besten

an einer M aufgehoben. Auch wenn die Erfahrung anderer zeigt, dass sie (eben für andere) auch an der A7 funktionieren :) Die Bildqualität überzeugt mich nach

wie vor, aber ich vermisse den Spaß, den mir das Fotografieren mit der M9 bereitet hat - mit der X-E1 + M-Linsen habe ich deutlich mehr Spaß. Hm.

 

Ja, es gibt technische Einschränkungen wie auch erhebliche Unterschiede beim Prozeß des Fotografierens. Eine Sony A7/A7R kann auch aus meiner Sicht kein ERSATZ für eine M sein. Die Bildqualität der Sonys ist zwar phänomenal aber wie man zu einem Bild kommt bei Verwendung der dafür geeigneten M Objektive ist nicht gerade das gelbe vom Ei für einen M-Fotografen.

 

Mit den Original Sony/Zeiss Optiken ist die A7/A7R durchaus eine runde Sache, wenn man mit dem Bedienungskonzept klar kommt. Aber nochmals, das Konzept der Meßsucher-Fotografie ist zu spezifisch beim Prozeß des Fotografierens selbst, daß es durch ein anderes Sucherkonzept so einfach ersetzt werden könnte. Der Unterschied ist jedem klar, der parallel mit M und SLR fotografiert.

Link to post
Share on other sites

Mich wundert, dass viele so eindimensional gestrickt sind. Durch was für einen Sucher ich schaue, ist mir fast egal. Je genauer der Ausschnitt bestimmt werden kann, desto besser. Ich hab' Messsucher, EVF und Mattscheibe. Für meine Fotos völlig belanglos. Und keiner könnte sagen, durch welchen Sucherblick ein jeweiliges Foto entstanden ist :). Warum auch....

Link to post
Share on other sites

Denn die M ist komplett aus Bauteilen hergestellt, die in Europa hergestellt wurden. Auch das Display. Nur der Maerstro Prozessor stammt aus Japan.

 

Das würde mich genauer interessieren! Gibt es Belege dafür. Wo kommen vor allem die Zellen für die Akkus her?

 

hab sie mal im Sony Laden ausprobiert,

der elektrische Suche ist ja fürchterlich,

farbstichig und zeigt nicht gerade das Bild was hinten raus kommt,

 

Du hast aber schon die Kamera vorher auf deine Bedürfnisse eingestellt? Sucher-Farbtemperatur usw. Oder war das wieder diese MediaMarkt-Regal-Daddeltour?

 

ich glaube daran könnte ich mich als MP-Sucher verseuchter User nicht gewöhnen.

 

Dann ist ja die digitale M genau das richtige für dich. Es würde Leica helfen und du hättest deinen Spaß beim fotografieren.

 

M-Objektive gehören an die M

 

Da würde ich zustimmen.

 

denn heute gibt es nur gute Kameras und Objektive! Von jedem Hersteller.

 

Hier wäre ich etwas vorsichtiger

 

Und es gibt vor allem bessere Kameras als die A7r von Sony für weniger Geld. Zum Beispiel die Nikon D800.

 

Und das ist einfach Unsinn.

 

Sony A7 - 1499,- EUR UVP

Nikon D800 - 2.435,- EUR Internet-Durchschnittspreis

Leica X Vario - 2450,- UVP

 

Sony A7r - 2199,- UVP

Nikon D800E - 2938,- EUR Internet-Durchschnittspreis

 

Klingt nun wirklich nach Ambassador. Aber auch das hat Sony schon für sich entdeckt: Sony widmet sich dem Foto | photoscala

 

"Jeder von uns muß noch'n bißchen was dazulernen." Helmut Schmidt

Link to post
Share on other sites

Ich dachte bisher in der Fotografie geht es um das Bild. Heute habe ich gelernt, dass es
um Spaß geht. Ein völlig neuer Gesichtpunkt. Nachdem ich die Diskusion in den
letzten Wochen verfolgt habe , komme ich zu der Erkenntnis , dass es sich bei der
Sony um eine technisch sehr gute und bezahlbare Kamera handelt. Die eingefleischten
Leicajünger verteufeln sie von den anderen wird sie gelobt. Fazit: Andere Mütter haben
auch schöne Töchter. Oder anders ausgedrückt : Mittlerweile gibt es auch andere Hersteller die sehr gute Kameras bauen. Man sollte doch soviel Toleranz haben, dies
anzuerkennen. Aber nein, es wird gemäkelt .
Übrigens damit kein Missverständnis aufkommt, ich fotografiere sehr wohl mit Leicakameras
M 9 P, M 6, M 3, M 4-2, Leica Cl, einigen Schraubleicas und für mich kein Tabubruch: mit
der Sony NEX 6.


Da darfst nicht den Fehler machen, Aussagen einzelner Forumsmitglieder - egal ob Moderator oder nicht - als Dogma aufzufassen. In der Regel sind das private Meinungsäußerungen, die nicht nach Kant'schen Imperativen auf ihre Tauglichkeit als Basis für eine allgemein Gesetzgebung verfasst wurden.

Für jeden kann Fotografie etwas anderes sein oder ein anderer Aspekt der wichtigste sein: Spaß an der Technik, Spaß am Fotografieren selber, Kunst, Erinnerung an Momente, meditative Zustände beim Fotografieren, in der Dunkelkammer oder bei der Bildbearbeitung - egal. Oder das fertige Bild - ob nach technischen, gestalterischen Regeln gelungen oder einfach nur emotional berührend.

Meiner Meinung nach baust du einen Konflikt auf zwischen „eingefleischten Leicajüngern“ und „den anderen“, um ersteren dann Intoleranz und Mäkelei zu unterstellen.

Natürlich gibt es Menschen, die verkrampft „ihr“ System verteidigen und andere Systeme verdammen müssen, um ihre Kaufentscheidung zu rechtfertigen. Aber das ist weder hier noch anderswo eine Leica-Spezialität.
Es gibt aber auch tatsächlich Leica Fotografen, die ganz unverkrampft und unbehelligt von Versuchungen durch andere Kamerasysteme für sich mit der M das perfekte System gefunden haben. Nach ihren persönlichen Kriterien, sei es Qualität, Handhabung, Design, Haptik, Mythos der Marke oder der simplen Erkenntnis, dass sie persönlich damit die besten Bilder machen.

Ach ja, noch dies: Wenn es einen Common Sense im Leica Forum gibt, dann den, dass andere Kamerahersteller auch gute Kameras und Optiken anbieten. Trotzdem muss sich keiner rechtfertigen oder in irgendeine Ecke stellen lassen, weil er/sie gerne mit Leica zu fotografiert und dazu steht. Im Leica Forum.

Gruß
Andreas
Link to post
Share on other sites

Mich wundert, dass viele so eindimensional gestrickt sind. Durch was für einen Sucher ich schaue, ist mir fast egal. Je genauer der Ausschnitt bestimmt werden kann, desto besser. Ich hab' Messsucher, EVF und Mattscheibe. Für meine Fotos völlig belanglos. Und keiner könnte sagen, durch welchen Sucherblick ein jeweiliges Foto entstanden ist :). Warum auch....

 

Mike, das gilt für Dich :) Bei mir ist es nun mal so, daß die Bilder aus der M 'andere' sind als die aus meinen SLRs. Das war schon analog so. Obendrein habe ich mit Meßsucher schon viele Bilder gemacht, die ich mit der SLR so nicht hinbekommen hätte. Das ist allerdings umgekehrt genauso ;)

Link to post
Share on other sites

Und es gibt vor allem bessere Kameras als die A7r von Sony für weniger Geld. Zum Beispiel die Nikon D800.

 

"Besser" ist hier schwerlich objektivierbar, finde ich. Hängt ja von den verglichenen Kriterien und den individuellen Gewichtungen ab

Nachdem ich M und A7 nun gleichzeitig nutzen konnte habe ich mich vor ca. 2 Wochen für den Verkauf der M entschieden.

 

Hier mal zusammenhanglos ein paar Infos/Gedanken zu diesem Thema:

 


  • An der A7 verwende ich folgende Objektive: 21 Voigtländer, 35 Summilux, 55 Sony, 75 Summicron, 135 Olympus. Ausnahmslos sehr gute Ergebnisse. Mit diesem Thema muss man sich aber beschäftigen. Adaptierte Objektive funktionieren an der A7 unterschiedlich gut (zwischen Totalausfall und perfekt ist alles möglich)

 

  • Die erzielbare Bildqualität ist mehr oder weniger identisch. Wenn man sucht, m.E. eher zugunsten der A7 (highISO z.B.) - aber in einem Bereich, in dem es für mich nicht interessant ist, nach Unterschieden zu suchen

 

  • Auch mal AF zu haben, ist eine nette Sache. Bei Party u.ä. ist das Sony 55 nun gesetzt. Aufs 70-200 freue ich mich auch. Es erweitert halt die Möglichkeiten. Funktionen wie "Eye-AF" (auf Wunsch sogar auf einer Taste) mögen für manche besorgniserregend sein - führt aber auch mal zu Fotos, die man mit Messsucher nicht hinbekommen hätte.

 

  • Als "immerdrauf" dient das 35 Summilux. Diese Kombination ist noch mal kompakter/leichter, als das M-Pendant

 

  • Zur Ergonomie: Wenn man etwas Spaß an elektronischem Spielzeug hat, und sich mal 20 Minuten mit dem Konzept auseinandersetzt, kommt man schnell mit der Kamera klar. Das Teil ist ziemlich flexibel konfigurierbar. Aber zugegeben - das muss man mögen. Steht halt im krassen Widerspruch zum Leica-Purismus. Den Auslöser empfinde ich auch grenzwertig. Aber wenn ich an die Aktivierung der Sucherlupe an der M denke, erfüllt mich das auch nicht unbedingt mit Freude

 

  • Zur Haptik/Optik: Naja - sieht irgendwie aus, wie eine Praktica aus dem Jahre 1981 :). Hat aber was von "understatement". Nicht ganz unähnlich zur Leica, wenn ich mir die Reaktionen der Umwelt vor Augen halte. Wirklich hochwertig fühlt sie sich nicht an. Hochwertiges Plastik halt...

 

  • Zum Thema "Spaß": Hier wird's komplizierter. Überhaupt gar keine Frage - der Akt des Fotografierens hat mir mit der M größeren Spaß bereitet. Dieser Spaß steht für mich aber in keinem gesunden Verhältnis zu dem, was die A7 bzgl. Flexibilität/Funktionalität und Kosten auszeichnet.

 

  • Wenn die kommende M auch nur 2-3 Funktionen der A7 übernimmt, würde ich vermutlich wieder zugreifen. Meine Traum-Leica hätte die Maße der MP, Hybridsucher und eine bewegliche Sucherlupe. Mir ist natürlich klar, dass einige der hier aktiven dann aussteigen würden :)

 

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

Dass der Spieltrieb sich nicht nur auf R-Optiken reduziert und einen durchaus wichtigen finanziellen Hintergrund für Sony hat (schau nur mal ins Systemkameraforum), hatte ich auch schon gesagt. Darauf gehst Du nicht ein.

 

Ich gehe da schon gerne drauf ein!

 

Sony´s Zahlen waren nicht dolle in letzter Zeit (nicht nur das TV-Geschäft, das von Samsung & Co. ziemlich übernommen wurde), die müssen was bewegen. Sie tun dies im Kamerasektor. Finde ich gut!

 

Nun zur "Leica M" ohne Messsucher:

 

Könnten sie bringen und sicher wird es solche Überlegungen intern auch geben. Aber hast Du schonmal geschaut, in welchem Umfeld sich diese Kamera bewähren müsste? Die würde sich zumindest den Vergleich mit der Sony gefallen lassen müssen und dann stehen da immer noch geschätzte ca. 5.000,-€ gegen knapp 2.000,-€. Nicht bei jedem Kunden wäre die Leica-Liebe so groß, ein Mehrfaches für nicht mehr Leistung zu zahlen.

 

Anderes Szenario:

 

Man kehrt die in Deinen Augen überflüssige X-Reihe unter den Teppich und sucht sich einen asiatischen Partner für eine 3.500 - 4.000,-€ Vollformat-Digi mit Bajonett (lassen wir mal offen, was das für eins wäre - M und R-Linsen sollten auf jeden Fall adaptierbar sein). Wer trägt dafür die Entwicklungskosten? Harmoniert das mit Leica´s Image? Werden dann nicht Rufe laut, andere (hochwertige, teure) Leica-Produkte sollten sich auch diesem Preissegment nähern? Produktion dann schwerpunktmässig nach Asien zu einem Zulieferer auslagern und sich diesem in gewisser Weise noch mehr ausliefern? Mit dem Neubau in Wetzlar, der auf höherpreisiges "Made in Europe" ausgelegt ist?

 

Natürlich kann man das alles diskutieren und sicher gibt es vage interne Überlegungen in alle Richtungen bei Leica. Die bleiben ja nicht auf dem heutigen Stand stehen und die Planer und Entwickler werden schon über den Tellerrand von M, S und X schauen.

 

Man darf annehmen, Leica ist aktuell eine marktwirtschaftlich orientierte Firma und deshalb schaue ich mir das in Ruhe an, was die bringen. Es sollte nicht immer Aufgabe des Kunden sein, denen in einem Forum zu erzählen was sie zu tun haben. Dafür können sie Umfragen machen (Markterhebung) und dann selbst entscheiden. Die sind doch schon erwachsen.

Link to post
Share on other sites

Ich dachte bisher in der Fotografie geht es um das Bild. Heute habe ich gelernt, dass es

um Spaß geht.

In der Fotografie sollte es um's Bild gehen. In Wirklichkeit gibt es für ganz viele (Hobby-)Fotografen, mich eingeschlossen, noch andere wichtige Themen, wie zum Beispiel technisches Interesse, Sammelleidenschaft oder Neugier. Man sieht's vor allem an den Themen in den Foren, dass gerne über technische Details geredet wird. Das Kind im Manne ist gerne Sieger. Jedenfalls wird viel weniger über den Kern unseres Themas geredet, wie etwa Bildinhalte, Dichtkraft, Kunstfertigkeit und so weiter.

Ich meine, dass man mit fast jeder Kamera, sei es eine Nikon D3200, eine X-Vario, eine M oder eine Fuji X-Pro, hervorragende Bilder machen und seine Kunstfertigkeit unter Beweis stellen kann. Und zwar ohne jeden Unterschied. Ich habe zum Beispiel Bilder aus der D3200 mit 18-75er Kitlinse, die man auf A3 gedruckt nicht von einem Druck eines Bilder aus der Leica M mit 50er Summicron unterscheiden kann. Rational, bezogen auf das erzielbare Resultat bei gängigen Ausgabegrössen, gibt es meiner Meinung nach keinen technischen Grund eine M einer D3200 vorzuziehen.

Warum ich trotzdem eine M nehme? Ganz einfach, es ist die schönere Kamera. Sie fässt sich besser an, das Bedienkonzept ist ein Vergnügen und sie gefällt mir. Ich mag Leica. Für einen Freizeitfotografen sind das viele gute Gründe.

Link to post
Share on other sites

Ganz genau. M-Objektive gehören an die M, weil das M-System Spass macht. Ein besseres Argument gibt es nicht. Die Debatte um die Eckdaten oder den Preisvorteil geht am Ziel vorbei, denn heute gibt es nur gute Kameras und Objektive! Von jedem Hersteller. Und es gibt vor allem bessere Kameras als die A7r von Sony für weniger Geld. Zum Beispiel die Nikon D800.

 

Jauuuhhh!

Apfelschnapps is eh besser als Birnenschnapps,

und 900g davon duhnt auch düchdich mehr als 474g:p

Dornbusch ist wirklich der beste Einheizer hier im Bayernzelt.:rolleyes:

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

 

Und das ist einfach Unsinn.

 

Sony A7 - 1499,- EUR UVP

Nikon D800 - 2.435,- EUR Internet-Durchschnittspreis

Leica X Vario - 2450,- UVP

 

Sony A7r - 2199,- UVP

Nikon D800E - 2938,- EUR Internet-Durchschnittspreis

 

Klingt nun wirklich nach Ambassador. Aber auch das hat Sony schon für sich entdeckt: Sony widmet sich dem Foto | photoscala

 

"Jeder von uns muß noch'n bißchen was dazulernen." Helmut Schmidt

 

Nikon D800 Body digitale Spiegelreflexkamera: Spiegelreflexkamera Preisvergleich - Preise bei idealo.de

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...