Rona!d Posted January 14, 2014 Share #1481 Posted January 14, 2014 Advertisement (gone after registration) PS: Ich würde auch eine "A7" mit rotem Punkt zum vierfachen Preis kaufen, wenn sie all das kann, was die A7 kann, wegen des Made in Germany. Gertrud, danke für Deine Ausführungen. Das mit dem kompletten Sortiment R-Linsen habe ich bei Dir natürlich in Erinnerung und deshalb ist es in Deinem Falle natürlich KEIN Spieltrieb (bei anderen schon). Eine vierfache Ausgabe bei gleicher Leistung, nur mit dem Label "Made in Germany", würden bei diesen Beträgen nicht viele Leute tätigen. Ich bezweifle, dass sich das für Leica rechnen würde. Leider. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 14, 2014 Posted January 14, 2014 Hi Rona!d, Take a look here Sony did it A7/A7r. I'm sure you'll find what you were looking for!
Moo-Crumpus Posted January 14, 2014 Share #1482 Posted January 14, 2014 Nur mal so nebenbei. Wir sind hier an folgendem Punkt: Leica User Forum > Deutsches Leica Forum > Leica Produkte > Digitalforum Hier gehört natürlich ein Hinweis auf die Sony Knippse unbedingt hin... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ealb Posted January 14, 2014 Share #1483 Posted January 14, 2014 Danke für den hilfreichen, weiterführenden Beitrag... Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted January 14, 2014 Share #1484 Posted January 14, 2014 Nur mal so nebenbei. Wir sind hier an folgendem Punkt:Leica User Forum > Deutsches Leica Forum > Leica Produkte > Digitalforum Hier gehört natürlich ein Hinweis auf die Sony Knippse unbedingt hin... so weit muss man den tellerrand gar nicht runterschrauben. gertrud hat ja gerade erklärt, dass sie für ihre sammlung an leica-objektiven eine digitale verwendungsmöglichkeit suchte, als ergänzung zu ihrer m. die sony-kamera passt genau die lücke, möglicherweise auch in andere. digitale verwendung von leica-produkten. unter der rubrik 'leica objektive' wäre es zwar auch ganz ok aufgehoben, aber immerhin geht's um digitaltechnik, nicht um die objektive selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ealb Posted January 14, 2014 Share #1485 Posted January 14, 2014 Mal eine ketzerische Frage: Wieviel Jubel gäbe es hier im Forum, wenn die A7 von Leica herausgebracht worden wäre? Immerhin hat sie die gleichen Minolta-Gene wie die Leica R-Reihe. Wer würde sich nicht eine (weiterentwickelte, wohlgemerkt) Leica A8 mit E-Bajonett und beigelegten M- und R-Adaptern wünschen? (Manufactured in Japan for Leica Wetzlar, wie wir das bei der CL schon mal hatten). Was spräche gegen eine solche EVIL-Baureihe neben der M mit ihrem Messsucher? Warum stichelt Ronald oben noch einmal gegen die Zeiss / Cosina-Verbindung, wo sie doch zum Einen erstklassige Produkte hervorbringt, zum Anderen das OTUS gar nicht bei Cosinna vom Band läuft? Hat er zudem vergessen, dass bei Leitz / Leica schon Distagone für Zeiss gefertigt wurden und Leica das R 3.5/15 von Zeiss bezogen hatte? Warum hat Leica die Kooperation mit Sigma nicht ausgebaut, die Optiken für alle wichtigen Anschlüsse des Marktes fertigen und immer wieder durch hervorragende optische Qualität auffallen? Warum, sollte Sigma nicht wieder einmal für Leica fremdfertigen können? So, wie sie es in den 80er, 90ern getan haben und so, wie Zeiss, Kyocera, Schneider-Kreuznach es getan haben bzw. noch immer tun? Sollten denn bei Leica tatsächlich auch in Zukunft die hauseigenen Kapazitäten voll ausgelastet sein. Aber wer sagt denn, dass im Leitzpark nicht zumindeset ein Stück weit auf Reserve gebaut worden ist, so dass eine Fremdfertigung auch bei neuien Objektivlinien gar nicht nötig wäre? Warum lässt Leica die Mitgliedschaft im m3/4-Konsortium nicht ruhen zugunsten eines Beitritts zum E-Konsortium? Jedes neue m3/4-Objektiv ist eine (hauptsächlich Panasonic-)Neurechnung, während vom WATE bis zum 135er Apo-Tele Leica ein volles Portefeuille an M-Linsen hat, denen man nur ein um 10mm Auflagemaßdifferenz längeres E-Bajonett anschrauben müsste, um sie sofort für eine neue Käuferschicht verfügbar zu haben. Diese wäre sicher nicht sehr groß, der Aufwand aber auch marginal. (Andererseits: wenn man sieht, dass es über ein Jahr gedauert hat, bis man den simplen, rein mechanischen M-R-Adapter in die Geschäfte gebracht hat- unglaublich! Und da ist die Entwicklungszeit der M240 nicht mal mitgerechnet, die man ja dafür auch noch zur Verfügung hatte.) Richtig ärgerlich finde ich den Versuch, das Adaptieren von Fremdoptiken bzw. Altoptiken als Spieltrieb abzutun. Gertrud hat das ja schon in Bezug auf R mit guten Argumenten zurück gewiesen, aber grundsätzlich kann sich ein Hersteller nur freuen, wenn er mit seinem Produkt Kaufanreize generiert. Der Wunsch nach Befriedigung eines Spieltriebs spült genauso viel Geld in die Kasse, wie der Bedarf eines Profis - wenn nicht mengenmäßig sogar noch mehr. Und ausgerechnet bei Leica den Gesamtsystemgedanken so hoch zu spielen mutet mir auch seltsam an. Bei der desaströsen R-Geschichte und der S-Reihe, die sich per eigens hergestelltem Adapter Hasselbald-Optiken ausborgen soll, um die Lücken im Sortiment zu überdecken, um nur zwei Beispiele zu nennen. Ich kann daraus jedenfalls nicht ableiten, dass es falsch wäre, hervorragende Optiken für Fremdanschlüsse anzubieten bzw. hervorragende Fremdgehäuse in die eigene Angebotspalette zu integrieren, so wie man das ja auch bei den digitalen Panasonic-Kompaktkameras macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 14, 2014 Share #1486 Posted January 14, 2014 Wenn Sony die A7 und deren System in den Sand setzt, ist das Unternehmen als Ganzes davon nicht betroffen. Leica würde an einer solchen Fehlentwicklung wohl zu Grunde gehen. Leicamanager haben bereits mehrfach gesagt, dass die Fa. mit dem Tempo der Japaner nicht mithalten kann - zu wenig Geld und zu wenig Leute. Deswegen setzt Leica auf Nischenprodukte. Das ganze Gerede hier wird nicht zu einer Neuausrichtung der Geschäfte führen, allenfalls die eine oder andere Idee wird Anregung bei neuen Produkten geben. Außerdem: Wer sagt denn, dass Leica nicht fremdproduzieren lässt? Bei den M-Summariten soll das gerüchteweise teilweise so sein. Aber genau wie früher spricht Leica nicht darüber und macht es nur dann, wenn es sinnvoll erscheint. Es steckt wohl auch eine gewisse Philosophie dahinter. Denn die M ist komplett aus Bauteilen hergestellt, die in Europa hergestellt wurden. Auch das Display. Nur der Maerstro Prozessor stammt aus Japan. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted January 14, 2014 Share #1487 Posted January 14, 2014 Advertisement (gone after registration) Mal eine ketzerische Frage: Wieviel Jubel gäbe es hier im Forum, wenn die A7 von Leica herausgebracht worden wäre? Immerhin hat sie die gleichen Minolta-Gene wie die Leica R-Reihe. Im Ernst, ich glaube der shit-Storm wäre größer als dies bisschen Geschreibsel zur Sony. Wieso ist der Sucher mittig? Wieso kein optischer Sucher mehr? Wieso kein Zeitenrad? Wieso diese Haptik? Wieso nur so wenig AF-Objektive? Wieso keine Blendeneinstellung am Objektiv? Um nur mal ein paar Fragen zu nennen, die dann hier auftauchen würden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 14, 2014 Share #1488 Posted January 14, 2014 @ealb: Weshalb Gestichel gegen Leica, sie würden ein OTUS vielleicht nicht packen? Vielleicht sind es dieselben Gründen, die Zeiss die versprochene digitale ZM-Kamera nicht packen lassen? Andere Interessen! Bezgl. Quereinkäufe könnte man anregen, dass Leica ein bestimmtes Kontingent OTUS einfach von Zeiss kauft und umlabelt, wer´s denn mit Leica-Aufdruck braucht. Vielleicht können sie sich mit umgelabelten M (240)-Bodies für das ZM-System revanchieren. Zum Spieltrieb habe ich ja schon was gesagt. Gertrud steht hier für alle Besitzer von vielen R-Gläsern. Denen ist es immer noch ein Notnagel, aber viele Leute haben sich von R schon lange verabschiedet, die Gründe für Leica´s Entscheidung gegen Digi-R wurden vor langer Zeit ausdiskutiert und das System wird nicht moderner, auch wenn R jetzt an M geht. Natürlich können sie sich als kleine Firma verzetteln und über Dritthersteller unter ihrem Namen neue Objektive wagen. Vielleicht können sie nicht nur nicht, sondern WOLLEN das auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ealb Posted January 14, 2014 Share #1489 Posted January 14, 2014 @Ronald: "Um mit einem OTUS mithalten zu können, müsste neu entwickelt werden. Ich bin mir nicht sicher, ob Leica da immer mithalten könnte" - das nennst Du Gestichel gegen Leica??? Was ist daran falsch? Nimm als Erstes allein schon die begrenzten Entwicklungskapazitäten, die Leica einen zeitlichen Wettlauf schwer machten, des weiteren beispielsweise die Abhängigkeit von fast ausschließlich japanischen Lieferanten optischen Glases (siehe Tri-Elmar-Desaster) oder die Nichtverfügbarkeit mancher Vergütungen (Stichwort Nanocoating). Da sollen kleine Zweifel nicht erlaubt sein? Deine Quereinkauf-Beispiele sind natürlich eher polemisch als realistisch, aber dass Leitz einmal das Hologon umlabeln und neu fassen würde, um Zeiss von seinen Restbeständen nach Aufgabe der Zeiss Ikon -Fertigung zu befreien, hätte davor auch kaum jemand für möglich gehalten. Auch ich habe mich von meinen R-Investitionen schon lange verabschiedet, aber allein der Gedanke, für wieviel zigtausend DM Neuinvestitionen jetzt in meinen Schubladen gammeln, tut mir immer noch weh. Ein solcher Verrat am Kunden wirkt lange nach. Länger, als manche Ersatzlösung funktioniert. Und ich weiß, dass ich damit nicht allein stehe. Dass der Spieltrieb sich nicht nur auf R-Optiken reduziert und einen durchaus wichtigen finanziellen Hintergrund für Sony hat (schau nur mal ins Systemkameraforum), hatte ich auch schon gesagt. Darauf gehst Du nicht ein. Dass Leica manches nicht will, was durchaus sinnvoll und profitabel sein könnte, erfahren wir ja immer wieder. Ist aber kein Grund, es nicht bei gegebenem Anlass zu diskutieren. Und eine vollformatige A-Reihe ohne Messsucher neben die M-Reihe zu stellen, wäre keine Verzettelung, sondern eine Ergänzung. Eine Verzettelung sehe ich eher in der X-Reihe, die ohne Sucher nicht Fisch, nicht Fleisch ist. In dieser Hinsicht bin ich gespannt, was die kommende T-Reihe bringt: Verzettelung oder sinnvolle Ergänzung und technische Erweiterung? @ Karsten / mikren Deine Fragen sind schnell zu beantworten: >Sucher mittig? Weil's schlicht egal ist und eher Vorteile hat, wenn der Sucher in der optischen Achse des Systems liegt. >Kein optischer Sucher mehr? Weil's eine Ergänzug der M-Reihe ist und diese nicht kannibalisieren soll >Zeitenrad? Hat sie doch, sowohl im M- wie auch im S-Modus. statt gravierter Zeiten findest Du sie im Sucher angezeigt. >Haptik? Verbesserungswürdig ist eher die Ergonomie, denn so schlecht fassen sich die Magnesiumgehäuse mit ihren Gummiapplikationen nicht an. >Wenig AF-Objektive? Anschließbar sind doch alle R- und auch die meisten M-Objektive. Zudem Optiken von Fremdanbietern. Ansonsten: Warten, da kommt noch einiges. Muss ja nicht vom Start weg da sein, frag mal S-Besitzer... >Keine Blende am Objektiv? Wieso nicht? Bei allen heutigen (und gestrigen) Leica-Linsen vorhanden, machbar auch an neuen Objektivlinien (wenngleich auch nicht sinnvoll, da die Steuerungsmöglichkeiten durch das Gehäuse und dessen Bedienelemente eingeschränkt werden) Natürlich würden diese und ähnliche Fragen auftauchen, aber ich sprach mich ja auch nicht ohne Grund für eine weiterentwickelte (Sony-)Leica A8 oder 9 aus. Ich kann aber nicht sehen, wieso eine solche Kamera als Halbschwester der M weniger Akzeptanz finden sollte, wie die umgelabelten Panasonics oder gar die X-Klasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted January 14, 2014 Share #1490 Posted January 14, 2014 Wieviel Jubel gäbe es hier im Forum, wenn die A7 von Leica herausgebracht worden wäre? Die Moderation kann ja mal einen Poll schalten: Würdet ihr es begrüßen, wen Leica ein System wie die Sony A7/r anböte? [ ] Ja [ ] Nein ...dann gäb's etwas mehr Klarheit, bezüglich der Nachfrage Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 14, 2014 Share #1491 Posted January 14, 2014 Die Moderation kann ja mal einen Poll schalten: Würdet ihr es begrüßen, wen Leica ein System wie die Sony A7/r anböte? [ ] Ja [ ] Nein ...dann gäb's etwas mehr Klarheit, bezüglich der Nachfrage ..... das hatten wir schon mal für eine digitale R Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ealb Posted January 14, 2014 Share #1492 Posted January 14, 2014 gnuzzzt hats nix! :-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_Ro Posted January 14, 2014 Share #1493 Posted January 14, 2014 ...Wo sind eigentlich die digitalen ZM-Bodies, die Zeiss einmal versprach?... Na hier: iovokitangra ;-) Laut sonyalpharumors will Zeiss Ende 2014 MF-Linsen für das FF E-Mount rausbringen. (Zeiss will launch manual focusing lenses for the A7-A7r! | sonyalpharumors) Glaube nicht, dass sie dann noch ein digitales Gehäuse für ihre alten ZM-Objektive in Angriff nehmen werden. Mit für die A7/A7R optimierten handlichen MF-Objektiven wird man dann ganz gut leben können ;-) VG, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ealb Posted January 14, 2014 Share #1494 Posted January 14, 2014 Schöne Designstudie mit manch guten Ideen. Wurde aber von den Traditionalisten im SAR-Forum schon mehrheitlich niedergemacht :-(((( Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 14, 2014 Share #1495 Posted January 14, 2014 Na hier: iovokitangra ;-) Laut sonyalpharumors will Zeiss Ende 2014 MF-Linsen für das FF E-Mount rausbringen. (Zeiss will launch manual focusing lenses for the A7-A7r! | sonyalpharumors) Glaube nicht, dass sie dann noch ein digitales Gehäuse für ihre alten ZM-Objektive in Angriff nehmen werden. Mit für die A7/A7R optimierten handlichen MF-Objektiven wird man dann ganz gut leben können ;-) VG, Frank ..... eigentlich ein logischer Schritt, ZM zu FE umzubauen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ealb Posted January 14, 2014 Share #1496 Posted January 14, 2014 Wenn Leica mutig wäre, würden sie sich diesen Designer ins Boot holen. Und sich nicht nur von Audi-Stylisten und Apple-Designern Vorhandenes rund lutschen lassen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 14, 2014 Share #1497 Posted January 14, 2014 Die Nachfrage von uns paar Leica-Fans hier im Forum dürfte für keinen Kamera-Hersteller wirklich Anlaß sein "etwas" nach Wunsch zu bauen ( wie bei Leica mit unterschiedlichen Mätzchen, wie Belederung, der Umbau eines Suchers usw. usw. sogar noch möglich war/ist) Leica dürfte trotz des Umzugs nach Wetzlar ein vergleichsweiser kleiner Nischen-Produzent mit einigen wenigen Kameramodellen hoher Qualität ( und nicht mit allen Schikanen der neuesten Wettbewerber-Kameras ausgerüstet) bleiben der es sich weiterhin leistet, zig Jahre alte Objektive an die Kamera-Gehäuse neuester Produktionen anzupassen. Leica kann gar nicht alle 2Jahre ein neues Modell herausgeben, dafür dürfte bei den Leica-Preisen einfach kein Markt vorhanden sein. Und Leica kann mit der vergleichsweise geringen Produktion auch nicht jeder Neuentwicklung des Weltmarktes , sogar nicht mit Verspätung, folgen, denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted January 14, 2014 Share #1498 Posted January 14, 2014 @ealb: Ich freue mich für jeden, der die A7 gut findet und für sich eine Lösung zur Nutzung seiner Objektive gefunden hat. Ich wünsche mir nur, dass man auch akzeptieren kann, dass es Menschen gibt, die die A7 nicht so toll finden. Und auch wenn Du meine hypothetischen Fragen für Dich beantwortest, sind sie damit nicht für alle gleich beantwortet. Ich bin mir sicher, dass genau dieser Shit-Storm im LUF losgebrochen wäre. Ich habe selber viele R-Objektive, die ich auch gerne digital genutzt hätte. Und ich hätte auch ein Fremdgehäuse genommen. Aber erstens gefällt mir die Nutzung mit dem elektronischen Sucher zum manuellen Scharfstellen nicht (ich betone: mir gefällt es nicht) und zweitens gefällt mir die A7 sowohl vom Design, von der Haptik und von der Bedienung nicht. Wegen der Bedienung und der Arbeitsblende käme für mich auch keine Adaption an Canon oder Nikon in Frage. Ergo habe ich mich digital neben meiner M8 für ein anderes System entschieden, weil ich für mich mehr Vorteile in einem geschlossenen System sehe. Ich empfinde übrigens auch die M nicht als gute Lösung für die R-Objektive. Aber auch da akzeptiere ich gerne andere Einstellungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 14, 2014 Share #1499 Posted January 14, 2014 .......Ergo habe ich mich digital neben meiner M8 für ein anderes System entschieden, weil ich für mich mehr Vorteile in einem geschlossenen System sehe........ Karsten, jetzt aber Butter bei die Fische Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted January 14, 2014 Share #1500 Posted January 14, 2014 Karsten, jetzt aber Butter bei die Fische Gerne Nikon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.