Plott Posted December 3, 2013 Share #601 Posted December 3, 2013 Advertisement (gone after registration) Hi, viel Spaß mit der A7. Meine müßte heute oder morgen geliefert werden.Meine besten Wünsche für Deine Gesundheit, und herzliche Grüße in die Kulturweltstadt Wien!!! Vielen Dank! Und nachdem Du auch bald in den Genuß (ja, ich behaupte, das ist ein Genuß) kommst - auch Dir alles Gute und viel Spaß damit! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 3, 2013 Posted December 3, 2013 Hi Plott, Take a look here Sony did it A7/A7r. I'm sure you'll find what you were looking for!
RF’sDelight Posted December 3, 2013 Share #602 Posted December 3, 2013 Ich glaube, hier passt etwas thematisch zusammen. Ich bin schon gespannt, wie sich das 2,8/28 R an der A7R macht. Die WW der M kann man offensichtlich -bis auf ein paar Ausnahmen- an den FF Sony vergessen. Ich habe bei einem kurzen R-Adapter-Intermezzo das beigefügte Bild 1 gemacht, keine Ränder wie beim Elmarit-M. Der rote Schimmer im Bild stammt von der rosa Kommode unter der Blume nicht von der Kamera. Warum das R 28er besser geht hat 01af wohl hiermit erläutert: Was ist daran lustig? Das Tri-Elmar hat selbst bei 16 mm immer noch einen größeren Austrittspupillenabstand als das 28er Summicron – wie man mit einem scharfen Blick in die Hinterlinse mit bloßem Auge mühelos feststellen kann. Er ist zwar nur geringfügig größer ... doch für die Sony A7 scheint das den Unterschied zwischen gut und böse auszumachen. Darüber hinaus vermute ich, daß die jeweiligen Lichtverhältnisse auch noch etwas zum Unterschied beitragen. Ich habe auch schon WATE-Bilder mit den Sonys gesehen, die gar nicht gut aussahen. Vielen Dank übrigens dafür. So tief bin ich dann doch nicht in der Technik/Optik. Entlang dieser Erklärung, ist die Sony eher die günstigere Alternative für die R-Objektiv-Besitzer zur M240, oder? …da lohnt wohl die Mühe nicht, eine Beta-Version (5.3 RC) parallel zur offiziellen Version (5.2) zu installieren und ein paar Tage später wieder aufzuräumen ... Wie sagt man im Ruhrgebiet: Watte sachst! noch ne seelenlose Digiknipse die die L Gemeinde unruhig macht, wegen der adaptierbarkeitvon L Linsen. Also ich persönlich bin ganz ruhig. Ich bin sehr glücklich mit MM und M9, verspüre keinen Drang auf M240 zu wechseln und sehe die Sony als – zugegeben etwas teure – Ablösung meiner Olympus PEN für Autofocus-Bedürfnisse , Video und die Möglichkeit M-Objektive mal anders zu nutzen. Letzteres dann eben ohne »gecroppel«. Ich sehe nichts interessantes, okay weniger technischen Ausschuss immerhin. = Mehr Bilderflut, wo bleibt er denn nur der "Spass mit der 7r + Rotpunktglas Thread" ? ich will jetzt Leistung sehen . Ich habe mich bemüht Bild 2 ist ein Test mit dem Summicron-M 1:2/35 (IV). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/215033-sony-did-it-a7a7r/?do=findComment&comment=2479242'>More sharing options...
01af Posted December 3, 2013 Share #603 Posted December 3, 2013 So tief bin ich dann doch nicht in der Technik/Optik. Die Austrittspupille ist nichts anderes als die durch die Hinterlinse betrachtete Blendenöffnung. Schau halt hin, dann siehst du's – die Blende beim Tri-Elmar liegt tiefer im Inneren des Objektives als die des 28er Summicrons. Entlang dieser Erklärung ist die Sony eher die günstigere Alternative für die R-Objektiv-Besitzer zur M (Typ 240), oder? Für R-Objektive – ja, durchaus ... und zwar auch für die Weitwinkel und das Fischauge. Dasselbe gilt für SLR-Objektive aller möglichen anderen Hersteller ... Canon, Contax/Yashica, Konica, Minolta, Nikon, Pentax etc. pp. Nur M-Objektive machen Probleme, und von denen auch nur die Weitwinkel (und selbst bei denen mag es vereinzelte Ausnahmen geben).. Link to post Share on other sites More sharing options...
RF’sDelight Posted December 3, 2013 Share #604 Posted December 3, 2013 Die Austrittspupille ist nichts anderes als die durch die Hinterlinse betrachtete Blendenöffnung. Schau halt hin, dann siehst du's – die Blende beim Tri-Elmar liegt tiefer im Inneren des Objektives als die des 28er Summicrons. Ja, hatte ich soweit verstanden. Für R-Objektive – ja, durchaus ... und zwar auch für die Weitwinkel und das Fischauge. Dasselbe gilt für SLR-Objektive aller möglichen anderen Hersteller ... Canon, Contax/Yashica, Konica, Minolta, Nikon, Pentax etc. pp. Nur M-Objektive machen Probleme, und von denen auch nur die Weitwinkel (und selbst bei denen mag es vereinzelte Ausnahmen geben).. Ich wollte es im Leica-Forum höflicherweise auf R-Objektive beschränken. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 3, 2013 Share #605 Posted December 3, 2013 ...Nur M-Objektive machen Probleme, und von denen auch nur die Weitwinkel (und selbst bei denen mag es vereinzelte Ausnahmen geben).. Und bei denen würden mich mal Ergebnisse an der Sony interessieren, bei welchen das Adobe Flat Field Plugin oder ähnliches genutzt wurde, damit man mal vergleichbare Ergebnisse zu denen aus einer M / M9 bekommt. An den Leicas bereiten nämlich ohne die kamerainternen Profile die UWW auch genügend Probleme. Gruß Jochen P.S.: Zur Fokussierung und dauerhaften Nutzung der M-Objektive möchte ich mich persönlich nicht vom Messsucher trennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 3, 2013 Share #606 Posted December 3, 2013 Ich habe bei einem kurzen R-Adapter-Intermezzo das beigefügte Bild 1 gemacht, keine Ränder wie beim Elmarit-M. Der rote Schimmer im Bild stammt von der rosa Kommode unter der Blume nicht von der Kamera. Warum das R 28er besser geht hat 01af wohl hiermit erläutert: siehe auch http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/2571367-post50.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted December 3, 2013 Share #607 Posted December 3, 2013 Advertisement (gone after registration) An der M8 ist die Linse ein Traum, an der M/M9 sicherlich weniger schlechtAn der a7r ist sie leider nix Ich hab ne - ja sorry - eine Steinfassade frontal fotografiert. Die Ränder sind schon sehr unscharf. Bilder stelle ich lieber nicht ein - die Meute wartet schon Wie stellst du bei solchen Tests sicher, das Kamera (Sensor) und Steinfassade parallel sind? Verreißt man die Kamera nur um einen Millimeter, kann, bei der Mauer angelangt, der Verriss im Randbereich schon mehrere Zentimeter bis Meter, je nach Abstand, sein. Die Ergebnisse deines Tests sind dann völlig belanglos. Daher würd's mich interessieren, wie du zu deinen "unscharfen" Ergebnissen kommst... Der Auslöser sitzt für mich sowieso ein wenig an der falschen Stelle, ich habe das Gefühl meinen Zeigefinger verrenken zu müssen. Das gleiche Gefühl hatte ich auch und wollte mich schon ärgern. Nachdem ich die Kamera dann ein paar mal benutzt hatte, war das Gefühl völlig verschwunden Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted December 3, 2013 Share #608 Posted December 3, 2013 Mir gefällt die 7 immer besser, ...... sehe ich auch so, das einzige Manko ist der fehlende Bildstabi, wie in den anderen Sony alpha Modellen, oder besser wie in der Olympus. Da ich gelegentlich filme (GH2) und gerne Leica Linsen nutze, fehlt mit der Stabi. Für das Photographieren vermisse ich ihn weniger. Der fehlende Sensorstabi macht jetzt die Objektive klobiger, teurer, anfälliger und kratzt an der Qualität bei 'schwingend' gelagerten Linsen. Und bei Fremdlinsen, oder will sagen bei Leica-Linsen am Fremdbody fehlt die Stabilisierung leider gänzlich. Aber die Gerüchte sehen da nur ein Verbesserungspotential für das Nachfolgemodell..... Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted December 3, 2013 Share #609 Posted December 3, 2013 Sony Alpha 7 Testbericht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gruissan Posted December 3, 2013 Share #610 Posted December 3, 2013 Die A7 habe ich mir als digitale Autofokuscamera neben M3 und M9-P zugelegt. Erste Versuche zeigen mit meinem Summilux 75mm ausgezeichnete Ergebnisse, mit anderen Leica-Objektiven muss ich noch experimentieren. Ich empfinde es aber schon als eine Zumutung, dass Sony mit der A7 keine Anleitung ausliefert - die ist in deutsch nicht mal online verfügbar. Was ich mit dem Sony Customer Service ansonsten erlebe, ist nicht empfehlenswert, da scheint das Chaos zu herrschen.. Da bin ich als Leica Kunde wirklich anderes (besseres) gewohnt. Ich hoffe nur, dass Leica technisch mittelfristig eine Alternative zur Verfügung stellen kann :-). Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted December 3, 2013 Share #611 Posted December 3, 2013 Die A7 habe ich mir als digitale Autofokuscamera neben M3 und M9-P zugelegt. Erste Versuche zeigen mit meinem Summilux 75mm ausgezeichnete Ergebnisse, mit anderen Leica-Objektiven muss ich noch experimentieren. Ich empfinde es aber schon als eine Zumutung, dass Sony mit der A7 keine Anleitung ausliefert - die ist in deutsch nicht mal online verfügbar. Was ich mit dem Sony Customer Service ansonsten erlebe, ist nicht empfehlenswert, da scheint das Chaos zu herrschen.. Da bin ich als Leica Kunde wirklich anderes (besseres) gewohnt. Ich hoffe nur, dass Leica technisch mittelfristig eine Alternative zur Verfügung stellen kann :-). Gruß Wolfgang Also bei mir ist eine Anleitung dabei, fast 400 Seiten dick, in 12 Sprachen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gruissan Posted December 3, 2013 Share #612 Posted December 3, 2013 Also bei mir ist eine Anleitung dabei, fast 400 Seiten dick, in 12 Sprachen Sorry - das ist doch keine Anleitung! Das enthält doch nur lückenhaft - wenn überhaupt - die Beschreibung minimalster Funktionen! Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 3, 2013 Share #613 Posted December 3, 2013 Wolfgang, vielleicht wirst Du hier besser fündig. Allerdings alles in Neudeutsch Support for ILCE-7 : ILCE-7 : E-mount Camera : Sony Asia Pacific Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted December 3, 2013 Share #614 Posted December 3, 2013 Ich empfinde es aber schon als eine Zumutung, dass Sony mit der A7 keine Anleitung ausliefert - die ist in deutsch nicht mal online verfügbar. Stimmt, das ist ärgerlich aber sicherlich auch Trend. Zum einen hat man den Anspruch, dass es kein Handbuch braucht, weil alles intuitiv ist und zum anderen vertraut man auf dem Schwarm, der alles in Internetforen erklärt . Und dann gibt es noch die Buchautoren, dessen Handbücher eh besser sind als die des Herstellers. Kurzum, mitgelieferte Handbücher sind eher eine aussterbende Spezies. Ich hoffe nur, dass Leica technisch mittelfristig eine Alternative zur Verfügung stellen kann :-). Die Hoffnung stirbt zuletzt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted December 3, 2013 Share #615 Posted December 3, 2013 Ich empfinde es aber schon als eine Zumutung, dass Sony mit der A7 keine Anleitung ausliefert Vor Jahrzehnten gab es mal das Modewort vom "papierlosen Büro". Jetzt ist man endlich soweit! Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 3, 2013 Share #616 Posted December 3, 2013 ... "papierlosen Büro". Jetzt ist man endlich soweit! Ja ... zum Glück ist der Fortschritt nicht aufzuhalten. Als nächstes kommt das papierlose Klo. Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted December 3, 2013 Share #617 Posted December 3, 2013 Sony eSupport - ILCE-7 - Support Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 4, 2013 Share #618 Posted December 4, 2013 Ja ... zum Glück ist der Fortschritt nicht aufzuhalten. Als nächstes kommt das papierlose Klo. Gibt's schon. Und zwar auch aus Japan. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 4, 2013 Share #619 Posted December 4, 2013 Gibt's schon. Und zwar auch aus Japan. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 4, 2013 Share #620 Posted December 4, 2013 aber ich dachte eher an das hier: AquaClean 8000 das Dusch-WC Dusch WC Toilette Bidet Bidets von Geberit Der Ursprung kommt aus Japan. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.