Jump to content

Sony did it A7/A7r


alexander

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Dafür gibt's im Moment zwei Möglichkeiten – die große und die kleine.

 

Die große: Adobe Photoshop Lightroom 5.3RC. Die kleine: Adobe DNG Converter 8.3RC. Beides gratis herunterladbar bei Adobe Labs.

 

Oder man holt sich von der Sony Website den "Image Data Converter". Kostet nichts, ist aber etwas gewöhnungsbedürftig.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.8k
  • Created
  • Last Reply

so, zweiter Teil:

 

Danke Gertrud, für den Link.

 

Heruntergeladen und eine 28mm Summicrondatei verarbeitet.

 

Fazit: man sieht deutliche Vignette, mehr als erwartet, nach Blick aufs Display.

 

Auch rosa Ecken sind deutlich (hier gut sichtbar an der altweissen Decke).

 

Dieses Bild wurde im "Image Data Converter zum TIFF, anschliessend in LR5 importiert und nur die Vignette verkleinert, damit man die Auswirkungen der Farben besser sieht.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Das Original (nur verkleinert und nachgeschärft):

 

 

 

Fokus lag auf der Glasvitrine.

 

Keine guten Beispiele, klar, aber es war schon zu dunkel für Feldversuche draussen.

 

Die anderen Fotos mit 28er und gar 12er sind ähnlich, wobei ich es beim 12er gerade noch tolerieren würde (gibt keine echte Alternative).

 

Fazit: ich ziehe meine Empfehlung zurück :) Für WW-M-Optiken, ausser vielleicht für das WATE, ist die 7r eher suboptimal. Da kann es die M8.2 deutlich besser und die M9 auch. Wie es mit der M(240) aussieht, weiss ich nicht.

 

Für mich also eher nix, schade.

 

PS: auf dem Display der Sony stellte es sich deutlich anders dar. Ich denke, wenn man ein entsprechendes Profil erstellt hat, geht es. Aber nur für die M-Optiken würde ich das Teil nicht kaufen.

Link to post
Share on other sites

so, zweiter Teil:

 

Danke Gertrud, für den Link.

 

Heruntergeladen und eine 28mm Summicrondatei verarbeitet.

 

Fazit: man sieht deutliche Vignette, mehr als erwartet, nach Blick aufs Display.

 

Auch rosa Ecken sind deutlich (hier gut sichtbar an der altweissen Decke).

 

Dieses Bild wurde im "Image Data Converter zum TIFF, anschliessend in LR5 importiert und nur die Vignette verkleinert, damit man die Auswirkungen der Farben besser sieht.

 

[ATTACH]410674[/ATTACH]

 

 

Das Original (nur verkleinert und nachgeschärft):

 

[ATTACH]410675[/ATTACH]

 

 

Fokus lag auf der Glasvitrine.

 

Keine guten Beispiele, klar, aber es war schon zu dunkel für Feldversuche draussen.

 

Die anderen Fotos mit 28er und gar 12er sind ähnlich, wobei ich es beim 12er gerade noch tolerieren würde (gibt keine echte Alternative).

 

Fazit: ich ziehe meine Empfehlung zurück :) Für WW-M-Optiken, ausser vielleicht für das WATE, ist die 7r eher suboptimal. Da kann es die M8.2 deutlich besser und die M9 auch. Wie es mit der M(240) aussieht, weiss ich nicht.

 

Für mich also eher nix, schade.

 

PS: auf dem Display der Sony stellte es sich deutlich anders dar. Ich denke, wenn man ein entsprechendes Profil erstellt hat, geht es. Aber nur für die M-Optiken würde ich das Teil nicht kaufen.

 

Hast du keine R-Weitwinkeloptiken mehr?

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

gestern habe ich meine A7R auch bekommen. Sehr nett, diese kleine und leichte Kamera. Nur kein Leica-Feeling, und das Fokus-peaking ist auch nicht so elegant gelöst wie bei der M.

 

Mal eine kleine Frage zu LR, kann man LR 5.3 RC einfach über die aktuelle Version 5.2 spielen? Wann wird die final erwartet?

Link to post
Share on other sites

....Da kann es die M8.2 deutlich besser und die M9 auch. ....

....

Ich denke, wenn man ein entsprechendes Profil erstellt hat, geht es. Aber nur für die M-Optiken würde ich das Teil nicht kaufen.

 

Und für einen fairen Vergleich sollte man sich auch wirklich Korrektur-Profile für die WW M-Objektive an der Sony erstellen, wenn man sie mit der Ausgabe aus einer M9 vergleicht, denn da wird dann ja auch meist das Ergebnis mit kamerainternem Profil zum Vergleich herangezogen.

 

Aber egal wie gut sich sich dann auch schlagen würde im Vergleich, persönlich würde ich zu einer M ( 9/MM/240er ) greifen, wenn ich konsequent ein digitales Gehäuse mit Leica M-Objektiven verwenden möchte.

Regelmässige Adaption macht mir persönlich ohne Messsucher keinen Spaß, denn im EVF mit Lupe ist das Fokussieren freihand oft ein Wackeldackel-Spiel und ist bei schlechteren Lichtverhältnissen dann zusätzlich noch ein rauschiges Unterfangen.

 

Eine Sony macht für mich dann Sinn, wenn man KB-Format in Verbindung mit einem kleinen Gehäuse haben möchte und auch auf die für das System ausgerichteten Autofokus-Objektive nutzen will.

Auch "große" Objektive aus analoger Zeit zu adaptieren macht auch auf Dauer an größeren Gehäusen auf Grund der Handlichkeit mehr Spaß.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Fazit: man sieht deutliche Vignette [...]. Auch rosa Ecken sind deutlich ...

Und nicht nur das – auch die Schärfe läßt zum Rande hin deutlich nach.

 

Je nach Leidensfähigkeit könnte man evtl. mit Vignette und rosa Ecken noch leben, weil im Prinzip nachträglich korrigierbar (wenngleich mit unschönem Aufwand). Doch spätestens der Schärfeabfall ist das K.-O. für die A7R. Das geht gar nicht. Für M-Weitwinkel also nicht zu gebrauchen.

 

Aber ansonsten sicher ein schönes Gerät ...

Link to post
Share on other sites

Offenblende, kleine Schärfentiefe und nicht Alles in den Ecken lag in der Schärfeebene. ;) Aber, ich geb Dir Recht, auf dem Beispielbild sieht es so aus, als wäre es links und rechts deutlich unscharf, obwohl es ungefähr auf Höhe der Vitrine liegt. Müsste man mal genauer "testen".

 

Ob hier die Ecken schwächer werden, müsste man erst mal sehen, ob die Optik eine merkbare Bildfeldkrümmung hat und genau danach fokussieren, was ich mit einem anderen Foto auch gemacht habe.

 

Dieses andere Bild (habe nicht ich, sondern der Besitzer der 7r) habe ich mit dem 28er gemacht und den Fokus mit der Lupe an den linken Rand bei mittleren Entfernung (ca 3m) gelegt und dies war dann scharf. Dabei schien es mir, dass das 28er/2,0 asph. eine sichtbare Bildfeldkrümmung hat, weil dann die Mitte etwas unscharf war. Aber alles keine wissenschaftliche und reproduzierbare Aussagen.

 

Aber ich nutze diese Optiken nicht für Repro, sondern für bildhafte Fotografie. Und da ist es mir so egal, dass ich es noch nicht einmal genauer untersucht habe. :) Wird aber in Verbindung mit der 7r wohl erforderlich. Allerdings ist die 7r sowieso nicht in meinem Fokus. War nur Neugierde es zu testen.

Link to post
Share on other sites

O-Ton Steve Huff: "Also, one of the most magical lenses I have tried on these cameras has been the 75 Summilux. Gorgeous." (Eines der magischsten Objektive, die ich auf diesen Kameras probiert habe, ist das 75er Summilux. Traumhaft.)

 

O jemineh. Als ob die Gebrauchtpreise für dieses Objektiv nicht bereits jetzt schon hoch genug wären. Bin ich froh, daß ich meins schon habe ...

Link to post
Share on other sites

O-Ton Steve Huff: "Also, one of the most magical lenses I have tried on these cameras has been the 75 Summilux. Gorgeous." (Eines der magischsten Objektive, die ich auf diesen Kameras probiert habe, ist das 75er Summilux. Traumhaft.)

 

O jemineh. Als ob die Gebrauchtpreise für dieses Objektiv nicht bereits jetzt schon hoch genug wären. Bin ich froh, daß ich meins schon habe ...

 

Ja und er meint auch, dass diese Linse an der Sony besser performt als an der M.

Link to post
Share on other sites

Wer ist SH und was sagt dieser zu einer EM-1?

 

SH = Steve Huff: The Sony A7 and A7r Camera Review by Steve Huff | STEVE HUFF PHOTOS

 

Quote:

 

"The build [of A7/R] is good but not Leica M or Nikon D800 or Olympus E-M1 good. They are sort of an in-between. They feel more hefty than the NEX-6 and NEX-7 but not up there with the top of the heap. Some things could have been made to be more sturdy..the battery door for one. With a premium camera and one that is making a statement I feel Sony should have REALLY made a statement like they used to do back in the day with certain products outside of the camera line (anyone know of the SCD-1)?. But it is what it is and the cameras are excellent but not perfect (No camera is though). Note that I am NOT saying the build is cheap or low quality as it is NOT, it just could be a little better.

 

One thing is for certain…the A7 and A7r do fantastic with old school manual focusing lenses. I had no issues focusing, even when testing out a Leica 50 Noctilux f/1 and I do not even use magnification or peaking..just the big EVF and my eyeballs. There is no question that these offer huge bang for the buck and some of the best IQ you can get in 35mm but is that enough to overlook the fact that there is really only 2 quality lenses available at or near launch? (the 35 and 55).

 

The EVF is fantastic, 2nd only to the one in the Olympus E-M1. The files are rich, detailed and full of information. Creamy, dreamy and shallow if you so desire. The lenses have great quality and bokeh and would really be all I needed with the camera.

 

Like I said, I really enjoyed these cameras and I took many fantastic images without any issues or problems but for the 1st 2 weeks I was not bonding with them, and I could not put my finger on it as to why that is. Then it hit me.

 

I like the build, the feel, the design and the features but I think the response is just not there when compared to my Olympus E-M1, which is lightning fast in response. I have been shooting that E-M1 like mad and when I switched it up to the A7 and A7r it seemed like I was working in slow motion..and I am not talking about AF, just overall response time of the camera.

 

So after I realized this I started to take out the A7 and I thought of it as a medium format rig. It is right at home when shooting it slow and steady and by doing so it can reward you with some astonishing files and images. In fact, I started to like it more and more and more because in this regard, it started to remind me of my Leica. Slow..steady..and take that one shot you know will be a keeper. Now it is faster than a medium format camera but when you go out with that mindset you can bring home some amazing imagery.

 

That is when it started to attach itself to me and I really saw the beauty and the value in the A7 cameras."

 

 

Übrigens die E-M1 Kamera hat ein eingebautes VF-4 das sehr gut ist.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Ja und er meint auch, dass diese Linse an der Sony besser performt als an der M.

Ja, das ist ein schöner Ausgleich für die vielen UWW/WW, die erbärmliche Ergebnisse an der A7/R liefern ...;)

 

Ich bin mal gespannt, wie sich der Versuch einer quantitativen Aussage von S. Huff:

 

"Most Leica M mount lenses are full frame lenses and they are gorgeous in size, build and feel. The good news is that 85-90% of them work amazingly well on the A7 and A7r." ...

 

bei meinem Objektivbestand bewahrheitet,:D

 

grüßt polygamer!

Link to post
Share on other sites

Ja, das ist ein schöner Ausgleich für die vielen UWW/WW, die erbärmliche Ergebnisse an der A7/R liefern ...;)

 

Ich bin mal gespannt, wie sich der Versuch einer quantitativen Aussage von S. Huff:

 

"Most Leica M mount lenses are full frame lenses and they are gorgeous in size, build and feel. The good news is that 85-90% of them work amazingly well on the A7 and A7r." ...

 

bei meinem Objektivbestand bewahrheitet,:D

 

grüßt polygamer!

 

 

Wahrscheinlich nicht! :eek:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...