Guest zeze Posted October 21, 2013 Share #181 Posted October 21, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich habe auch bisher nicht gelesen, dass Sony eine Universalkamera für alle adaptierbaren Optiken auf den Markt bringt. Vielmehr handelt es sich um ein neues Kamerasystem (keine NEX) mit einer eigenen Objektivlinie. Somit hätte ich die Erwartung keine roten Ecken mehr zu sehen nicht. Das gelingt anderen Herstellern nicht einmal bei den eigenen Optiken +1 Bin außerdem gespannt, wie sich Minolta SR Objektive mittels Adapter an der 7r schlagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 21, 2013 Posted October 21, 2013 Hi Guest zeze, Take a look here Sony did it A7/A7r. I'm sure you'll find what you were looking for!
Weltraumpräsident Posted October 21, 2013 Share #182 Posted October 21, 2013 Ich habe auch bisher nicht gelesen, dass Sony eine Universalkamera für alle adaptierbaren Optiken auf den Markt bringt. Vielmehr handelt es sich um ein neues Kamerasystem (keine NEX) mit einer eigenen Objektivlinie. Somit hätte ich die Erwartung keine roten Ecken mehr zu sehen nicht. Das gelingt anderen Herstellern nicht einmal bei den eigenen Optiken Ja genauso ist es... Es treffen halt zwei Dinge aufeinander: die Hoffnungen und (teils hohen) Erwartungen der Adaptierer, und die Ziele die ein Hersteller mit seinem Produkt hat (und die keiner ausser er selbst so genau kennt) Man sollte sich schon mal freuen das es mit R Optiken super klappen wird. Für M hatte ich keine Hoffnungen oder Erwartungen die somit leicht übertroffen werden können. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 21, 2013 Share #183 Posted October 21, 2013 Mein Elmarit-M 1:2,8/24 Asph taugt an der M9-P nur für Schwarzweiß. Merkwürdig. Meins taugt einwandfrei an M9 und M, in Farbe und Schwarzweiß. Bin außerdem gespannt, wie sich Minolta-SR-Objektive mittels Adapter an der A7R schlagen. Das sollte problemlos gehen. Mit Novoflex-LEM/MIN-Adapter an der M funktionieren sie jedenfalls einwandfrei – auch die Fischaugen, das MD W.Rokkor 1:4/17 mm oder das MC W.Rokkor-NL 1:2,8/21 mm. Die Weitwinkel sind ja schließlich alle für SLR-Kameras in Retrofokus-Bauweise ausgelegt ... und die Standard- und Teleobjektive machen sowieso keinen Ärger. Entsprechend sind die einzigen Minolta-SLR-Objektive, die nicht an der M zu gebrauchen sind, die W.Rokkore 1:4,5/21 mm und 1:4/21 mm mit kurzer Schnittweite, für die man den Spiegel hochklappen muß. Die werden also an der Sony A7 und A7R wohl erst nicht funzen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted October 21, 2013 Share #184 Posted October 21, 2013 Ich hab' jetzt ein paar tausend Bilder mit der M (240) gemacht und bin immer noch nicht auf eine rote Ecke gestossen. Irgendetwas mache ich falsch! Sicherlich nicht, es happert aber an dem angeführten Vergleich. Sobald du an der M(240) mal Objektive, welche da an der Sony laufen, mal uncodiert nutzt, dann wirst du auch roten Ecken bekommen. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted October 21, 2013 Share #185 Posted October 21, 2013 Sobald du an der M(240) mal Objektive, welche da an der Sony laufen, mal uncodiert nutzt, dann wirst du auch roten Ecken bekommen. Solltest Du mit "der Sony" die A7® meinen, geht es da aber leider um weit mehr als nur um rote Ecken. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted October 21, 2013 Share #186 Posted October 21, 2013 Merkwürdig. Meins taugt einwandfrei an M9 und M, in Farbe und Schwarzweiß. Das sollte problemlos gehen. Mit Novoflex-LEM/MIN-Adapter an der M funktionieren sie jedenfalls einwandfrei – auch die Fischaugen, das MD W.Rokkor 1:4/17 mm oder das MC W.Rokkor-NL 1:2,8/21 mm. Die Weitwinkel sind ja schließlich alle für SLR-Kameras in Retrofokus-Bauweise ausgelegt ... und die Standard- und Teleobjektive machen sowieso keinen Ärger. Entsprechend sind die einzigen Minolta-SLR-Objektive, die nicht an der M zu gebrauchen sind, die W.Rokkore 1:4,5/21 mm und 1:4/21 mm mit kurzer Schnittweite, für die man den Spiegel hochklappen muß. Die werden also an der Sony A7 und A7R wohl erst nicht funzen ... Danke für die Info Interessiert mich besonders wegen meines MC 1,2:58mm Rokkors. Das 2,8:21mm (der 12 Linser) steht noch auf meiner Wunschlinse, allerdings sehe ich das genau wie Du: Das wird dann wohl eher nichts werden, schade :/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted October 21, 2013 Share #187 Posted October 21, 2013 Advertisement (gone after registration) Colorfoto 11/2013 hat unter anderem an der NEX 7 die Objektive Summicron 2x50 und 2x35 getestet und beide als ungeeignet taxiert. Ansonsten hatte man ja vor allem die kürzeren Weitwinkelobjektive (wegen den roten Rändern) an der NEX 7 kritisiert. Wie wohl diese, an sich sehr gut Linsen bei den A7/A7r abschneiden??? Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted October 21, 2013 Share #188 Posted October 21, 2013 Solltest Du mit "der Sony" die A7® meinen,.... Ich meinte genau das, was ich geschrieben habe . Also keinen Qualitätsvergleich zwischen A7® und M240, sondern dass auch die M240 mit uncodierten UWW nicht frei von roten Ecken ist und das bezog sich auf die von mir auch dort schon zitierte Aussage. ... ein paar tausend Bilder mit der M (240) gemacht und bin immer noch nicht auf eine rote Ecke gestossen.... Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted October 21, 2013 Share #189 Posted October 21, 2013 Ich meinte genau das, was ich geschrieben habe Dann habe ich meine Zeit offenbar damit verschwendet, im Nebel Deiner mangelnden Grammatik herum zu stochern. Tut mir leid. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted October 21, 2013 Share #190 Posted October 21, 2013 Dann habe ich meine Zeit offenbar damit verschwendet, im Nebel Deiner mangelnden Grammatik herum zu stochern. Tut mir leid. Mike So lang war der Satz doch gar nicht. ...Sobald du an der M(240) mal Objektive, welche da an der Sony laufen, mal uncodiert nutzt, dann wirst du auch roten Ecken bekommen. ... Dann bin ich jetzt mal gespannt, wie du jetzt an dem zitierten Satz eine grammatische Bestimmung ablieferst, welche einen anderen Sinn ergibt, als das gewisse Objektive uncodiert an der M240 auch rote Ecken abliefern. Und um zu klären, welche Objektive ich meinte, habe ich mich auf die an der Sony genutzten bezogen, da diese als Beispiel verlinkt wurde. Aber danke für die direkte Beleidigung deinerseits. Sehr niveauvoll. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted October 21, 2013 Share #191 Posted October 21, 2013 Colorfoto 11/2013 hat unter anderem an der NEX 7 die Objektive Summicron 2x50 und 2x35 getestet und beide als ungeeignet taxiert. Ansonsten hatte man ja vor allem die kürzeren Weitwinkelobjektive (wegen den roten Rändern) an der NEX 7 kritisiert. Wie wohl diese, an sich sehr gut Linsen bei den A7/A7r abschneiden??? Gruss Peter Das ist nur wenig aussagekräftig, da Sony bereits bei der 5n dieses Problem im Griff hatte. Also sie sind durchaus lernfähig... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted October 21, 2013 Share #192 Posted October 21, 2013 Da Sony sicherlich mehr als 64 Objektive unterstützt führen sie vielleicht auch ein 16BIT Coding ein Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted October 21, 2013 Share #193 Posted October 21, 2013 Das ist nur wenig aussagekräftig, da Sony bereits bei der 5n dieses Problem im Griff hatte. Also sie sind durchaus lernfähig... Ich habe (leider) "irgendwo" gelesen - ich weiß nicht mehr wo, das es auch einen Zusammenhang mit der Sensorauflösung gibt. Also je mehr Mpix desto mehr rote Ecken?! Da könnte mal ein fachkundiger Namensvetter was zu sagen . Das würde aber bedeuten das die 24mpix der 7 die Sache verschlimmern. Und die 36mpix der 7r dann wohl auch. Und bei der 5n hats die Sache dann eben nicht so sehr beeinflußt (auch bei der 5n und der 6 kann man rote Ecken sehen- halt seltener und nicht so stark ausgeprägt) Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 21, 2013 Share #194 Posted October 21, 2013 ... allerdings sehe ich das genau wie Du: Das wird dann wohl eher nichts werden, schade Nanu!? Jetzt habe ich den Eindruck, du hättest nicht wirklich verstanden, wie ich das sehe. Dabei hatte ich ich mich doch eigentlich gar nicht so undeutlich ausgedrückt, oder? Also – was genau wird deiner Meinung nach "dann wohl eher nichts werden"? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted October 22, 2013 Share #195 Posted October 22, 2013 Äh, Adaption der Weitwinkel? Oder habe ich falsch gelesen? Edit: Ich habe TATsächlich falsch gelesen Dann also noch mal "Danke!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 22, 2013 Share #196 Posted October 22, 2013 SLRCLUB, 디지털 사진가를 위한 커뮤니티 Da kann man die mal schön von allen Seiten sehen. Die sieht eigentlich nur von vorne gut aus. Und die Funktionalität scheint der Form zu folgen. In dem Streben nach Kompaktheit, bleiben auf der Rückseite nahezu alle möglichen Funktionen dem rechten Daumen überlassen. Bei M8, M9, den Nikons und der Fuji finde die Anordnung der Knöpfe links vom Display sehr gelungen. Bei der M sind es mir zuviele Knöpfe zu eng beieinander um sie sicher blind zu bedienen. Die Sony hat dem linken Daumen nur noch den Menüknopf zu bieten - dafür hat er rechts eine Menge zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted October 22, 2013 Share #197 Posted October 22, 2013 Ist bei meiner RX1 genauso. Mit dem Daumen fast alles über rechts. Empfinde ich als sehr ergonomisch, aber das ist sicher Geschmacksache. Bei der GX 7 übrigens auch. Grund könnte auch sein, das diese Kameras bei großem Display sehr schlank gebaut sind. Bedenkt man dann noch, dass es auf der linken Seite hinten einen Griffwulst für den Daumen gibt, dann macht das schon Sinn. Gruß aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 22, 2013 Share #198 Posted October 22, 2013 .....das 35er ist sehr überzeugend, der Sensor ebenso. Die Objektive sind allesamt keine Lichtriesen. Sony scheint in dieser Beziehung auf Nummer sicher zu gehen und erstmal solide Wertarbeit vorlegen zu wollen. Man kann sich das leisten, weil der Sensor auch im High-ISO-Bereich gut unterwegs ist. Hätte ich nur das M-System und wäre jetzt auf der Suche nach einem Zweitsystem mit AF...... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 22, 2013 Share #199 Posted October 22, 2013 Voigtländer glaubt offenbar an die Adaptierbarkeit von VM äh M-Objektiven: VM-E Nah+ Systemadapter | photoscala Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted October 22, 2013 Share #200 Posted October 22, 2013 Voigtländer glaubt offenbar an die Adaptierbarkeit von VM äh M-Objektiven:VM-E Nah+ Systemadapter | photoscala Na ja. "Kleinbildtauglich" sagt ja nichts über die unterstützten Objektive und das Ergebnis aus. Das erinnert mich ein wenig an den Fuji-Support von Leica M Bajonett Objektiven ... Aber noch hoffen wir ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.