Manolo Laguillo Posted December 10, 2013 Share #41 Posted December 10, 2013 (edited) Advertisement (gone after registration) ..... sehen beide (perspektivisch) etwas komisch aus ..... hab' nichts komisches gemacht, ich schwöre es... :-) Jetzt im Ernst: beide Gebäude sind komisch, und ich habe dazu einen besonderen Standpunkt ausgewählt, damit das komische unterstrichen wird, das ist es. Edited December 10, 2013 by Manolo Laguillo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 10, 2013 Posted December 10, 2013 Hi Manolo Laguillo, Take a look here Erfahrung mit Tilt/Shift-Objektiven?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted December 10, 2013 Share #42 Posted December 10, 2013 hab' nichts komisches gemacht, ich schwöre es... .... iss schon klar .... aber einige Senkrechten hauen total ab Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted December 10, 2013 Share #43 Posted December 10, 2013 das 1. Gebäude, aus einer anderen Position. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/214186-erfahrung-mit-tiltshift-objektiven/?do=findComment&comment=2484680'>More sharing options...
ferdinand Posted December 10, 2013 Share #44 Posted December 10, 2013 das 1. Gebäude, aus einer anderen Position. .... hier stimmt der optische Eindruck Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 10, 2013 Share #45 Posted December 10, 2013 das 1. Gebäude, aus einer anderen Position. Das ist ja auch von weiter entfernt fotografiert. Beim 3. Bild geht das Gebäude oben ja richtig auseinander, oder weitet sich die Architektur oben in der Realität? Das mittlere Bild dagegen " stimmt" für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 10, 2013 Share #46 Posted December 10, 2013 Das Problem beim Shiften ist, daß das Ergebnis so aussehen sollte, daß das Shiften nicht erkennbar wird. Und das ist sehr schwierig. Die erste Voraussetzung ist, daß die Kamera absolut planparallel zum Objekt ausgerichtet wird und die zweite, daß sie absolut waagrecht und senkrecht ausgepegelt sein muß. Und die Dritte ist, daß die Shift-Intensität nur in geringen Maße erfolgen darf, die optische Schmerzgrenze ist da sehr gering. Und dann kommt's immer noch auf die Linienvielfalt des Motives an, eine Linie haut fast immer ab Und schon sieht das Ergebnis unnatürlich aus 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted December 10, 2013 Share #47 Posted December 10, 2013 Advertisement (gone after registration) Das Problem beim Shiften ist, daß das Ergebnis so aussehen sollte, daß das Shiften nicht erkennbar wird. Und das ist sehr schwierig. warum soll es nicht erkennbar sein? Je mehr es geübt wird, desto leichter ist es, und auch natürlicher. Die erste Voraussetzung ist, daß die Kamera absolut planparallel zum Objekt ausgerichtet wird, und die zweite, daß sie absolut waagrecht und senkrecht ausgepegelt sein muß. Und die Dritte ist, daß die Shift-Intensität nur in geringen Maße erfolgen darf, die optische Schmerzgrenze ist da sehr gering. Die ersten 2 Vorassetzungen werden respektiert. Aber oft sind die Gebäuden schief und ungenau :-) Mit der 3. bin ich nicht einverstanden: ich möchte, daß es weh tut... :-) Und dann kommt's immer noch auf die Linienvielfalt des Motives an, eine Linie haut fast immer ab Und schon sieht das Ergebnis unnatürlich aus die Natürlichkeit existiert nicht... :-) 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 10, 2013 Share #48 Posted December 10, 2013 Mit der 3. bin ich nicht einverstanden: ich möchte, daß es weh tut... :-) die Natürlichkeit existiert nicht... :-) Dann nimm doch ein WW (12, 15, 19, 21, 24) und lass es richtig 'krachen' (finde ich eh besser als das Shi... Shiften) Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted December 10, 2013 Share #49 Posted December 10, 2013 Beim 3. Bild geht das Gebäude oben ja richtig auseinander, oder weitet sich die Architektur oben in der Realität? Dieses Effekt ist ganz normal, wird Fischgrate-Effekt, oder so ähnlich, genannt. Die senkrechten Linien verlaufen im Bild perfekt parallel zueinander, aber weil es dieses Schiffbug-Effekt gibt (so wird es auch genannt), scheint es so nicht zu sein. Um es zu neautralisieren muß man eine leicht inkorrekte Vertikalstellung der Kamera gebrauchen, so daß die senkrechten Linien ein klein bisschen nach oben konvergieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted December 10, 2013 Share #50 Posted December 10, 2013 (edited) Dann nimm doch ein WW (12, 15, 19, 21, 24) und lass es richtig 'krachen' (finde ich eh besser als das Shi... Shiften) Stimmt! Aber ich liebe das 28, und das ist schon ein WW... :-) Edited December 10, 2013 by Manolo Laguillo Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted December 10, 2013 Share #51 Posted December 10, 2013 Das Gebäude vom 2. Bild, orthodox gesehen... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/214186-erfahrung-mit-tiltshift-objektiven/?do=findComment&comment=2484733'>More sharing options...
Manolo Laguillo Posted December 10, 2013 Share #52 Posted December 10, 2013 Das letzte... Gute Nacht! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/214186-erfahrung-mit-tiltshift-objektiven/?do=findComment&comment=2484744'>More sharing options...
ferdinand Posted December 10, 2013 Share #53 Posted December 10, 2013 ¡buenas noches! Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 10, 2013 Share #54 Posted December 10, 2013 Das Problem beim Shiften ist, daß das Ergebnis so aussehen sollte, daß das Shiften nicht erkennbar wird. Und das ist sehr schwierig. Genau. Manolos Aufnahmen belegen sehr schön, daß eine perfekte Korrektur der stürzenden Linien (also für gewöhnlich der Senkrechten) in der Regel gar nicht wünschenswert ist, weil das Auge soo blöd gar nicht ist und bei Bildern dieser Art durchaus ein gewisses Maß an Sturz erwartet. Perfekt parallele Senkrechte wirken daher unnatürlich. Also soll man mit Hilfe des Shift-Objektives die stürzenden Linien wohl reduzieren, aber nicht zu 100 % auskorrigieren. Sonst sieht's so merkwürdig aus wie in Manolos Bildern ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
usm Posted December 11, 2013 Share #55 Posted December 11, 2013 Stimmt! Aber ich liebe das 28, und das ist schon ein WW... :-) Fotos helfen, Danke Manolo! Deine Aufnahmen sind Architekturaufnahmen wie sie mir gefallen. Linien zu 100% korrigiert oder eben nicht. Meine Frage: Warum ziehst du das 28er den diversen WW-Objektiven vor? Ist es die Arbeitsweise (shiften) oder die erreichbare Qualität (kein Auflösungsverlust)? Wie verhält sich das 28er am Rand - Schärfe usw? 21er Super Elmar Architekturaufnahmen hat keiner? Danke und Gruß. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted December 11, 2013 Share #56 Posted December 11, 2013 Mal ganz abgesehen von der shift-Wirkung, wirklich scharf sind die Bilder ja nun alle nicht. Da hilft auch kein weiteres Abblenden mehr, ganz im Gegenteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
usm Posted December 11, 2013 Share #57 Posted December 11, 2013 Deswegen frage ich nach dem dem Vergleich zum Super Elmar 21mm für Architekturaufnahmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted December 11, 2013 Share #58 Posted December 11, 2013 Mal ganz abgesehen von der shift-Wirkung, wirklich scharf sind die Bilder ja nun alle nicht. Da hilft auch kein weiteres Abblenden mehr, ganz im Gegenteil. Wie kannst du das an den kleinen Bildern sehen? Bei mir hier am Bildschirm sehen die Bilder alle wirklich total scharf aus. Schärfer könnten sie nicht sein. :-) Blende war immer f.11. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted December 11, 2013 Share #59 Posted December 11, 2013 Das letzte...Gute Nacht! Die absolut senkrechte Kante der Backsteinmauer ist okay, aber links wurde m.E. etwas zu stark korrigiert. Das Betonsilo ist weiter entfernt als die Backsteinmauer und sollte daher eine Spur weniger stark entzerrt werden. Jetzt sieht es etwas unnatürlich aus. Mit Photoshop kriegt man es technisch prima hin, aber es ist im Hinblick auf eine "stimmige" Entzerrung viel schwieriger, als wenn man die Korrektur live an einer (grossen) Mattscheibe mit Gitterlinien vornehmen kann. Ich mache mir mit PS jeweils verschiedene, nur geringfügig voneinander abweichende Varianten, lasse diese zwei, drei Tage 'abhängen' und schau mir die Prints dann noch einmal mit etwas 'Abstand' an. Dann erst entscheide ich, welche Variante am natürlichsten wirkst. Wenn es richtig gut werden soll, ist das IMHO nicht ganz einfach. Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted December 11, 2013 Share #60 Posted December 11, 2013 Detail oben links Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/214186-erfahrung-mit-tiltshift-objektiven/?do=findComment&comment=2485075'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now