Jump to content

Makro für die M240


Rash86

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die ROM-Kontakte sind, so vorhanden, bereits im Objektiv eingebaut. Ihre Information kann aber an die M nicht übertragen werden. Eine M.2 brauchte dazu neue, elektrische Kontakte, einen Adapter M auf R, der diese Informationen elektrisch überträgt und eine Firmware, die sie für die M nutzbar macht bzw. sie in die EXIFs überträgt. Geht alles zu machen, wenn man aber bedenkt, wie gering der Anteil der ROM-Objektive am gesamten R-Objektivbestand ist, fragt man nach Sinn und Wirtschaftlichkeit.

 

Ein M auf R-Adapter ist erst einmal nichts anderes als ein Zwischentubus mit enttsprechenden Bajonetten vorne und hinten, der das unterschiedliche Auflagemaß von M und R (Spiegelkasten) ausgleicht. Er hat keinerlei optische Elemente und kann schon von daher keine Anti-Verwacklungs-Optomechanik aufnehmen.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 60
  • Created
  • Last Reply

Ich habe mir mal das 100 APO Macro gegönnt und bin eigentlich auch ziemlich begeistert. Allerdings habe ich noch kein Objektiv erlebt, das so streulichtempfindlich ist. Meine eigentliche Strategie, 75 und 90 zu verkaufen und die vergleichsweise selten genutzte Tele-Brennweite über das Macro abzudecken, ist daher nicht aufgegangen :)

Link to post
Share on other sites

Liegt das 90er Makro Elmar so weit Weg von euren Vorstellungen das dieses hier nicht einmal erwähnt wird? Der Abbildungsmaßstab ist mit 1:3 sicherlich nicht für kleine Insekten geeignet, wohl aber doch für die angesprochenen Blumen in Gärten.

Dieses Objektiv ist klein, leicht und von der Abbildungsleistung sehr zufriedenstellend.

Um den Abbildungsmaßstab zu verbessern wären Zwischenringe eine Lösung, die es aber leider zur Zeit noch nicht gibt. Denkbar wären auch Vorsatzachromate, über deren Qualität ich aber nicht sagen kann.

Mit diesen kleinen Objektiv wärest du in der Lage ohne größere Zusatzausrüstung Makros auch unterwegs machen zu können.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ja, ja, die wohlhabenden Späteinsteiger... :D

 

Die Späteinsteiger haben weniger für ihre Objektive gezahlt als die jeweiligen Neukäufer früherer Jahre..

Früher musste man nicht " wohlhabend" sein, aber durchschnittlich verdienen war auch keine besonders gute Voraussetzung für umfangreiche Leica-Ausrüstungs-Vorstellungen, :D

Link to post
Share on other sites

Das 90er Macro ist deshalb für mich nicht so interessant, das es auf 1:3 kommt und dazu nicht gerade günstig ist.

 

Bei dem Preis kann ich mir fast das 100er Apo kaufen.

 

Ich hab noch die Idee mir einen LEM/NIK Adapter zu und mal ein 55er micro auszuprobieren.

 

Irgendwie bin ich noch nicht so richtig schlüssig welche Lösung jetzt die beste Qualität liefert.

Link to post
Share on other sites

.... wie auch eine Objektiv-Erkennung über die ROM-Kontakte :)

 

Es gibt bereits 'private' Umbauten von Sony-Kameras (Vollformat) mit Leica-R Bajonett. Allerdings ist logischerweise hierbei ebenfalls die Springblende aussen vor.

 

Demnächst wird's von Sony eine Vollformat mit e-Mount geben. Dies könnte eine Alternative zur M240 werden für die Verwendung von R-Linsen.

 

Wegen dem grösseren Auflagemass von VF sind diese dann nicht für M- Objektive geeignet.

Dass heisst für M Objektive bleiben dann nur die NEX -APS-C Modelle übrig.

 

Gruss Peter

Link to post
Share on other sites

Wegen dem grösseren Auflagemass von VF sind diese dann nicht für M- Objektive geeignet.

Dass heisst für M Objektive bleiben dann nur die NEX -APS-C Modelle übrig.

 

Gruss Peter

 

und dies dann noch mit zweifelhaftem Ergebnis.? In der Colorfoto (aktuelle Ausgabe) sind gerade einige Adaptionen getestet und die Ergebnisse mit Leica-Objektiven sind nicht die besten.

Ich habe mich durch den techn. Kram der Tests nicht durchgelesen.... ich hab nur aufs Ende geschaut.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Hallo,

 

nachdem ich bis jetzt still mitgelesen habe, habe ich folgende Frage.

 

Ich bin auf die M240 umgestiegen und habe mir mein System soweit fertig aufgebaut bis auf den Makro & Telebereich.

 

Da ich mit dem LV nun die Möglichkeit habe die 70cm die mein Messsucher mir vorgibt unterschreiten kann suche ich eine Makrolösung an der M. Meine DSLR ist weg und nun habe ich folgende Ideen und Fragen.

 

1)

Adaptieren eines 55/2.8 Micro Nikkor Ai-s

 

2)

Novoflex LEM/LER + Leica Makro-Elmar 60/2.8 mit 1:1 Möglichkeit, leider blicke ich die verschiedenen Versionen und Preise nicht genau und ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle. Preislich ginge das ja noch <800€

Nun die Frage, kann mir einer Bilder zeigen mit der Kombi ? ich will hauptsächlich Blumen im Garten ect. ablichten.

 

3)

Leica R 100/2.8 Apo, scheint recht teuer und der 1:1 Ring hat mir auch etwas auf den Magen geschlagen was den Preis angeht. Ist diese Kombi soviel besser ?

Ich frage. ich ob mir wenn die Bildqualität soviel besser ist eventuell der Abbildungsmaßstab von 1:2 erstmal reichen sollte um es nicht unnötig teuer zu machen.

 

4)

Zeiss Makro Planar 100/2.8 soll ja auch top sein an DSLR's, Frage lohnt sich das adaptieren ? Ich könnte es ja mit einem Nikon Anschluss kaufen oder ? Es läge preislich etwas unter dem Apo 100/2.8

 

5)

Ich meine etwa von einem Leica R Makro 100/4 gelesen zu haben, kann mir da jemand helfen ?

 

So, viele Varianten und Fragen, aber wenn ich nun schon mein System fast komplett habe will ich diesen Bereich auch noch abdecken.

 

Zuletzt die Frage, welches Tele um 180mm würdet ihr mir empfehlen. Ich lese oft, dass Objektive mit Stativfuss gerne genommen werden.

 

Das Leica R 100/4 ist recht kompakt. Die Bilder sind gut. Auch mit dem Macroadapter kommt man jedoch nur bis 1:175. Nirgendwo Unterlagen von Leitz zu finden. Es gibt eine deutsche und eine kanadische Version.

 

Gruß

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Das Leica R 100/4 ist recht kompakt. Die Bilder sind gut. Auch mit dem Macroadapter kommt man jedoch nur bis 1:175. Nirgendwo Unterlagen von Leitz zu finden. Es gibt eine deutsche und eine kanadische Version.

 

Gruß

Kladdi

 

.... hab mal kurz zum Makro Elmar 4,0/100 die Seite aus dem Leica Handbuch von '94 gescannt ....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Lieber Ferdl,

 

der Abbildungsmaßstab im Papier stimmt nicht. Habe das Objektiv gerade in Hand gehabt: 1:1,175.

 

Gruß

Kladdi

 

Ich kann nur dies wiedergeben, was ich im Handbuch in unterschiedlichen Tabellen gefunden habe. Ohne Makro Adapter 1:3 und mit diesem ca. 1:1,6. Ich hatte bislang weder das 4,0/100 noch einen Makro-Adapter. Oder gab es unterschiedliche Makro-Adapter?

 

Ich habe mir seinerzeit das 2,8/100 besorgt und mit diesem bin ich heute noch glücklich :)

Link to post
Share on other sites

Ich kann nur dies wiedergeben, was ich im Handbuch in unterschiedlichen Tabellen gefunden habe. Ohne Makro Adapter 1:3 und mit diesem ca. 1:1,6. Ich hatte bislang weder das 4,0/100 noch einen Makro-Adapter. Oder gab es unterschiedliche Makro-Adapter?

 

Ich habe mir seinerzeit das 2,8/100 besorgt und mit diesem bin ich heute noch glücklich :)

 

Nein, er ist 30 mm lang, wie beschrieben. Auch der Objektivauszug scheint wie beschrieben zu sein (0,55 m).

 

Gruß

Kladdi

Link to post
Share on other sites

HELP !!!

 

Ich habe heute meinen Novoflex LEM/LER bekommen, er soll 6-bit codiert sein. Nun folgende Situation. Adapter an die Kamera, da aber noch kein Objektiv da ist, wollte ich so ein wenig schauen, welche R-Objektive ich so finde, ins Menü, Objektivauswahl, aber ich finde keine R-Objektive. Was mache ich falsch ? Muss auf den Adapter erst ein R-Objektiv ? Eigentlich ja nicht oder ?

Link to post
Share on other sites

16190538ax.jpg

 

16190540cn.jpg

 

 

Das kann ich bieten :(

 

Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, da ich bislang keine Gelegenheit hatte, einen R-Adapter an der M240 auszuprobieren.

 

Mache doch besser einen eigenen Thread für Deine Frage auf, ich fürchte, das Thema geht hier beim Makro-Thread unter.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...