Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 18 Minuten schrieb Trennhüpfer:

erinnert irgendwie an aufgerührte Milchsuppe ... 😉

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

X Vario mit Polfilter

Das ist ein Super Bild, ist das der Steg von Bottighofen ?

 

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb Trennhüpfer:

erinnert irgendwie an aufgerührte Milchsuppe ... 😉

 

X Vario mit Polfilter

Das Wasser sieht echt schäbbich aus. Wir waren am Abend des nächtlichen Sturms dort und sind vorsorglich nach Wildgratsbad geflüchtet. Dort hat es dann einige dicke Bäume in der Nacht umgelegt. Bild unten von der Fährüberfahrt von Radolfzell nach FN bei. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

der selbe Tag

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

dto.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb AndreasB:

Das Wasser sieht echt schäbbich aus. Wir waren am Abend des nächtlichen Sturms dort und sind vorsorglich nach Wildgratsbad geflüchtet. Dort hat es dann einige dicke Bäume in der Nacht umgelegt. Bild unten von der Fährüberfahrt von Radolfzell nach FN bei. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Aber dank der Bise, die von Norden her blies, konnte man ein eindrückliches "Blau" geniessen. Da zieht es mich jedesmal an den See ... 😉

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Schöne Sonnenuntergänge fast jeden Tag. Blick Richtung Seerhein. T + R-Optik

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Hafen Ultramarin Langenargen Leica SL mit Leica APO-Elmarit-R 2.8/180

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by gaudeamus
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Still lag der See am Abend. Zeit, um in sich zu kehren.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

mit ein bisschen Phantasie kann man in der grossen Wolke ein "Badewannenentchen" entdecken ... 🙂

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

M9 + Summarit 2,5/90mm

  • Like 5
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb Trennhüpfer:

mit ein bisschen Phantasie kann man in der grossen Wolke ein "Badewannenentchen" entdecken ... 

Stimmt, ich kann´s sehen. Und ne große Badewanne ist ja auch vorhanden... ;)

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Leica SL mit Summicron 2/35 bei Meersburg

konstruktive Kritik ist ausdrücklich erwünscht

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by gaudeamus
Link to post
Share on other sites

Am 1.11.2018 um 18:21 schrieb gaudeamus:

Leica SL mit Summicron 2/35 bei Meersburg

konstruktive Kritik ist ausdrücklich erwünscht

SL bestimmt sehr gute Kamera + hervorragendes Objektiv aber leider ohne entsprechendes Ergebnis, zumindest der hier genannten SL-Kombi absolut nicht angemessen. 

Kamera auf zu leichtem Stativ bei den sichtlich gegebenen Windverhältnissen wäre eine mögliche Ursache für das unscharfe Ergebnis. Fehlfokussierung kann ich mir bei dieser Motivsituation eigentlich nicht vorstellen, oder mußte einfach ganz schnell mal ein Foto her? Also irgendetwas ging gravierend daneben.    

Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb habe:

SL bestimmt sehr gute Kamera + hervorragendes Objektiv aber leider ohne entsprechendes Ergebnis, zumindest der hier genannten SL-Kombi absolut nicht angemessen. 

Kamera auf zu leichtem Stativ bei den sichtlich gegebenen Windverhältnissen wäre eine mögliche Ursache für das unscharfe Ergebnis. Fehlfokussierung kann ich mir bei dieser Motivsituation eigentlich nicht vorstellen, oder mußte einfach ganz schnell mal ein Foto her? Also irgendetwas ging gravierend daneben.    

Zeitautomatik | Blende 13 | 1/60s | ISO 100 | 

Ich denke mal gaudeamus wollte ein besonders scharfes Landschaftsbild und hat daher dem Objektiv die "Luft zum Atmen"  genommen. (ist bei den anderen Motiven auch zu beobachten). Ich würde ihm empfehlen erst mal  die Programmautomatik zu nutzen und dabei  die Belichtungskorrektur um bis zu - 0,7 zu reduzieren und die SL machen lassen.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb greybear:

Zeitautomatik | Blende 13 | 1/60s | ISO 100 | 

Ich denke mal gaudeamus wollte ein besonders scharfes Landschaftsbild und hat daher dem Objektiv die "Luft zum Atmen"  genommen. (ist bei den anderen Motiven auch zu beobachten). Ich würde ihm empfehlen erst mal  die Programmautomatik zu nutzen und dabei  die Belichtungskorrektur um bis zu - 0,7 zu reduzieren und die SL machen lassen.

Sehe ich nicht so, bei ner förderlichen Blende f 10 wirkt sich geringes Mehrabblenden auf f 13 bestimmt noch nicht so unvorteilhaft aus. Gehe eher davon aus, daß die Unschärfe auf die manuelle Einstellung von Blende* und Fokus* beim angegebenen M-Objektiv zurückzuführen ist. (*entsprechender Adapter vorausgesetzt) Bei Fehlfokussierung hilft auch eine Programmautomatik nichts.

Übrigens, die von "gaudeamus" gezeigten Ergebnisse sind Welten von denen meiner XVario entfernt. Selbst mit der kleinen 1'-zoll C-Lux gelingen deutlich bessere Ergebnisse. Werde gaudeamus mal via PN versuchen zu kontaktieren um das eine oder andere noch in Erfahrung zu bringen. Wie gesagt für mich sind die Ergebnisse so absolut nicht nachvollziehbar.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb habe:

Bei Fehlfokussierung hilft auch eine Programmautomatik nichts.

Da ist ja auf dem ganzen Bild kein echter Schärfepunkt. Insofern glaube, ich er hätte (richtige Objektiveinstellung vorausgesetzt) erst mal schauen können was passiert. Also, was die Programmautomatik vorlegt. Dank Hyperprogrammautomatik kann man sowieso immer noch eingreifen ... ;)

Edited by greybear
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb greybear:

Da ist ja auf dem ganzen Bild kein echter Schärfepunkt. Insofern glaube, ich er hätte (richtige Objektiveinstellung vorausgesetzt) erst mal schauen können was passiert. Also, was die Programmautomatik vorlegt. Dank Hyperprogrammautomatik kann man sowieso immer noch eingreifen ... ;)

Mit der Programmautomatik wird maximal der Tiefenschärfebereich beeinflusst, der bei Blende 13 schon einiges im Schärfebereich hätte abdecken müssen. Nachdem dies aber nicht der Fall ist und die Unschärfe sich nahezu über das gesamte Foto erstreckt, bin ich mir eigentlich sicher, daß kameraseitig keine Fehlfokussierung vorliegt sondern mangels optischem Bildstabilisator bei 1/60 sec Belichtungszeit ein verwackeltes Ergebnis zustandekam. Verwacklungsfrei wäre mit f 6,3 und 1/250, bei ruhiger Hand auch noch mit f 9 und 1/125 möglich gewesen. Morgen treffe ich -gaudeamus- und werde wohl erfahren weshalb er diese Möglichkeit nicht berücksichtigt hat, also warte ich mal ab. Sollte ein Experte notwendig sein, so kann bei dem Treff noch ein Profifotograf und Leica Fachmann, der anlässlich einer regionalen Veranstaltung für Leica vor Ort ist, zu Rate gezogen werden. Bin gespannt wie sich die Sache aufklärt.

 

 

Edited by habe
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb habe:

... sondern mangels optischem Bildstabilisator bei 1/60 sec Belichtungszeit ein verwackeltes Ergebnis zustandekam.

Genau. Darauf wollte ich ja auch in meinem Einstandsposting drauf hinaus.  Bei Blende 13 blieb der Zeitautomatik nur noch die 1/60s zur Auswahl. Aus der Hand - immer schwierig. Eine Programmautomatik hätte evtl. eine Blende 8 oder sogar 5.6 gewählt, was der Zeit eine 1/125s oder gar eine 1/250s bereitgestellt hätte. Und schnapp... !

Ich weiß, Programmautomatik gilt vielen als unschick. So wie viele ihren Tee asketisch schwarz ohne alles trinken. Obwohl sie ihn vllt. auch mal gerne wie die Engländer mit Milch und Zucker nehmen würden. So wie ich. Und ja, ich nutze selber die (Hyper)Programmautomatik gerne. Bei manchen Bildern gilt nämlich jetzt, oder nie... ;)

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb greybear:

Genau. Darauf wollte ich ja auch in meinem Einstandsposting drauf hinaus.  Bei Blende 13 blieb der Zeitautomatik nur noch die 1/60s zur Auswahl. Aus der Hand - immer schwierig. Eine Programmautomatik hätte evtl. eine Blende 8 oder sogar 5.6 gewählt, was der Zeit eine 1/125s oder gar eine 1/250s bereitgestellt hätte. Und schnapp... !

Ich weiß, Programmautomatik gilt vielen als unschick. So wie viele ihren Tee asketisch schwarz ohne alles trinken. Obwohl sie ihn vllt. auch mal gerne wie die Engländer mit Milch und Zucker nehmen würden. So wie ich. Und ja, ich nutze selber die (Hyper)Programmautomatik gerne. Bei manchen Bildern gilt nämlich jetzt, oder nie... ;)

Mit der C-Lux nutze ich ausschließlich "P", da bei 300/360mm BW lediglich f 6,4 als quasi Offenblende zur Verfügung stehen. Wenn via "P" f 8 vorgewählt ist/wird kann ich ja, je nach BW, die Blende noch anpassen aber da muß ich schon selbst tätig werden. Ein echt verhageltes Ergebnis habe ich bisher mit der C-Lux noch nicht eingefahren, eben Dank "P" das offenblendigorientiert programmiert ist. Wenn's eng wird nimmt "P" die ISO noch zu Hilfe, wobei ich die allerdings auf max. 800 begrenzt habe. Mehr mute ich dem 1'-sensor nicht zu, andernfalls nutze ich die Lichtstärke der D-Lux und gut ist.

Ein schönes Wochenende

klaus-michael

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...