Jump to content

Problem mit M 240 Fehler bei Farbe: blau


gtolusso

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hier mal ein Beispiel - allerdings wieder nicht von der M240, sondern der M9 - zu den Auswirkungen der UV/IR-Filter einerseits und des Weißabgleichs andererseits:. Beide Aufnahmen bei fieser Mischung von Rest-Tageslicht, unterschiedlichen Neonröhren, Energiesparbirne und traditioneller Glühbirne

 

M9, 50 Summilux asph, ISO 160,Weissabgleich in der Kamera "automatisch", Lightroom 5, Adobe Standard, ohne UV/IR-Filter und ohne jede Korrektur:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Jetzt mit UV/IR-Filter, ohne jede Korrektur:

 

 

Entgegen meiner These oben, hat die IR-Filterung - hier jedenfalls - kaum Einfluss auf die Farbdarstellung. Die dunke Fläche im Regenschirm unterhalb der Graukarte erscheint dem Auge auch bei dieser Beleuchtung schwarz, auf beiden Bildern aber nicht. Die darüber liegende ist im Original violett-magenta.

 

 

Jetzt wieder ohne Filter mit Korrektur des Weissabgleichs durch Tippen mit der "Pipette" auf die Graukarte, keine weiteren Korrekturen. Man beachte die Auswirkungen auf rot und blau...:

 

 

Dasselbe, aber mit UV/IR.Filter

 

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 105
  • Created
  • Last Reply

Hier die Aufnahme ohne Filter nach Verarbeitung mit Capture One Pro 7.1.3, Weißabgleich mit "Pipette" auf Graukarte, jpg-Ausgabe mit eingebettetem Profil der M9:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Wenn ich mich nicht sehr täusche kommt das dem Original deutlich näher als die Verarbeitung mit Lightroom.

 

Urmelchens Vorschlag zur M 240 kann ich da nur unterstützen.

 

Nachtrag: Dank für den hHinweis auf 7.1.4; eben heruntergeladen und dasselbe Spiel ausprobiert wie oben; kein Unterschied zu 7.1.3 feststellbar (jedenfalls mit der M9). Es bleibt aber bei der Farbneutralität nach Weißabgleich deutlich besser als Lightroom.

Link to post
Share on other sites

Das Original sieht auch wesentlich entsättigter aus. Für die Lightroom-Beispiele oben trifft die Beschreibung von O1af zu, dass das radioaktiv wirke - bei meinem Regenbogenschirm passt das ja noch, vielleicht kriege ich irgendwann noch den RIAS damit, wenn ich lang genug übe.

Link to post
Share on other sites

Das Original sieht auch wesentlich entsättigter aus. Für die Lightroom-Beispiele oben trifft die Beschreibung von O1af zu, dass das radioaktiv wirke - bei meinem Regenbogenschirm passt das ja noch, vielleicht kriege ich irgendwann noch den RIAS damit, wenn ich lang genug übe.

 

 

Hi,

dies bestätigt ebenfalls meine Erfahrung mit LR, und auch die schon angesprochen

Korrektur des WB, im nachhinein.

Ich sehe dies fast ähnlich und arbeite das aus diesen Grunde auch anders ab

als dies vielfach hier gemacht wird.

Von einer automatischen Entwicklung über eine ganze Reihe von Bildern halte ich ohnehin nix.

Daher ist LR zwar auf meiner Platte, ober fast ungenutzt, ich mag ihn nicht wirklich........:rolleyes:

Wobei das natürlich jeder selbst entscheiden sollte.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

D7000 Raw

DLux4 Jpeg

M9 DNG

M9 Jpeg

Nex 6 jpeg

Nex 6 Raw

X2 Jpeg

X2 Raw

 

Aperture + Mac

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi,

wenn die Farben 1:1 werden sollen hilft eigentlich immer ein Kameraprofil

mittels "ColorChecker Passport" weiter.

Nutzte ich z.B. für Katalogaufnahmen von Farbmustern für Kundenkataloge.........:)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ist jetzt sicher nicht für Landschaftsfotografie nötig, auch nicht für den alltäglichen Umgang,

aber wenn die Farben stimmen sollen eine unverzichtbare Option.

 

Gruß

Horst

 

PS

o. gezeigte Aufnahme ist ohne Kameraprofiel mit einer D-Lux und normalen WB.

damit keine Irrtümer aufkommen.............:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Aber SO stark entsättigt? Das letzte Regenschirm-Foto trieft ja vor grau.

In Firefox sieht das bei mir auch fast völlig entsättigt aus, aber das liegt daran, dass das Bild nicht im sRGB-Farbraum gespeichert ist. Firefox ignoriert den Farbraum, weshalb solche Bilder dann extrem verfälscht erscheinen (zumindest ist das in der Standardeinstellung von Firefox so). Deshalb predige ich immer, Bilder, die man im Web zeigen will, in sRGB zu konvertieren.

Link to post
Share on other sites

In Firefox sieht das bei mir auch fast völlig entsättigt aus, aber das liegt daran, dass das Bild nicht im sRGB-Farbraum gespeichert ist. Firefox ignoriert den Farbraum, weshalb solche Bilder dann extrem verfälscht erscheinen (zumindest ist das in der Standardeinstellung von Firefox so). Deshalb predige ich immer, Bilder, die man im Web zeigen will, in sRGB zu konvertieren.

 

 

Hi,

dem ist so.............:)

 

Wobei es eigentlich immer Abweichungen in der Ansicht der Farben von z.B. PS CS

oder auch LR zu der Ansicht in IE, Firefox, Google, usw. gibt.

Diese können alle kein Farbmanagement so wie dies eine Fotobearbeitungssoftware kann.

Selbst die zu sRGB konvertierten weichen in der Ansicht des Browsers bei den Farben leicht von der Ansicht in z.B. PS CS ab.

Vorausgesetzt mit hat einen Monitor der Farben bis zum Farbraum AdobeRGB darstellen kann.

Je weniger ein Monitor an Farbraum darstellt um so weniger deutlich wird man die Abweichung sehen können.

 

Ernüchternd ist es für mich schon, wenn ich ein Farbbild von AdobeRGB in sRGB konvertiere, das ist dann so als hätte ich 20% Farbbrillanz weggeworfen.

Sehen können dieses Farbraumunterschiedes setzt aber einen Monitor voraus, der in der Preisklasse um die 2K€ liegt. Das ist ja LEICA Fotografen zu teuer, da das Geld

wohl lieber in die Ausrüstung fliest. Das Bildergebnis scheint da oft nicht ganz so wichtig.

 

Ich sehe dies leider etwas anders, denn habe ich schon eine Kamera die mit ihrer hervorragenden Optik hervorragendes zu leisten im Stande ist, will ich dieses auch

in dieser Brillanz sehen können das die Ausrüstung mir bietet, oder ich lasse es ganz.

Allerdings wird dabei dann auch das angesprochene Problem "Fehler bei Farbe blau"

deutlich und nicht nur bei blau.

Aber es lässt so auch eine nahezu 100%ige Korrektur zu, wenn ich wirklich sehe was ich mache.

 

Wobei zumindest ich, nicht den großen Wert auf die Ansicht am Monitor lege, sondern bei mir liegt das Hauptaugenmerk auf die stimmigen Farben bei der Bildausgabe auf Papier.

Wichtig dabei ist mir die 99%ige Übereinstimmung bei Farbe, Helligkeit und Kontrast

bei der Ansicht am Monitor zum Vergleich mit der Ausgabe auf das Papier.

Und dies stimmt leider nie mit der Ansicht-Ausgabe als sRGB Datei auf einen IE Browser überein.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

In Firefox sieht das bei mir auch fast völlig entsättigt aus, aber das liegt daran, dass das Bild nicht im sRGB-Farbraum gespeichert ist. Firefox ignoriert den Farbraum, weshalb solche Bilder dann extrem verfälscht erscheinen (zumindest ist das in der Standardeinstellung von Firefox so).

Also, bei mir sieht das fragliche Bild (in Firefox) einwandfrei aus. Selbstverständlich habe ich das Browser-Farbmanagement eingeschaltet ... :cool:

Link to post
Share on other sites

Also, bei mir sieht das fragliche Bild (in Firefox) einwandfrei aus. Selbstverständlich habe ich das Browser-Farbmanagement eingeschaltet ... :cool:

Hatte ich auch, aber irgendein Firefox-Update muss die Einstellung wohl zurückgesetzt haben. (Ich vermute mal, dass die große Mehrheit der Firefox-Anwender nicht einmal weiß, dass es diese Einstellung gibt: „about:config“ in der Adresszeile eintippen und den Parameter gfx.color_management.enablev4 auf true setzen.)

Link to post
Share on other sites

Eben mal mit Firefox probiert: es sieht wirklich unerträglich aus.

 

Kein Vergleich zu Safari - ob nun Mac oder iPhone, auch Internet-Explorer ist o.k.

 

Zum Testen hier nochmal als sRGB-Version:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Das sieht jetzt auch mit Firefox nicht extrem entsättigt aus.

Link to post
Share on other sites

Hi,

so sähe diese Datei bei Farbraum sRGB mit meiner Anpassung in PS

für neutralen Druck bei mir aus.

Abgestimmt auf das Weiß der Farbkarte

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

und dies wird jetzt bei vielen total daneben sein................:D:D

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ja, jetzt "knallen" rot und blau wieder; das muss nicht schlecht sein, aber es ist ziermlich weit weg vom Orignal.

 

Hi,

dass ist so, aber mit PS CS ist diese Datei relativ neutral,

im IE eben nicht nehr.

Da kommt sie wesentlich kräftiger.

Wobei mir natürlich das Original unbekannt ist.

Aber Schwarz und Grau sind auch hier richtig oder???

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...