Jump to content

Problem mit M 240 Fehler bei Farbe: blau


gtolusso

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo, ev. könnt Ihr mit helfen. Mir fällt auf, dass die Farbe blau bei Kleidungsstücken entweder in Richtung lila geht oder viel heller wie im Original ist.:confused:

Getestet mit 3 unterschiedlichen Objektiven.

Schon im Display der M fällt die Differenz zum Original auf.

Ich kann dies Adobetechnisch zwar ändern, aber ist ja nicht Sinn der Sache.

Bei DNG ( komp)

Einstellungsfehler ?????

 

Danke für Tipps

Link to post
Share on other sites

  • Replies 105
  • Created
  • Last Reply

Die angefertigten (Blaufehler) Bilder hatte ich heute in div. Geschäften ( Leuchtstoffröhren) gemacht. Als ich die Bilder im Computer hochgeladen hatte - habe ich eben die selben

Jacken bzw blaue Hosen bei Tageslicht erneut fotografiert. Gleiches Resultat. Mist.

Habt Ihr eine Idee ??

Link to post
Share on other sites

Hallo, ev. könnt Ihr mit helfen. Mir fällt auf, dass die Farbe blau bei Kleidungsstücken entweder in Richtung lila geht oder viel heller wie im Original ist.:confused:

Getestet mit 3 unterschiedlichen Objektiven.

Schon im Display der M fällt die Differenz zum Original auf.

Ich kann dies Adobetechnisch zwar ändern, aber ist ja nicht Sinn der Sache.

Bei DNG ( komp)

Einstellungsfehler ?????

 

Danke für Tipps

 

Du schreibst "bei DNG (komp)"...

Hast du es mal mit unkopremierten DNGs versucht?

Wenn ja, wie ist denn dann das Ergebnis?

Link to post
Share on other sites

Hallo mumu, das habe ich zuerst getan - es hat sich absolut nichts geändert.

Dann habe ich mit JPEG die gleichen Ergebnisse gehabt ( ev einen kleinen Tick besser).

 

Ich habe die letzten Bilder (etliche 100) mit der M eben erneut kontrolliert und habe das Gefühl,

es verhält sich fast identisch wie zu Beginn der Digitalära -- M8 -- da war schwarz eben anders etc.

 

Hier habe ich das Gefühl, dass nur manche blaue Kleidungsstücke falsch wiedergegeben werden.

Manchmal trägt meine Tochter eine blaue Jacke mit blauem Hemd. Die Jacke geht dann ins lila -

das Hemd ist wie im Original : blau.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Tritt das "eigentümliche Blau" auch bei Aufnahmen mit Blitzlicht auf?

Ich vermute mal, es muss etwas mit der Reflexion bei bestimmten Lichtsituationen sein.

Eine ähnliche Diskussion hatte ich im Juli in Solms mitbekommen, als ein Kunde "Farbverschiebungen"an seiner M (240) reklamierte.

Link to post
Share on other sites

Ach!? Nicht?
Was soll das?

Das soll der Ausdruck meines Erstaunens darüber sein, daß du den Sinn einer Bildbearbeitungs-Software nicht darin erkennst, Bilder zu bearbeiten.

 

Was du brauchst, ist ein anständiges Kamera-Profil für Camera Raw/Lightroom. Die vorhandenen, also "Embedded" und "Adobe Standard", taugen alle beide nichts. Rot ist zu purpurn und blau zu lila. Und alles zusammen total übersättigt.

Link to post
Share on other sites

Genau, wenn du mal richtig schaust, siehst du, dass eigentlich keine einzige Farbe einigermassen gut dargestellt wird.

 

Wenn kein eigenes Profil vorhanden ist, kannst du mal die angehängten Einstellungen in LR5 probieren. Vor LR5 fand ich Adobe Standard passender als Eingebettet.

 

Das ersetzt nun nicht unbedingt das ausführliche Profilieren. Aber es kann schon mal helfen. Den Weissabgleich muss man natürlich bei jedem Bild oder für jede Situation separat einstellen.

 

Und nein, eigentlich ist es nicht okay, dass man sowas tun muss, um überhaupt akzeptable Farben zu bekommen. Aber bei Leica ist man sich das von der M9 her gewohnt, dass die Farben nicht einfach gut aus der Dose kommen. Bei der M9 konnte man aber auf Aperture ausweichen, dann waren die meisten Probleme gelöst. Das bringt bei der M und der aktuellen Firmware aber eigentlich auch nichts. Die Farben (nicht nur der Weissabgleich) sind in Aperture und in LR mies.

Link to post
Share on other sites

Auf die Gefahr hin, als Exot zu gelten: ich hatte noch nie ein Problem mit Farben. Weder bei M9, noch bei M. Beim Entwickeln optimiere ich die Kurve und sonst nix und ich weiß nicht einmal, welches Profil in LR eingestellt ist. (Ich schreibe gerade vom iPad. Der Rechner ist aus.)

 

DNG, Kurve optimiert, sonst nix.

 

9468203095_edc96f0110_b.jpg

[/url]

Link to post
Share on other sites

Danke für die Tipps. Ich werde mich morgen mal mit dem Problem befassen - was mich nur wundert - schon auf dem Display werden die Farben nicht richtig angezeigt.!!!!

Also sollte ich (bitte korrigiert mich, sollte ich einen Denkfehler haben) an der M Änderungen

vornehmen und nicht im Bildbearbeitungssystem ??!!??. -- oder --

Link to post
Share on other sites

Ich konnte es nicht lassen und war erneut eine Stunde mit dem Problem beschäftigt.

Erneut umsonst.

 

Ich frage mich aber -- was mache ich hier eigentlich -- Fehler von Leica beheben.

Vergleichsbilder mit meiner Nikon 600 und 800 zeigen perfekte Farben.

 

Ich kaufe mit die teuersten Objektive - fotografiere leidenschaftlich - und erhalte falsche Farben.

 

Ich habe keine Lust mehr mich mit Dingen zu befassen, die ich anscheinend mit Leica nicht hinbekomme.

 

Sollte ich das Farbproblem nicht in den Griff bekommen - warte ich entweder auf ein Update ( mal schauen......) oder mir kommt ein Spezialist ins Haus, der mir das einstellt.

 

Sonst ist meine M Zeit sehr schnell beendet.

Die Farben stimmen nicht. Der aufsteckbare Sucher geht nur an der X Vario - nicht an der M.

2.Akku spinnt auch.......

Irgendwann ist es dann mal genug.

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen!

 

Ich habe im Archiv gesucht und zwei Bilder vom Wintersturm an der Ostseeküste gefunden (keine Kunstwerke!). Beide sind an zwei folgenden Tagen entstanden. Die Lichtbedingungen waren unterschiedlich. Andere Aufnahmezeiten.

Die eine Aufnahme ist aus der Leica M, die andere aus der D4. Ich habe die Exif-Daten im Bild gelassen, falls es jemanden interessieren sollte.

Beide Aufnahmen sind RAW, bzw. DNG, der Weissabgleich erfolgte automatisch.

 

Die NEF-Datei im Ausgangszustand:

 

9755277333_6f60c120f1_b.jpg

 

 

Die DNG-Datei aus der Leica M:

 

9755005392_e721a09749_b.jpg

 

 

Und beide Dateien nach der Kurvenanpassung und Einstellung des Weissabgleichs in LR, Adobe Standard.

 

9755277123_65e102aa9d_b.jpg

 

 

9755276663_e24cba1ec3_b.jpg

 

 

Die Bilder zeigen, dass unterschiedliche Kameras die Wirklichkeit unterschiedlich interpretieren. Tageszeit, Lichttemperatur spielen eine Rolle, aber am Ende kann man gerade wegen des "ergebnisoffenen" RAW-Formates Bilder erzeugen, die dem eigenen Eindruck vor sehr nahe kommen.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Ich konnte es nicht lassen und war erneut eine Stunde mit dem Problem beschäftigt.

Erneut umsonst.

 

Ich frage mich aber -- was mache ich hier eigentlich -- Fehler von Leica beheben.

Vergleichsbilder mit meiner Nikon 600 und 800 zeigen perfekte Farben.

 

Ich kaufe mit die teuersten Objektive - fotografiere leidenschaftlich - und erhalte falsche Farben.

 

Ich habe keine Lust mehr mich mit Dingen zu befassen, die ich anscheinend mit Leica nicht hinbekomme.

 

Sollte ich das Farbproblem nicht in den Griff bekommen - warte ich entweder auf ein Update ( mal schauen......) oder mir kommt ein Spezialist ins Haus, der mir das einstellt.

 

Sonst ist meine M Zeit sehr schnell beendet.

Die Farben stimmen nicht. Der aufsteckbare Sucher geht nur an der X Vario - nicht an der M.

2.Akku spinnt auch.......

Irgendwann ist es dann mal genug.

 

 

Erst mal ruhig bleiben und Kontakt mit Leica aufnehmen. Die M ist eine sehr zuverlässige Kamera, bei der ich persönlich kaum nacharbeiten muss, bei den Farben schon gar nicht. Da Du bisher kein aus Deiner M Bild eingestellt hast, kann keiner hier beurteilen, wie das wirklich aussieht.

 

Schau mal bitte in Deine PNs.

Link to post
Share on other sites

Man kann nicht erwarten, dass die Farben auf dem Display stimmen, wenn der automatische Weissabgleich so schlecht ist wie bei der M. Das Problem ist: Hat man den Weissabgleich im RAW-Konverter korrigiert, stimmen die Farbtöne trotzdem bei weitem noch nicht. Und das erlebt man heute eigentlich selten bei einer Kamera, die frisch auf den Markt gekommen ist. Wir haben es hier aber mit einer Neuentwicklung zu tun. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Leica hier nachbessern wird. Es wurden hier im Forum schon Beispielbilder mit falschen Hauttönen gesucht. Ich würde jetzt mal die Geduld noch nicht verlieren. Aber es schadet nicht, Leica zu kommunizieren, dass man hier etwas erwartet. Das Thema wurde am Anfang als CCD vs. CMOS heiss diskutiert. Jetzt ist es eher ruhig geworden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...