Jump to content

neue Objektive für die M ?


Guest

Recommended Posts

x

Auf der Photokina im letzten Jahr hieß es, man plane keine M-Objektive mit längerer Brennweite, werde aber beobachten, ob es hierfür künftig eine höhere Nachfrage gebe.

 

Ich bin da skeptisch: die Nutzungsmöglichkeiten wären auf die M mit Liveview begrenzt, auf dem Gebrauchtmarkt gibt es eine Menge R-Objektive mit langen Brennweiten und in der Praxis ist der Bedarf wohl auch sehr überschaubar.

Link to post
Share on other sites

Auf der Photokina im letzten Jahr hieß es, man plane keine M-Objektive mit längerer Brennweite, werde aber beobachten, ob es hierfür künftig eine höhere Nachfrage gebe.

 

Ich bin da skeptisch: die Nutzungsmöglichkeiten wären auf die M mit Liveview begrenzt, auf dem Gebrauchtmarkt gibt es eine Menge R-Objektive mit langen Brennweiten und in der Praxis ist der Bedarf wohl auch sehr überschaubar.

 

Vielen Dank für die ausfühliche und sachliche Information.

Link to post
Share on other sites

Baut LEICA in der Zukunft auch neue Objektive mit einer Brennweite größer 135mm für die M (240) ?

 

Für mehr M-Feeling sind statt der R-Objektive auch noch genügend gebrauchte Visoflex-Objektive erhältlich, wenn es nicht gerade der Exot Tele-Elmarit M 2.8 - 180 mm von Schneider Kreuznach sein muss ;)

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-collectors-historica/113222-tele-elmarit-2-8-180-one.html

Link to post
Share on other sites

Mit der M ist der "Liveview", der elektronische Sucher (EVF) ins System eingeführt worden und er wird mit Sicherheit im Laufe der kommenden Jahre eine immer grössere Rolle spielen. Deshalb ist selbstverständlich mit neuen langen Objektiven zu rechnen.

 

Da fällt mir spontan der Satz ein:

 

"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten." :rolleyes:

 

Nein, mal im Ernst, ich denke auch, das es durch die neuen Möglichkeiten im M-System, kleinere und dadurch handliche, "lange" Brennweiten geben wird, da die R-Objektive zwar gut aber groß und halt auf altem Stand sind.

Link to post
Share on other sites

Mit der M ist der "Liveview", der elektronische Sucher (EVF) ins System eingeführt worden und er wird mit Sicherheit im Laufe der kommenden Jahre eine immer grössere Rolle spielen. Deshalb ist selbstverständlich mit neuen langen Objektiven zu rechnen.

 

Die Selbstverständlichkeit möchte ich dann doch mit einem Fragezeichen versehen.

 

Vielleicht verfügst du ja über Informationen von Seiten Leica, die neuer sind als die Aussage auf der Photokina: Nicht geplant, aber wir schauen mal, ob es dafür künftig eine Nachfrage gibt.

 

Jeder, der ein 135-er hat, kann ja mal überlegen,. wie oft er es benutzt. Das Apo-Telyt ist eins meiner Lieblingsobjektive, aber ich schätze mal, dass max 5% meiner Fotos mit dem Objektiv gemacht werden. Bei längeren Brennweiten würde die Quote vermutlich in nicht mehr messbare Bereiche absinken.

 

Man kann ja auch mal testen, was so alles mit 200mm oder mehr auf einem digitalen Vollformatsensor möglich ist. Liveview ist gut und schön, hindert aber auch die schönste M nicht am Wackeln. Also sind wir beim Stativ.

 

Ein neues M-Objektiv mit 200mm wäre wohl kaum unter 3500,-€ zu bekommen. Sicherlich wird es Leute geben, die das unter den oben beschriebenen Bedingungen auf den Tisch legen. Leica hat Erfahrung aus R-Zeiten mit langen Brennweiten. Laut Dr. Kaufmann hat man damals bei jedem Teleobjektiv draufgelegt. Ich sehe die Selbstverständlichkeit nicht, nach der das heute ganz anders sein sollte.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir vor knapp einem Jahr ein neues apo135 gekauft.

 

Nach den ersten Bildern war ich total happy und mir war klar - dieses Objektiv wirst

du sehr oft benutzen.

Naja, so 1-2x habe ich es bis heute noch benutzt. Das entspricht ca 1% - nicht gerade viel.

Sollte Leica über 135 hinausgehen..... kann ich mir nicht vorstellen.

 

Dann doch lieber ein apo 2/35 Summicron asph oä:confused:

LG

Uli

Link to post
Share on other sites

Ein Stativ mit einer M bei langen Brennweiten verwenden zu müssen, ist nicht negativ. Zu R-Zeiten war ich nur mit Stativ unterwegs, auch bei kürzeren Brennweiten.

 

Ich würde längere M-Linsen als 135 mm sehr, sehr begrüßen. Man bräuchte zwar wie bei einem Spiegelreflex-System ein Stativ, hätte aber dem gegenüber einen deutlichen Gewichtsvorteil.

 

Einen Gewichtsvorteil hätte man auch bei einem M 28-90 mm oder einem Apo- M 2.8/70-180 mm. D.h., hochwertige Zoom-Objektive für die M stehen ebenfalls auf meinem Wunschzettel. Wie auch ein richtiges Makro-Objektiv, vergleichbar mit dem Apo-R 2.8/100.

 

Die M 240 erschließt durch LiveView völlig neue Anwendungsgebiete für eine M und damit weitere Käuferschichten. Warum sollen diese nicht auch bedient werden? Alle auf dem Markt befindlichen spiegellosen Systemkameras haben Makro-, Zoom- und Tele-Objektive im Programm. Warum nicht auch die M 240 und Folgende?

 

Mein Mann und ich waren neulich im Zoo unterwegs, ich mit der M 240 + Apo-R 2.8/400 und mein Mann mit einer Canon MKII + langem AF-Tele-Zoom. Meine Kombi war zwar unhandlicher als seine, aber meine Bilder waren schärfer und besser fokussiert. :D :D :D

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Heißt die M240 nicht so, weil man an sie auch ein 240er dran flanschen kann?

Bestimmt als Super Elmarit in der Produkt Pipeline, bestimmt!

 

 

 

 

 

Bitte keine ernst gemeinten Kommentare

 

Nachtrag: lieber gto luxus-Uli, soll ich Dich gegen einen kleinen Obulus von Deinem Ballast-135er befreien?

Link to post
Share on other sites

Heißt die M240 nicht so, weil man an sie auch ein 240er dran flanschen kann?

Bestimmt als Super Elmarit in der Produkt Pipeline, bestimmt!

 

 

 

 

 

Bitte keine ernst gemeinten Kommentare

 

Nachtrag: lieber gto luxus-Uli, soll ich Dich gegen einen kleinen Obulus von Deinem Ballast-135er befreien?

Lieber ealb, wie Du schon schreibst - kein ernsthafter Kommentar.

Link to post
Share on other sites

Was ist das für ein Ton? :mad:

 

Ich habe hier im Forum gefragt!

 

Mein Ton ist hier missverstanden worden... Ich war wohl nicht eindeutig genug.

Ich betonte... erst hier fragen "wir" kennen die Gerüchteküche besser als Leica .... Oder Leica will Gerüchte nicht nähren und auch nicht dementieren.

Die Folge ist ja, dass wir die Fragen hier stellen und nicht direkt an Leica.

Wenn Leica z.B. neue Objektive ankündigte... dann würde bei den ewig langen Wartezeiten bis zur Auslieferung ja keine Objektive mehr zu verkaufen sein. :-)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich finde man sollte auch mal erwähnen, dass seit dem Einstieg von Herrn Dr. Andreas Kaufmann bei Leica fast jedes bzw eigentlich jedes Leica M Objektiv neu gerechnet oder mit neuer Fassung versehen wurde. Davor gab es viele M Objektive unverändert 10, 20, oder 30 Jahre im Programm. Da hat sich bei Leica in den letzten Jahren enorm viel getan. Ohne diese neue finanzielle Ausstattung würde Leica heute nicht so gut dastehen.

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...