Guest zeze Posted September 8, 2013 Share #21 Posted September 8, 2013 Advertisement (gone after registration) Dann kann die M7 jetzt ja wieder zurück in den Schrank. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 8, 2013 Posted September 8, 2013 Hi Guest zeze, Take a look here M7: Belederung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Pixolin Posted September 9, 2013 Author Share #22 Posted September 9, 2013 Ganz schön gemein …* Mag sogar sein, dass die Kamera irgendwann wieder für längere Zeit im Schrank verschwindet. Mit einer Leica geht das. Mit digitalen Knipsen nicht. Mit meiner Frau habe ich vor ein paar Tagen alte Dias angeschaut ("toll") und inzwischen sogar nach langer "Abstinenz" wieder einen Film entwickelt (vor sieben Jahren belichtet, in völlig überlagerter Chemie …*der restliche Fixierer landet demnächst im Schadstoffmobil) -- und es macht mir einfach Spaß, die analoge Kameraausrüstung wieder zu entdecken. Als nächstes möchte ich jetzt ein Voigtländer 2.5/35mm ausprobieren, das ich gerade für ein paar Euro gekauft habe. Zu der geäußerten Häme: Ist schon OK, wenn manche nicht nachvollziehen können, dass man sich über eine sich lösende Belederung aufregt. Manche mögen ihre Leica nur als Gebrauchsgegenstand sehen und jeden Katscher gelassen hinnehmen. Geht mir leider nicht so. Ist doch OK, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted September 10, 2013 Share #23 Posted September 10, 2013 Das war ironisch gemeint, na klar Was ich damit eigentlich sagen wollte: Die M7 ist viel zu schade, um sie unbenutzt rumliegen zu lassen, aber wie ich lese, bist Du ja auf einem guten Weg Das mit dem 7 Jahre alten Film interessiert mich: Machst Du das 'bewusst'* oder war das ein Zufallsfund? Ich habe selber eine Handvoll Filme aus ... 2007 herum, die ich noch entwickeln muss, daher die Frage (Hintergrund war damals ein Ausreisser ins digitale Vollformat, die Filme gerieten in Vergessenheit und dümpeln in irgendeiner dunklen Ecke vor sich hin). Es ist sehr spannend, irgendwie. Vor ca. 2 Jahren fand ich beim Umzug eine Farbfilmpatrone, von der ich nicht wusste, was drauf war, nach der Entwicklung fand sich dann in der Fototasche ein kompletter Film, den ich auf den Ringen in Köln verschossen habe, drauf zu sehen: Siegesfeier nach dem Spiel Deutschland:Schweden (2:0) der WM 2006, aufgenommen habe ich das mit einer kleinen Minox PL, das war schon irre, mit der Zeitverzögerung so zu sehen. Dank Wikipedia weiss ich auch das exakte Datum: Sa., 24. Juni 2006, geschaut habe ich das Spiel bei "Oma Kleinmann" Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted September 10, 2013 Share #24 Posted September 10, 2013 Jetzt wollen wir aber auch was sehen. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Pixolin Posted September 10, 2013 Author Share #25 Posted September 10, 2013 Das mit dem 7 Jahre alten Film interessiert mich: Machst Du das 'bewusst'* oder war das ein Zufallsfund? Nein, nicht bewusst. Den Film habe ich kurz nach der Geburt unserer Tochter belichtet und irgendwie hatten wir dann mit der Hege und Pflege des Kleinkinds, Hausbau, Umzug, Garten, etc, immer gut zu tun. Außerdem hatte ich dann diese digitalen Kompaktknipsen, die nie überzeugende Fotos gemacht haben, für "Dokumentationszwecke" (z.B. Verlegung von Leitungen und Rohren beim Hausbau) ausreichen mussten. Da meine Frau aber eh Bedenken angemeldet hat, ob die Fotochemie "irgendwann explodieren kann", war es einfach ein kleines Experiment, ob der Film überhaupt was wird. Ob ich das noch kann, ob es der Filmscanner noch tut …*und hey, ja, Dosenkippen klappt noch. Allerdings habe ich im Schrank auch noch einen "Lucky Color" aus dem letzten Jahrhundert, der nach einer Entwicklung sicher für interessante psychedelische Motive sorgen könnte. Aber jetzt mal im Ernst! Ich bin etwas verunsichert, welche Filme ich wo bestelle. "Damals" habe ich am liebsten Tri-X in Rodinal verwendet, weil es völlig unkompliziert und vielseitig ist …*und ich mag Filmkorn. Bei Fotoimpex hat mich der Silvermax neugierig gemacht, hat aber nur 100 ISO. (Hört sich nach einem "aufgehübschten" Agfa APX100 an?) Vielleicht bestell ich da erstmal ein "Starterset" (5 Filme mit Entwickler)? Sorry, ich schweife vom Thema ab … Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted September 10, 2013 Share #26 Posted September 10, 2013 Jetzt wollen wir aber auch was sehen. Sharif Die müsste ich wirklich mal raussuchen und einscannen, ich versuche das mal am Wochenende zu realisieren Pixolin: Trix und Rodinal gibts immer noch, never change a wining team, da würde ich mich für den Wiedereinstieg nicht mit neuen Filmen stressen. Ich verknipse momentan nur Trix, wahlweise in D76 oder mit dem ISO-Regler Diafine (alles zwischen 400-1200 ISO). Korn as Korn can be Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 10, 2013 Share #27 Posted September 10, 2013 Advertisement (gone after registration) :Den Film habe ich kurz nach der Geburt unserer Tochter belichtet und irgendwie hatten wir dann mit der Hege und Pflege des Kleinkinds, Hausbau, Umzug, Garten, etc, immer gut zu tun. … tja, und jetzt ist die gute achtzehn Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 11, 2013 Share #28 Posted September 11, 2013 Bleib doch bei trix in Rodinal, gibts beides bei Foto Impex. Mit Rodinal entwickel ich ebenfalls ausschliesslich. Viel Spass Link to post Share on other sites More sharing options...
Pixolin Posted September 11, 2013 Author Share #29 Posted September 11, 2013 Also... immer nur tippen bringt ja nix... man sollte auch mal Fotos machen, richtig? Heute Vormittag konnte ich das neue (gebrauchte) Voigtländer 2.5/35mm ausprobieren (klein, leicht, "trägt nicht auf", allerdings ist der Blendenring etwas fummelig). "Zum Üben" habe ich einen Fomapan 200 aus meinen Altbeständen genommen -- und war erst mal frustiert: nach der Entwicklung in Rodinal 1:50 kamen die Negative ausgesprochen "dünn" aus der Dose. Allerdings habe ich später bei Fotoimpex gelesen, "das gehört so". Die Negative habe ich dann rasch digitalisiert (Vuescan), allerdings nicht groß nachbearbeitet (lediglich etwas ausgefleckt,*ich muss demnächst sorgfältiger arbeiten). Ergebnis: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nochmal würde ich den Fomapan nicht kaufen. Bleib doch bei trix in Rodinal, gibts beides bei Foto Impex.Mit Rodinal entwickel ich ebenfalls ausschliesslich. Der Entwickler tut's ja anscheinend noch (siehe Ergebnis oben), wird also "aufgebraucht". Neuer Fixierer, Netzmittel und Tri-X stehen schon auf der Einkaufsliste. Wundert mich, dass keiner was zum Silvermax schreibt. (Wahrscheinlich einfach, weil's im "falschen" Thread steht?) PS.: Meine Tochter ist glücklicherweise doch erst 7. Nachtrag: Das schmatzende Geräusch beim Auslösen hat einfach Spaß gemacht! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nochmal würde ich den Fomapan nicht kaufen. Der Entwickler tut's ja anscheinend noch (siehe Ergebnis oben), wird also "aufgebraucht". Neuer Fixierer, Netzmittel und Tri-X stehen schon auf der Einkaufsliste. Wundert mich, dass keiner was zum Silvermax schreibt. (Wahrscheinlich einfach, weil's im "falschen" Thread steht?) PS.: Meine Tochter ist glücklicherweise doch erst 7. Nachtrag: Das schmatzende Geräusch beim Auslösen hat einfach Spaß gemacht! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/211965-m7-belederung/?do=findComment&comment=2418734'>More sharing options...
Guest Her Berger Posted September 13, 2013 Share #30 Posted September 13, 2013 … Nochmal würde ich den Fomapan nicht kaufen. Gute Idee. …Das schmatzende Geräusch beim Auslösen hat einfach Spaß gemacht! Das war dein Hintermann mit einem Hämbörger. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted September 13, 2013 Share #31 Posted September 13, 2013 Link to post Share on other sites More sharing options...
Pixolin Posted September 13, 2013 Author Share #32 Posted September 13, 2013 Gute Idee. Ja schon, aber was empfiehlst Du denn aktuell als Schwarzweiß-Film mit wenig Korn und mindestens ISO100, der sich gut scannen lässt? Silvermax? Adox CHS 100? Fuji Acros ist ein bisschen teuer. Ilford FP4 habe ich irgendwie schlecht in Erinnerung (keine Ahnung mehr, warum, vergessen). Das war dein Hintermann mit einem Hämbörger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Her Berger Posted September 13, 2013 Share #33 Posted September 13, 2013 Ja schon, aber was empfiehlst Du denn aktuell als Schwarzweiß-Film mit wenig Korn und mindestens ISO100, der sich gut scannen lässt? Silvermax? Adox CHS 100? Fuji Acros ist ein bisschen teuer. Ilford FP4 habe ich irgendwie schlecht in Erinnerung (keine Ahnung mehr, warum, vergessen). Der Adox CHS ist ein guter Film, aber sehr empfindlich, was das Handling angeht. Den Arcos habe ich erst einmal verwendet. Kann ich nix zu sagen. Mir hat der Silvermax gut gefallen oder ich verwende den FP4 für etwas höheres ISO. Den Fomapan hatte ich auch schon in der Kamera. Der hatte erhebliche Materialabweichungen, was das Gehäuse angeht. Aus der III hab ich den nur mit sehr freundlichem Zureden bekommen. Derzeit wohnt in meinen Kameras der FP4, Tmax oder HP5. Gebadet wird in Rodinal, D76, Adox Developer oder APH 09 Link to post Share on other sites More sharing options...
Pixolin Posted September 13, 2013 Author Share #34 Posted September 13, 2013 Der Adox CHS ist ein guter Film, aber sehr empfindlich, was das Handling angeht. Oh, Danke, guter Hinweis. Damit fällt der schon mal für mich aus. Mir hat der Silvermax gut gefallen ... Fotoimoex bietet ja für 25€ ein Starterpaket mit 5 Filmen plus zugehörigem Entwickler. Kann man gut mal ausprobieren. Beim Tmax hat mich immer abgehalten, dass ich dann schon wieder eine größere Menge an Spezialentwickler gebraucht hätte. In Rodinal spielt er seine Stärken nicht aus, wenn ich mich recht erinnere? Was ist eigentlich mit C41 Farbfilmen, im Großlabor entwickeln lassen und dann als Graustufen-JPEG scannen? Ich hab heute Mittag mal einen alten Farbnegativstreifen raus gesucht und gescannt und das sah zunächst (auf dem Bildschirm, nicht als Abzug) nicht so schlecht aus (keine Körnung, mehr flächige Schattierungen, was bei Portraits eher wünschenswert sein sollte?). Link to post Share on other sites More sharing options...
MT710 Posted September 13, 2013 Share #35 Posted September 13, 2013 Ja schon, aber was empfiehlst Du denn aktuell als Schwarzweiß-Film mit wenig Korn und mindestens ISO100, der sich gut scannen lässt? Silvermax? Adox CHS 100? Fuji Acros ist ein bisschen teuer. Ilford FP4 habe ich irgendwie schlecht in Erinnerung (keine Ahnung mehr, warum, vergessen). Neben dem Silvermax - Für über ISO 100 finde ich persönlich den HP5+ @200 in Acurol-N ganz nett und er läßt sich gut verarbeiten; dann halt den TriX, zu dem ich eigentlich immer greife, wenn ich mehr als ISO100 haben will. Damit's überschaubar bleibt, gibt es nur Silvermax Entwickler und Acurol-N bei mir. Im Forum gibt's Unmengen von Film/Entwickler Diskussionen.... Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 13, 2013 Share #36 Posted September 13, 2013 In der M 7, aber auch in anderen Kameras, nutze ich gerne den Ilford Delta 100: Link to post Share on other sites More sharing options...
Pixolin Posted September 13, 2013 Author Share #37 Posted September 13, 2013 Für die vielen Antworten und Tipps, die ich hier inzwischen bekommen habe, aber auch für die Geduld (ich bin dann ja doch sehr vom ursprünglichen Thema abgekommen) möchte ich mich noch einmal herzlich bedanken. Schön, dass der Tri-X ganz offensichtlich weiterhin recht beliebt ist. Filmkorn ist, wenn man viele digitale Aufnahmen gesehen hat, stellenweise erst einmal gewöhnungsbedürftig … und gleichzeitig auch wieder sehr schön. Die vielen Fotografien im Forum, die ich mir in den letzten Tagen angeschaut habe (nicht zuletzt auch das oben gezeigte) nötigen mir viel Respekt ab. Aber sie machen auch Lust, wieder selber Dinge auszuprobieren. Das dabei die Auswahl des richtige Films und selbst die Ausrüstung nachrangig sind, ist mir auch klar. Aber irgendwo und irgendwie muss man ja mal wieder anfangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.