Jump to content

Rückzüchtungen


Talker

Recommended Posts

im vergangenen Jahr habe ich einige Samen aus einem "Keltendorf" bekommen und in meinem Garten in diesem Jahr ausgesät, es handelt sich um Rückzüchtungen versch. Getreidesorten und einer Bohnenart der Vorzeit.

 

Sehr schöne Fotos, Gerd, Ist das Getreide Emmer?

Es wird auch im Landesmuseum für Volkskunde (Freilichtmuseum im Pustertal: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde) angebaut.

Link to post
Share on other sites

im vergangenen Jahr habe ich einige Samen aus einem "Keltendorf" bekommen und in meinem Garten in diesem Jahr ausgesät, es handelt sich um Rückzüchtungen versch. Getreidesorten und einer Bohnenart der Vorzeit.

 

Schöne Formen- schön fotografiert.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Danke für das schöne feedback ich freue mich auch, dass von meinen paar Körnern tatsächlich welche bis zur Ähre ausgehalten haben....

Für Guenther: ich muss gestehen... Ich weiß es nicht genau.... Ich habe einige Körner bekommen und in dem Ursprungs-"Garten" gab es einige Stufen des Emmer, einige Gersten-Arten, etwas Lein mit sehr kleinen Körnern.... Da werde ich im nächsten Jahr, so hoffe ich, einige Halme mehr habe.

Die hier abgebildeten Ähren sind nahezu reif, der Sturm hat die Halme trotz Schutz niedergedrückt. Ich meine fast... wegen der langen Grannen eher Gerste ? die Körner sitzen ja sehr eng, Weizen , meine ich, ist gröber in der reifen Ähre?

Nur dieser immer 1 Jahr-warten-Rhythmus stört mich, ich bin zu ungeduldig, keine gute Gärtner Eigenschaft.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...