Jump to content

SCA-Blitzproblem


estepan99

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebes Forum!

 

Ich hab ein seltsames Problem, Google konnte mir leider auch nicht helfen...

 

Ich habe zwei Blitze (Metz MZ-40 3i und Cullmann DC 36) sowie zwei verschiedene Adapter SCA 351.

Trotzdem erkennen weder meine R5 noch RE den Blitz und schalten nicht au die Blitzzeit um, von TTL-Messung ganz zu schweigen! Beim Drücken des Auslösers geht der Verschluss auf und er schließt erst wieder, wenn ich den Blitz (der nicht auslöst) ausschalte.

 

An meiner Minolta X500, und nur an der funktionieren die Blitze, wie sie sollen, obwohl die Minolta eigentlich den SCA 331 benötigen würde!!!

 

Es ist mir ein grosses Rätsel, daher nun de Frage an Euch, ob jemand ähnliches beobachtet hat oder ob jemand von Blitzproblemen mit Leica R-Geräten oder dem SCA-System gehört hat, die mir weiterhelfen könnten....

 

Vielen Dank schon einmal im Voraus,

Stephan

Link to post
Share on other sites

Ich blitze lieber mit einem Rollei beta 5 als mit SCA-Blitzen ... der hat einen breiten Mittenkontakt und der bleibt im Hot Shoe der R7 seitlich an der Isolation hängen ... also kommt ein Synchronkabel zum Einsatz. Transfer: Spechtel doch mal zwischen Blitzschuh und SCA-Adapter hindurch, ob die Kontakte passen (ggf. reinigen!).

 

In anderen Fällen hat es auch schon defekte SCA-Adapter gegeben, soll vorkommen.

 

(Ich geh' mal davon aus, daß R5 und RE laut Spezifikation irgendwas mit dem Blitz anfangen können sollen)

Link to post
Share on other sites

Hallo Jan!

 

Danke für die Antwort! Ich glaube eigentlich nicht an ein Kontaktproblem, weil dann bei der Minolta ja auch nichts passieren dürfte! Aber ich werde mich am WE mal ausführlich mit der Sache beschäftigen....

 

Wenn was lohnendes dabei rauskommt, werd ichs berichten!

 

Lg,

Stephan

Link to post
Share on other sites

Eigentlich müßte das passen, Metz 40 und SCA 351 an der R (ohne R8/9). Ich habe zwar keine R5 und auch keine RE, sondern aus dieser Serie nur eine R7 und ebenso den Metz 40 und -obwohl schon lange Zeit nicht mehr benutzt in dieser Kombi- da gab es aber nie irgendwelche Probleme. Kamera und Blitz mit dem SCA 351 harmonierten.

 

Ich würde mir mal die Blitzkontakte an der Kamera genauer anschauen

Link to post
Share on other sites

Hallo Stepan,

 

weder mit dem 300'er an einer R-E, noch mit dem 3000'er an der R9, beide Adapter am Metz 32- Z2, hatte ich jemals Probleme. Was passiert denn wenn Du unter den Metz einmal den mitgelieferten Standardadapter nutzt? Lösen Deine R-E und R5 dann mit Blitz aus? Und was machen die Blitze wenn Du am Zeitenrad die 1/100 sec oder X einstellst?

 

Zudem, wie Ferdl schon sagte, schau Dir einmal die Kontakte an. Am besten alle (Blitz, Adapter und Kamera). Achte auch einmal auf den richtigen Sitz des SCA-Adapters im Blitzschuh.

 

Dabei möchte ich davon ausgehen, daß es sich wirklich um einen SCA 351 und nicht um einen 350 oder 550 handelt? Bei diesen beiden Adaptern erfolgt zwar die automatische Umstellung auf X, aber das Licht wird nicht durch die Kamera gemessen, sondern über die Messzelle am Blitzgerät.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebes Forum!

 

Ich hab ein seltsames Problem, Google konnte mir leider auch nicht helfen...

 

Ich habe zwei Blitze (Metz MZ-40 3i und Cullmann DC 36) sowie zwei verschiedene Adapter SCA 351.

Trotzdem erkennen weder meine R5 noch RE den Blitz und schalten nicht au die Blitzzeit um, von TTL-Messung ganz zu schweigen! Beim Drücken des Auslösers geht der Verschluss auf und er schließt erst wieder, wenn ich den Blitz (der nicht auslöst) ausschalte.

 

An meiner Minolta X500, und nur an der funktionieren die Blitze, wie sie sollen, obwohl die Minolta eigentlich den SCA 331 benötigen würde!!!

 

Es ist mir ein grosses Rätsel, daher nun de Frage an Euch, ob jemand ähnliches beobachtet hat oder ob jemand von Blitzproblemen mit Leica R-Geräten oder dem SCA-System gehört hat, die mir weiterhelfen könnten....

 

Vielen Dank schon einmal im Voraus,

Stephan

 

Ich habe den Blitz Metz MZ40-3i und SCA 351 sowie R5 und R7 alles auch die TTL Messung funktioniert bei beiden Kameras einwandfrei. Ich würde mal die Kontakte mit feinem Schleifpapier polieren, oder mit Alkohol abreiben.

 

Gruss Peter

Link to post
Share on other sites

Ich habe den Blitz Metz MZ40-3i und SCA 351 sowie R5 und R7 alles auch die TTL Messung funktioniert bei beiden Kameras einwandfrei. Ich würde mal die Kontakte mit feinem Schleifpapier polieren, oder mit Alkohol abreiben.

 

Gruss Peter

 

 

..... Oder einen Radiergummi zum Reinigen der Kontakte verwenden

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Vielen Dank für die vielen guten Tips!

Den Standardadapter hab ich leider nicht, beide Blitze hab ich gebraucht mit dem 351er gekauft!

Wie gesagt, werde am WE alle Tips ausprobieren, hoffentlich hilft etwas...

 

Lg, Stephan

Link to post
Share on other sites

Hallo nochmal!

 

Fragt mich bitte nicht warum, aber plötzlich funktionieren wieder alle Bodies, Adapter und Blitze genau so, wie es die Damen und Herren bei Leitz, Metz und Cullmann vorgesehen haben.

Vielleicht haben sich die Kontakte durch das viele hin und her geschiebe selbst gereinigt, ist mir ehrlich gesagt auch egal, jedenfalls funktioniert es und ich hab noch eine grössere Freude mit meiner Sammlung.

 

Danke nochmal für die guten Tips, ich hoffe, ich kann auch mal helfen.

Stephan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...