Jump to content

V-LUX 1: SD Kartenempfehlung von LEICA


Wiggi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Freunde,

 

wisst Ihr, ob es eine SD Kartenempfehlung von LEICA gibt, ähnlich wie für die M8 (Kompatible SD Karten für die M8)?

 

Bei der V-LUX 1 gab es bisher auch Probleme mit manchen SD Karten. Dieses Problem konnte im Forum noch nicht ganz gelöst werden. (Leica V-Lux Sandisk extreme III oder IV ??? )

 

Da die V-LUX eine andere Software besitzt als die M8, dürfte man die Empfehlung nicht so ohne weiteres übernehmen können. Bei Panasonic habe ich für die Lumix-Schwester auch keine Empfehlung gefunden.

 

Mit welchen SD Karten habt Ihr gute Erfahrung, welche gehen nicht?

 

Viele Grüße

 

Wiggi

Link to post
Share on other sites

Da ich mir diese Frage vor einiger Zeit auch gestellt habe, habe ich beim Leica Infoservice nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

Folgende Speicherkarten werden seitens der Leica Camera AG getestet und lieferten einwandfrei Funktion:

Agfa: 128 / 256 / 1GB

Hama: 512/512 High Speed / 1 GB High Speed

Fuji: 256 MB

Panasonic: 512 MB / 1 GB, beide High Speed

Kingston: 256MB

Albinar: 256 MB

SanDisk: 1 GB

SanDisk: Ultra II 1GB

SanDisk: Extreme III 1GB

Es ist nicht ratsam, an der DS Card zu sparen, da sich die Speichergeschwindigkeit mit "High Speed" Karten erheblich verbessert!

 

Über weitere Karten gibt es leider keine Erkenntnisse.

In meiner V-Lux steckt eine SanDisk Extreme III 1GB und arbeitet ohne Probleme.

Link to post
Share on other sites

dies ist keine Empfehlung, sondern schlicht eine Liste der getesteten Karten. So sehe ich das.

 

Halte Dich an die Bedienungsanleitung, was den Typ (SD, SDHC, SD-Sonderlösung) anbelangt, wähle die Geschwindigkeit, die Du zu benötigen meinst und wähle dann die preiswerteste Markenkarte - fertig.

 

Bei uns laufen Aldi, Marke billig (Traveler) 256 MByte bis 1 GByte, und Noname 2 GByte völlig problemlos (SD und CF- Karten).

 

Den ganzen Voodoo- Zauber mit irgendwelchen Karten halte ich für entbehrlich. Einzig Preis, Geschwindigkeit (wenn man halt den rasenden Reporter spielen will) und Kapazität sind neben Markenname (wegen der Garantie) die für uns entscheidenen Kriterien.

 

Und Digiknipsen als Notizbuch sind bei uns seit Jahren in Verwendung. Einzig eine SD- Karte der Marke SunDisk hats einmal zerissen und wurde problemlos umgetauscht.

 

Mein persönliches Fazit: die Dinger funktionieren, oder gehen schon mal den Weg allen Irdischen. Mit Marke, Preis und sonstigen Zauber hat das eher wenig zu tun.

Link to post
Share on other sites

Da die V-LUX eine andere Software besitzt als die M8, dürfte man die Empfehlung nicht so ohne weiteres übernehmen können.

Das ist richtig. In den von Panasonic hergestellten Modellen dürften alle Karten funktionieren, sofern sie die SDA-Spezifikationen 1.1 oder 2.0 (SDHC) erfüllen. Ich neige zu SanDisk, weil sie in meinem letzten Test am besten abschnitten, aber Lexar und Panasonic sind auch nicht schlecht.

Link to post
Share on other sites

Das ist richtig. In den von Panasonic hergestellten Modellen dürften alle Karten funktionieren, sofern sie die SDA-Spezifikationen 1.1 oder 2.0 (SDHC) erfüllen. Ich neige zu SanDisk, weil sie in meinem letzten Test am besten abschnitten, aber Lexar und Panasonic sind auch nicht schlecht.

 

worin unterscheiden sich die Testergebnisse? In der Geschwindigkeit? ;)

Link to post
Share on other sites

worin unterscheiden sich die Testergebnisse? In der Geschwindigkeit? ;)

Ja. Der Durchsatz beim Speichern von Raw-Bildern mit einer Panasonic DMC-FZ30 variierte um den Faktor 3 zwischen der schnellsten (einer SanDisk Extreme III 1 GB) und den langsamsten Karten. Ich hatte auch mit einer Nikon D50 und einer Pentax *ist DS getestet, aber da waren die Unterschiede nicht so groß (und das Speichern generell langsamer). Die Ultra II von SanDisk war allerdings nur wenig langsamer als die Extreme III, ebenso die Pro High Speed von Panasonic.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

dies ist keine Empfehlung, sondern schlicht eine Liste der getesteten Karten. So sehe ich das.

Eine Empfehlung ist laut Duden ein "Vorschlag, Rat, Hinweis, Tipp", insofern ist die oben aufgeführte Liste ein Hinweis auf die in der V-Lux funktionierenden Karten. Wobei diese Liste sicherlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Es liegt im Ermessen eines jeden Users anderer Karten seine Erfahrungen an Leica zu melden und somit zur Erweiterung dieser empfehlenden Liste beizutragen. Denn da es, wie Wiggi schon schreibt, Probleme mit manchen Karten gibt, gibt eine solche Liste wertvolle Hinweise bei der Kartenauswahl und schützt vor Fehlkäufen.

Link to post
Share on other sites

Eine Empfehlung ist laut Duden ein "Vorschlag, Rat, Hinweis, Tipp", insofern ist die oben aufgeführte Liste ein Hinweis auf die in der V-Lux funktionierenden Karten. Wobei diese Liste sicherlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Es liegt im Ermessen eines jeden Users anderer Karten seine Erfahrungen an Leica zu melden und somit zur Erweiterung dieser empfehlenden Liste beizutragen. Denn da es, wie Wiggi schon schreibt, Probleme mit manchen Karten gibt, gibt eine solche Liste wertvolle Hinweise bei der Kartenauswahl und schützt vor Fehlkäufen.

 

ok, ok,

 

manchmal hört man, es gäbe Probleme mit manchen Teilen in Verbindung mit anderen Teilen ;)

 

Bei genaueren Nachfragen stelle ich häufig fest, dass diese Probleme, gelinde gesagt, etwas merkwürdig interpretiert werden.

 

Also, welche Karten machen in der Panasonic/Leica Probleme und wie äussern sie sich?

 

Wie ich oben schon schrieb. Man kann nach eigenem Gusto die verschiedenen Geschwindigkeitsklassen kaufen. Funktionieren sollten aber alle, für die die Kamera/das Interface spezifiziert ist.

Link to post
Share on other sites

Funktionieren sollten aber alle, für die die Kamera/das Interface spezifiziert ist.

In der Tat. Im Regelfall sollten Empfehlungen unnötig sein und bei Panasonic als Gründungsmitglied der SDA mache ich mir auch keine Sorgen, was das betrifft.

Link to post
Share on other sites

Liebe Freunde,

 

vielen Dank für die vielen Hinweise. Da ich mir noch eine weitere Karte besorgen möchte, sind die Erfahrungen für mich wichtig. Mit den Speicherkarten gibt es anscheinend weitere Probleme: siehe SDHC Karte 4 GB

 

Folgende Erfahrungen aus dem Forum liegen vor:

 

Allgemein:

Sie müssen die SDA-Spezifikationen 1.1 oder 2.0 (SDHC) erfüllen.

 

Kartenempfehlung LEICA:

Agfa: 128 / 256 / 1GB

Hama: 512/512 High Speed / 1 GB High Speed

Fuji: 256 MB

Panasonic: 512 MB / 1 GB, beide High Speed

Kingston: 256MB

Albinar: 256 MB

SanDisk: 1 GB

SanDisk: Ultra II 1GB

SanDisk: Extreme III 1GB

 

Erfahrung von hverheyen:

Aldi (Traveler): 256 MByte bis 1 GByte

 

Mir hat der Händler bei dem ich die V-LUX gekauft hatte folgende Karte mit verkauft:

Kingston elite pro 50x SD Karte mit 2 GB

Diese halte ich allerdings für etwas langsam.

 

Hat jemand noch mit anderen Karten Erfahrungen gemacht, insbesondere mit Fabrikaten, die NICHT funktionieren?

 

Viele Grüße

 

Wiggi

Link to post
Share on other sites

.... Mit den Speicherkarten gibt es anscheinend weitere Probleme: siehe SDHC Karte 4 GB

...

 

Viele Grüße

 

Wiggi

 

bitte nicht alles in einen Topf werfen.

 

Hans-Dieter sagt nur, dass diese Karte in seiner Kompakten funktioniert - soll sie auch, da diese Kamera hierfür spezifiziert ist.

 

Ferner sagt er, dass diese Karte im DMR nicht funktioniert - soll sie auch nicht, da das DMR hierfür eben nicht spezifiziert ist.

 

Und die Funktion in div. Kartenlesern sagt nix über die Karte aus, da sie wohl älteren Datums sind und wahrscheinlich auch nicht für SDHC spezifiziert sind.

 

Dieser Hinweis deshalb, weil ich es einfach nicht verstehen kann, weshalb immer wieder der gleiche logische Fehler wiederholt auftaucht. :cool:

 

BTW: persönliche Erfahrungen mit div. Karten und Empfehlungen der Kamerahersteller haben in meinen Augen NULL Bedeutung. Es geht Einzig und Alleine um die Spezifikation. Wenn diese zwischen Karte und Kamera/Rechner/Kartenleser nicht eingehalten wird, ist Ärger vorprogrammiert. Niemand, der Wert auf vernünftiges und gutes Werkzeug Wert legt, käme auf die Idee mit einem Seitenschneider Nägel abzuknipsen oder mit einem Messer eine Kreuzschlitzschraube anzuziehen.

 

Ob die Geschwindigkeit eine wichtige Rolle spielt ist auch vom Geldbeutel abhängig.

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Liebe Freunde,

 

hier habe ich die mittlerweile im Forum gesammelten Erfahrungen mit Speicherkarten für die V-LUX zusammengefasst:

 

Allgemein:

Für die V-LUX 1 können folgende Speicherkarten verwendet werden:

- bis 2 GB: Standard nach SDA 1.1 (SD-Karten)

- über 2 GB: Standard nach SDA 2.0 (SDHC-Karten)

(Beitrag hverheyen)

 

Im einzelnen können folgende Fabrikate / Typen verwendet werden:

Agfa: 128 / 256 / 1GB (Kartenempfehlung LEICA)

Albinar: 256 MB (Kartenempfehlung LEICA)

Aldi (Traveler): 256 MB bis 1 GB (Erfahrung hverheyen)

CnMemory: FirstClass Gold 133x 4 GB (Erfahrung joachimeh)

Fuji: 256 MB (Kartenempfehlung LEICA)

Hama: 512/512 High Speed / 1 GB High Speed (Kartenempfehlung LEICA)

Kingston: 256MB (Kartenempfehlung LEICA)

Kingston: elite pro 50x 2 GB (Erfahrung Wiggi)

Panasonic: 512 MB / 1 GB, beide High Speed (Kartenempfehlung LEICA)

SanDisk: 1 GB (Kartenempfehlung LEICA)

SanDisk: Ultra II 1GB (Kartenempfehlung LEICA)

SanDisk: Ultra II 2 GB (Erfahrung CharlesAllen und kronline)

SanDisk: Extreme III 1GB (Kartenempfehlung LEICA)

SanDisk: Extreme III 2GB (Erfahrung Wiggi)

 

Folgende Fabrikate / Typen funktionieren nicht:

CnMemory: FirstClass Silver 60x 4 GB (Erfahrung joachimeh)

Platinum: Secure Digital Card 4 GB (Erfahrung pit56)

 

Hat jemand noch mit anderen Karten Erfahrungen gemacht, insbesondere mit Fabrikaten, die NICHT funktionieren?

 

Viele Grüße

 

Wiggi

Link to post
Share on other sites

Hallo,

nutze ebenfalls SanDisk Ultra II 2 GB - Karten, alles einwandfrei, mehr Speed braucht man bei der V-Lux wohl auch kaum.

 

Hallo,

 

bei mir funktioniert die SanDisk Extreme III 2 GB (fast) einwandfrei ...

 

d. h. in meiner V-Lux ohne Probleme

 

an meinem iMac mit externem Card-Reader von Belkin (aus dem Apple-Store) leider nicht

das Medium wird dort nicht erkannt ...

 

wenn ich die Kamera dirket per USB verbinde funktioniert wieder alles

 

... hätte es eigentlich eher umgekehrt erwartet .)

 

ciao

mario

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...