Jump to content

...ich mag sie, meine XV :-)


la vie en rouge

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

..heißer Sommmertag, keine Lust meinen Megaboliden D800 bei einem Ausflug nach Saarburg mit rumzuschleppen...

 

... da ist die XV genau das richtige :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...bezweifele ich:rolleyes:

 

...die könnte da höchstens bis 302,7 KB mithalten, was hier leider die max. Größe der

Bilderanhänge darstellt, sei denn ich verlinke :o

 

...schon mal Aufnahmen mit unterschiedlich großen Sensoren auf 'nem 27" iMac bei 100% miteinander verglichen?

 

...da liegen Welten dazwischen:)

 

...auch zwischen der D-Lux 6 - obwohl keine schlechte Cam - und der X-Vario!

Link to post
Share on other sites

....solche Fotos könnte ich auch mit einer D-Lux 6 machen - noch weniger zu tragen.....

 

Da wäre aber mal zu prüfen, ob die Kamera mit dem kleinen Sensor so eine ausgewogene Helligkeitsverteilung zischen im am Wasser im Schatten liegenden Häusern und Wasserfall hinbekommt.

Link to post
Share on other sites

Da wäre aber mal zu prüfen, ob die Kamera mit dem kleinen Sensor so eine ausgewogene Helligkeitsverteilung zischen im am Wasser im Schatten liegenden Häusern und Wasserfall hinbekommt.

 

Ja, die BQ ist ohne tadel. :)

 

Nur ist diese "Mini-M" ( grausige Bez. ) ein weiterer "Meilenstein" der Solmser ( äh, Salzburger ) Geldfischmaschine.

Ein anderes innovatives ( =bezahlbares ) M-Systemprodukt wäre da lieber gesehen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

....solche Fotos könnte ich auch mit einer D-Lux 6 machen - noch weniger zu tragen.....

Stimmt nicht!

Ich arbeite mit D-Lux 4, D-Lux 6, X1, X2, X-Vario und M, kann also Schwächen und Stärken gut vergleichen.

D-Lux sehr gut für extremes Makro, besonders die D-Lux 6, die man am Objektiv abblenden kann.

Resultat: Sehr gut bei genau eingehaltener Belichtung, aber wenig Spielraum bei nachträglicher Bearbeitung.

X-1 und X-2 kaum makrotauglich. Viel Bearbeitungsspielraum.

X-Vario sehr makrotauglich, noch größerer Bearbeitungsspielraum, vergleichbar mit der M.

 

Gruß

Guy

Link to post
Share on other sites

Solche Fotos werden nicht in einer Galerie sondern höchstens auf einem iPad gezeigt - dafür, meinte ich, reicht auch die Qualität der D-Lux.

 

Als reine P&S ist die Vario leider zu groß und erfordert schon fast ein Stativ, wenn nicht gerade die Sonne scheint, da sonst die Fotos bei 50-70mm leicht verwackelt sind. Mit einem OIS wäre sie jedoch DIE Leica für unterwegs.

Link to post
Share on other sites

 

Ja' date=' die BQ ist ohne tadel. :)

 

Nur ist diese "Mini-M" ( grausige Bez. ) ein weiterer "Meilenstein" der Solmser ( äh, Salzburger ) Geldfischmaschine.

Ein anderes innovatives ( =bezahlbares ) M-Systemprodukt wäre da lieber gesehen.[/quote']

 

Mit kleinem Sensor meinte ich die dlux, wegen begrenzter Abbildung der Bandbreite von hell nach dunkel. In dieser Hinsicht hat das Motiv von ausgefressenen Lichtern im Wasser bis hin zu Schattenbereichen einiges zu bieten. Deshalb wird die vario mit großen Sensor nicht so einfach durch die dlux ersetzbar sein.

Link to post
Share on other sites

....solche Fotos könnte ich auch mit einer D-Lux 6 machen - noch weniger zu tragen.....

Jedes Webbildchen in 1024er Breite oder kleiner kann man sogar mit dem Mobiltelefon in vergleichbarer Qualität machen! Das ist aber keine Neuigkeit und in der steten Wiederholung dieser banalen Erkenntnis liegt auch kein besonderer Erkenntniswert.

 

:cool:

Link to post
Share on other sites

 

...schon mal Aufnahmen mit unterschiedlich großen Sensoren auf 'nem 27" iMac bei 100% miteinander verglichen?

 

 

… schon 'mal ein Weizenfeld gefrühstückt? (Cornflakes-TV-Werbespot aus den 90ern)

 

Welche Allerweltsknipse bringt auf welchem Consumer-Screen mehr Hubraum? Oder frei nach Stoppok: Was hat der andere, was ich auch hab'? Was kann er genauso gut wie ich?

Link to post
Share on other sites

Ein Forumsteilnehmer teilt uns mit, dass er große Freude mit der XV hat. Ich teile diese Freude mit ihm - obwohl ich keine XV (nur eine X2) besitze. Mir würde nie einfallen, einem Forumskollegen seine neue Kamera schlecht zu reden.

Link to post
Share on other sites

Stimmt nicht!

Ich arbeite mit D-Lux 4, D-Lux 6, X1, X2, X-Vario und M, kann also Schwächen und Stärken gut vergleichen.

D-Lux sehr gut für extremes Makro, besonders die D-Lux 6, die man am Objektiv abblenden kann.

Resultat: Sehr gut bei genau eingehaltener Belichtung, aber wenig Spielraum bei nachträglicher Bearbeitung.

X-1 und X-2 kaum makrotauglich. Viel Bearbeitungsspielraum.

X-Vario sehr makrotauglich, noch größerer Bearbeitungsspielraum, vergleichbar mit der M.

 

Gruß

Guy

 

hallo guy, super Deine makros

 

zwei fragen zur makrotauglichkeit D-Lux6, X1/X2 vs. XVario

 

liegt es evtl. an der kombination naheinstellungsgrenze zu brennweitenbereich?

D-Lux 6 kürzste naheinstellung 1cm bei 4,7mm (24mm) brennweite

X1/X2 kürzeste naheinstellung 30cm bei 24mm (36mm) brennweite

X-Vario kürzeste naheinstellung 20cm bei 46mm (70mm) brennweite

 

hast Du die bei der XVario verwendeten nahlinsen auch an der X1/X2* ausprobiert?

(*tubus adapter 49mm)

 

bg klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...