vbehrens Posted August 11, 2013 Share #1 Posted August 11, 2013 Advertisement (gone after registration) Werte Forenten, ich konnte nun einen Tag lang die M240 testen, nun hebe ich ein paar Fragen an die Experten hier: 1. Bei der DNG Speicherung kann man ja wählen zwischen komprimiert oder unkomprimiert. Laut Handbuch ist das Komprimieren der DNG-Dateien verlustfrei. Ich frage mich nun: Welchen Nachteil hat denn das Komprimieren? Oder anders gefragt: Gibt es einen Grund, warum man hier wählen kann? 2. Mir ist es nicht gelungen, im LV Betrieb die Wasserwage oder das Histogramm über das Bild „zu legen“, also zusätzlich einzublenden. Geht das nicht? Falls ja: Kann ich auf eine Erweiterung dieser Funktion beim nächsten Update hoffen? 3. Ohne einen direkten Vergleich zu Aufnahmen der M9 zu haben: Es kommt es mir vor, als wenn die M240 einen geringeren Dynamikumfang als die M9 besitzt. Teilt Ihr diesen Eindruck? Schönen Dank schon einmal vor ab Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 11, 2013 Posted August 11, 2013 Hi vbehrens, Take a look here Fragen zur M240. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted August 11, 2013 Share #2 Posted August 11, 2013 Laut Handbuch ist das Komprimieren der DNG-Dateien verlustfrei. Ich frage mich nun: Welchen Nachteil hat denn das Komprimieren? Gar keinen. Oder anders gefragt: Gibt es einen Grund, warum man hier wählen kann? Weil es immer ein paar unverständige Art- und Zeitgenossen gibt, die bei dem Wort "Datenkompression" Pickel kriegen. Mir ist es nicht gelungen, im LV Betrieb die Wasserwage oder das Histogramm über das Bild „zu legen“, also zusätzlich einzublenden. Geht das nicht? Ja, das geht nicht. Kann ich auf eine Erweiterung dieser Funktion beim nächsten Update hoffen? Ja, kannst du (ohne Gewähr). Es kommt es mir vor, als wenn die M (Typ 240) einen geringeren Dynamikumfang als die M9 besitzt. Teilt Ihr diesen Eindruck? Nein, den teilen wir nicht. Ganz im Gegenteil. Frage: Kann es sein, daß du Dynamikumfang mit Kontrast verwechselst? Ein niedriger Kontrast direkt aus der Kamera ist ein Indiz für hohen Dynamikumfang, nicht für niedrigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thsc Posted August 11, 2013 Share #3 Posted August 11, 2013 Ohne einen direkten Vergleich zu Aufnahmen der M9 zu haben: Es kommt es mir vor, als wenn die M240 einen geringeren Dynamikumfang als die M9 besitzt. Teilt Ihr diesen Eindruck? Der Dynamikumfang der M240 ist merklich höher als bei der M9. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted August 11, 2013 Author Share #4 Posted August 11, 2013 Das ging ja flott, besten Dank! Was den Dynamikumfang betrifft: Mir ist bekannt, um was es da geht. Ich werde in den nächsten Tagen mal für mich testen, wie sich die M240 gegen die M9 verhält... Noch einmal zu den komprimierten DNG's: Könnte es nicht sein, dass unkomprimierte DNG-Dateien "archivfester" sind? Schöne Grüße Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 11, 2013 Share #5 Posted August 11, 2013 Hi in der Praxis ist es doch heute bei den Preisen für Speichermedium völlig irrelevant ob Du Platz sparen willst oder nicht. Ob ein Leica komprimiertes DNG in Zukunft genau so gelesen werden kann wie ein Original DNG kann ich Dir nicht beantworten. Z.Z ist das kein aktuelkes Problem und muss auch nicht unbedingt eins werden. Gruß Horst ( per Smartphone ) Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 11, 2013 Share #6 Posted August 11, 2013 Könnte es nicht sein, dass unkomprimierte DNG-Dateien "archivfester" sind? Nein, ich wüsste nicht, weshalb das so sein sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted August 12, 2013 Author Share #7 Posted August 12, 2013 Advertisement (gone after registration) Gibt es denn wirklich überhaupt keinen Grund, auf die Komprimierung zu verzichten ;-)... ? Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 12, 2013 Share #8 Posted August 12, 2013 Gibt es denn wirklich überhaupt keinen Grund, auf die Komprimierung zu verzichten ;-)... ? Doch, ein ruhiges Gewissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 12, 2013 Share #9 Posted August 12, 2013 Gibt es denn wirklich überhaupt keinen Grund, auf die Komprimierung zu verzichten ;-)... ? Doch wenn Du längere Bearbeitungszeiten am Rechner schätzt Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 12, 2013 Share #10 Posted August 12, 2013 Gibt es denn wirklich überhaupt keinen Grund, auf die Komprimierung zu verzichten ;-)... ? Zum Komprimieren ist Prozessorleistung notwendig. Unkomprimiert schreiben könnte also durchaus schneller gehen als das Komprimieren und Schreiben. Etwaige Unterschiede dürften sich - wenn überhaupt - also am ehesten in der Serienbildgeschwindigkeit zeigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted August 12, 2013 Share #11 Posted August 12, 2013 Zum Komprimieren ist Prozessorleistung notwendig. Unkomprimiert schreiben könnte also durchaus schneller gehen als das Komprimieren und Schreiben. Oder auch nicht. In der Regel wird beim Schreiben mehr Zeit gespart als das Komprimieren kostet, weil die komprimierten Dateien kleiner sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 12, 2013 Share #12 Posted August 12, 2013 Hi am Ende sicher ein Nullsummenspiel...... Allerdings ist der Prozessor der M 240 was Leistungsreserven angeht nicht so dick gesegnet. Einige Dinge sind da ja jetzt schon ausgereizt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 12, 2013 Share #13 Posted August 12, 2013 Oder auch nicht. In der Regel wird beim Schreiben mehr Zeit gespart als das Komprimieren kostet, weil die komprimierten Dateien kleiner sind. "In der Regel" - die Schreibgeschwindigkeit einer M9 ist aber "in der Regel" alles andere rekordverdächtig - es sei denn, es ginge um den Rekord im Langsamschreiben. Da kann es wirklich schneller sein komprimiert zu speichern. Habe ich aber noch nicht probiert. Die M(240) ist hoffentlich was den Prozessor und was die SD-Karten-Schnittstelle anbetrifft, schneller geworden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Johann Posted August 12, 2013 Share #14 Posted August 12, 2013 Noch einmal zu den komprimierten DNG's: Könnte es nicht sein, dass unkomprimierte DNG-Dateien "archivfester" sind? Volker Wenn es um "archivfester" geht, würde ich mich wundern, wenn nicht der eine oder andere von uns in 20 Jahren oder mehr eine Überraschung erlebt. Und sei es nur eine, die er selbst verschuldet hat. Fürs Archiv empfiehlt sich für die besten Serien ein Fotobuch Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted August 12, 2013 Share #15 Posted August 12, 2013 "In der Regel" ... die Schreibgeschwindigkeit einer M9 ist aber "in der Regel" alles andere rekordverdächtig – es sei denn, es ginge um den Rekord im Langsamschreiben. Da verwechselst du jetzt aber zwei Dinge ... nämlich das absolute Schreibtempo mit der Differenz zwischen komprimiert und unkomprimiert. Egal, wie schnell (oder langsam) die Speicherkarte beschrieben wird – bei gegebenem Schreibtempo dauert das Schreiben einer größeren Datei naturgemäß stets länger als für eine kleinere Datei. Da kann es wirklich schneller sein, komprimiert zu speichern. Habe ich aber noch nicht probiert. Hast du nicht!? Solltest du aber. Gerade bei der M9 (und M9-P und M-E natürlich ebenso) wird die Schreibdauer beinahe halbiert, wenn man von unkomprimiert auf komprimiert umschaltet. Deren Kompressionsverfahren (welches technisch gesehen zwar verlustbehaftet, praktisch aber dennoch so gut wie verlustfrei ist) ist mathematisch so simpel, daß selbst der schmalbrüstige Prozessor dieser Modelle so gut wie fast keine Rechenzeit verbraucht, um sie durchzuführen. Man verliert also fast gar keine Zeit zum Komprimieren und spart jede Menge Zeit beim Schreiben. Die M (Typ 240) ist hoffentlich, was den Prozessor und was die SD-Karten-Schnittstelle anbetrifft, schneller geworden. Ist sie in der Tat ... aber erstens soo viel schneller nun auch wieder nicht, und zweitens ist ihr Kompressionsverfahren zwar vollständig verlustfrei, aber dafür erheblich aufwendiger als das der M9. Und es komprimiert auch nicht ganz so stark wie das der M9. Das heißt, bei der M ist die (relative) Zeitersparnis durch Kompression etwas geringer als bei der M9, dafür ist sie von vornherein insgesamt etwas schneller. Auf jeden Fall ist bei allen M-Modellen, die eine DNG-Kompression anbieten, die Nutzung dieser Funktion sinnvoll. Die Dateien werden kleiner, und ihre Speicherung (und spätere Übertragung auf Computer-Festplatte) geht schneller. Verlieren tut man dadurch bei M9 und Konsorten praktisch nichts und bei der M (Typ 240) überhaupt ganz und gar nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 12, 2013 Share #16 Posted August 12, 2013 Gibt es denn wirklich überhaupt keinen Grund, auf die Komprimierung zu verzichten ;-)... ? Nein, es gibt keinen (guten) Grund. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted August 12, 2013 Share #17 Posted August 12, 2013 Das DNG ist ja nur ein Zwischenprodukt zum digitalen Bild. Das eigentliche digitale Bild liegt - wenigstens bei mir - als nichtkomprimiertes TIFF vor. DNG und komprimiertes DNG liefern sicher nicht identische, nicht-komprimierte TIFFs. Bei komprimierten TIFFs mag man vielleicht keinen Unterschied erkennen. Bei nicht-komprimierten TIFFs in hoher Farbtiefe hab ich jedoch meine Zweifel. Hab's allerdings noch nicht ausprobiert. Ich komprimiere meine DNGs nicht. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 12, 2013 Share #18 Posted August 12, 2013 Gerade bei der M9 (und M9-P und M-E natürlich ebenso) wird die Schreibdauer beinahe halbiert, wenn man von unkomprimiert auf komprimiert umschaltet. Na dann haben wir ihn doch schon gefunden, den guten Grund - und meine Aussage, daß sich der Unterschied in der Serienbildgeschwindigkeit zeigen könnte, stimmt - wenn auch deutlicher als von mir gedacht. Mit etwas Nachdenken passt aber mein Empfinden zur Schreibgeschwindigkeit durchaus zu Deiner Feststellung Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted August 12, 2013 Share #19 Posted August 12, 2013 ... und meine Aussage, daß sich der Unterschied in der Serienbildgeschwindigkeit zeigen könnte, stimmt ... Nicht wirklich. Die maximale Serienbildgeschwindigkeit der M9 ist und bleibt stets 2 B/s. Nur wenn die Kamera wegen vollen Pufferspeichers blockiert, dauert's bei Nutzung des komprimierten DNG-Formates spürbar weniger lang, bis es wieder weitergeht. Na ja – wenn du das als "höhere Serienbildgeschwindigkeit" werten willst ... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 12, 2013 Share #20 Posted August 12, 2013 DNG und komprimiertes DNG liefern sicher nicht identische, nicht-komprimierte TIFFs. Jedwede Unterschiede, die Du findest, kannst Du nur selbst bei der Raw-Entwicklung eingebracht haben. Ob Du nun ein unkomprimiertes DNG oder ein verlustfrei komprimiertes DNG importierst – in beiden Fällen befinden sich danach die exakt gleichen Daten im RAM, aus denen der Raw-Konverter dann ein TIFF entwickeln kann. „Verlustfreie Kompression“ heißt ja, dass die Daten nach dem Entpacken Bit für Bit identisch mit den unkomprimierten Ausgangsdaten sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.