Jump to content

Status QM 1


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Werte Forenten,

 

mein Hänler hat mir soeben (auf Nachrfage)per Mail eine M angeboten, die er vorrätig hat. Diese ist nach seiner Aussage eine "Status QM 1" Kamera mit voller Garantie.

 

Was heißt das denn(werde ihn auch noch selber Fragen, mich interessieren aber Eure Erfahrungen..)? Ist es einfach nur eine "Vorführgerät" oder eher ein "Vorserienmodel"? Ist irgend ein Nachteil zu erkennen? Und: Wie finde ich die Anzahl der bisherigen Auslösungen heraus? Fragen über Fragen...

 

Schöne Grüße

Volker

Link to post
Share on other sites

Vielleicht eine Herstellermaßnahme, um bestimmte Modelle preiswerter verkaufen und so die Lager leeren zu können?

Handelt es sich um ein älteres M-Modell oder eines der neuen?

 

Es handelt sich um die aktuelle M240!

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Es handelt sich um die aktuelle M240!

 

Gruß

Volker

 

Da werden sie noch keine Absatzprobleme haben. :D

 

Qualitätsstufe 1 für das Produkt M - hört sich nach Vorführgerät und offizielle Einklassifizierung von Leica auf Qualitätsstufe 1 an. Vielleicht hat Dein Händler einen guten Draht zu Leica und versucht seinen Kunden zum Produkt zu verhelfen, auch wenn keine Neuware erhältlich ist.

Hat er beispielsweise eine Vorführgerät aus dem Leica shop oder von der Leica Akademie erhalten und bietet es Dir günstiger an, dann würde ich an Deiner Stelle zuschlagen.

 

Berichte mal, wenn Dir der Händler weitere Infos gegeben hat. viel Spass mit der neuen!

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

QM1 kannst Du bedenkenlos kaufen. Meine sind immer QM2 und es ist mir bisher noch nicht gelungen bei meinen und auch bei anderen QM Kameras irgendwelche kleineren optischen Mängel zu erkennen.

Normalerweiese haben die QMs minimalste optische aber keinerlei technische Mängel, die dann im Preis berücksichtigt werden.

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Advertisement (gone after registration)

Ich vermute, dass es sich um neue Geräte handelt, die sofort nach dem Verkauf einen Defekt zeigten und danach im Herstellerwerk überholt wurden. (refurbished).

Link to post
Share on other sites

QM-Ware (1-5) sind Artikel, bei denen ein kleiner Makel im Rahmen der Endkontrolle festgestellt wurde aber voll funktionstauglich sind. Diese Mängel sind ausschließlich optischer Natur, z.B. wenn bei der Belederung einer Kamera eine kleine Unnregelmäßigkeit besteht oder bei einem Objektiv ein kleiner Lackfehler festgestellt wird.

 

QM-Ware wird somit -je nach Einstufung zwischen 1 und 5- günstiger im Markt angeboten.

Link to post
Share on other sites

QM-Ware (1-5) sind Artikel, bei denen ein kleiner Makel im Rahmen der Endkontrolle festgestellt wurde aber voll funktionstauglich sind. Diese Mängel sind ausschließlich optischer Natur, z.B. wenn bei der Belederung einer Kamera eine kleine Unnregelmäßigkeit besteht oder bei einem Objektiv ein kleiner Lackfehler festgestellt wird.

 

QM-Ware wird somit -je nach Einstufung zwischen 1 und 5- günstiger im Markt angeboten.

 

Ergänzend: Ebenso fällt die sog. Ausstellungsware darunter. D.h., wenn z.B.ein Teil einmal auf einer Messe war und verkauft werden soll, wird es als QM-Ware ausgezeichnet.

Link to post
Share on other sites

Wie werden die QMx im Vergleich zu Neuware unterschiedlich gekennzeichnet? Auf der Schachtel?

 

Danke.

Phil

 

Ich glaube es ist ein kleiner Stempel (ROT) im Garantieschein.

Link to post
Share on other sites

  • 6 months later...
Hallo,

ich hätte einmal eine Anschlussfrage: Was bedeutet denn eine "0" auf Karton, Garantieschein und Prüfzeugnis? Was für ein Rabatt wäre hier beim Händler drin?

Vielen Dank

Bei mir hat es bedeutet, dass das Gerät in der Auslage stand und gelegentlich hergezeigt wurde. 5% Rabatt war dafür dabei.

Link to post
Share on other sites

Ist damit grundsätzlich ein Nachteil verbunden ? Also Verkaufswert etc ? Kann man eigentlich - wenn man nur die Kamera zur Hand hat - irgendwo sehen, wieviele Auslösungen erfolgt sind, oder kann das nur Leica auslesen?

Nein, das kannst du bei der M240, so ohne weiteres nicht.

Für die M8 und M9 gibt es ein kleinees EDV-Tool zum genauen auslesen der Anzahl der Auslösungen, für die M 240, allerdings, noch nicht.

Daher wird dir das momentan eigentlich nur der CC in Wetzlar genau sagen können.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...