Talker Posted August 4, 2013 Share #21 Posted August 4, 2013 Advertisement (gone after registration) Nun hat Panasonic den Preis für das GX 7 Gehäuse mit 999,- € bekanntgeben,die 1000 € Schätzer lagen also nur knapp daneben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 4, 2013 Posted August 4, 2013 Hi Talker, Take a look here Ruhigstellung mit GX7. I'm sure you'll find what you were looking for!
achim Posted August 4, 2013 Share #22 Posted August 4, 2013 Manchmal denke ich, dass ein Hersteller durchaus gut damit fahren könnte, eine Kamera für einen relativ niedrigen Preis anzubieten. Produktionskosten, Marketing usw: heruntergerechnet pro Kamera €350,- Was ist nun besser? Ich verkaufe 500.000 Stück für €500,- (= Gewinn von € 150,- pro Kamera => 7,5 Mio ges.) oder ich verkaufe 100.000 Stück für €1000,- (= Gewinn von € 650,- pro Kamera => 6,5 Mio ges.) Klar, so funktioniert das nicht. Aber warum nicht? Weil es immer genug Menschen geben wird, die auch sehr hohe Preise bezahlen. Im Grunde könnten wir alle an der Kasse abstimmen. Bei Sigma-Kameras funktioniert das ja auch. Oh! Ich glaube, das passt nicht so recht in ein Leica-Forum. :D OK, zurück zu Panasonic: Sie können die "7" gar nicht für €500,- anbieten, selbst wenn sie wollten. Dann würde keiner mehr die "kleineren" Modelle kaufen. gute Idee, Leica sollte damit anfangen. Für 500 Euronen würde ich mir einen Leica Hobel auch noch kaufen! Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 4, 2013 Share #23 Posted August 4, 2013 gute Idee, Leica sollte damit anfangen. ... verlängert aber die Wartezeiten bis zum Sanktnimmerleinstag. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted August 4, 2013 Share #24 Posted August 4, 2013 Wozu dient eigentlich das Klapp-Display, wenn man den (endlich) eingebauten EVF um 90° nach oben klappen kann? Fällt euch da außer für Über-Kopf-Aufnahmen noch etwas Sinnvolles ein? Für Aufnahmen in Bodennähe. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 4, 2013 Share #25 Posted August 4, 2013 Da reicht mir bisher an der GX 1 der hochgeklappte Aufstecksucher. Für Menschen mit *Rücken* ist's aber bestimmt bequemer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted August 5, 2013 Author Share #26 Posted August 5, 2013 Panasonic hat auf seiner Seite im Netz den Preis für die Kamera und dem G Vario 14-42 mm/3,5-5,6-Objektiv mit 1.099 € angegeben. Zusammen mit dem G 20mm / F1,7 will man 1.199 € haben. Dabei handelt es sich um empfohlene Verkaufspreise, die nach Weihnachten im Handel bestimmt nachgeben werden. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted August 5, 2013 Author Share #27 Posted August 5, 2013 Advertisement (gone after registration) an dieser stelle nochmals kurze erinnerung an die leica X-Vario, deren CF-test Du noch abwarten wolltest. er liegt nun vor. mbg klaus-michael Natürlich habe ich das Heft gelesen. Die Schlussfolgerungen, die die Redaktionen der Foto-Magazine aus den Tests gelegentlich ziehen, interessieren mich eigentlich viel weniger als die reinen Messwerte. Sofern sie veröffentlicht werden. Ich gebe Dir recht, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen wurde. Das scheint überhaupt der neue Dreh zu sein, alles wüst durcheinander in einen Vergleich zu quetschen. Trotzdem hat die CF-Redakteurin der X Vario eine hervorragende Bildqualität bescheinigt. Sogar als Testsiegerin geht sie in diesem illusteren Kreis bei den Full-HD-Videos hervor. Lediglich die Lichtschwäche des Objektivs wurde bemängelt sowie die Geschwindigkeit des AF. Aber das waren ja auch Kritikpunkte hier im Forum. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 6, 2013 Share #28 Posted August 6, 2013 Und? Wer hat denn nun gewonnen? (Ich vermute einmal nicht die X Vario, oder?) wer denn wohl, bei 2 APS und einem FF-sensor??? die sony mit FF-sensor. aber ich sagte ja schon birnen mit äpfel .... ob die sony als gleiche und gleichen testsieger werden würde, quizas. mbg klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 6, 2013 Share #29 Posted August 6, 2013 Natürlich habe ich das Heft gelesen. Die Schlussfolgerungen, die die Redaktionen der Foto-Magazine aus den Tests gelegentlich ziehen, interessieren mich eigentlich viel weniger als die reinen Messwerte. Sofern sie veröffentlicht werden. Ich gebe Dir recht, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen wurde. Das scheint überhaupt der neue Dreh zu sein, alles wüst durcheinander in einen Vergleich zu quetschen. Trotzdem hat die CF-Redakteurin der X Vario eine hervorragende Bildqualität bescheinigt. Sogar als Testsiegerin geht sie in diesem illusteren Kreis bei den Full-HD-Videos hervor. Lediglich die Lichtschwäche des Objektivs wurde bemängelt sowie die Geschwindigkeit des AF. Aber das waren ja auch Kritikpunkte hier im Forum. H. die messwerte des zoomobjektivs sind firstclass - gesamtpunkte 73,5 unglaublich gut. im WW 70,5 punkte. die ricoh GR mit WW-festbrennweite wird mit 67,5 gewertet. ich bin überzeugt das leica-zoom ist in diesem brennweitenbereich das beste überhaupt. das zoomobjektivs der RX 100 II, im gleichen heft, erreicht 60,5 - 13 punkte weniger. das Lumix 12-35 mm MFT kann da auch nicht mithalten. in kombi mit der GX7 kostet das set auch schon mal um die 2.000 EUR, allerdings inkl. sehr gutem EVF. FAZIT: sehr gute objektive kosten einfach richtig geld. mbg klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
escimo Posted September 10, 2013 Share #30 Posted September 10, 2013 Ich mag (µ)FT, ziehe wenn möglich das Olympus Top-Model (spätestens Q1/2014) Panasonic's neuer GX7 jetzt schon vor.Es ist offiziell: das µFT-Topmodell heißt ab sofort "OM-D E-M1" Previews dazu gab es ja schon vor der offiziellen Vorstellung aufgrund eines organisatorischen Missverständnisses Offizelles Preview auf Youtube siehe . Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted September 11, 2013 Author Share #31 Posted September 11, 2013 Es ist offiziell: das µFT-Topmodell heißt ab sofort "OM-D E-M1". Das, was mich zuerst für die Kamera einnimmt, ist das Bajonett, das sowohl FT als auch µFT-Objektive aufnimmt. Durch meine LEICA Digilux 3 habe ich ja noch einige FT-Objektive. Die E-5 soll nur noch abverkauft werden. Einen Nachfolger für sie soll es nicht mehr geben. Das schreibt heute Colorfoto auf seiner Internetseite. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted September 11, 2013 Share #32 Posted September 11, 2013 Die neue Oly etwas ausführlicher vorgestellt: . Link to post Share on other sites More sharing options...
escimo Posted September 12, 2013 Share #33 Posted September 12, 2013 Es gibt inzwischen einige Previews sowie erste Review zur E-M1: Olympus OM-D E-M1 Weather Sealed Test Olympus OM-D E-M1 Hands-On Review Olympus M.Zuiko 12-40mm f/2.8 PRO Lens Preview Robin Wong: Olympus OM-D E-M1 Review: Image Sharpness, Handling and Continuous Autofocus with Tracking Aber mal zurück zum Thema. Auf 43rumors.com bin ich auf folgendes Youtube-Video aufmerksam geworden: - Viel Spaß... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 12, 2013 Share #34 Posted September 12, 2013 Das, was mich zuerst für die Kamera einnimmt, ist das Bajonett, das sowohl FT als auch µFT-Objektive aufnimmt. Durch meine LEICA Digilux 3 habe ich ja noch einige FT-Objektive. H. Hierzu braucht's aber einen Adapter und diesen gab's schon vorher für alle Pens und die EM-5. Das interessante dabei ist, daß die FT-Linsen an der EM-1 mit Phasendetektions-AF funken. Wie schnell und gut wird sich noch zeigen Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 13, 2013 Share #35 Posted September 13, 2013 dazu wurde sich schon im Systemkameraforum geäußert von jemandem der einen Tag mit der Kamera verbringen durfte. Es klappt schneller als zuvor, aber nach wie vor nicht so schnell wie bei aktuellen DSLR - vor allem bei schlechtem Licht. War aber wohl noch nicht die finale FW. die EM-1 ist aber auch irgendwie ein ganz anderes Kaliber? Wenn ich die GX7 wollte, dann vielleicht die EM-1 nicht weil zu groß?! Hierzu braucht's aber einen Adapter und diesen gab's schon vorher für alle Pens und die EM-5. Das interessante dabei ist, daß die FT-Linsen an der EM-1 mit Phasendetektions-AF funken. Wie schnell und gut wird sich noch zeigen Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 13, 2013 Share #36 Posted September 13, 2013 Ich finde, die Oly E M 1, ist eine sehr interessante Kamera und auch sie wird vergleichsweise kein "großer Brocken" sein. Und die Möglichkeit Mft und FT Objektive ... Bei Erhalt aller Funktionen ? Finde ich für mich sehr interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 13, 2013 Share #37 Posted September 13, 2013 geht so.... Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted September 13, 2013 Share #38 Posted September 13, 2013 geht so.... danke, ich habe diese Seite noch nie gesehen, interessant, wie schnell man hier diverse Kameras größenmäßig bezüglich Baulänge und -höhe miteinander vergleichen kann. Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
escimo Posted September 14, 2013 Share #39 Posted September 14, 2013 Die E-M1 wird (soll) die E-5 ablösen, obwohl parallel dazu ein FT-Nachfolger "E-7" entwickelt wurde. Da macht es auch keinen Sinn, für die doch recht großen FT-Pro/Top Pro-Objektive (das 50'er mal ausgenommen) eine Mini-Kamera hinzuzaubern. Da hat man dann wieder zu wenig in den Fingern. - Der Unterschied zumindest ist aber doch sehr deutlich. Mir ist eher folgende Gegenüberstellung wichtiger: OM-D E-M1 vs M9. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.