Homunkulus Posted August 1, 2013 Share #1 Posted August 1, 2013 Advertisement (gone after registration) Im September 2013 kommt eine Lumix GX7 auf den Markt, die auch für Leica-M-User interessant werden könnte. Es ist die erste Kamera der GX-Serie, die einen eingebauten Live-View-Sucher haben wird, der zudem um 90 Grad nach oben geklappt werden kann. Die Bildstabilisierung erfolgt per Sensor-Shift. Diese Stabilisierung funktioniert auch bei Objektiven ohne eigenen Bildstabilisator, sogar mit solchen, die mit Adapter genutzt werden wie etwa Leica-M-Objektive. Als Gehäusepreise habe ich 1.000 € läuten gehört. Warten wir es ab. h, Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 1, 2013 Posted August 1, 2013 Hi Homunkulus, Take a look here Ruhigstellung mit GX7. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted August 1, 2013 Share #2 Posted August 1, 2013 ... Der Crop-Faktor 2 des Live-MOS-Sensors, 17,3x13,0mm, Sensordiagonale: 21,6mm. dürfte für adaptierte M-Objektive weiterhin ein Hindernis bleiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted August 1, 2013 Author Share #3 Posted August 1, 2013 ....... adaptierte M-Objektive weiterhin ein Hindernis bleiben. Die ganze Adaptiererei mag ich persönlich überhaupt nicht. Und noch nie habe ich einen Adapter außer für Probeaufnahmen benutzt. Trotzdem habe ich einen ganzen Koffer voll von Adaptern diverser Hersteller in meiner Sammlung. Sozusagen für alle "Notfälle". Und für den einen oder anderen mag die Möglichkeit der Adaption durchaus seinen Charme haben. h. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 1, 2013 Share #4 Posted August 1, 2013 FT, bzw. mFT und Leicaoptiken machen in Kombination nur Sinn bei Tele, Vorzugsweise R-Optiken. Und hier ist nach meinen Erfahrungen bei ca 12 MPixel Ft Schluss mit Lustig. Darüber hinaus sind die meisten Optiken an der Leistungsgrenze. Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted August 1, 2013 Share #5 Posted August 1, 2013 Ein wirklich interessante Kamera. Die erste, die mich zu µ4/3 bringen könnte. Aber der Preis?? Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 1, 2013 Share #6 Posted August 1, 2013 Wozu dient eigentlich das Klapp-Display, wenn man den (endlich) eingebauten EVF um 90° nach oben klappen kann? Fällt euch da außer für Über-Kopf-Aufnahmen noch etwas Sinnvolles ein? Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 1, 2013 Share #7 Posted August 1, 2013 Advertisement (gone after registration) Ein wirklich interessante Kamera. Die erste, die mich zu µ4/3 bringen könnte. Aber der Preis?? Die GX 1 kostete zum Verkaufsstart im Set mit dem PZ 14-42 auch schon 800,- Schleifen. Ich könnte mir vorstellen, dass es ein Kit mit dem 12-35 um die 2100,- Ocken geben könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted August 1, 2013 Author Share #8 Posted August 1, 2013 Aber der Preis?? Nun, die GX1 kostet laut Panasonic mit 14-42mm Objektiv noch immer 849 €. Dazu addiert sich der Preis für den externen Aufstecksucher mit 279 €. Und schon bin ich 1.128 €. Hinzu kommt, dass der Aufstecksucher über 1,44 MP , der neue eingebaute Sucher über 2,76 MP verfügt. Übrigens, auch der Touchscreen-Monitor ist jetzt nach oben und unten klappbar. Inzwischen ist er Strassenpreis mit unter 600. € für das GX1-Kit deutlich moderater geworden. Und wer sich etwas Zeit nimmt, vielleicht ein Jahr, wird dann auch die GX7 für unter 1.000 € bekommen. Schätze ich mal. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 1, 2013 Share #9 Posted August 1, 2013 Panasonic könnte ja auch das Videogedöns rauslassen, dafür gibt es schon die GH 3. Oder zwei Versionen anbieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 2, 2013 Share #10 Posted August 2, 2013 Wozu dient eigentlich das Klapp-Display, wenn man den (endlich) eingebauten EVF um 90° nach oben klappen kann? Fällt euch da außer für Über-Kopf-Aufnahmen noch etwas Sinnvolles ein? Video Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 2, 2013 Share #11 Posted August 2, 2013 Danke, Holger. Hätte ich ja auch mal selber drauf kommen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 2, 2013 Share #12 Posted August 2, 2013 Nun, die GX1 kostet laut Panasonic mit 14-42mm Objektiv noch immer 849 €. Dazu addiert sich der Preis für den externen Aufstecksucher mit 279 €. Und schon bin ich 1.128 €. Hinzu kommt, dass der Aufstecksucher über 1,44 MP , der neue eingebaute Sucher über 2,76 MP verfügt. Übrigens, auch der Touchscreen-Monitor ist jetzt nach oben und unten klappbar. Inzwischen ist er Strassenpreis mit unter 600. € für das GX1-Kit deutlich moderater geworden. Und wer sich etwas Zeit nimmt, vielleicht ein Jahr, wird dann auch die GX7 für unter 1.000 € bekommen. Schätze ich mal. H. Das Gehäuse der GX1 allein kann man zur Zeit für 290 € neu kaufen!! Warten wir 1 Jahr auf die GX7. Und warten damit ab, was Leica in dem einen Jahr noch auf die Beine stellt, auch wenn es dann wieder nur Gehäuse oder nur Objektive gibt, bzw. angekündigt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted August 2, 2013 Share #13 Posted August 2, 2013 Die Ausstattung der GX7 als Kleinbildkamera - das wär was, Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted August 2, 2013 Share #14 Posted August 2, 2013 Also 1k € würde ich nicht für eine µ4/3 Lumix ausgeben wollen, und sei sie auch noch so gut ausgestattet. Wenn sie für €500,- angeboten würde, würde ich sofort eine bestellen. Also muss ich noch ein wenig warten. Diese Kamera ist ja nicht schlechter, wenn sie vier Jahre alt ist. Bis auf meine NEX-7 (die ich als einer der ersten in D hatte) und meine 40D (die ich nicht mehr habe), habe ich immer ein bis drei Jahre gewartet bis ich mir eine Kamera gekauft habe, manchmal noch länger. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 2, 2013 Share #15 Posted August 2, 2013 Wenn sie für €500,- angeboten würde, würde ich sofort eine bestellen. Wenn meine Omma Räder hätte ... Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted August 2, 2013 Share #16 Posted August 2, 2013 Manchmal denke ich, dass ein Hersteller durchaus gut damit fahren könnte, eine Kamera für einen relativ niedrigen Preis anzubieten. Produktionskosten, Marketing usw: heruntergerechnet pro Kamera €350,- Was ist nun besser? Ich verkaufe 500.000 Stück für €500,- (= Gewinn von € 150,- pro Kamera => 7,5 Mio ges.) oder ich verkaufe 100.000 Stück für €1000,- (= Gewinn von € 650,- pro Kamera => 6,5 Mio ges.) Klar, so funktioniert das nicht. Aber warum nicht? Weil es immer genug Menschen geben wird, die auch sehr hohe Preise bezahlen. Im Grunde könnten wir alle an der Kasse abstimmen. Bei Sigma-Kameras funktioniert das ja auch. Oh! Ich glaube, das passt nicht so recht in ein Leica-Forum. :D OK, zurück zu Panasonic: Sie können die "7" gar nicht für €500,- anbieten, selbst wenn sie wollten. Dann würde keiner mehr die "kleineren" Modelle kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 2, 2013 Share #17 Posted August 2, 2013 Stell Dir mal vor, was für Probleme eine fünffach höhere Produktionsstückzahl an Kameras machen würde..... Wenn Du mal bedenkst, welche Probleme Leica mit ihrer relativ geringen Steigerung der Produktion von M-Kameras hat. Aber solche Gedankenspiele von Außenstehenden können Spaßmachen , weil man diese Unternehmensziele ja nicht selbst erreichen muss. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
escimo Posted August 2, 2013 Share #18 Posted August 2, 2013 Ich mag (µ)FT, ziehe wenn möglich das Olympus Top-Model (spätestens Q1/2014) Panasonic's neuer GX7 jetzt schon vor. Die GX7 macht eine gute Figur in den ersten Vorschau-Videos bei Youtube. Ich warte aber auf jeden Fall das neue Top-Modell von Olympus ab, die - nicht einzig im Preis - über der OM-D E-M5 steht. Wenn die Eigenschaften geboten werden die ich bei dem Modell erwarte, werde ich digital Verstärkung zur Leica "anfordern". Abwarten! Wo ich noch so meine Bedenken habe, ist der elektronische Sucher. Ist wahrscheinlich Einstellungssache aber wenn man als IT'ler sein Geld am Bildschirm verdient, will ich eigentlich nicht in meiner Freizeit schon wieder "in dir Röhre gucken" müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 2, 2013 Share #19 Posted August 2, 2013 Im September 2013 kommt eine Lumix GX7 auf den Markt, die auch für Leica-M-User interessant werden könnte. Es ist die erste Kamera der GX-Serie, die einen eingebauten Live-View-Sucher haben wird, der zudem um 90 Grad nach oben geklappt werden kann. Die Bildstabilisierung erfolgt per Sensor-Shift. Diese Stabilisierung funktioniert auch bei Objektiven ohne eigenen Bildstabilisator, sogar mit solchen, die mit Adapter genutzt werden wie etwa Leica-M-Objektive. Als Gehäusepreise habe ich 1.000 € läuten gehört. Warten wir es ab. h, an dieser stelle nochmals kurze erinnerung an die leica X-Vario, deren CF-test Du noch abwarten wolltest. er liegt nun vor. CF vergleich wie folgt: leica XV mit APS-sensor und zoomobjektiv vs. ricoh GR mit APS-sensor und festbrennweite vs. sony RX1R FF-sensor und festbrennweite. solch unterschiedlichste voraussetzungen eignen sich m.m.n. nicht um einen der testkandidaten zum testsieger zu küren. jeder äpfel/birnen-vergleich ist m.m.n. einfach unseriös, da wie gesagt nicht gleiches mit gleichem verglichen wird. weiteres beispiel aus der aktuellen CF, der vergleich sony RX100II mit 1-zoll sensor vs. pentax Q7 mit 1/1,7" sensor. zurück zur GX7. sicher ist die neue GX von den eckdaten her eine hochinteressante kamera. hinsichtlich der bildergebnisse lässt sie auch einiges erwarten, insbesondere mit den leistungsfähigen X-Vario objektiven, z.B. das zoomobjektiv f 2,8 12-35 mm. diese kombi hat aber mit ca. 2.000 EUR auch ihren preis. inwieweit sie für M-user in frage kommen könnte wird sich zeigen. ich sehe sie eher im wettbewerb mit der leica kamera namens X-Vario. mbg klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted August 3, 2013 Share #20 Posted August 3, 2013 ... CF vergleich wie folgt: leica XV mit APS-sensor und zoomobjektiv vs. ricoh GR mit APS-sensor und festbrennweite vs. sony RX1R FF-sensor und festbrennweite. ... Und? Wer hat denn nun gewonnen? (Ich vermute einmal nicht die X Vario, oder?) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.