becker Posted February 14, 2016 Share #1441 Posted February 14, 2016 Advertisement (gone after registration) okay das ist link Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 14, 2016 Posted February 14, 2016 Hi becker, Take a look here Monochrome Beispielbilder. I'm sure you'll find what you were looking for!
vhfreund Posted February 23, 2016 Share #1442 Posted February 23, 2016 okay das ist link Ok, das scheint hier aber üblich zu sein, denn ich habe diese Art der Verlinkung hier schon häufiger gesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted February 24, 2016 Share #1443 Posted February 24, 2016 Bilderthread, nicht Laberthread Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/209522-monochrome-beispielbilder/?do=findComment&comment=2996003'>More sharing options...
duoenboge Posted February 26, 2016 Share #1444 Posted February 26, 2016 ein rel. abfotografiertes Motiv, aber immer wieder schön. Finde ich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/209522-monochrome-beispielbilder/?do=findComment&comment=2997274'>More sharing options...
KarstenHH Posted February 27, 2016 Share #1445 Posted February 27, 2016 Hallo zusammen, ich war mal wieder aktiv und habe ein paar Portrait- und Beautyshots mit dem 50er Summilux gemacht. Holde Weiblichkeit vor schnödem Backstein... ;-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/209522-monochrome-beispielbilder/?do=findComment&comment=2997941'>More sharing options...
Sultan of Swing Posted February 27, 2016 Share #1446 Posted February 27, 2016 Sehr schön. Fotos und Frau. Link to post Share on other sites More sharing options...
KarstenHH Posted February 27, 2016 Share #1447 Posted February 27, 2016 Advertisement (gone after registration) Merci! Gebe ich weiter! ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted February 28, 2016 Share #1448 Posted February 28, 2016 (edited) Sehr schoene Fotos hier in dieser Diskussion! Als nicht Leica Monochromkamera-Nutzer habe ich einige simple Fragen zu diesen Leica-Kameras, da ich in der Zukunft eventuell vorhabe, mir eine solche Kamera mit Monochromsensor zuzulegen. Momentan nutze ich meine M6 mit B&W Film dazu. 1. Mich wuerde interessieren, wie die Bilder direkt aus der monochromen digitalen Leica-Kamera rauskommen. Bei vielen Bildern hier kann ich nicht erkennen, ob sie noch weiter zusaetzlich danach bearbeitet wurden. 2. Gibt es Beispielbilder (vielleicht unter Angabe der Seitennnumber hier, falls schon mal hochgeladen hier), die den Unterschied zwischen Leica monochrom und einer regulaeren Leica-Digitalkamera der M-Serie verdeutlichen, welche in der Kamera dann als B&W JPG gespeichert wurden? 3. Wo sieht ma direkt aus der monochromen Kamera kommend einen B&W Tonwertbereich, den man sonst mit anderen Kameras oder gar auch mit Film (?) nicht so hinbekommt? Edited February 28, 2016 by Martin B Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 28, 2016 Share #1449 Posted February 28, 2016 Der Gesichtsausdruck sagt: "Jetzt werde ich photographiert." Müssen wir das zur Kenntnis nehmen? str. Link to post Share on other sites More sharing options...
vhfreund Posted February 28, 2016 Share #1450 Posted February 28, 2016 Sehr schoene Fotos hier in dieser Diskussion! Als nicht Leica Monochromkamera-Nutzer habe ich einige simple Fragen zu diesen Leica-Kameras, da ich in der Zukunft eventuell vorhabe, mir eine solche Kamera mit Monochromsensor zuzulegen. Momentan nutze ich meine M6 mit B&W Film dazu. 1. Mich wuerde interessieren, wie die Bilder direkt aus der monochromen digitalen Leica-Kamera rauskommen. Bei vielen Bildern hier kann ich nicht erkennen, ob sie noch weiter zusaetzlich danach bearbeitet wurden. 2. Gibt es Beispielbilder (vielleicht unter Angabe der Seitennnumber hier, falls schon mal hochgeladen hier), die den Unterschied zwischen Leica monochrom und einer regulaeren Leica-Digitalkamera der M-Serie verdeutlichen, welche in der Kamera dann als B&W JPG gespeichert wurden? 3. Wo sieht ma direkt aus der monochromen Kamera kommend einen B&W Tonwertbereich, den man sonst mit anderen Kameras oder gar auch mit Film (?) nicht so hinbekommt? M9:Berlin by Theodor Kierdorf, auf Flickr 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
vhfreund Posted February 28, 2016 Share #1451 Posted February 28, 2016 Sehr schoene Fotos hier in dieser Diskussion! Als nicht Leica Monochromkamera-Nutzer habe ich einige simple Fragen zu diesen Leica-Kameras, da ich in der Zukunft eventuell vorhabe, mir eine solche Kamera mit Monochromsensor zuzulegen. Momentan nutze ich meine M6 mit B&W Film dazu. 1. Mich wuerde interessieren, wie die Bilder direkt aus der monochromen digitalen Leica-Kamera rauskommen. Bei vielen Bildern hier kann ich nicht erkennen, ob sie noch weiter zusaetzlich danach bearbeitet wurden. 2. Gibt es Beispielbilder (vielleicht unter Angabe der Seitennnumber hier, falls schon mal hochgeladen hier), die den Unterschied zwischen Leica monochrom und einer regulaeren Leica-Digitalkamera der M-Serie verdeutlichen, welche in der Kamera dann als B&W JPG gespeichert wurden? 3. Wo sieht ma direkt aus der monochromen Kamera kommend einen B&W Tonwertbereich, den man sonst mit anderen Kameras oder gar auch mit Film (?) nicht so hinbekommt? M246:just Deutz by Theodor Kierdorf, auf Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
vhfreund Posted February 28, 2016 Share #1452 Posted February 28, 2016 Sehr schoene Fotos hier in dieser Diskussion! Als nicht Leica Monochromkamera-Nutzer habe ich einige simple Fragen zu diesen Leica-Kameras, da ich in der Zukunft eventuell vorhabe, mir eine solche Kamera mit Monochromsensor zuzulegen. Momentan nutze ich meine M6 mit B&W Film dazu. 1. Mich wuerde interessieren, wie die Bilder direkt aus der monochromen digitalen Leica-Kamera rauskommen. Bei vielen Bildern hier kann ich nicht erkennen, ob sie noch weiter zusaetzlich danach bearbeitet wurden. 2. Gibt es Beispielbilder (vielleicht unter Angabe der Seitennnumber hier, falls schon mal hochgeladen hier), die den Unterschied zwischen Leica monochrom und einer regulaeren Leica-Digitalkamera der M-Serie verdeutlichen, welche in der Kamera dann als B&W JPG gespeichert wurden? 3. Wo sieht ma direkt aus der monochromen Kamera kommend einen B&W Tonwertbereich, den man sonst mit anderen Kameras oder gar auch mit Film (?) nicht so hinbekommt? M246: fast unbearbeitet, nur mittlerer Kontrast (Tonwertkurve:My desk by Theodor Kierdorf, auf Flickr 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
vhfreund Posted February 28, 2016 Share #1453 Posted February 28, 2016 Hallo zusammen, ich war mal wieder aktiv und habe ein paar Portrait- und Beautyshots mit dem 50er Summilux gemacht. Holde Weiblichkeit vor schnödem Backstein... ;-) Schöne Frau, leider etwas verkrampfte Haltung LG Theodor Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 28, 2016 Share #1454 Posted February 28, 2016 ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/209522-monochrome-beispielbilder/?do=findComment&comment=2998490'>More sharing options...
vhfreund Posted February 28, 2016 Share #1455 Posted February 28, 2016 ...magst du etwas zum making off sagen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 28, 2016 Share #1456 Posted February 28, 2016 Industriedenkmal Sayner Hütte, mit Fenstern und Spiegelungen gespielt, Ur-Monochrom u. APO-Summicron. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/209522-monochrome-beispielbilder/?do=findComment&comment=2998531'>More sharing options...
fotomas Posted February 28, 2016 Share #1457 Posted February 28, 2016 Sehr schoene Fotos hier in dieser Diskussion! Als nicht Leica Monochromkamera-Nutzer habe ich einige simple Fragen zu diesen Leica-Kameras, da ich in der Zukunft eventuell vorhabe, mir eine solche Kamera mit Monochromsensor zuzulegen. Momentan nutze ich meine M6 mit B&W Film dazu. 1. Mich wuerde interessieren, wie die Bilder direkt aus der monochromen digitalen Leica-Kamera rauskommen. Bei vielen Bildern hier kann ich nicht erkennen, ob sie noch weiter zusaetzlich danach bearbeitet wurden. 2. Gibt es Beispielbilder (vielleicht unter Angabe der Seitennnumber hier, falls schon mal hochgeladen hier), die den Unterschied zwischen Leica monochrom und einer regulaeren Leica-Digitalkamera der M-Serie verdeutlichen, welche in der Kamera dann als B&W JPG gespeichert wurden? 3. Wo sieht ma direkt aus der monochromen Kamera kommend einen B&W Tonwertbereich, den man sonst mit anderen Kameras oder gar auch mit Film (?) nicht so hinbekommt? Hier mal aus der MM 246 (kein Filter): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M6 mit Bergger 400: 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M6 mit Bergger 400: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/209522-monochrome-beispielbilder/?do=findComment&comment=2998588'>More sharing options...
fotomas Posted February 28, 2016 Share #1458 Posted February 28, 2016 Und hier noch aus der M 240: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und so sah das Ganze in Farbe aus: Grüße Frank 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und so sah das Ganze in Farbe aus: Grüße Frank ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/209522-monochrome-beispielbilder/?do=findComment&comment=2998593'>More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 29, 2016 Share #1459 Posted February 29, 2016 (edited) Ich gehöre zu den ersten 5 Kunden, die von Meister aus HH die Ur-Monochrom ausgeliefert bekam. Ich habe noch nie den Drang verspürt einen Farbfilter damit zu verwenden. Als ich testweise den RotOrangefilter, den ich zu Analogzeiten gerne verwendet habe ausprobierte, wurden die Aufnahmen damit völlig matschig. Damit war die Sache für mich erledigt. Anfangs habe ich fast alle Monochrombilder mit SilverEfex bearbeitet, inzwischen komme ich aber zu 95% mit Lightroom allein aus. Keine Regel ohne Ausnahmen. Das letzte von den beiden oben gezeigten Bildern habe ich gestern testweise SilverEfex vorgelegt, weil mir etwas fehlte, ohne daß ich wirklich sagen konnte was. Gleich das erste meiner Presets dort hat dann auch gleich gepasst. Damit kamen die Schattierungen oben rechts im Bild besser heraus und der Kontrast in dem überstrahlten Teil wurde etwas besser. Mit etwas mehr Übung würde man das wohl auch in LR hinbekommen. Wichtiger als Farbfilter ersscheint mir die Verwendung des richtigen Glases. Ich habe 2 Favoriten. Zum Einen das APO-Summicron, zum Zweiten das rotzige 3.5/35 MS-Optical Perar von einem japanischen Sumuraischwertschmied . Zur Zeit ist das Perar allerdings verletzt. Somit ist das APO das Immerdraufglas. Das mag sich nicht jeder leisten. Bevor ich das APO bekam, war das 2.8/50er Elmar mein bevorzugtes Glas an der Monochrom. Das Teil ist der Traum in Dosen was Kontrast und Auflösungsvermögen anbetrifft - über die ganze Bildfläche. Das 50er Elmar ist meine absolute Empfehlung für preisbewußte Monochrom-User. Wer den verträumten Filmlook aus alten UFA-Filmen mag, sollte vielleicht mal ein 2.8/35er Summaron probieren. Ich habe nichts gegen aus Farbbildern generierte SW-Bilder, sofern anständig gemacht. Die Kamera nehme ich aber schon lieber mit der alternativlosen SW-Bedingung im Kopf vors Auge. Edited February 29, 2016 by Unbekannter Photograph 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 29, 2016 Share #1460 Posted February 29, 2016 Monochrom I, 35mm, Orangefilter: Dunkles Gelbfilter: str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now