Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich sollte mich vielleicht kurz vorstellen. Ich habe erst vor einem Jahr angefangen zu fotografieren und habe weder Erfahrung mit SW Filme, noch verfüge ich über ausreichende Kenntnisse der Bildbearbeitung. SE bietet mir die einfachste Lösung, ein Klick und fertig. Eigentlich bearbeite ich die Bilder so, wie ich bei der Aufnahme empfinde. Es ist eher persönlich und nicht sachlich.

 

Es wäre sehr hilfreich, wenn ich schon mit Film gewisse Erfahrung gesammelt hätte. Vielleicht mache ich das irgendwann auch und wundere mich, warum zum Teufel ist das Bild nicht scharf und wie soll man die Körnung wegkriegen?

 

Hier noch ein paar Bilder, die ich während einer Japanreise gemacht habe. Die Eindrücke beeinflussten die Bildbearbeitung.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 18
Link to post
Share on other sites

Hier noch ein paar Bilder, die ich während einer Japanreise gemacht habe. Die Eindrücke beeinflussten die Bildbearbeitung.

 

Das Zweite. Erfrischend gut :)

Link to post
Share on other sites

Ja..... So sehe ich das auch. Nicht nur bei gerade diesen Bildern sonder ganz viele der Fotos mit der MM gemacht, finde ich "überakzentuiert", aufdringlich scharf, weitab vom menschlichen Sehen.

 

Das liegt nicht an der MM, sondern an den Objektiven. Mit dem alten Summaron 35 wirkt es völlig anders. Oder mit anderen Objektiven älterer Rechnung Es liegt also an einem selbst, was man daraus macht.

Link to post
Share on other sites

Man kann die Bilder aus der MM auch weich entwickeln, ohne jede scharfe Bissigkeit, wie hier in diesem Schnappschuss von der Teezeit eben. Da muss man sich an nichts gewöhnen und wenn's keiner wüsste, dass es aus der MM kommt, dann könnt's auch aus dem iPhone sein oder sonstwoher. Die MM ist eine coole Kamera mit unglaublic................

 

 

Das Foto empfinde ich in der Anmutung als sehr angenehm und ausgewogen.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst
Wart ab, bis Du erst einmal gut ausgearbeitete A3- oder A2-Prints, aufgenommen mit der M Monochrom, gesehen hast. Das, was die M Monochrom wirklich ausmacht, lässt sich anhand von Bildern im Web nicht feststellen.

 

Komisch, dass nie jemand schreibt, was den Reiz der Monochrom neben der Bildqualität noch ausmachen kann,

nämlich schlicht und einfach der Umstand, dass man mit ihr ein reines sw-Konzept beim Fotografieren verfolgen kann.

Das ist es, was mich von Anfang an fasziniert hat, seit dem 10.5.2012, als Leica die MM ankündigte. Ich denke eigentlich nie mehr

an Vergleiche der Bildqualität, ob nun die oder jene umgewandelten Farbfotos besser aussehen. Das war im Stadium

der Kaufüberlegung mal interessant, hat sich dann aber rasch verflüchtigt. Es ist einfach der Reiz nur sw zur Verfügung

zu haben und gar nicht auf andere (Farb-)Gedanken zu kommen. Die faszinierende Welt der sw-Fotografie wurde digital.

Ganz puristisch - und mit einer Kamera, die phantastische Möglichkeiten der Ausarbeitung bietet. Man denke auch

an das breite Feld an Möglichkeiten mit historischen Objektiven. Das alles ist für mich der besondere Reiz der Monochrom!

 

:)

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Komisch, dass nie jemand schreibt, was den Reiz der Monochrom neben der Bildqualität noch ausmachen kann,

nämlich schlicht und einfach der Umstand, dass man mit ihr ein reines sw-Konzept beim Fotografieren verfolgen kann.

Stimmt. Geschrieben wird's (hier) kaum. Aber es ist nicht aus dem Sinn, aus meinem jedenfalls nicht. Gerade gestern am Telefon habe ich es gerade wieder zu jemandem gesagt, als ich ich gefragt wurde, was mich an der MM reizt.

Trotzdem danke für die Erinnerung an dieser Stelle. Ich schreib's mir hinter die Löffel!

 

:)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Oder auch mal eines mit 210cm an der langen Kante. :D <img src="http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachment.php?attachmentid=404572"/> <img src="http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachment.php?attachmentid=404573"/> ( Er wollte nicht mit aufs Bild ;) ) Gruß Jochen

 

Steht das Mädel im LaPaDu?

Link to post
Share on other sites

Komisch, dass nie jemand schreibt, was den Reiz der Monochrom neben der Bildqualität noch ausmachen kann, nämlich schlicht und einfach der Umstand, dass man mit ihr ein reines sw-Konzept beim Fotografieren verfolgen kann.

 

Stimmt. Geschrieben wird's (hier) kaum. Aber es ist nicht aus dem Sinn, aus meinem jedenfalls nicht. Gerade gestern am Telefon habe ich es gerade wieder zu jemandem gesagt, als ich ich gefragt wurde, was mich an der MM reizt.

Trotzdem danke für die Erinnerung an dieser Stelle. Ich schreib's mir hinter die Löffel!

 

Ja, die schönen »Benzingespräche« die hier stattfinden, überlagern manchmal die einfachen Wahrheiten. Auch meine MM-Sucht liegt eindeutig im Weglassen von (Farb-)Optionen. Ich muss nicht mehr wählen müssen – Zeit, Blende, Schwarzweiß, fertig! (fast) ;)

Link to post
Share on other sites

"Euch" ich darf das mal so pauschal sagen, fehlt die Schwarz-Weiße Jugend.

Für "uns" (auch pauschal) war die in grauer Vorzeit endlich für jedermaann zugängliche Farbfotografie die Sensatiion schlechthin. Endlich sah die Welt mit dem "Rot" von Agfa und dem "Grün" von Fuji und dem "Blau" von Kodak so aus, wie sie auch nicht aussah, wie heute "Eure" so begeisternden SW-Abzüge........ Und wir Älteren dagegen freuen uns nun auch die etwas einfachere Möglichkeit sehr gutes SW wieder zu entdecken. An die Anmutung der Ergebnisse werde ich mich allerdings nur schwer gewöhnen können, wie schon mehrfach von mir geäußert,

Aber das soll Anderen den Spaß an der Freud nicht verderben.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst
Jetzt brauche ich erstmal ein kaltes Bier, wenns mal reicht, den Weihrauch zu lichten.

Religion ist doch was schönes.

 

Als morgendlichen Trinkgenuss empfehle ich dir als Hamburger lieber eine erfrischende, hausgemachte Frizzcola. Die hat auch gut Zitrone drin ;)

 

Und keine Sorge: Nicht wenigen der hier anwesenden MM-Missionare dürfte klar sein, dass dieses Gerät noch lange nicht der Schlüssel zum wertvolleren Fotoergebnis ist. Auch die anderen sw-Götter schimmern in dem ganzen Verklärungsnebel noch ziemlich deutlich durch...

 

:)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Komisch, dass nie jemand schreibt, was den Reiz der Monochrom neben der Bildqualität noch ausmachen kann,

nämlich schlicht und einfach der Umstand, dass man mit ihr ein reines sw-Konzept beim Fotografieren verfolgen kann.

Das ist es, was mich von Anfang an fasziniert hat,.....

Ich denke eigentlich nie mehr

an Vergleiche der Bildqualität.....

 

Bei mir ist das komplett umgekehrt.

Ich nutze die MM wegen der Bildqualität ( besonders im Print ) und den ISO-Möglichkeiten, welche sie mir im Vergleich zur M9 bietet. Halt die Vorteile, die der reine s/w Sensor ohne Interpolation mitbringt.

 

Das reine s/w-Konzept der Kamera beim Fotografieren selbst hat mich ganz zu Anfang neugierig gemacht auf die Kamera gemacht, ist jetzt aber in den Hintergrund geraten.

 

Denn das s/w Konzept im digitalen Bereich kann ich auch erzielen, wenn ich in einer Farbkamera einen s/w-Bildstil anwende, damit ich zur Schulung der s/w-Sichtweise und zur kurzen Kontrolle ein s/w-Bild am Display angezeigt bekomme und dann beim Import am Rechner dann direkt ein s/w Preset anwende.

 

Mit dem Workflow "arbeite" in dann auch bzw. zwinge mich dann auch in s/w zu sehen, der Unterschied zur MM kommt dann aber erst wieder in der Ausgabequalität zur Geltung.

 

Vergleiche ich die MM aber mit einem reinen analogen s/w-Workflow ( was so verschieden ist, dass man kaum richtige Berührungspunkte für einen Vergleich hat ), dann muss ich halt schon bei der Aufnahme mit der MM neu ansetzen.

Denn bei der MM läuft es eher linear und wenn der Dynamikumfang abreisst, dann passiert das nicht schleichend wie beim Film, sondern "auf den Punkt" und wird mit ausgefressenen und nicht rekonstruierbaren Lichtern quittiert. Und dieser plötzliche Abriss ist dann genau das, was einige an den Bildern der MM, zumindest in der Webansicht hier im Forum, stört.

 

Während der Übergang beim analogen Medium ansprechend wirkt, muss ich bei der MM dann ggf. noch gezielter auf einen kleinen Bildbereich korrekt belichten und dann gr. Teile in der Post aufhellen und da wünsche ich mir manchmal auch eine "erzwungenen" s/w-Arbeitsweise mit einem Farbsensor, wo ich dann partiell durch die Farbkanäle nur die kleine Stelle rekonstruieren müsste.

 

Warum dennoch MM für ? Weil sie mich mit ihrer Art und Qualität der s/w-Ausgabe überzeugt.

 

Aber warum man die MM nutzen möchte, jetzt z.B. wegen dem reinen s/w Workflow oder der Bildqualität, wegen beidem oder wegen was sonst auch immer, ist doch egal.

Schön ist doch, dass jeder sich da individuell austoben kann.

 

 

Steht das Mädel im LaPaDu?

Ne, das musste ich dorthin mitbringen ;) und mein Favorit ist da auch eher das Bild hier aus der Serie.

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/301971-walk-water.html

 

Gruß

Jochen

Edited by K-Photo
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Bordeaux, Apo 50 (die Vignette ist von mir...)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Le Porge, Heliar 15/4.5 (3 Aufnahmen, vertikaler Stitch, Grauverlaufsfilter)

 

 

Carsten

Flickr

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Guest malland

Diese Bilder sind aus meiner Serie Looking for Baudelaire [WIP].

 

 

M-Monochrom | Elmarit-21 ASPH | ISO 640 | f/4.0 | 1/1000 sec

10312851543_b4d5a81cb3_b.jpg

Paris

 

 

 

 

M-Monochrom | Summilux-50 pre-ASPH | ISO 320 | f/4.0 | 1/4000 sec

10247980043_06ac9557f4_b.jpg

Paris

 

 

 

 

M-Monochrom | Elmarit-21 ASPH | ISO 320 | f/3.4 | 1/250 sec

10312715956_1716c249a4_b.jpg

Paris

 

 

 

 

M-Monochrom | Summilux-50 pre-ASPH | ISO 320 | f/4.0 | 1/2000 sec

10227777245_370fbcf6c0_b.jpg

Paris

 

 

 

—Mitch/Paris

Looking for Baudelaire [WIP]

Link to post
Share on other sites

Bordeaux, Apo 50 (die Vignette ist von mir...)

 

Schönes Bild, es zeigt die brilliance der MM und des APO, und doch mir persönlich zu klinisch scharf und klar. Aber jeder nach seinem Geschmack :)

Das 2te Bild liegt mir - technisch - mehr

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...