PAB Posted July 24, 2013 Share #1 Posted July 24, 2013 Advertisement (gone after registration) Guten Tag zusammen, mir ist ein merkwürdiger Gegenstand in die Hände gefallen. Es schaut aus wie ein kleines Fernrohr, hat ein "Guckloch" mit Linse und am unteren Ende lässt es sich ausziehen. Dort befindet sich eine entsprechende (Vergrößerungs-???)Skala (35x, 25x, 15x) sowie eine Möglichkeit zu fokussieren(??). Auffällig ist auch, dass das untere Ende abgeschrägt ist und ein kleiner Spiegel verbaut ist. Ich hänge zur Veranschaulichung mal ein paar Bilder an. Wenn jemand eine Idee hat, um was es sich bei dem Teil handeln könnte, wäre ich über eine Antwort dankbar. Zermürbe mir nämlich so langsam dem Kopf hinsichtlich dieses ominösen Geräts. Gruß Der PAB Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/209426-unbekannter-gegenstand-was-ist-das/?do=findComment&comment=2381181'>More sharing options...
Advertisement Posted July 24, 2013 Posted July 24, 2013 Hi PAB, Take a look here Unbekannter Gegenstand - Was ist das?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted July 24, 2013 Share #2 Posted July 24, 2013 Das könnte doch leicht ein Taschenmikroskop sein mit den entsprech. Vergrößerungsfaktoren, eine recht einfache Ausführung für ein Mikroskop. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 24, 2013 Share #3 Posted July 24, 2013 Das könnte doch leicht ein Taschenmikroskop sein mit den entsprech. Vergrößerungsfaktoren, eine recht einfache Ausführung für ein Mikroskop. Das ISTein Taschenmikroskop. Dieses Modell war als Junge der Traum meiner schlaflosen Nächte, bis ich es mir endlich erspart hatte. Ich glaube der Optiker, der es mir wieder und wieder gezeigt hatte, war geradezu erleichtert als er mir das Ding schließlich verkaufen konnte. Ein ähnliches Modell fristet heute noch sein Dasein in einer meiner Laborschubladen. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
PAB Posted July 24, 2013 Author Share #4 Posted July 24, 2013 Vielen Dank für die Antworten! Nun lassen die Kopfschmerzen auch schon langsam nach :-) Kannst du etwas zur Benutzung sagen? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 25, 2013 Share #5 Posted July 25, 2013 Ganz einfach: Gewünschte Vergrößerung durch Tubus-Auszug einstellen, Mikroskop mit der Kante unter dem Spiegel so auf die zu betrachtende Oberfläche aufsetzen, das seitlich das Licht möglichst gut auf die Objektstelle fallen kann. Auge ans Okular, mit dem Knöpfchen vorn fokussieren, fertig! Ist natürlich so grundsätzlich ein reines Auflichtmikroskop, d.h. nur für auffallendes Licht geeignet und die Bildqualität ist natürlich von der eines modernen Auflichtmikroskops weiter entfernt, als Du Dir es wahrscheinlich vorzustellen vermagst, trotzdem erlaubt es erste Schritte in den Mikrokosmos. Immerhin besser als kein Mikroskop. MfG Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 25, 2013 Share #6 Posted July 25, 2013 ... Immerhin besser als kein Mikroskop. ... Womit auch klargestellt ist, dass Mikroskope viel mit Möpsen gemeinsam haben: Google-Ergebnis für http://www.androgon.com/wp-content/uploads/2011/08/Loriot.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 25, 2013 Share #7 Posted July 25, 2013 Advertisement (gone after registration) Womit auch klargestellt ist, dass Mikroskope viel mit Möpsen gemeinsam haben :) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.