Leica Blog Posted July 23, 2013 Share #1 Posted July 23, 2013 Advertisement (gone after registration) In einem Interview mit Focus Numerique spricht Dr. Andreas Kaufmann offen über die Lieferrückstände der Leica M (Typ 240), die misslungene Kampagne zur Leica X Vario (Leica M Mini) und macht Andeutungen zu neuen Produkten. Der Artikel Interview mit Andreas Kaufmann auf Focus Numerique erschien zuerst im Das deutsche Leica Forum Blog. » Weiterlesen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 23, 2013 Posted July 23, 2013 Hi Leica Blog, Take a look here Interview mit Andreas Kaufmann auf Focus Numerique. I'm sure you'll find what you were looking for!
photosynthesia Posted July 23, 2013 Share #2 Posted July 23, 2013 Zudem übt Kaufmann Kritik an Fuji und Sony. Seiner Meinung nach drücken die beiden direkten Konkurrenzfirmen die Kamerapreise zu stark und präsentieren zu schnell neue Nachfolger. Ansonsten sieht er der Entwicklung locker entgegen. Selten so ein hilfloses Statement gelesen. Schade. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 23, 2013 Share #3 Posted July 23, 2013 Und in diesem Herbst und dann im Frühling nächsten Jahres gibt es Ankündigungen für neue Kameras, Ankündigungen, nicht etwa Kameras. Sie arbeiten nämlich noch an den Alte, und zwar deutlich langsamer als die böse Fuji und die Sony auch. Ich hoffe ja, dass es falsch übersetzt ist. :-)))))))))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted July 23, 2013 Share #4 Posted July 23, 2013 Wenn es bei Leica eines Tages auch Kreativität und Inspiration zu kaufen gibt, bin ich wieder dabei. Bis dahin fotografiere ich glücklich mit dem, was ich bereits besitze. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted July 24, 2013 Share #5 Posted July 24, 2013 Hier gibt's das Interview auch auf Englisch. Google Translate Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted July 26, 2013 Share #6 Posted July 26, 2013 Die Kritik an Fuji und Sony kann ich nicht nachvollziehen. Erst mal sind das alles APS-C Kameras und für APS-C spielt zumindest Fuji eher am oberen Ende der Preisskala. Zudem gab es für die X-Pro1 als auch die X-E1 noch nie einen Nachfolger. Was stimmt ist das Sony seine Modelle entwertet durch die erste Serienbody Function mit 5b/j (fünf Bodies pro Jahr ) Aber mal ehrlich- die Dreier und Fünfer Reihe bei Sony ist doch eh nicht das Gewässer in dem Leica fischt. Sechser und Siebener Reihe hatten auch noch keinen Nachfolger. Bei Sony hat man aber dennoch das Gefühl es gäbe einfach zu schnell zu viele Bodies. Link to post Share on other sites More sharing options...
photosynthesia Posted July 26, 2013 Share #7 Posted July 26, 2013 Advertisement (gone after registration) Leicas Problem ist nicht, dass Fuji und Sony zu günstig sind, sondern dass sich Fuji mit der Pro1 und Sony mit der RX1 in die obere Preisskala vorgearbeitet haben und dort Anklang finden. Beide stellen genau das dar, was Leica bislang nicht geschafft hat und schnappen sich die zahlungskräftige Klientel, denen die M8/M9 zu mechanisch und dann doch auch etwas zu teuer war, und eine X und Co. doch einfach zu schlecht für den hohen Preis. Jene Klientel, die bei Fuji und Sony die Leistung und Merkmale bekommen, die sie von Leica uU erwarteten. Leica ermangelt es einfach an Mut, Kraft und leider vllt auch an KnowHow. So etwas wie die vollformatige RX1 oder die APS-C Pro1 von Fuji bekommt man einfach nicht an den Start, nicht mit Festbrennweite für max 3000.- Euro und schon gar nicht als System für wenigstens 5000-6000.- Euro. Man würde das mechanische M-System wahrscheinlich kannibalisieren, etwas das man sich angesichts des manufakturnahen Produktionsbetriebes kaum leisten kann. Und jetzt punkten Fuji und Sony auf ebendem jenem asiatischen Markt, auf dem man expandieren wollte. Vllt hätte man doch nachdenken sollen bevor man sich eingeredet hat, dass es den jungen zahlungskräftigen Asiaten nur um Retro geht. Leica dreht sich im Kreis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 27, 2013 Share #8 Posted July 27, 2013 Solide langlebige und reparable Technik lässt sich nicht durch kurzfristige Marketing-Aktionen für digitale Beta-Versionen ersetzen. Letzten Endes zählen in der Fotografie nur - fast vergleichbar zu den vier Grundelementen "Feuer, Wasser, Luft und Erde": Entfernung, Zeit, Blende und Empfindlichkeit des Speichermediums. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted July 28, 2013 Share #9 Posted July 28, 2013 Sehr interessant und spannend find ich folgende Aussage von Herrn Dr. Kaufmann: "... For example, in our opinion, it would make sense to develop monochrom devices. This ist the best way to shoot in black and white, and more and more photographers use black and white. ..." Vielleicht gibt es ja doch irgendwann eine Monochrome mit Live View und M-Bajonett. Wäre sehr, sehr schön. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 28, 2013 Share #10 Posted July 28, 2013 Zudem übt Kaufmann Kritik an Fuji und Sony. Seiner Meinung nach drücken die beiden direkten Konkurrenzfirmen die Kamerapreise zu stark und präsentieren zu schnell neue Nachfolger. Ansonsten sieht er der Entwicklung locker entgegen. Selten so ein hilfloses Statement gelesen. Schade. Wenn es denn Kaufmanns Statement gewesen wäre, aber das vorgebliche Zitat ist keines. Was Kaufmann in diesem Interview tatsächlich gesagt hat, ist, dass die japanische Industrie generell durch den Einkauf von Billigteilen und die Produktion in Niedriglohnländern die Preise drückt; er nimmt aber Sony (zumindest so weit es die RX1 betrifft) und Fuji ausdrücklich davon aus. Die japanischen Kamerahersteller, so Kaufmann, können die Distribution nicht kontrollieren, sodass die Preise im Handel schon nach drei Monaten deutlich fallen und nach neun Monaten ein neues Modell eingeführt werden muss. Nur Fuji, meint er, würde dabei überhaupt etwas verdienen, weil sie so schlau gewesen seien, in diesem Punkt Leica zu kopieren. In der Tat sind Fujis X-Modelle ja über ihren gesamten Produktzyklus sehr preisstabil – und teilweise schwer zu bekommen, worin sie Leica auch kopiert haben ;-). Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 28, 2013 Share #11 Posted July 28, 2013 Hier gibt's das Interview auch auf Englisch. Google Translate Gruß Gertrud Ich habe eher den Eindruck, dass das eine englische Parodie des Interviews sein soll. Besonders schön finde ich im letzten Absatz: "I often Monochrome with me and while waiting for a Mr. I Iove the X Vario..." Freud hätte an der Übersetzungskunst von Mr. Google seine Freud' gehabt. Wenn man dazu französische Original anklickt, erfährt man immerhin, dass Herr Dr. Kaufmann anscheinend auch auf einer Warteliste für eine M steht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 28, 2013 Share #12 Posted July 28, 2013 ...Wenn man dazu französische Original anklickt, erfährt man immerhin, dass Herr Dr. Kaufmann anscheinend auch auf einer Warteliste für eine M steht. Bei allen Berichten aus den Hungerjahren hat man noch nie von einem Metzger gehört, der deshalb gut beleibt blieb, weil er nur die eigenen Würste aß, die er wie alle anderen auf die zugeteilten Essensmarken bekam. Da erscheint ja selbst der aufgebundene Bär intelligenter als eine komplette Presseabteilung. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 28, 2013 Share #13 Posted July 28, 2013 ...Da erscheint ja selbst der aufgebundene Bär intelligenter als eine komplette Presseabteilung. Man kann das auch viel schlichter verstehen. Da ist jemand, der hat genug zum Spielen und braucht nicht unbedingt sofort das jeweils Neueste. Deshalb kann er warten und vertreibt sich bis dahin die Zeit. Ich gebe zu, die Hypothese passt nicht so gut hier im Forum. Link to post Share on other sites More sharing options...
h2o2 Posted August 8, 2013 Share #14 Posted August 8, 2013 und schon tauchen die nächsten "News" auf ;-) New Leica C type 112 camera will most likely be announced this fall New Leica C type 112 camera will most likely be announced this fall | Leica News & Rumors Gruss Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted August 8, 2013 Share #15 Posted August 8, 2013 Na dann bin ich ja mal gespannt ob die WiFi-Implementation à la Leica auch so gut funktioniert wie die SD-Karten... Link to post Share on other sites More sharing options...
h2o2 Posted August 8, 2013 Share #16 Posted August 8, 2013 Also man könnte ja mit ein bischen Formeltechnik schon mal den Preis errechnen. Das ist bei mir aber schon echt lange her, daher ohne Garantie. Die folgenden zwei Punktepaare einer linearen Gleichung sind gegeben: 107 2.450€ (die XVario) 240. 6.200€ (die neue M) Dann müsste bei der Neuen für den Wert 112 so ca. 2591€ rauskommen. Mal sehn ob das hinkommt ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 9, 2013 Share #17 Posted August 9, 2013 Viel mehr würde mich interessieren, wie Leica dies mit der doch stark begrenzten Fertigungskapazität alles stemmen will. Momentan sind sie ja mit den bisherigen Modellen, welche in Solms hergestellt werden (M,S,X2,X-V) gnadenlos ausgelastet. Ich sehe da momentan wenig Spielraum für ein weiters, zusätzliches Modell, zu mal der Umzug nach Wetzlar direkt bevor steht, was die Fertigungskapazität binnen der nächsten Wochen und Monate, wohl kaum steigen lassen wird. Bis dort alle Maschinen stehen, jeder seinen Platz gefunden hat, die Logistik und die Infrastruktur sich wieder auf das gewohnte Niveau "eingeschwungen" hat, wird es erst mal so einiges an Reibungsverlusten innerhalb der Produktion geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted August 9, 2013 Share #18 Posted August 9, 2013 Zusätzliche Maschinen aufstellen dürfte das kleinste Problem sein. Die dafür zusätzlich benötigten, geeigneten Mitarbeiter auf dem Arbeitsmarkt zu finden aber schon. Mehr verkaufte Teile bedeutet auch mehr Rücklauf in den Service. Auch dafür wachsen geeignete, qualifizierte Mitarbeiter nicht auf Bäumen. Sind die Wartezeiten bei dem Leica-CS nicht jetzt schon lang genug? Gerade das Problem beim CS haben auch schon andere (z. B. Sony) schmerzlich erlebt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 9, 2013 Share #19 Posted August 9, 2013 Zusätzliche Maschinen aufstellen dürfte das kleinste Problem sein. ... nicht ganz. Es handelt sich bei dem Großteil der Maschinen um Einzelanfertigungen, welche es so auf dem Markt nicht von der Stange zu kaufen gibt. Somit ist am vorrangig auf diese Units angewiesen, welche nun von Solms nach Wetzlar verbracht werden müssen. Wer jemals einen Umzug von Maschinen, welche über Jahre, bzw. Jahrzehnte auf einem Fleck standen, betreut/organisiert hat, weiss genau von was ich spreche. Oftmals benötigt man zum erneuten Aufbau der Maschinen das KnowHow der Leute, welche diese konstruiert/gebaut haben !? Das Personal, da hast du durchaus Recht, ist ein ganz anderes, nicht minder schwieriges Thema. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted August 9, 2013 Share #20 Posted August 9, 2013 Viel mehr würde mich interessieren' date=' wie Leica dies mit der doch stark begrenzten Fertigungskapazität alles stemmen will.[/quote']Vielleicht wird das neue Modell ja wieder bei Panasonic gefertigt...? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.