Jump to content

FF Nex


Recommended Posts

  • Replies 452
  • Created
  • Last Reply
Inzwischen wird von 18mm Sensor-Shift-Bereich gesprochen. Das wäre recht viel und würde sicherlich nicht auch noch in ein NEX-Gehäuse passen, sondern in die ebenfalls rumorte E-Mount Kamera im DSLR-ähnlichen Gehäuse.

 

Ich tippe mal auf die A9000 die gerade anfängt die Rumorstufen zu durchlaufen...

Link to post
Share on other sites

Ich tippe mal auf die A9000 die gerade anfängt die Rumorstufen zu durchlaufen...

 

Es schwirrt ja so einiges rum an rumors :rolleyes: Dieses Spekulatius finde ich am besten:

 

New Universal Mount Camera Coming - Uses Canon and Nikon Lenses [Rumor]

 

Wenn sowas kommen sollte, dann passen auch die R- und M-Linsen :)

 

Erst für's filmen und dann auch als Kamera

Link to post
Share on other sites

Es schwirrt ja so einiges rum an rumors :rolleyes: Dieses Spekulatius finde ich am besten:

 

New Universal Mount Camera Coming - Uses Canon and Nikon Lenses [Rumor]

 

Wenn sowas kommen sollte, dann passen auch die R- und M-Linsen :)

 

Erst für's filmen und dann auch als Kamera

 

Die große Frage wäre halt: wieso sollte ausgerechnet Sony sowas tun?

Schließlich leben sie doch auch vom Objektivverkauf :confused:

Link to post
Share on other sites

Die große Frage wäre halt: wieso sollte ausgerechnet Sony sowas tun?

Schließlich leben sie doch auch vom Objektivverkauf :confused:

 

Eben...

Da hat jemand etwas falsch interpretiert; es ging in dem ursprünglichen Rumor um

Adaption von Canon + Nikon (als Beispiel) ivm. dem Sensor AF.

Davon würde aber dann auch Leica R und M und andere profitieren...

 

Interessant, daß jetzt auch die "preiswerte" NEX-FF schon im Gerücht ist:

(SR4) Many NEX-FF cameras on roadmap (one is a cheap model!). | sonyalpharumors

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Die große Frage wäre halt: wieso sollte ausgerechnet Sony sowas tun?

Schließlich leben sie doch auch vom Objektivverkauf :confused:

 

Sony ist einer der größten Sensorhersteller...........deshalb.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

was soll denn eine app bringen?

RAW Nachbearbeitung in camera? Wird abgesehen davon eh nie passieren...

 

Du wolltest eine Firmware, die rote Ecken aus den jpg rausrechnet. Das könnte auch eine Leica App für Leica Objektive erledigen.

 

Passieren wird's wie du schriebst nicht. Aber wenn, dann so.

Link to post
Share on other sites

Du wolltest eine Firmware, die rote Ecken aus den jpg rausrechnet. Das könnte auch eine Leica App für Leica Objektive erledigen.

 

Passieren wird's wie du schriebst nicht. Aber wenn, dann so.

 

Fuji hat für Ihr X-System sowas; funktioniert aber nur mit dem Fuji eigenen M-Adapter.

Link to post
Share on other sites

Der aber bisher für seine NEXen genau 0 Support für Fremdlinsen gab.

Sonst hätte es ja eine Firmware gegen die roten Ecken gegeben....

 

Wie schön, dass Ricoh in der Hinsicht mehr mitdenkt als Leica selber und lässt eine manuelle Korrektur zu. Selbst der Name der Linse lässt sich an der GXR einfügen...

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Wieso Essig mit der KB-NEX? Es wird doch nur eine Abkehr von der bisherigen Nomenklatur und ein etwas anderes Gehäusedesign werden. Viel wichtiger sind doch die technischen Spezifikationen. Und da bleibt es beim 18mm-Auflagemaß ohne Translucent Mirror - und damit kann alles angeflanscht werden, wofür es einen Adapter gibt, auch Leica M und R.

 

Die Leica M wird damit ihre bisherige Alleinstellung als digitaler Wechselobjektiv-KB-Kompaktkamera, mit der sich (auch) LEICA-M-Optiken nutzen lassen, verlieren. Jetzt muss sich nur noch zeigen, wie gut die A7 / A7r mit den M-Weitwinkeln umgehen kann. Aber vielleicht gibt es ja bald einen Adapter, der die M-Kodierung übersetzt, so dass die Kamera Fehler weitgehend glattrechnen kann. Die Leica-R-Fotografen können sich schon jetzt freuen, eine "adäquate Lösung" zu finden, die in Manchem eher mehr kann als die mehr als dreimal so teure Leica-Lösung. Mit den Leica R Retrofokus-Weitwinkeln wird es absehbar keine Probleme geben.

Link to post
Share on other sites

Tja für R Linsen Besitzer die einen digitalen KB Halter suchen ist das vielleicht sogar besser. Ansonsten wirds halt größer und Plastik.

 

 

Wieso Essig mit der KB-NEX? Es wird doch nur eine Abkehr von der bisherigen Nomenklatur und ein etwas anderes Gehäusedesign werden. Viel wichtiger sind doch die technischen Spezifikationen. Und da bleibt es beim 18mm-Auflagemaß ohne Translucent Mirror - und damit kann alles angeflanscht werden, wofür es einen Adapter gibt, auch Leica M und R.

 

Die Leica M wird damit ihre bisherige Alleinstellung als digitaler Wechselobjektiv-KB-Kompaktkamera, mit der sich (auch) LEICA-M-Optiken nutzen lassen, verlieren. Jetzt muss sich nur noch zeigen, wie gut die A7 / A7r mit den M-Weitwinkeln umgehen kann. Aber vielleicht gibt es ja bald einen Adapter, der die M-Kodierung übersetzt, so dass die Kamera Fehler weitgehend glattrechnen kann. Die Leica-R-Fotografen können sich schon jetzt freuen, eine "adäquate Lösung" zu finden, die in Manchem eher mehr kann als die mehr als dreimal so teure Leica-Lösung. Mit den Leica R Retrofokus-Weitwinkeln wird es absehbar keine Probleme geben.

Link to post
Share on other sites

Ich bin tatsaechlich auch etwas enttaeuscht. Hatte gehofft, dass das NEX Design beibehalten wird. Aber mal sehen, wie sie sich technisch macht. Es wird ja gemunkelt von einem speziellem Microlinsendesign, aber dass das nicht viel heisst wissen wir ja schon von den Ms, wenn sie mit nicht codierten WW arbeiten.

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...