mjh Posted July 31, 2013 Share #181  Posted July 31, 2013 Advertisement (gone after registration) Wenn also etwas dran ist, kann Fuji es sich eigentlich kaum leisten, mit einem eigenen FF-System noch lange zu warten. Es sei denn man möchte dort trotzdem man das fortschrittlichste Sucherkonzept hat, zusehen wie andere das Geschäft machen, daß man selbst besser könnte. Das Geschäft wird im APS-C-Markt gemacht. Ob ein Ausflug in das Kleinbildsegment mehr einbringt, als er kostet, müsste sich erst noch erweisen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 31, 2013 Posted July 31, 2013 Hi mjh, Take a look here FF Nex. I'm sure you'll find what you were looking for!
LucisPictor Posted July 31, 2013 Share #182  Posted July 31, 2013 Wenn die Kleinbild-NEX so gut wird wie die Gerüchte es beschreie, muss sich Leica (aber auch Nikon und Canon) warm anziehen!  Leica wird immer noch die "echten Fans" haben, eine Kleinbild-NEX für 1/5 des Preises einer "M" wird aber so manches Interessenten abziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft.com Posted July 31, 2013 Share #183  Posted July 31, 2013 Mit einem 1.4/50 ist es möglich auf angenehme "Schlagdistanz" eine Person zu portraitieren. Das geht natürlich mit einem 1.4/35 an APS-C äquivalent auch - ich bekomme die Person aber bei gleicher Entfernung deutlich schlechter vom Hintergrund gelöst.  Dabei gibt es mittlerweile drei Möglichkeiten, 50/1.4 Äquivalenz an APS-C zu erreichen: Das Mitakon 35/0.95, das SLR Magic HyperPrime CINE 35/T0.95 und ein mittels Speed Booster auf 35/1.0 reduziertes 50/1.4: Adorable 35s - Big 35mm Speed Lens Comparison (Leica, SLR Magic, Mitakon, Canon + Speed Booster, Samyang). Was im Wesentlichen noch fehlt, ist der AF.  24 MP und 13,3 EV Dynamik gibt es bei APS-C mit der NEX-7 auch bald zwei Jahre, was mir dort eigentlich nur noch fehlt, ist ein Sensor mit "sauberen" Basis ISO und ein etwas schnellerer AF. Na ja, und die Überhitzungsproblematik bei Video >20 Min sollte auch noch gelöst werden.  Hinzu kommt, daß das Erreichen äquivalenter Bildwinkel im Weitwinkelbereich auf hohem Niveau, die Kosten, die man im Telebereich vielleicht einsparen kann, locker wieder kompensiert.  Ich hatte vor einem Jahr das Nikkor 2.8/14-24mm und das Zeiss Distagon T* 2.8/15 an der D800E verglichen. Mir schmerzt heute noch die Schulter vom Schleppen und mit den Werten würde ich mich auch ungerne nachts in dunkle Gassen begeben: Ultrawide Comparison: Carl Zeiss Distagon T* 15 mm f/2.8 vs. Nikon 14-24mm f/2.8 vs. Samyang 14mm f/2.8  Nun habe ich das Zeiss Touit 2.8/12 und das Sony 10-18mm F4 OSS an der NEX-7 verglichen. Im Ergebnis bekommt man kaum schlechtere Bildqualität zu einem Bruchteil des Preises und Gewichts. Lediglich etwas Freistellpotenzial (bei Ultra-Weitwinklen aber ohnehin selten gefragt) und low light Reserve fehlen noch (wobei schon erstaunlich ist, was der OSS da noch rausholt): The Wide Shootout - Comparing the Zeiss Touit 2.8/12 with the Sony 10-18mm F4 OSS  Es ist zu erwarten, dass diese Erkenntnis sich auch in 1-2 Jahren wieder durchsetzt, nachdem der erste spiegellose FF-Hype durch ist.  Glatt gelogen. APS-C ist nicht handlicher als Kleinbild. Sind APS-C-Kameras wirklich kleiner, fehlt ihnen der Sucher - und dann sind sie meistens so klein, daß sie nicht mehr handlich, sondern fummelig sind. APS-C-Kandidaten mit Profi-Anspruch sind kaum kleiner als KB-Bodys. Warum wohl?  Die NEX-7 ist für mich derzeit der optimale Kompromiss aus Kompaktheit und immer noch ausreichender Griffigkeit und Bedienbarkeit, solange das Glas davor nicht mehr als ca. 700g wiegt. Dagegen habe ich mit der M (240) bei längerer Benutzung regelmäßig Fingerkrämpfe bekommen. Eine NEX-FF wird sicherlich etwas größer als die -7 sein, aber kleiner und griffiger als die M. Ich wüsste nicht, was da Profis (außer vielleicht ein paar mehr Objektiven) noch missen sollten.  Habe ich das nicht schon ein paar mal beschrieben?  Geschrieben ja, aber nicht beschrieben. Du leitest Deine These im wesentlichen daraus ab, dass ja nur das Verhältnis eines E- oder X-Mounts zum APS-C Sensor ein sinnvoll gewähltes Verhältnis sei, ohne dies jedoch mit optisch/physikalisch und in der Realität nachvollziehbaren Argumenten zu belegen oder die Parameter zu nennen, die für Deine Bewertung maßgeblich sind. Was die Realität, die Zielrichtung und die hier bedeutsamen Maße angeht, hatte ich ja auch schon einiges geschrieben. Wiederholungen werden weder Deine noch meine These wahrer machen. Ebenso meinst Du auch immer noch, dass Sony erst später auf die Idee kam, den E-Mount auch für FF zu "missbrauchen" und ignorierst die These, dass sie die FF-Option genausogut von Anfang an mit im Design berücksichtigt haben könnten. OK -sind alles Thesen und Gegenthesen. In ca. einem Jahr werden genügend Erfahrungswerte vorliegen, um deren Realitätsnähe überpüfen zu können. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted July 31, 2013 Share #184  Posted July 31, 2013 Leica wird immer noch die "echten Fans" haben' date=' eine Kleinbild-NEX für 1/5 des Preises einer "M" wird aber so manches Interessenten abziehen.[/quote']  1/5 ist allerdings sehr optimistisch geplant. die rx1 wird nicht verschenkt, und wenn es denn mal eine ff nex geben sollte, gibt es keinen grund, sie zum aps-c-preis zu verramschen. passende neue zeiss-objektive, die in den gerüchten erwähnt werden, werden sicher günstiger als leica sein, trotzdem alles andere als schnäppchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Marc G. Posted July 31, 2013 Share #185  Posted July 31, 2013 Wenn die Kleinbild-NEX so gut wird wie die Gerüchte es beschreie, muss sich Leica (aber auch Nikon und Canon) warm anziehen! Leica wird immer noch die "echten Fans" haben, eine Kleinbild-NEX für 1/5 des Preises einer "M" wird aber so manches Interessenten abziehen.  Eine doch schon sehr gewagte, wenn nicht von vorn herein völlig falsche, These. Für 1240€ wird man die VF-NEX unter Garantie nicht sehen. Gerüchte sprechen von 3000$, also hier dann 3000€, wenn man dem RX1 Trend folgt. Zwischen 1/2 und 1/5 ist dann doch ein gewaltiger Unterschied. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 31, 2013 Share #186  Posted July 31, 2013 Das Geschäft wird im APS-C-Markt gemacht. Ob ein Ausflug in das Kleinbildsegment mehr einbringt, als er kostet, müsste sich erst noch erweisen.  Weißt Du warum Kaiser Backform im letzten Jahrtausend ein Werk in Amerika unterhalten hat, das kaum produktiv war? Aus keinem anderen Grund als dem, hier als Weltmarktführer auftreten zu können. Es ist egal, was Fuji zwingt den Schritt zu gehen. Es kann teurer sein nicht mitzuziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 31, 2013 Share #187  Posted July 31, 2013 Advertisement (gone after registration) Das Geschäft wird im APS-C-Markt gemacht. Ob ein Ausflug in das Kleinbildsegment mehr einbringt, als er kostet, müsste sich erst noch erweisen.  Wir erinnern uns an den Autofokus. Ursprünglich von Leica entwickelt, ist Leica den Weg nicht mitgegangen als alle anderen Hersteller ihn beschritten. Das Ende vom Lied: Eine Firma nahe am Ruin und ein eingestampftes Kamerasystem. Wenn jetzt nicht mehr nur Canon, Nikon und Sony den FF-Weg im DSLR-Segment gehen, sondern Sony ihn auch im spiegellosen Segment geht, wird sich dem kein mirrorless-Hersteller auf Dauer verweigern können, sofern er im Geschäft bleiben will - und wie gesagt: Fuji hat nach meiner Ansicht das beste und zeitgemäßeste AF-/Sucherkonzept. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted July 31, 2013 Share #188  Posted July 31, 2013 Geschrieben ja, aber nicht beschrieben. Du leitest Deine These im wesentlichen daraus ab, dass ja nur das Verhältnis eines E- oder X-Mounts zum APS-C Sensor ein sinnvoll gewähltes Verhältnis sei, ohne dies jedoch mit optisch/physikalisch und in der Realität nachvollziehbaren Argumenten zu belegen oder die Parameter zu nennen, die für Deine Bewertung maßgeblich sind. Was die Realität, die Zielrichtung und die hier bedeutsamen Maße angeht, hatte ich ja auch schon einiges geschrieben. Wiederholungen werden weder Deine noch meine These wahrer machen. Ebenso meinst Du auch immer noch, dass Sony erst später auf die Idee kam, den E-Mount auch für FF zu "missbrauchen" und ignorierst die These, dass sie die FF-Option genausogut von Anfang an mit im Design berücksichtigt haben könnten. OK -sind alles Thesen und Gegenthesen. In ca. einem Jahr werden genügend Erfahrungswerte vorliegen, um deren Realitätsnähe überpüfen zu können.  Da hier ja ohnehin nur mit dem Hörensagen von gerüchteweise aufgeschnappten Spekulationen argumentiert wird, möchte ich als Beweis für ein Gegengerücht mal das Zitat eines Gerüchtes eines gewissen verschnupften Stefans bemühen:  "Larger than a NEX-7, […], E-Mount APS lens compatible in crop mode, and yes, full frame."  Übersetzt: APS-Objektive kompatibel im Beschnittmodus.  Dieses Gerücht würde also das ursprüngliche Gerücht und dessen Gegengerücht zu einem, sozusagen Kompromissgerücht verrühren, demzufolge es ein neues, quasi abwärtskompatibles Bajonettsystem geben könnte. Auch eine schöne Klatschgeschichte, oder?  Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 31, 2013 Share #189  Posted July 31, 2013   "Larger than a NEX-7, […], E-Mount APS lens compatible in crop mode, and yes, full frame."  Übersetzt: APS-Objektive kompatibel im Beschnittmodus.  Mike  .... läuft halt dann so wie bei Nikon FX mit DX-Linsen. Wo liegt das Problem? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted July 31, 2013 Share #190  Posted July 31, 2013 .... läuft halt dann so wie bei Nikon FX mit DX-Linsen. Wo liegt das Problem?  Im Unterschied von "E-Mount" und "E-Mount compatible". Ich lese hier halt Kaffeesatz, offenbar wissen andere aber natürlich ganz genau Bescheid.  Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted July 31, 2013 Share #191  Posted July 31, 2013 Moin, die Sony A99 schaltet (auf Wunsch) ebenfalls automatisch um, wenn ein a-mount Objektiv fürs APS-C Format eingeriegelt wird. Auflösung ist dann noch 10mp. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 31, 2013 Share #192  Posted July 31, 2013 Im Unterschied von "E-Mount" und "E-Mount compatible". Ich lese hier halt Kaffeesatz, offenbar wissen andere aber natürlich ganz genau Bescheid. Mike  Iss doch ganz klar, daß die derzeitigen e-Mount Linsen für APS-C gerechnet sind. Sony (und/oder Zeiss) benötigt dann neue Linsen für ihre FF mit e-Mount (falls dieser wirklich realisiert werden sollte). Und das aktuelle Programm aus dem a-Mount (Minolta) wird dann wohl über einen Adapter anschließbar sein.  Ich habe auch meine Zweifel, ob Sony mit dem e-Mount ein 24x36 Format realisieren kann. Beim Camcorder haben sie's allerdings schon gezeigt, mal sehen wie es bei den Digital-Kameras ausgehen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted July 31, 2013 Share #193  Posted July 31, 2013 Iss doch ganz klar, daß die derzeitigen e-Mount Linsen für APS-C gerechnet sind.  Es geht aber nicht um die Linsen, sondern um den Anschluss. Und E-Mount-kompatibel ist für mich was anderes als E-Mount. Man kann sich ja im Gerüchtenebel auch ein neues Vollformat Bajonett vorstellen, dass eben per Adapter zum E-Mount KOMPATIBEL ist, oder?  Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 31, 2013 Share #194  Posted July 31, 2013 Es geht aber nicht um die Linsen, sondern um den Anschluss. Und E-Mount-kompatibel ist für mich was anderes als E-Mount. Man kann sich ja im Gerüchtenebel auch ein neues Vollformat Bajonett vorstellen, dass eben per Adapter zum E-Mount KOMPATIBEL ist, oder? Mike  Hast ja recht, das wäre dann das dritte Bajonett für Sony. Nachdem ich weder NEX noch alpha sonstwas habe wäre mir das persönlich wurscht. Eigentlich finde ich eine Sony FF nur für den Einsatz von R-Linsen interessant.  Aber so wie die Spatzen es pfeifen, wird's wohl eine FF mit e-Mount. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 31, 2013 Share #195  Posted July 31, 2013 Es ist egal, was Fuji zwingt den Schritt zu gehen. Es kann teurer sein nicht mitzuziehen. Fuji geht es derzeit erklärtermaßen darum, mehr Aufsteiger aus dem Kompaktkamerasegment ins Boot zu holen, während sie mit der Konversionsquote aus dem DSLR-Segment schon ganz zufrieden sind. Daher die neue X-M1, die kleiner und preisgünstiger als die X-Pro1 und selbst die X-E1 ist. Mit dem nächsten Modell wird es weiter in diese Richtung gehen, und dann kommt ja auch noch ein XC-Telezoom zum bereits verfügbaren XC-Standardzoom, um zum preisgünstigen Body auch preisgünstige Objektive im Angebot zu haben. Natürlich wird über kurz oder lang auch eine X-Pro2 (mit APS-C) folgen (und dazu passend weitere hochwertige XF-Festbrennweiten), aber der Ausbau am oberen Ende erscheint Fuji etwas weniger vordringlich als der am unteren Ende. Ein zusätzliches Kleinbildsystem wäre ein wirtschaftliches Abenteuer, das man sich sehr genau überlegen müsste. Die Schlachten werden ohnehin anderswo geschlagen.  Leica ist immerhin in der Situation, ein Kleinbildsystem zu dem Preis anbieten zu können, den es nun einmal kostet; vermutlich ist es der einzige Hersteller, der Kameras mit großen Sensoren nicht über die Einnahmen aus den Verkäufen im kleinformatigen Bereich quersubventionieren muss. (Die Sony RX1 hat aber wohl auch einen kostendeckenden Preis.)  Um die Größenordnungen zu veranschaulichen, zeige ich hier mal ein Diagramm, das Canon auf der letztjährigen photokina präsentiert hatte. Die Profimodelle sind in Rot eingezeichnet, und nun sucht mal das Rot im Diagramm: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/208493-ff-nex/?do=findComment&comment=2386990'>More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 31, 2013 Share #196  Posted July 31, 2013 Um die Größenordnungen zu veranschaulichen, zeige ich hier mal ein Diagramm, das Canon auf der letztjährigen photokina präsentiert hatte. Die Profimodelle sind in Rot eingezeichnet, und nun sucht mal das Rot im Diagramm: Danke.  ....aber ohne Vergleichszahlen von Nikon, könnte das auch heißen, daß kaum noch Profis Canons kaufen Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 31, 2013 Share #197  Posted July 31, 2013 ...aber unbestritten: Deutlich sind die Zahlen schon - und bestätigen glaubhaft Deine Haltung zu dem Thema. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 31, 2013 Share #198  Posted July 31, 2013      Um die Größenordnungen zu veranschaulichen, zeige ich hier mal ein Diagramm, das Canon auf der letztjährigen photokina präsentiert hatte. Die Profimodelle sind in Rot eingezeichnet, und nun sucht mal das Rot im Diagramm:  Die Profi DSLR haben sie schlichtweg vergessen. Darüber hinaus ist der Titel zum Diagramm absoluter Käse. Da haben sich die Marketing-Fritzen mal wieder was schönes ausgedacht Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted July 31, 2013 Author Share #199 Â Posted July 31, 2013 Verwunderlich finde ich es jetzt nicht, dass es bei den Profimodellen kein Wachstum mehr gibt. Die Anzahl der Profis, die sich tatsaechlich ueber Wasser halten und sich somit die teuren Bodys leisten koennen, wird wohl eher im Schrumpfen sein, als im Wachsen. Â Gruss Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 31, 2013 Share #200  Posted July 31, 2013 Die Profi DSLR haben sie schlichtweg vergessen. Das hatte ich auch zunächst gedacht; ich musste erst heranzoomen, um zu erkennen, dass es am unteren Rand tatsächlich unterschiedlich dünne rote Striche gibt.  Der Grund dafür, dass Canon (und Nikon) die Profis durchfüttert, mitsamt teurem CPS (beziehungsweise NPS), besteht natürlich darin, dass sie gut für das Renommee sind. Jeder Canon-Fotograf (oder Nikon-Fotograf), den man am Rande eines Sportevents, Konzerts etc. sieht, hilft mit, Einsteiger-DSLRs zu verkaufen. So zahlt sich das Engagement dann doch noch aus. Es wäre nun aber kurzschlüssig, zu denken, ein anderer Hersteller brauchte nur mit Kleinbildkameras um die Ecke zu kommen, um an solchem Ruhm zu partizipieren. Selbst wenn es gelänge, die Profis für das neue System zu interessieren, würde es viele Jahre dauern, bis man im allgemeinen Urteil den Status von Canon und Nikon erreicht hätte.  Darüber hinaus ist der Titel zum Diagramm absoluter Käse. Der Markt für die Systemkameras mit und ohne Spiegel wächst ja tatsächlich. Heutzutage werden weit mehr Spiegelreflexkameras als in den besten analogen Zeiten verkauft. Es ist der Markt für Kompaktkameras, der bei allen Herstellern gewaltig einbricht. Außer einigen Bridge-Kameras, Reisezooms und unterwassertauglichen Kameras wird vom Kompaktsegment kaum etwas übrig bleiben; um den Rest kümmern sich Smartphones am einen und Systemkameras am anderen Ende. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.