Jump to content

FF Nex


Recommended Posts

  • Replies 452
  • Created
  • Last Reply

Ich setze nur noch auf eigene Erfahrungen. Alle Tests und die Berichte der selbsternannten Gurus sind zu vergessen - ganz besonders in dieser Phase. Das gilt für alle Hersteller. Es haben wohl schon alle die M-Bilder von Herrn Dr. Rohde vergessen. Von den ersten Bildern der M8 schreibe ich lieber nichts.

Link to post
Share on other sites

Ich setze nur noch auf eigene Erfahrungen. Alle Tests und die Berichte der selbsternannten Gurus sind zu vergessen - ganz besonders in dieser Phase. Das gilt für alle Hersteller. Es haben wohl schon alle die M-Bilder von Herrn Dr. Rohde vergessen. Von den ersten Bildern der M8 schreibe ich lieber nichts.

 

Ich denke da liegst Du schief. Ich kann mich nicht erinnern das rote oder matschige Ecken jemals verschwunden wären wenn man es selbst und nicht Dr. Rohde ua. getestet hat. Ich kann mich persönlich nicht an auch nur einmal erinnern wo sich ein Ergebnis in "dieser Phase" nochmal signifikant bis zur Kaufbarkeit geändert hat, was die BQ angeht.

Kann natürlich auch mein schlechtes Gedächtnis sein :D. Allzu große Hoffnungen würde ich daran aber nicht knüpfen.

Link to post
Share on other sites

Ich denke da liegst Du schief.

 

Das erwarte ich sowieso nicht. Mir ging es generell um die Bilder, die derzeit kursieren und die Schlüsse die daraus gezogen werden! In der Regel JPEG OOC, weil Sony nichts anderes zulässt. Daraus lässt sich nichts ableiten. Das galt auch bei der "genialen" M-Monochrom Kampagne von Jakob Aue Sobol. Aus dem Desaster ist die (für mich) beste Kamera geworden, die derzeit auf dem Markt ist.

 

PS. Die permanent auftretenden roten Ecken des Elmarit-M 2.8/24 Asph. an der M9-P umgehe ich durch Wandlung in Schwarzweiss. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ich kann mich nicht erinnern das rote oder matschige Ecken jemals verschwunden wären wenn man es selbst und nicht Dr. Rohde ua. getestet hat.

 

Noch eine Anmerkung: Wie realitätsnah und aussagekräftig sind eigentlich Landschaftsaufnahmen (Stadtlandschaft) in der Totale mit Weitwinkel, die mit Blende f/2.8 oder f/4 gefertigt sind? Was soll dabei anderes herauskommen als die gezeigten Ergebnisse? Und ist das fotografisch nicht einfach Blödsinn?

 

Hier gibt es wenigstens nicht nur Sträucher und Hochhäuser: Sony A7 - a set on Flickr Wohl auch alles JPEG OOC mit Zeiss FE 55mm f/1.8.

Link to post
Share on other sites

Noch eine Anmerkung: Wie realitätsnah und aussagekräftig sind eigentlich Landschaftsaufnahmen (Stadtlandschaft) in der Totale mit Weitwinkel, die mit Blende f/2.8 oder f/4 gefertigt sind? Was soll dabei anderes herauskommen als die gezeigten Ergebnisse? Und ist das fotografisch nicht einfach Blödsinn?

 

Hier gibt es wenigstens nicht nur Sträucher und Hochhäuser: Sony A7 - a set on Flickr Wohl auch alles JPEG OOC mit Zeiss FE 55mm f/1.8.

 

hmm ich konnte mir die Bilder noch gar nicht anschauen da ich Fehlermeldungen bekomme. Klingt in der Tat wenig sinnvoll. Jedoch zumindest für die NEX 7 kann ich sagen: abblenden hilft da auch nicht- kein bisschen. Wie es mit dem Matsch an zb. einer Fuji steht weiß ich nicht- aber da kann bestimmt jemand sonst was zu sagen.

Link to post
Share on other sites

Kein Wunder. Der gute Mr. Scheffler hat flickr ja auch zugemüllt mit seinen "Testbildern".

 

Ich verstehe den herablassenden Ton nicht. Müssen Testbilder jetzt künstlerisch wertvoll sein?

 

Im Übrigen hat Ron Scheffler seine Bilder nur deswegen auf filckr gestellt, weil das Interesse daran zu groß für den traffic war. Wozu also die Häme?

 

Im Übrigen waren seinerzeit auch die von Dir hier erneut kritisierten Dr. Rohde Bilder durchaus aussagekräftig, wenn man denn Testbilder zu "lesen" wüsste und sich nicht ellenlang über langweilige Motive, schlechte Bildausschnitte und Unterbelichtungen echauffieren würde.

 

Wenn man das nicht nicht kann oder keine Lust dazu hat, sollte man sich auch Kommentare dazu verkneifen.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
Kein Wunder. Der gute Mr. Scheffler hat flickr ja auch zugemüllt mit seinen "Testbildern". Da gehen andere A7 Bilder schnell unter: Sony a7 - a set on Flickr

 

Die Fotos auf die du verweist sind weniger aussagekräftig, als diejenigen, die du kritisierst. Schöne Bilder, so wie sie erwartet werden können, denn Sony sollte man nicht unterstellen, dass sie eine Kamera auf den Markt bringt, und das mit dieser Agressivität, die mit geeigneten Objektiven schechtere Aufanhmen macht als die Kameras anderen führenden Firmen. Gerade auf solche Schönbildchentests für die üblichen Fotozeitschriften verlasse ich mich nicht.

Hier ist doch die Frage im Vordergrund: was macht die Sony A7 mit M-Objektiven, und da sieht es nach den gezeigten Ergebnissen zunächst ziemlich duster aus, sobald eine Brennweite <= 35mm gewählt wird. Die Geschichte geht aber weiter und ich bin gespannt, wie sich das in einem Jahr entwickelt hat.

Link to post
Share on other sites

Ich habe nichts gegen Testbilder, ob es aber rund 300(!!!) sein müssen würde ich bezweifeln. Wer die derzeitigen Probleme bei flickr kennt (Ladezeiten etc.) wird sich noch mehr freuen. Um künstlerisch geht es auch nicht. Ob es aber sinnvoll ist eine Hecke mit Blende f/1.4 abzulichten, darüber sollte hier Konsenz herrschen.

Link to post
Share on other sites

Die Fotos auf die du verweist sind weniger aussagekräftig, als diejenigen, die du kritisierst. Schöne Bilder, so wie sie erwartet werden können, denn Sony sollte man nicht unterstellen, dass sie eine Kamera auf den Markt bringt, und das mit dieser Agressivität, die mit geeigneten Objektiven schechtere Aufanhmen macht als die Kameras anderen führenden Firmen. Gerade auf solche Schönbildchentests für die üblichen Fotozeitschriften verlasse ich mich nicht.

Hier ist doch die Frage im Vordergrund: was macht die Sony A7 mit M-Objektiven, und da sieht es nach den gezeigten Ergebnissen zunächst ziemlich duster aus, sobald eine Brennweite <= 35mm gewählt wird. Die Geschichte geht aber weiter und ich bin gespannt, wie sich das in einem Jahr entwickelt hat.

 

Da bin ich ganz bei dir. Deshalb habe ich etwas vorher bereits geschrieben, dass ich mich nur noch auf eigene Erfahrungen stütze. So war es im Fall Sony bei der RX1 und so wird es bei der A7r auch sein. Hätte ich auf andere gehört wäre ich nie zur M-Monochrom gekommen ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
Da bin ich ganz bei dir. Deshalb habe ich etwas vorher bereits geschrieben, dass ich mich nur noch auf eigene Erfahrungen stütze. So war es im Fall Sony bei der RX1 und so wird es bei der A7r auch sein. Hätte ich auf andere gehört wäre ich nie zur M-Monochrom gekommen ;)

 

Das Problemist (so wenigstens für mich), man muss so ein Ding mit Adapter in die Hand und die nötige Zeit für eigene Tests bekommen.

Link to post
Share on other sites

...

Hier ist doch die Frage im Vordergrund: was macht die Sony A7 mit M-Objektiven, und da sieht es nach den gezeigten Ergebnissen zunächst ziemlich duster aus, sobald eine Brennweite <= 35mm gewählt wird...

 

Leider auch >35mm; das 40er Nokton und auch das 50er Lux sind genau so mies am Rand :(

Das war dann leider nix - mal sehen wann der Nächste um die Ecke kommt ...

Link to post
Share on other sites

Leider auch >35mm; das 40er Nokton und auch das 50er Lux sind genau so mies am Rand :(

Das war dann leider nix - mal sehen wann der Nächste um die Ecke kommt ...

 

Ui, wenn das wirklich so ist, dann war das wohl in der Tat "ein Griff ins Klo".

Mal abwarten, was die A7R kann...

Link to post
Share on other sites

Die 'besten' digitalen KB-Kameras für Leica M Linsen sind nun mal M9, M Monochrom und M240. Wie sollte es anders sein? Erwartet jemand, daß Sony eine Kamera für Leica M Linsen baut?

 

Die Ansätze von Fuji (M-Profile) oder gar die von Ricoh (M-Modul) finde ich dabei vielversprechender. Aber diese sind halt noch im Bereich von APS-C. Wer von denen ebenfalls den Schritt zu 24x36 macht und wie es dann für M Linsen aussieht, wird sich zeigen.

Link to post
Share on other sites

Leider auch >35mm; das 40er Nokton und auch das 50er Lux sind genau so mies am Rand :(

Das war dann leider nix - mal sehen wann der Nächste um die Ecke kommt ...

 

Meine Hoffnungen ruhen an der A7r, und sie wurde noch nicht wirklich getestet (Huff hat mal eine Seite gelinkt, wo ein Tester mit der 7r und einem 18er? 21er?

Bilder gemacht hat - ohne rote Ecken bzw. Farbverschiebung). Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Sony die Adaptierer nicht berücksichtigt hat. Die Kamera

ist ja ein klarer Angriff auf Leica (denke ich), sie haben überall mitgelesen und das gemacht, was viele wollten. Die Kamera MUSS daher funktionieren :) Ich bleibe

zumindest ein Optimist, solange keine anderweitigen Beweise oder eigene Erfahrungen vorliegen.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Ich wollte nochmal kurz das Licht in diesem Thread anmachen. Hintergrund: seit gestern habe ich die Sony A7r und den NEX/M-Adapter von Novoflex zur Verfügung und wollte heute mal schnell wissen, wie sich das WATE bei 16mm auf der Sony verhält (Bild 1). Als Vergleich gibt es auch ein M9 Bild dazu (Bild 2).

 

Kamera-Einstellungen:

ISO 320, 1/100 (A7), 1/90 (M9), f8, WB Tageslicht

 

Import/Export:

LR 5 ohne eigene Eingriffe, Export als JPGs in max. Forumsgröße. Die Sony A7r wird noch nicht unterstützt, hier kam erst die letzte Version des Adobe DNG Converters zum Einsatz (8.3 RC), um sie danach als DNGs in LR zu importieren.

 

Folgende Dinge sind mir dabei aufgefallen, die Farbverschiebung an den Rändern passiert wie erwartet, aber sie fällt nicht so extrem aus, wie ich es befürchtet hatte. Ist sicher auch motivabhängig. Die M9 produziert bei gleichen Werten ein Bild, das 1/3 bis 2/3 Blenden dunkler anmutet, als das Sony-Bild. Diesen Effekt habe ich bei allen Vergleichsbildern, die ich heute gemacht habe. Die Helligkeit bei den A7r-Bildern kann vielleicht auch am konvertieren der RAW-Dateien liegen :confused: Ich warte da mal auf das Update zu LR 5.3.

 

Ansonsten kann ich jetzt schon sagen, dass ich ein Leica Fanboy bin und bleibe. Diese simple Blende+Zeit-Fotografie mit optischem Sucher in Verbindung mit soliden Materialien ist für mich persönlich die schönste Art der KB-Fotografie, analog wie digital. Die Sony wird ein 2nd Body für seltene Autofocus-Bedürfnisse (sobald ein Objektiv dazu verfügbar ist) und Video. Und sollte ich zwischendurch mal ein M-Objektiv anbringen, dann muss ich mir wenigstens keinen Crop-Kopf machen. ;)

 

So Licht wieder aus und bis demnächst.

:)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

übers Wochenende habe ich die A7r bekommen und gleich heute kurz ausprobiert, da die Sonne auch schien. Habe Fotos mit einem Zeiss Biogon M 2.8/24 ZM und mit einem Summilux M 1.4/75 gemacht. Wollte ausprobieren, wie das 24er bis zu den Rändern hin zeichnet, beim Summilux war ich sowieso überzeugt. Füge Fotos mit vollem Format und Ausschnit bei. Habe die RAW Datei über den Image Konverter von Sony in LR 4 importiert; DNG Konverter 8.2 nahm das RAW 2.3 Format nicht an, obwohl es vorher mit RAW 2.3 von der DSC RX1R mit DNG 8.1 geklappt hat?! Denke, dass irgendwann ein update kommt, da ich nicht CS5 und LR4 verschrotten will, nur weil Adobe einen im Moment mit DNG 8.3 RC und LR 5 daran teilhaben läßt. Probiere aber dennoch DNG 8.3 RC aus, vielleicht klappt es ja noch.

 

Erster Eindruck der Kamera: sehr zufriedenstellend! Liegt mit dem 75er optimal in der Hand. Endlich eine Kamera, mit der ich meine Leitz M Objektive bis zum 135er verwenden kann und die mir nicht wie ein Klotz an der Schulter hängt. Scharfstellen beim 75er über Sucher ist super; bin wirklich überrascht!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Habe die Rohdatei über den Image Data Converter von Sony in Lr 4 importiert ...

:eek: Wieso das denn!?

 

Der Sony Image Data Converter ist so mies, den tut sich doch kein Mensch freiwillig an.

 

 

... DNG Converter 8.2 nahm das ARW-2.3-Format nicht an ...

Natürlich nicht.

 

 

Denke, dass irgendwann ein Update kommt, da ich nicht CS5 und Lr 4 verschrotten will ...

Niemand muß Lightroom 4 oder Photoshop CS5 verschrotten. Das "Update" ist längst da; es heißt Adobe DNG Converter 8.3 RC.

 

 

Probiere aber dennoch DNG 8.3 RC aus, vielleicht klappt es ja noch.

ARW-Dateien über den Image Data Converter nach Lr 4 zu verfrachten kriegst du gebacken, aber ARW über DNG Converter 8.3 RC nach Lr 4 ist dir zu kompliziert!? Das verstehe, wer will ... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...