Jump to content

FF Nex


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Keine Sorge, ich kenne den Unterschied zwischen Monopolen, Oligopolen und Polypolen sehr gut. Ich schrieb schon zu Polypolen.

 

Das glaube ich dir gern. Allerdings koennten wir nach deiner Argumentationskette auch sagen, dass Leica mit dem Backing durch den grossen Finanzinvestor (alias Heuschrecke) alle anderen Anbieter von Rangefindern mehr oder weniger aus dem Markt gedraengt hat und wir wegen nun fehlender Konkurrenz "gezwungen" sind teure Leicas zu kaufen, wenn wir einen digitalen FF Rangefinder haben wollen.

 

Ich mag meine M9 und meine Linsen, dennoch wuerde ich mich freuen, wenn Leica wie zu Zeiten der M9 wieder mal gezwungen etwas richtig geiles anzubieten. Und das wird ohne Konkurrenz nicht passieren.

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

  • Replies 452
  • Created
  • Last Reply
Das glaube ich dir gern. Allerdings koennten wir nach deiner Argumentationskette auch sagen, dass Leica mit dem Backing durch den grossen Finanzinvestor (alias Heuschrecke) alle anderen Anbieter von Rangefindern mehr oder weniger aus dem Markt gedraengt hat und wir wegen nun fehlender Konkurrenz "gezwungen" sind teure Leicas zu kaufen, wenn wir einen digitalen FF Rangefinder haben wollen.

 

Ich mag meine M9 und meine Linsen, dennoch wuerde ich mich freuen, wenn Leica wie zu Zeiten der M9 wieder mal gezwungen etwas richtig geiles anzubieten. Und das wird ohne Konkurrenz nicht passieren.

 

Gruss

Robert

 

Mit viel Fantasie kann man das so sehen ;)

 

Allerdings wäre eine digitale FF Nex auch keine Konkurrenz zum Messsucher, sondern ein Systemkamera. Ich glaube Sony und Fuji würden sich in erster Linie selbst Konkurrenz machen. Aber am Ende ist das alles hier hypothetisch, es entscheidet der Markt.

Link to post
Share on other sites

Bei manchen Postings hofft man doch sehnlichst, das bald eine solche (welche auch immer) Wunderkamera gebaut wird, das diese armen Menschen endlich auch mal fotografieren können .

 

Ich komme genug zum Fotografieren, allerdings wundert mich das Kommentar gerade aus deinem Mund ...

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

Allerdings wäre eine digitale FF Nex auch keine Konkurrenz zum Messsucher, sondern ein Systemkamera.

 

Eine digitale FF Nex waere eine zumindest relativ kompakte FF System-Kamera, was im Moment nur von Leica verfuegbar ist. Und natuerlich ist auch die M eine Systemkamera.

 

Das einzige was ich mir wuensche ist etwas Konkurrenz damit wieder etwas mehr Bewegung ins Spiel kommt und uns nicht kuenstlich ueber ISO 6400 und immer noch nur mit Software korrigierte Weitwinkelobjektive freuen muessen.

 

Sony wird das alles sicher nicht out of the Box liefern koennen, aber nur wenn ein Konkurrenzdruck da ist besteht fuer Anbieter die Notwendigkeit sich zu bewegen.

 

Aber genug jetzt ;) Viel Spass beim Fotografieren.

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

Ich komme genug zum Fotografieren, allerdings wundert mich das Kommentar gerade aus deinem Mund ...

 

Gruss

Robert

 

Das ist doch prima aber warum wundert dich das?

Ich kenne auch das Vorschieben von irgendwelchen materiellen Gründen, warum ich dies nicht bzw. noch nicht kann. Erst muß noch dies oder das her....bullshit der Hauptgrund warum ich diese Dinge nicht tue ist weil ich sie nicht tue;)

Link to post
Share on other sites

Das ist doch prima aber warum wundert dich das?

Ich kenne auch das Vorschieben von irgendwelchen materiellen Gründen, warum ich dies nicht bzw. noch nicht kann. Erst muß noch dies oder das her....bullshit der Hauptgrund warum ich diese Dinge nicht tue ist weil ich sie nicht tue;)

 

Ich kenne das auch, allerdings habe ich schon lange aufgehoert (bevor ich ueberhaupt mit Leica angefangen habe) mir einzureden, dass ich irgendwelches Gear brauche. Ich kaufe es, weil ich es haben will und gluecklicherweise im Moment in der Lage bin es mir zu leisten.

 

Wobei ich jetzt eher verstehe, worauf du hinaus wolltest.

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

Von Anfang an fand ich die Fujinon-Gläser einen Tacken größer, als sie meiner unmaßgeblichen Meinung nach sein müßten.

Ja, selbstverständlich sind ein, zwei Tacken größer als sie sein müßten – sonst wären sie ja doppelt so teuer.

 

 

Nachdem wir nun sehen, daß R-Glas an S zu guten Ergebnissen führt ...

Erstens ist das S-Format linear nur 1,25× größer als Kleinbild, während Kleinbild linear 1,53× größer ist als (digitales) APS-C-Format. Zweitens liefern nur die langbrennweitigen R-Objektive gute Ergebnisse an der S, und das auch nur mit Einschränkung im nutzbaren Entfernungsbereich (keine Fokussierung auf unendlich) – Kurztele, Standard und Weitwinkel kannste komplett vergessen.

 

 

... mich würde also nicht mehr wundern, wenn [...] der Bildkreis der Fujinon-Gläser sogar dafür ausreichte ....

Das eine oder andere Zoom könnte das am jeweiligen langen Ende möglicherweise tatsächlich schaffen. Aber ob das Grund genug ist, ein ganzes System darauf aufzubauen ...?

 

 

... vielleicht mit Abstrichen im Randbereich – aber wer da etwas richtiges haben will ...

Ja nee, is klar ... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ach was, der Maschke wieder :rolleyes:

 

Der hat nicht die geringste Ahnung, sondern plappert nur die bereits bekannten Gerüchte nach. Was ihre Glaubwürdigkeit nicht um ein' Deut erhöht.

 

Natürlich ist es nicht vollkommen unmöglich, daß Sony eine Vollformat-NEX bringt. Doch das glaube ich erst, wenn ich's sehe. Ich glaube eher, daß dieses Gerücht, wenn überhaupt, dann nur zur Hälfte stimmt: Spiegellose Kleinbild-Systemkamera ja – aber nicht im Rahmen des NEX-Systems.

Link to post
Share on other sites

 

Sollte es stimmen, würde es mich freuen und wahrscheinlich auch irgendwann den Ausschlag geben, doch mal digital ergänzend zum Film einzusteigen. Ich konnte vor einiger Zeit bei Sinope die NEX5N ausprobieren, die mir direkt sehr gefallen hat.

 

Wenn das kleine Ding nun auch einen Vollformatsensor bekäme und mit meinen vorhandenen alten Brennweiten zwischen 35 und 90mm vernünftig arbeitet wäre es zumindest für mich einen Gedanken wert :)

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Außer Deinem sehr persönlich gefärbten "das sieht man doch" sehe ich jedenfalls keinen Beleg für Deine These.

Du hast doch gelesen, was ich über moderne EVIL-Systeme geschrieben hatte: Man wählt einen gegenüber dem Bildkreis sehr großen Durchmesser für den Anschluss, damit man nahezu telezentrische Objektive mit großen Hinterlinsen verwenden kann. Alle aktuellen EVIL-Systeme sind so konzipiert, einschließlich NEX, wenn man einen APS-C-Sensor verwendet. Mit einem Kleinbildsensor dahinter ist die Öffnung aber zu eng, und das sieht man auf einen Blick.

 

Dann sollte man wohl auch besser die Finger von Leica M lassen.

Das M-System wurde für den Kleinbildfilm entwickelt. Als man Jahrzehnte später versuchte, eine digitale M zu bauen, erwies sich das als recht schwierig, und es blieb lange unklar, ob es überhaupt möglich wäre. Aber 2006 gelang es Leica dann, einen APS-H-Sensor mit Microlens-Shifting an die schräg auftreffenden Randstrahlen anzupassen, und drei Jahre später gelang das sogar mit einem Kleinbildsensor. Dennoch blieben bei kurzen Brennweiten Probleme mit Farbverschiebungen an den Rändern bestehen, die nur digital zu korrigieren waren, und auch das nicht immer vollständig. Bei der M hat Leica einen anderen Ansatz gewählt und setzt nun auf anders geformte Mikrolinsen statt auf Microlens-Shifting, aber noch immer ist eine digitale Korrektur nötig und noch immer ist sie nicht vollkommen.

 

Warum lässt man sich überhaupt auf diese haarigen Probleme ein? Weil man die Investitionen der Kunden schützen will. Man will sie nicht vor den Kopf stoßen, indem man ihnen rät, ihre Ausrüstung zu verkaufen und sich für viel Geld etwas ganz Neues zu kaufen. Also bleibt man bei einem heutzutage eigentlich suboptimalen Anschluss und versucht, die dadurch verursachten Probleme in den Griff zu bekommen. Das geht (irgendwie), aber freiwillig macht man das nicht.

 

Wenn man die Chance hat, ganz neu anzufangen, wird man das System für das optimieren, mit dem man es verwenden will, also einen Kleinbildsensor – damit die Probleme, die man andernfalls lösen müsste, gar nicht erst entstehen. Und Sony hätte diese Chance, denn wer schon in NEX-Komponenten für APS-C investiert hat, kann sie ja weiter nutzen, und wenn er einen Kleinbild-Body will, käme er mit seinen APS-C-Objektiven sowieso nicht weit. Es spräche daher nichts gegen ein ganz neues Kleinbildsystem, das nur bei Blitzgeräten und anderem Zubehör mit NEX kompatibel wäre. Objektive mit A-Bajonett könnte man so oder so adaptieren, und mit den gleichen Ergebnissen.

 

Wenn Sony eine Kleinbild-NEX mit E-Mount bauen sollte, wären sie von vornherein im Nachteil gegenüber jedem Mitbewerber, der ein von Grund auf für das Kleinbildformat optimiertes EVIL-System auf den Markt bringt. Und wenn sie sich erst einmal so festgelegt hätten, kämen sie auf Jahre und Jahrzehnte nicht mehr aus der Nummer ’raus. Deshalb wäre es nicht klug, diesen Weg zu gehen. (Was natürlich nicht ausschließt, dass sie es trotzdem tun.)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...