Jump to content

Leica gestohlen weitermachen?


fredi1966

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo

ganz neu im Forum bin ich , und brauche einen Rat man hat mir letzte Woche mene Besse R

2 sowie ein Ultra Wide Heliar 12mm sowie ein Leica Summicron 2,0 35,sowie ein Summicron 2,8 90 gestohlen. Zuhause ist noch eine leica R6.2 mit 21+180mm Objektiv.

Und eine leica M6 mit 24mm Objektiv.

Soll ich weiter Dias machen? Welches Objektiv sollte ich nachkaufen?

danke Fredi 1966

Link to post
Share on other sites

Hi

Fredi, das ist erst mal tragisch.....:(

Dir einen Rat zu geben fällt erst mal schwer, wenn du noch nie

auf digital warst.

Eine digitale Kamera alleine reicht dazu nicht aus. Da kommt am Ende

noch einiges an Kosten dazu.

Ebenfalls hinzu kommt ein nicht zu unterschätzender Umlernprozess.

 

Also gut überlegen, bevor Du dass angehst.

Mal so ein Ding ausleihen und ausprobieren.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst

natürlich bin auch auch Digital dabei mit Nikon D 800 16-35+2,8 80-200

Dann ist doch die Welt wieder in Ordnung, oder?

 

Ich habe mich vollständig von Leica getrennt und bin mit der Nikon D800E samt manuellen Zeiss-Festbrennweiten von 15 mm bis 135 mm und dem einmalig guten Coastal Makro 4/60 höchst zufrieden, zufriedener als mit dem Leica- und DMR-Gerödel. Auch das umgebaute Leica APO-Elmarit-R 2.8/180 gehört dazu. Meine Arbeit mit diesem System hat enorm an Bildqualität gewonnen! Printgrößen bis über A2 sind nun meinen Auftraggebern möglich...

 

Daneben sollte man für nicht so wahnsinnig hohe Ansprüche, aber für durchaus ansehnliche Printgrößen bis etwa A3 das µFT-System nicht ganz aus dem Auge verlieren. Mit der Panasonic Lumix GH3 und guten Optiken fotografiere ich im Auftrag komplette Ausstellungen für Prospekte, Flyer, Dokumentationen ohne Abstriche an Bildqualität. Und das zu weitaus geringeren Investitionskosten und besonders zu "erträglichen" Gewichts- und Größenabmessungen!

 

Jedem früheren Leica-Anhänger vergeht das Spotten über das µFT-System, wenn er sich mal ernsthaft eingearbeitet hat! Ideal für Gelegenheits- und Urlaubsbilder, auf Fernreisen und langen Wanderungen, bei Fahrradtouren und Kanutouren, im Hochgebirge und am Strand...

 

Eine Leica R3, R4, R5, R7, R8/R9 + DMR hatte ich nie auf Fahrradtouren, Hochgebirgstouren, langen Wanderungen oder Fernreisen dabei... :)

Link to post
Share on other sites

Jedem früheren Leica-Anhänger vergeht das Spotten über das µFT-System, wenn er sich mal ernsthaft eingearbeitet hat! Ideal für Gelegenheits- und Urlaubsbilder, auf Fernreisen und langen Wanderungen, bei Fahrradtouren und Kanutouren, im Hochgebirge und am Strand...

 

Eine Leica R3, R4, R5, R7, R8/R9 + DMR hatte ich nie auf Fahrradtouren, Hochgebirgstouren, langen Wanderungen oder Fernreisen dabei... :)

 

Vielleicht hätte sich Leica nicht doch aus dem FT-System verabschieden sollen...

Link to post
Share on other sites

Vielleicht hätte sich Leica nicht doch aus dem FT-System verabschieden sollen...

 

so wirklich drin waren sie ja nie. eine verkleidete panasonic, das war's. und panasonic setzt eher auf mFT.

dafür gibt's jetzt die x-serie mit deutlich größerem sensor.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Ich habe mich vollständig von Leica getrennt und bin mit der Nikon D800E samt manuellen Zeiss-Festbrennweiten von 15 mm bis 135 mm und dem einmalig guten Coastal Makro 4/60 höchst zufrieden, zufriedener als mit dem Leica- und DMR-Gerödel.

 

Und das nach dem jahrelagen "Leica über alles" Lied. Dass ich das noch miterleben darf.....:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Leica war Mitbegründer des FT-Konsortiums.

 

und, was hat leica selber dazu beigetragen?

fuji war auch dabei, und kodak, und zeiss, die haben da, glaube ich, nicht viel draus gemacht. olympus und panasonic sind, was four thirds angeht, auch auf die variante mFT umgeschwenkt.

Link to post
Share on other sites

und, was hat leica selber dazu beigetragen?

 

Es gab zwei Zooms mit einer Brennweiten von 14mm bis 150mm (Equiv KB: 28mm bis 300mm), dazu ein 25/1,4 Summilux (Equiv KB: 50mm). Dazu gab es einen Adapter für R-Linsen.

 

Die Brennweitenabdeckung war besser als beim S-System oder der X.

Link to post
Share on other sites

Hallo

ganz neu im Forum bin ich , und brauche einen Rat man hat mir letzte Woche mene Besse R

2 sowie ein Ultra Wide Heliar 12mm sowie ein Leica Summicron 2,0 35,sowie ein Summicron 2,8 90 gestohlen. Zuhause ist noch eine leica R6.2 mit 21+180mm Objektiv.

Und eine leica M6 mit 24mm Objektiv.

Soll ich weiter Dias machen? Welches Objektiv sollte ich nachkaufen?

danke Fredi 1966

 

Wenn du Spaß an Dias hast (ich übrigens ebenso) steht dem nichts im Wege.

Ob und welches Objektiv du nachkaufen solltest, hängt von der Art Bilder ab,

die du gerne machst. Ich würde, wenn analog weiter im Kurs steht, den weiten

Bogen zwischen 21 und 180mm verkürzen. Z.B mit dem Summicron 50.

Wobei deine Verluste mit 35 und 90mm schon schöne Brennweiten waren...

Es besteht aber auch die Möglichkeit, nur noch mit M6 analog zu bleiben. Die R-Sachen weg, und dafür noch 1-2 Linsen für M.

Aber das kannst nur du wirklich entscheiden. Ich z.B mag lieber R statt M.

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Hoffentlich funktioniert das dann auch noch mit den 7 kabellos gesteuerten Metz-Biltzen. Aber was sag ich da, bei Nikon gibt's ja CLS :rolleyes:

Leider Irrtum! Ich habe 12 drahtlos gesteuerte Kompaktblitze... :) Man lernt eben nie aus... :)

CLS benötige ich nicht... Ich mache alles manuell und damit zuverlässiger... :)

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Leider Irrtum! Ich habe 12 drahtlos gesteuerte Kompaktblitze... :) Man lernt eben nie aus... :)

CLS benötige ich nicht... Ich mache alles manuell und damit zuverlässiger... :)

 

 

Es hätte mich auch sehr gewundert, wenn Du nicht besser als das CLS wärst............:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Und das nach dem jahrelagen "Leica über alles" Lied. Dass ich das noch miterleben darf.....:rolleyes:

 

Gut so, denn ab sofort wird "Nikon über alles" gespielt. Die neue Melodie ist schon erkennbar. Aber "ich mache alles manuell und damit zuverlässiger" als Grundthema der neuen Hymne bleibt. Wird sicher ein interessantes musikalisches Werk :eek:

Link to post
Share on other sites

fredi1966: Selbstverständlich kannst Du weiterhin Dias machen. Die Frage ist nun, ob Du M und R gemischt durch die Gegend schleppen möchtest. Deine verbliebenen Brennweiten sind ein wenig weit auseinander. Ich würde mir ein 35er oder 50er für die M besorgen. Denkbare Mischkombinationen wären: 24/50/180 oder 21/35/180.

Ich persönlich würde R vielleicht komplett abstossen und mich auf M konzentrieren (24, 35/50, 90mm). Du könntest auch die "Chance" nutzen, alles ausser einer M mit einem 35er abzustossen und Dich mehr auf die Motive konzentrieren. Man kann mit nur 35mm eine ganze Weltreise dokumentieren, ohne dass es langweilig wird! Der Tragekomfort ist ein echter Gewinn an Lebensqualität.

 

 

 

An die OT-Fraktion:

Winsoft hatte ein fotografisches Leben vor Leica (u.a. Minolta), da sollte man ihm auch ohne Gehässigkeiten eines nach Leica zugestehen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...