3wl Posted December 10, 2013 Share #241 Posted December 10, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo Jochen, danke für das schöne, brilliante Foto. Hast du evtl. auch ein paar EXIF Daten dazu ? Gruss Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 10, 2013 Posted December 10, 2013 Hi 3wl, Take a look here Leica X Vario Schnappies aller Art. I'm sure you'll find what you were looking for!
K-Photo Posted December 10, 2013 Share #242 Posted December 10, 2013 Das waren ISO100, 18mm, f12, 20s, Lightroom für die s/w Konvertierung + zusätzlich ein wenig Korn und ein dickes Benro C3570F Stativ + G3 Kopf. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Popular Post Schlemmer Posted December 10, 2013 Popular Post Share #243 Posted December 10, 2013 Ein paar Fotos von gestern mit meiner neuen X Vario Kloster Neustift bei Brixen, Südtirol Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! . 21 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! . ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/207839-leica-x-vario-schnappies-aller-art/?do=findComment&comment=2484461'>More sharing options...
Guest Posted December 10, 2013 Share #244 Posted December 10, 2013 Ein paar Fotos von gestern mit meiner neuen X Vario Kloster Neustift bei Brixen, Südtirol [ATTACH]412407[/ATTACH] [ATTACH]412408[/ATTACH] [ATTACH]412409[/ATTACH] [ATTACH]412410[/ATTACH] . Gratuliere und wünsche viel Spaß damit. Deine Fotos wieder super, wie nicht anderst zu erwarten. Hast Du die Original Gegenlichtblende? wenn nicht, gibt es eine passende von JJC inkl. Schutzdeckel ebenfalls in Alu. Übrigens, für Deine Marumi-Achromat Linsen* brauchts noch einen Step-UP Filteradapter 43/49mm, dann passen die weiterhin. (*denke Du hattest für die X2 die in 49mm) viele grüße klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Schlemmer Posted December 10, 2013 Share #245 Posted December 10, 2013 Gratuliere und wünsche viel Spaß damit. Deine Fotos wieder super, wie nicht anderst zu erwarten. Hast Du die Original Gegenlichtblende? wenn nicht, gibt es eine passende von JJC inkl. Schutzdeckel ebenfalls in Alu. Übrigens, für Deine Marumi-Achromat Linsen* brauchts noch einen Step-UP Filteradapter 43/49mm, dann passen die weiterhin. (*denke Du hattest für die X2 die in 49mm) viele grüße klaus-michael Danke Klaus-Michael, ich habe noch keine Gegenlichtblende - danke für denTipp. Den step-up-Filteradapter habe ich schon bestellt. Schönen Abend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted December 10, 2013 Share #246 Posted December 10, 2013 Ein paar Fotos von gestern mit meiner neuen X Vario Kloster Neustift bei Brixen, Südtirol . Günther, Glückwunsch zur Neuen und täglich sehr viel Spaß damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Schlemmer Posted December 10, 2013 Share #247 Posted December 10, 2013 Advertisement (gone after registration) Günther, Glückwunsch zur Neuen und täglich sehr viel Spaß damit. Danke, Leo, meine ersten Gehversuche lassen vermuten, dass ich meine Kaufentscheidung nicht bereuen werde. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted December 11, 2013 Share #248 Posted December 11, 2013 Danke, Leo,meine ersten Gehversuche lassen vermuten, dass ich meine Kaufentscheidung nicht bereuen werde. Viel Spaß mit der X-Vario! Link to post Share on other sites More sharing options...
Schlemmer Posted December 11, 2013 Share #249 Posted December 11, 2013 Viel Spaß mit der X-Vario! Danke, Rudi Link to post Share on other sites More sharing options...
3wl Posted December 12, 2013 Share #250 Posted December 12, 2013 Auch von mir Glückwunsch zu Deiner guten Entscheidung zur X-Vario ! Nach vielen Jahren mit M3, dann Digilux 3 habe ich letztens im Urlaub 1 Woche eine Muster X-Vario zur Verfügung gehabt. Als ich wieder zu Hause war habe ich mir sofort eine XV besorgt und bin sehr begeistert, da ich auch weiß, dass die Optik tatsächlich M Niveau hat und entsprechende Ergebnisse bringt wenn man die XV richtig nutzt. Ich hatte auch schon längere Zeit die 240 genutzt, aber die XV ist für mich die richtige. Ich denke im nächsten Jahr werden wir auch wieder einige Wochen in Süd-Tirol mit der XV verbringen. Viele Grüße Walter aus dem schönen Neandertal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Schlemmer Posted December 12, 2013 Share #251 Posted December 12, 2013 Auch von mir Glückwunsch zu Deiner guten Entscheidung zur X-Vario !Nach vielen Jahren mit M3, dann Digilux 3 habe ich letztens im Urlaub 1 Woche eine Muster X-Vario zur Verfügung gehabt. Als ich wieder zu Hause war habe ich mir sofort eine XV besorgt und bin sehr begeistert, da ich auch weiß, dass die Optik tatsächlich M Niveau hat und entsprechende Ergebnisse bringt wenn man die XV richtig nutzt. Ich hatte auch schon längere Zeit die 240 genutzt, aber die XV ist für mich die richtige. Ich denke im nächsten Jahr werden wir auch wieder einige Wochen in Süd-Tirol mit der XV verbringen. Viele Grüße Walter aus dem schönen Neandertal. Danke für die guten Wünsche, Walter. Vielleicht meldest Du Dich, wenn Du in unserem Landl bist. Bis dahin schöne Advents- und Weihnachtszeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 14, 2013 Share #252 Posted December 14, 2013 Kann das Motiv als Bild kaum noch sehen, dient mir aber immer gut als "Testchart". 18mm, f6.3 Gruß Jochen 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
3wl Posted December 15, 2013 Share #253 Posted December 15, 2013 Hallo Jochen, das ist für Fremde wirklich ein schönes Motiv, was du auch toll abgebildet hast. Ich, als Düsseldorfer, kann die Klötze auf "unserem" schönen alten Monkey Eiland auch nicht sehen. Das hätte ich mir was eigenwilliges atraktiveres vorgestellt. Auch architektonisch sind die nicht wirklich eine Augenweide auf der Ecke. Da gefällt mir heute der Kö-Bogen schon besser obwohl ich auch gegen diese massive Bebauung war. Gruß Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Schlemmer Posted December 15, 2013 Share #254 Posted December 15, 2013 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/207839-leica-x-vario-schnappies-aller-art/?do=findComment&comment=2487460'>More sharing options...
Guest Posted December 15, 2013 Share #255 Posted December 15, 2013 [ATTACH]413039[/ATTACH] [ATTACH]413037[/ATTACH] [ATTACH]413038[/ATTACH] - wow - Link to post Share on other sites More sharing options...
Schlemmer Posted December 15, 2013 Share #256 Posted December 15, 2013 - wow - Danke, Klaus-Michael, diese Motive sind direkt vor meiner Haustür (10 min zu Fuß) - weitere Fotos siehe http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/312932-spaetherbst-auf-castelfeder.html. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 15, 2013 Share #257 Posted December 15, 2013 (edited) Danke, Klaus-Michael, diese Motive sind direkt vor meiner Haustür (10 min zu Fuß) - weitere Fotos siehe http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/312932-spaetherbst-auf-castelfeder.html. 10 minuten nach arkadien, unglaublich - schön -, ich kenne auch die anderen fotos. die farben empfinde als angenehm, ausgewogen und natürlich. bearbeitungsbedarf sehe ich keinen. die kommentierung.... "natürliches blau" .... deckt sich nicht mit meinen bisherigen schönwetterfotos, auf denen blauer himmel mit nahezu identischen blautöne wiedergegeben ist. deutliche abweichungen hatte ich bei meinen allerersten XV-fotos, bedeckter himmel, diffuse lichtstimmung. ergebniss: mehr oder weniger farblos. bei schwarz/weiß-wiedergabe via i-photo, war fast kein unterschied feststellbar. parallel nahm ich alles mit der D-Lux 6 auf. trotz der situtation, alles grau in grau, zeigten die aufnahmen der D-Lux 6 zarte blautöne in wolkenlöcher. (kein blaustich) beim wechsel von der D-Lux 5 auf die D-Lux 6 waren zunächst deutliche farbunterschiede feststellbar. hauptgrund: sensorwechsel CCD / CMOS. nach einigem ausprobieren erreichte ich durch änderung der grundeinstellung, DL5 / DL6, von "natürlich" / auf "standard" zzgl. bel. korr. minus 1/3, in etwa gleichstand. (meine farbvorstellungen sind in der D-Lux 5 optimalst umgesetzt.) aufgrund der erfahrung war mit der XVario ebenfalls ausprobieren angesagt. als grundeinstellung ist für mich der modus "lebhaft" nebst farbsättigungsreduzierung um eine stufe mit der farbwirkung der D-Lux 5 übereinstimmend. an die RAW-fraktion: ich weiß schon auch um die "zig" korrekturmöglichkeiten mittels diverser softwareprogramme, trotzdem fotografiere ich ausschließlich in JPEG. nochmals zum kommentar ... natürliches blau ... um die XVario auf ein natürliches blau zu trimmen stellt sich die frage, welches blau ist "d a s" natürliche? z.b. stellte ich ein XV-foto bei flickr ein, obwohl die blautöne für mich zu stark betont sind. das positive feedback auf dieses foto war u.a. wegen der farben, am größten. trotz dauerhochnebel am bodensee herzliche grüße klaus-michael Edited December 15, 2013 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
Schlemmer Posted December 15, 2013 Share #258 Posted December 15, 2013 10 minuten nach arkadien, unglaublich - schön -, ich kenne auch die anderen fotos. die farben empfinde als angenehm, ausgewogen und natürlich. bearbeitungsbedarf sehe ich keinen.die kommentierung.... "natürliches blau" .... deckt sich nicht mit meinen bisherigen schönwetterfotos, auf denen blauer himmel mit nahezu identischen blautöne wiedergegeben ist. deutliche abweichungen hatte ich bei meinen allerersten XV-fotos, bedeckter himmel, diffuse lichtstimmung. ergebniss: mehr oder weniger farblos. bei schwarz/weiß-wiedergabe via i-photo, war fast kein unterschied feststellbar. parallel nahm ich alles mit der D-Lux 6 auf. trotz der situtation, alles grau in grau, zeigten die aufnahmen der D-Lux 6 zarte blautöne in wolkenlöcher. (kein blaustich) beim wechsel von der D-Lux 5 auf die D-Lux 6 waren zunächst deutliche farbunterschiede feststellbar. hauptgrund: sensorwechsel CCD / CMOS. nach einigem ausprobieren erreichte ich durch änderung der grundeinstellung, DL5 / DL6, von "natürlich" / auf "standard" zzgl. bel. korr. minus 1/3, in etwa gleichstand. (meine farbvorstellungen sind in der D-Lux 5 optimalst umgesetzt.) aufgrund der erfahrung war mit der XVario ebenfalls ausprobieren angesagt. als grundeinstellung ist für mich der modus "lebhaft" nebst farbsättigungsreduzierung um eine stufe mit der farbwirkung der D-Lux 5 übereinstimmend. an die RAW-fraktion: ich weiß schon auch um die "zig" korrekturmöglichkeiten mittels diverser softwareprogramme, trotzdem fotografiere ich ausschließlich in JPEG. nochmals zum kommentar ... natürliches blau ... um die XVario auf ein natürliches blau zu trimmen stellt sich die frage, welches blau ist "d a s" natürliche? z.b. stellte ich ein XV-foto bei flickr ein, obwohl die blautöne für mich zu stark betont sind. das positive feedback auf dieses foto war u.a. wegen der farben, am größten. trotz dauerhochnebel am bodensee herzliche grüße klaus-michael Danke Klaus-Michael für die fundierte Auseinandersetzung mit meinen Fotos und die freundliche Überlassung Deiner Erfahrungen. Schönen Abend Günther Link to post Share on other sites More sharing options...
diggi Posted December 16, 2013 Share #259 Posted December 16, 2013 10 minuten nach arkadien, unglaublich - schön -, ich kenne auch die anderen fotos. die farben empfinde als angenehm, ausgewogen und natürlich. bearbeitungsbedarf sehe ich keinen..........................nochmals zum kommentar ... natürliches blau ... um die XVario auf ein natürliches blau zu trimmen stellt sich die frage, welches blau ist "d a s" natürliche? z.b. stellte ich ein XV-foto bei flickr ein, obwohl die blautöne für mich zu stark betont sind. das positive feedback auf dieses foto war u.a. wegen der farben, am größten. trotz dauerhochnebel am bodensee herzliche grüße klaus-michael Hallo klaus-michael, mein Verständnis für "DAS" natürliche Blau bei einem Foto, ist das Blau, welches ich im Moment der Aufnahme mit meinen Augen gesehen habe. Gruß harald Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 17, 2013 Share #260 Posted December 17, 2013 Hallo klaus-michael,mein Verständnis für "DAS" natürliche Blau bei einem Foto, ist das Blau, welches ich im Moment der Aufnahme mit meinen Augen gesehen habe. Gruß harald hallo Harald, genau so sehe ich das auch, doch "DIE" farbinterpretation kann ich letztlich nur bei eigenen fotos beurteilen. bei nicht eigenen fotos ist eine einschätzung eher schwierig, es sei denn im falle deutlich unnatürlich wirkender bzw. wiedergegebener farben. allein die verschiedenen Voreinstellungen -standard- lebhaft - natürlich - + ggf. noch diverse weißabgleichmöglichkeiten ergeben unterschiedliche farbinterpretationen. selbst bei vergleichsaufnahmen D-Lux6 / XVario, die ich gestern fotografierte und sofort am bildschirm zur verfügung hatte, war es nicht ganz einfach zu entscheiden, welche der beiden kameras in welcher einstellung die besten ergebnisse hinsichtlich farbinterpretationen erzielte. (minimale unterschiede sind für mich trotzden erkennbar) mbg klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now