Rona!d Posted July 8, 2013 Share #61 Posted July 8, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich kanns verstehen, ist wohl wie der Vergleich zwischen VW-Käfer vs. Beetle. Wir vergleichen und stellen folgende Gemeinsamkeiten fest: Ein Rad an jeder Ecke, damit das Auto nicht umkippt und ein Lenkrad in Reichweite des Fahrers angebracht, damit er die Richtung vorgeben kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 8, 2013 Posted July 8, 2013 Hi Rona!d, Take a look here M 240 Erste Eindrücke und Fragen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest zeze Posted July 8, 2013 Share #62 Posted July 8, 2013 Wir vergleichen und stellen folgende Gemeinsamkeiten fest: Ein Rad an jeder Ecke, damit das Auto nicht umkippt und ein Lenkrad in Reichweite des Fahrers angebracht, damit er die Richtung vorgeben kann. Wir vergleichen also Grundlagen der Automobiltechnik. Emotionen wären da auch ein unfairer Vergleich. Immerhin haben beide ein Warndreieck gemeinsam. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted July 8, 2013 Share #63 Posted July 8, 2013 Was mich mal interessieren würde: Ist hier jemand mit einer 30-40 Jahre alten (und gerne älteren) elektronischen M unterwegs? Kann derjenige mal was dazu schreiben? Etwas Zeit für ein wenig Off Topic sei uns gegönnt: 1978 kam die Nikon FE neu raus. Ich habe damals meinen Dispo fast voll ausgenutzt und mir bei Foto Sauter in München diese Traumkamera mit dem erschwinglichen 3,5/43-86 gekauft. Diese Kombi war immer und überall dabei (für Dias) und hatte sehr viel auszuhalten. Entsprechend sieht sie auch aus. Ab ca. 1983 stand sie in einem Kettenraucher-Haushalt jahrelang oben im Regal zwischen den Büchern. Ender der 80er wurde sie wieder gelegentlich benutzt, überwiegend mit einem 3,5/20. Seit Anfang der 90er gammelt sie rum und diente ab und an als Anschauungsobjekt, wenn ich meinen Azubis in Sachen "Irgendwas mit Medien" die Funktionsweise von Kameras erklären wollte. Das ist nun auch schon wieder ein paar Jahre her. Seit dem liegt sie unbenutzt rum. Jetzt klicke ich durch diesen Thread und denke mir, schau doch mal nach, was man zum Thema "alte Kamera" beitragen kann. Und siehe da… 1. Batterie Kontrolllämpchen leuchtet - wohlgemerkt, die Batterie wurde seit den 90ern nicht mehr belastet, aber sie ist auch noch nicht am Ende durch Alterung 2. Belichtungsmesser/Zeitenanzeige tut 3. Aufzug und Auslöser tun 4. Objektive lassen sich geschmeidig scharfstellen - wie neu 5. Schaumstoffdichtung der rückseitigen Klappe scheint noch intakt zu sein 6. Alle Zeiten sind möglicherweise noch immer korrekt, auch die langen bis zu 8 Sekunden Hätte ich diese Kamera während der gesamten 35 Jahre regelmäßig benutzt, wäre vielleicht mal ein Service fällig gewesen. Diese Kamera war ein "Zukunftsmodell", ohne daß dies beabsichtigt war oder von durchaus nicht wenigen fotografierenden Zeitgenossen nachvollzogen werden kann. Und ergonomisch ist so ohnehin top. Und soooooo sexy… Link to post Share on other sites More sharing options...
gseeber Posted July 8, 2013 Share #64 Posted July 8, 2013 Ihr werdet`s kaum glauben, aber ich bin von der M (240) gern wieder zur M9 zurück ! Wahnsinn ! Ich überspringe die M 240 jetzt einfach! Hallo! Kann ich nachempfinden! Ersten siehe mein Beitrag # 9! Bei der M9 war der Werbeslogan "( Konzentration auf das Wesentliche)"! Bei der M Typ 240, die draufgesetzte "Standard Elektronik" ( wie jede andere ein paar 100.- € teure Kamera auch hat ), wirkt eben nur draufgesetzt und nicht integriert! Ich würde die M als gute Weiterentwicklung betrachten und ab LV als standard Kamera XY, also eine Hybrid- Kamera! Gruß gseeber Link to post Share on other sites More sharing options...
MünsterM3 Posted July 8, 2013 Share #65 Posted July 8, 2013 Kann ich nicht verstehen!!! *sehr leiser Auslöser *super Sensor, auch bei hohen Iso-Werten *sehr gutes Menü *mit dem EV2 Sucher ist das Scharfstellen sicher möglich – vor allem im Telebereich *Alle Bedienelemente liegen da wo sie hin gehören! Sicherlich die beste M die es je gab! Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted July 8, 2013 Share #66 Posted July 8, 2013 Und ein Segen für Leute mit Augen, die nicht mehr ganz in Ordnung sind und für Situationen, in denen der Messsucher die Begrenzungen nicht so ganz richtig anzeigt, speziell wenn die Kamera geneigt wird. Ausserdem die erste digitale M, mit der wirkliche Makros ohne Verrenkungenmöglich sind (über R Objektive). Was ich allerdings schon verstehen kann, das ist, das man massiv gefrustet ist, wenn man auch das Ding lange gewartet hat und es dann nicht ordentlich funktioniert. Aber so etwas gab es früher auch - ich hatte bei einer neuen M 6 Probleme mit dem Verschluss und ein nagelneues Summicron 50iger, das sich damals (also schon lange her) dazu kaufte, das wies einen groben Produktionsfehler auf... Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted July 8, 2013 Share #67 Posted July 8, 2013 Advertisement (gone after registration) ...1978 kam die Nikon FE neu raus. ... Um OT zu bleiben: Schön, dass elektronische Kameras ein so langes Leben haben können. Bei meiner FE - die schätzungsweise zweitschönsten Spiegelreflex, die jemals gebaut wurde - waren die Dichtungen "schmierig", was ich als Grund für eine Service-Aufenthalt nahm. Der ergab, dass ausser den Dichtungen und ein wenig Staub auf der Mattscheibe alles im grünen Bereich ist, auch die Verschlusszeiten. Bei der mechanischen OM1n war letzteres leider nicht der Fall. Sie musste justiert werden Kann ich nicht verstehen!!!... Warum das denn nicht? Also: ich kann verstehen, wenn man für sich selbst zu dem Ergebnis kommt, dass die M9 doch mehr Spass macht. Die "Typ 240" ist unbestritten in manchen Bereichen ein erheblicher Fortschritt gegenüber der M9/M-E. Allerdings verbindet sie dies zum Einen mit manchen Dingen, die nicht allen gefallen, und zum Anderen ist die Frage, ob der Fortschritt so erheblich ist, dass ein "Upgrade" notwendig ist. Manchmal kann man diese Frage auch erst beantworten, wenn man die neue ausprobiert hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted July 8, 2013 Share #68 Posted July 8, 2013 Um OT zu bleiben:Schön, dass elektronische Kameras ein so langes Leben haben können. Bei meiner FE - die schätzungsweise zweitschönsten Spiegelreflex, die jemals gebaut wurde - waren die Dichtungen "schmierig", was ich als Grund für eine Service-Aufenthalt nahm. Der ergab, dass ausser den Dichtungen und ein wenig Staub auf der Mattscheibe alles im grünen Bereich ist, auch die Verschlusszeiten. Bei der mechanischen OM1n war letzteres leider nicht der Fall. Sie musste justiert werden Warum das denn nicht? Also, ich kann verstehen, wenn man für sich selbst zu dem Ergebnis kommt, dass die M9 doch mehr Spass macht. Die "Typ 240" ist unbestritten in manchen Bereichen ein erheblicher Fortschritt gegenüber der M9/M-E. Allerdings verbindet sie dies zum Einen mit manchen Dingen, die nicht allen gefallen, und zum Anderen ist die Frage, ob der Fortschritt so erheblich ist, dass ein "Upgrade" notwendig ist. Manchmal kann man diese Frage auch erst beantworten, wenn man die neue ausprobiert hat. Ob der Entwicklungsschritt nun wirklich etwas bringt erfährt man nur bedingt, wenn man das neue Modell, hier also die M 240 selbst teste. Man nimmt die Kamera und geht damit fotografieren und alles finktioniert mehr oder weniger so, wie man sich dieses vorgestellt hat. Ich persönlich kann mir in solchen Momenten noch nicht wirklich ein umfassendes Urteil bilden. Erst wenn ich, nach geraumer Zeit des testens, dann wieder mit meinem "alten" Werkzeug arbeite, bekomme ich einen Eindruck davon, ob ich die Features der neuen nun wirklich brauche, bzw. vermisse oder nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 8, 2013 Share #69 Posted July 8, 2013 ....Erst wenn ich, nach geraumer Zeit des testens, dann wieder mit meinem "alten" Werkzeug arbeite, bekomme ich einen Eindruck davon, ob ich die Features der neuen nun wirklich brauche, bzw. vermisse oder nicht. Das habe ich auch bei jedem Wechsel nach längerem Gebrauch von nur Analog zu Digital oder eben umgekehrt. Bei ersterem zuckt anfangs der Daumen regelmäßig nach dem Auslösen und bei letzterem vergesse ich dann öfter mal den Filmtransport:D Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted July 9, 2013 Share #70 Posted July 9, 2013 Hallo! . . . Bei der M Typ 240, die draufgesetzte "Standard Elektronik" ( wie jede andere ein paar 100.- € teure Kamera auch hat ), wirkt eben nur draufgesetzt und nicht integriert! . . . Gruß gseeber Genauso isses . . . ! Die M 240 ist es eben einfach noch nicht . . . vielleicht dann die M 250 !? IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted July 9, 2013 Share #71 Posted July 9, 2013 Irgendwann wird es die Leica geben, die dann (so ziemlich) alle Wünsche erfüllt. Vielleicht die M 500 - wer weiss aber, wann die kommt . Wer so lange warten kann und will, der hat sicher gute Karten. Aber wie heisst es so schön - Vorfreude ist die schönste Freude - aber auch nur eine beschränkte Zeit lang. Inzwischen haben die anderen schon ihre - vielleicht nicht ganz vollkommene- Freude - aber was ist schon vollkommen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted July 10, 2013 Share #72 Posted July 10, 2013 Irgendwann wird es die Leica geben, die dann (so ziemlich) alle Wünsche erfüllt. Vielleicht die M 500 - wer weiss aber, wann die kommt . Wer so lange warten kann und will, der hat sicher gute Karten. Aber wie heisst es so schön - Vorfreude ist die schönste Freude - aber auch nur eine beschränkte Zeit lang. Inzwischen haben die anderen schon ihre - vielleicht nicht ganz vollkommene- Freude - aber was ist schon vollkommen ? M 500 - das klingt GUT! Ich sehe schon die Schlagzeilen : Skeletti erhält seine M 500, löst einmal aus - fällt vor Begeisterung tot um und geht DIREKT in den "LEICA-Himmel" ein. Keine Sorge, alle, die sich jetzt mit SKELETTI betroffen fühlen, sind NICHT gemeint!!!! Ich meine diese Zeilen einzig und allein mit einer riesengrossen Portion Selbstironie !:D HeinzX : Hast Du denn endlich von Deinem LEICA-Händler vor Ort DEINE WUNSCH-LEICA M 240 bekommen ? IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted July 10, 2013 Share #73 Posted July 10, 2013 Ja, ich habe sie zwischenzeitlich bekommen. Die Zusatzsachen (Novoflex Adapter) und elektron. Sucher (Olympus, aber das steht ohnehin sehr klein und dezent drauf) habe ich mir anderwärts besorgen müssen. Mit der Kamera bin ich sehr zufrieden, für mich ist sie vom Handling her ein grosser Fortschritt und eine Erleichterung bzgl. meiner Augen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tapebias Posted July 11, 2013 Share #74 Posted July 11, 2013 Für diesem Aufstecksucher gibt es am Gehäuse ja einen Schlitz für die E- Kontakte. Wie ist denn der Schlitz nach innen gegen Staub und Feuchtigkeit eindringen geschützt ? Vielleicht haben Sie das ja schon lange gesehen: Ihre Leica M hat einen Schieber im Sucherschuh, der schützt auch den Kontaktschlitz für den EVF 2. Sogar mit einer feinen Gummilippe. Auch dieser Bereich ist somit 'Regensicher'. Es empfiehlt sich sicher, den Schieber immer drin zu haben wenn der Schuh nicht gebraucht wird. Stirnschweiss ist aggressiver als Wasser! Mein EVF 2 funktioniert problemlos, wie auch alles Andere (seit zwei Wochen). Viel Vergnügen und gutes Gelingen mit der 'M' Link to post Share on other sites More sharing options...
Thor_h Posted July 26, 2013 Share #75 Posted July 26, 2013 Ganz meine Meinung, ich komme von der OM2n her und habe viele Zuikos - auch Zooms-, die ich mit dem Novoflex-Adapter anschließe, dazu 5 Novoflex Linsen, spiele und teste grade hier in Münster so rum... Kann ich nicht verstehen!!! *sehr leiser Auslöser *super Sensor, auch bei hohen Iso-Werten *sehr gutes Menü *mit dem EV2 Sucher ist das Scharfstellen sicher möglich – vor allem im Telebereich *Alle Bedienelemente liegen da wo sie hin gehören! Sicherlich die beste M die es je gab! Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted July 30, 2013 Share #76 Posted July 30, 2013 Ganz meine Meinung, ich komme von der OM2n her und habe viele Zuikos - auch Zooms-, die ich mit dem Novoflex-Adapter anschließe, dazu 5 Novoflex Linsen, spiele und teste grade hier in Münster so rum... Nun, kannst Du ein wenig von Deinen Erfahrungen berichten ? Macht es grossen Sinn mit Fokus-Peaking, Sucherlupe und Fremdoptiken an der M (240) zu arbeiten oder ist es mehr eine schöne Möglichkeit, aber zeitlich eher aufwändige Spielerei als "Echte M-Fotografie" - die ja unter anderem wegen seiner Schnelligkeit so berühmt geworden ist ? Und man nimmt zur M (240) eben doch am besten die (aktuellen) M-Optiken, weil gerade an ihr die Mängel der Fremdoptiken (bzw. früherer M-Optiken) deutlicher sichtbar werden als beispielsweise an einem Oly-Gehäuse ? Berichte mal, was sind Deine ersten Erfahrungen - vielleicht können ja auch einige andere schon was aus ihrem Erfahrungsschatz dazu beitragen ? IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted August 8, 2013 Share #77 Posted August 8, 2013 Scheint wohl nicht sonderlich von Erfolg gekrönt zu sein <<Adapter und Fremd-Optiken an der M (240)>>, ansonsten würden hier schon X Positive-Berichte stehen !:D IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted August 8, 2013 Share #78 Posted August 8, 2013 Scheint wohl nicht sonderlich von Erfolg gekrönt zu sein <<Adapter und Fremd-Optiken an der M (240)>>, ansonsten würden hier schon X Positive-Berichte stehen !:D IMMER GUT LICHT Dieter Das Fotografieren mit M 240 plus Adapter plus Fremdoptik ist nicht anders als mit M-Optik plus EVF. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted August 8, 2013 Share #79 Posted August 8, 2013 Das Fotografieren mit M (Typ 240) plus Adapter plus Fremdoptik ist nicht anders als mit M-Optik plus EVF. So ist es. Und dieses wiederum ist tatsächlich anders als die "normale" M-Fotografie. Es erinnert sehr an die frühe Spiegelreflex-Fotografie der '40er und '50er Jahre. Also – Meßsucher ist schneller, bequemer, genauer ... besser halt. Deswegen wird man mit einer M (Typ 240) stets ganz normal mit dem Meßsucher arbeiten, wenn in der gewünschten Brennweite ein M-Objektiv zur Verfügung steht. Die Möglichkeit, ungekuppelte Fremdobjektive zu adaptieren, wird man nur dann nutzen, wenn man in Bereiche vordringen will, für die es kein M-Objektiv gibt – also primär Makrobereich, lange Brennweiten über 135 mm und Fischaugen. Außerdem ist der EVF einfach der bessere Aufstecksucher für Superweitwinkel ... tschüß, Frankenfinder! Darüber hinaus wird man hin und wieder bestimmte Fremdobjektive um ihrer speziellen Eigenschaften willen einsetzen wollen. Ich zum Beispiel benutze ab und zu gern das Minolta MD 1:2/135 mm am Novoflex-Adapter. Ein 135er gibt's natürlich auch als M-Objektiv ... aber nicht mit Lichtstärke 1:2. Ich könnte auch ein modernes 135er mit Autofokus und Lichtstärke 1:1,8 an der DSLR einsetzen ... aber erstens müßte ich dieses 1,8/135 erst noch kaufen, und zweitens müßte ich dann extra für dieses Objektiv noch ein DSLR-Gehäuse mitschleppen. Kurz, die Nutzbarkeit adaptierter Fremdobjektive ist – im Gegensatz zur weitgehend überflüssigen Video-Funktion – eine sehr willkommene Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten der M-Kamera ... besonders für Besitzer von Canon-FD-, Minolta-Rokkor- oder Olympus-OM-Zuiko-Objektiven, weil es für diese sonst keine Möglichkeit gibt, sie unter Ausnutzung ihrer vollen Bildwinkel digital zu nutzen. Auf so etwas habe ich zehn Jahre lang gewartet. Doch auch ohne Live-View und EVF ist die neue M einfach rundherum die bessere M, unter anderem wegen des leiseren und schnelleren Verschlusses, der längeren Akkulaufzeit, der höheren Sensorempfindlichkeit und des präziseren Meßsuchers. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted August 8, 2013 Share #80 Posted August 8, 2013 So ist es. Und dieses wiederum ist tatsächlich anders als die "normale" M-Fotografie. Es erinnert sehr an die frühe Spiegelreflex-Fotografie der '40er und '50er Jahre. Also – Meßsucher ist schneller, bequemer, genauer ... besser halt. . . . und des präziseren Meßsuchers. DANKE, das ist wenigstens mal eine qualifizierte und ausführliche Antwort. Die übrigen Vorteile der M (240) kann ich von meinen wenigen Aufnahmen mit dieser Kamera nur bestätigen. Um die Vorteile der M (240) allerdings zu nutzen, erfordert dies ein noch präziseres Arbeiten als bei der M9. Wie heisst es so schön << Eine M-Kamera "verzeiht" einem keinen Fehler ! >> Ich kann nur hinzufügen eine M (240) schon dreimal nicht. NUR warum ist der Messsucher präziser ? Hat Leica da was verändert gegenüber der M9 ? IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.