gtolusso Posted July 6, 2013 Share #21 Posted July 6, 2013 Advertisement (gone after registration) Sucher EVF2 - funktioniert bei meiner M nicht. Könnte mir jemand Tipps geben ?!? An der X Vario arbeitet er wunderbar. Danke LG Uli Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 6, 2013 Posted July 6, 2013 Hi gtolusso, Take a look here M 240 Erste Eindrücke und Fragen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Overland Posted July 6, 2013 Share #22 Posted July 6, 2013 Bis zum Anschlag in den Blitzschuh drücken. Schon probiert? http://www.fotoLux.ch Sent from my iPhone using Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted July 6, 2013 Share #23 Posted July 6, 2013 Hallo!Genau das ist der Hauptpunkt, dann das größere Display und Fokus Peaking, dass ist aber oft sehr täuschend, denn es wird jeweils der höchste Kontrast angezeigt, ist außerhalb des gewünschten ( aber im Nahbereich desselben ) ein Hoher Kontrastpunkt ( z.B. Fensterkreuz im Gegenlicht ) so wird dieses als scharf angezeigt, egal welche Entfernung man eingestellt hat. Man muss also über den Messucher voreinstellen und dann mit der Lupenfunktion nachjustieren. Falls das Fotoobjekt dann noch da ist kann man das Bild machen. Gruß gseeber Wenn ich ehrlich bin, hätte ich mir auch etwas mehr vom LV/Peaking, etc. versprochen Andererseits macht es Leica wie alle anderen gerade halt auch (Sony, etc.) Es ist eine situationsabhängige Ergänzung zum Messsucher - nicht mehr nicht weniger Wenn ich das 21, 75 oder 90 drauf habe, ist es trotzdem genial. Bei 21 sehe ich endlich mal vernünftig, was aufs Bild kommt (auch aus ungewöhnlichen Persepektiven) und bei 75 und 90 habe ich so gut wie keinen Ausschuss mehr (die oben beschriebene Situation ist wg. der geringeren Schärfentiefe dann ja auch eher selten). Ich freue mich über diese Funktion und nutze sie ziemlich oft. Trotzdem bin ich richtig sauer, das man die Fokuslupe nicht verschieben kann! Lächerlich, dass das (scheinbar beim Hardwaredesign) nicht bedacht wurde Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted July 6, 2013 Share #24 Posted July 6, 2013 Bis zum Anschlag in den Blitzschuh drücken. Schon probiert? fotoLux Photos Bilder Fotos aus dem Bergell Val Bregaglia Switzerland Sent from my iPhone using Tapatalk Habe ich versucht - geht nicht. Trotzdem Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted July 6, 2013 Share #25 Posted July 6, 2013 Sucher EVF 2 funktioniert bei meiner M nicht. Könnte mir jemand Tipps geben?!? An der X Vario arbeitet er wunderbar. Drüben im internationalen Forum berichtete einer von einem ähnlichen Problem. In seinem Falle half es, den Stecker des Suchers dünn mit einem feinen Elektronik-Kontakt-Spray einzusprühen und dann den Sucher ein paarmal ein- und auszustecken. Wenn das nicht hilft, dann wird die Kamera wohl zum Kundendienst müssen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted July 6, 2013 Share #26 Posted July 6, 2013 Drüben im internationalen Forum berichtete einer von einem ähnlichen Problem. In seinem Falle half es, den Stecker des Suchers dünn mit einem feinen Elektronik-Kontakt-Spray einzusprühen und dann den Sucher ein paarmal ein- und auszustecken. Wenn das nicht hilft, dann wird die Kamera wohl zum Kundendienst müssen ... Vielen Dank 01af - habs versucht - leider ohne Erfolg. Ich hatte den Sucher nur für die X gekauft und benötige ihn bei der M nicht ( was nicht bedeutet,dass er nicht auch dort funktionieren sollte) . Dann geht die M halt irgendwann nach Solms - es gibt "Schlimmeres". LG + Danke Uli Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted July 6, 2013 Share #27 Posted July 6, 2013 Advertisement (gone after registration) Für diesem Aufstecksucher gibt es am Gehäuse ja einen Schlitz für die E- Kontakte. Wie ist denn der Schlitz nach innen gegen Staub und Feuchtigkeit eindringen geschützt ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 6, 2013 Share #28 Posted July 6, 2013 Vielleicht würde ja der Einsatz eines feinen Schleifpapiers.. Die Kontaktstellen beleben........Sartire-Schalter wieder auf Null. Sicher alles Einzelfälle aber doch nicht gerade ermutigend....... wenn ich je das neue Modell hätte haben wollen.... bis jetzt würde ich es nicht kaufen wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 7, 2013 Share #29 Posted July 7, 2013 Lieber Talker Wenn Du wolltest, könntest Du die M bedenkenlos kaufen. Ich habe mich neulich mal intensiv mit einem Leica Servicetechniker über die Servicehäufigkeit der einzelnen Modelle unterhalten und im Gegensatz zu dem Eindruck, den man aus Foren wie dem LUF gewinnen könnte folgendes erfahren: 1. Ab der M8.2 sind die digitalen Ms stabile Kameras, deren Elektronik und Mechanik sehr unauffällig ist. Generell sind die Digitalen Ms (M8 und DMR ausgenommen) weniger serviceanfällig als die analogen Kameras. Bezogen auf die ausgelieferten Stückzahlen sind die hier diskutierten Fälle praktisch Einzelfälle. Kleine Bemerkung meinerseits: Ich hatte das Vergnügen alle digitalen Ms von der M8 bis jetzt zur M als Prototyp verwenden zu dürfen und später habe ich sie mir dann auch selbst gekauft. Meine M8 habe ich direkt am zweiten Tage tauschen lassen, da sie den Fehler im Verschlussaufzug hatte und meine M habe ich präventiv bei Leica gehabt, da sie in den Seriennummernbereich gehört, bei der der Ösenmontagefehler passiert ist. Ansonsten haben ALLE meine digitalen Ms, von der getauschten M8, über die M8.2, die M9, die MM und jetzt die M weder einen elektronischen noch einen mechanischen Defekt gehabt. Die Kameras werden tagtäglich eingesetzt, mal bei Hitze, mal bei Kälte, mal bei Regen und auch im Schnee und das generell ungeschützt. Ausser einem notwendigen zweiten Akku bei Schnee und Kälte habe ich an keine der digitalen Ms je etwas auszusetzen gehabt. 2. Auch wenn es OT ist, ist es vielleicht doch von Interesse, dass die M7 im Gegensatz zur hier geltenden Meinung, weniger anfällig ist, als ihre rein mechanischen Kollegen. Sie gilt als eine der am wenigsten anfälligen analogen Ms, auch wenn das im LUF vielleicht keiner glaubt. Auch hier eine kleine Bemerkung: Neben diversen vollmechanischen Ms hatte ich lange Zeit zwei und jetzt noch eine M7 in Benutzung. KEINE dieser M7 hatte jemals ein Problem, weder elektronisch noch mechanisch. Beide M7 habe ich auf die optoelektronische DX Abtastung umbauen lassen - weil es praktischer ist - obwohl es bei meinen Gehäusen auch kein Problem mit der mechanischen Abtastung gab. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 7, 2013 Share #30 Posted July 7, 2013 Ich stell mit gerade vor wie Du alle Deine Kameras täglich benutzt;) Beneidenswert- Bestätige aber gerne: meine M9 läuft ausgesprochen stabil. Eine M240 ist fm das evolutionäre Zerrbild einer M auf dem Weg zum Mainstream. Da würde ich dann andere Gehäuse Lieferanten bevorzugen die sind angekommen und kosten 1 Drittel, max die Hälfte inkl Top Optik. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted July 7, 2013 Share #31 Posted July 7, 2013 @ Digiuser #29: Sehr guter Beitrag, einer der besten in diesem Forum ever. Warum? Weil ich dir das zu 100% abnehme. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted July 7, 2013 Share #32 Posted July 7, 2013 Wir halten also fest: Die Ms sind von der Verarbeitung her genau so gut, wie alle anderen Marken und Modelle am Markt. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted July 7, 2013 Share #33 Posted July 7, 2013 Da muss man wohl sehr unterscheiden. Sind doch schon unter den gleichen Marken beträchtliche Unterschiede. Ein Canon 1 DX ist besser und stabiler verarbeitet (aber auch schwerer) als eine 5 D III - kostet auch so viel wie eine M. Eine 5 D III ist besser verarbeitet, als die 6 D (kostet auch 1/3 mehr), und die anderen Canons fallen dann schon ab. Bei Nikon wird das auch nicht anders sein. Und nichts gegen die Fujis - aber auf eine Stufe in der Verarbeitung mit einer Leica kann man da auch die Spitzenmodelle nicht stellen. Glücklich, wer glaubt um 1/3 oder weniger Gleichwertiges zu kriegen - aber oft ist das eine Chimäre und Selbsttäuschung. Nicht nur bei Fotoartikeln, sondern auch bei Uhren, Autos und anderen Sachen. Der Satz - you get what you pay for- der ist zwar etwas übertrieben, hat aber schon einen wahren Kern. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted July 7, 2013 Share #34 Posted July 7, 2013 1. Ab der M8.2 sind die digitalen Ms stabile Kameras, deren Elektronik und Mechanik sehr unauffällig ist. Generell sind die Digitalen Ms (M8 und DMR ausgenommen) weniger serviceanfällig als die analogen Kameras. Bezogen auf die ausgelieferten Stückzahlen sind die hier diskutierten Fälle praktisch Einzelfälle. (...) Ausser einem notwendigen zweiten Akku bei Schnee und Kälte habe ich an keine der digitalen Ms je etwas auszusetzen gehabt. 2. Auch wenn es OT ist, ist es vielleicht doch von Interesse, dass die M7 im Gegensatz zur hier geltenden Meinung, weniger anfällig ist, als ihre rein mechanischen Kollegen. Sie gilt als eine der am wenigsten anfälligen analogen Ms, auch wenn das im LUF vielleicht keiner glaubt. (...) @ Digiuser: Danke Dir, dass Du mal eine Lanze für die elektronischen Modelle gebrochen hast. Leider hält sich immer wieder hartnäckig der Glaube, dass nur Mechanik langlebig ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted July 7, 2013 Share #35 Posted July 7, 2013 Die ganze Verarbeitung einer Leica stellt mich schon zufrieden, vollkommen sogar. Meine Frage zum " offenen Schlitz" konnte mir im Geschäft keiner beantworten. Kaufen will ich keine M. Wollte es für mein technisches Verständnis gern wissen wie das gelöst wird. Weiß hier jemand genaues? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 7, 2013 Share #36 Posted July 7, 2013 Und Digiusers M8.2 läuft bei mir im harten Einsatz bei Schnee, Regen, Hitze in Island, Norwegen und zu Hause täglich ohne Mullen und Knullen Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 7, 2013 Share #37 Posted July 7, 2013 Lieber Talker Wenn Du wolltest, könntest Du die M bedenkenlos kaufen. Ich habe....... mich neulich mal intensiv mit einem Leica Servicetechniker über die Servicehäufigkeit der einzelnen Modelle unterhalten und im Gegensatz zu dem Eindruck, den man aus Foren wie dem LUF gewinnen könnte folgendes erfahren:.... Auszugsweise Zitat: Kleine Bemerkung meinerseits: Ich hatte das Vergnügen alle digitalen Ms von der M8 bis jetzt zur M als Prototyp verwenden zu dürfen und später habe ich sie mir dann auch selbst gekauft. Meine M8 habe ich direkt am zweiten Tage tauschen lassen, da sie den Fehler im Verschlussaufzug hatte und meine M habe ich präventiv bei Leica gehabt, da sie in den Seriennummernbereich gehört, bei der der Ösenmontagefehler passiert ist. Ansonsten ....,....,.,. Lieber Digiuser... Du bist eben auch der "berühmte" Einzelfall wie es bei all den Usern des Forums Einzelfälle waren, welche die Schwierigkeiten mit den neuen Kameras oder eines bestimmten Modells oder oder oder... hatten. Ich stelle Deine Ausführungen absolut nicht in Zweifel, glaube sie wirklich uneingeschränkt, ich betone das ausdrücklich. Du bist mit Deiner positiven Rückmeldung nicht die Ausnahme, aber Du hast natürlich keine Kamera aus der Serie, sondern ein sicher besonders vorgeprüftes Modell... bei dem all die Kleinigkeiten... kein Auslösen, Lesefehler oder Nichtannahme von Speicherkarten... usw usw ausgetestet gewesen sein dürften. Deshalb hat Deine Erfahrung ein minderes Gewicht als das der "normalen" Käufer. Ich habe die hier "gemeldeten Mängel und Rückgaben an den CC" nicht registriert.. weil ich nicht die Absicht hatte eine digitale M zu kaufen. (Ich bin ein älterer, bequemer Knipser, der gern Qualität haben möchte --- wie man sie gemeinhin bei Leica erwartet --- aber auf moderne Kameratechnik z.B. AF und Bildstabilisator nicht verzichten möchte) Nur zur Vervollständigung: Ich habe neben der analogen Leica M und R noch 4 andere Kamerafabrikate mit denen ich fotografierte, z.T. noch fotografiere, analog (2) und digital (2). Aber außer den Leicas (M + R, ... die mehrfach zum Service mussten) war keine der anderen Kameras (Mamiya, Nikon, Olympus, Panasonic) bisher defekt oder hatte auch nur eine Störung. Ich bin wahrscheinlich auch ein Einzelfall! Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 7, 2013 Share #38 Posted July 7, 2013 Supi ne ultra solide Kamera, die mit veralteter Technik zum Mondpreis aufwartet hat was Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 7, 2013 Share #39 Posted July 7, 2013 Lieber Talker Zunächst mal möchte ich darauf hinweisen, dass ich keine besonders vorgeprüfte Kameras von Leica kaufe sondern diese aus der ganz normalen Serie stammen, oft sogar QM2 Ware sind, d.h. mit kleinen optischen Makeln aber sonst technisch ok. Dass ich auch beispielsweise seinerzeit mit der M9 und gerade aktuell nach dem Firmwareupgrade mit der MM in Verbindung mit der bei Leica berühmtberüchtigten Sandisk 8GB SDHC Probleme habe, möchte ich gar nicht abstreiten. Das läuft aber für mich unter "zu vernachlässigen", da sie ja mit allen meinen anderen Karten perfekt funktionieren. Recht gebe ich Dir und kann es auch bestätigen, dass meine anderen Kameras, überwiegend von Nikon, bis auf einen Ausfall der F801 vor vielen Jahren, klaglos funktionieren, wobei bei der D800 und der D800E die Kingston CF 32GB 266x Karten selbst nach einem Firmwareupgrade immer noch nicht funktionieren. Das ist insofern verwunderlich, da sie bei allen anderen alten und neuen Nikons klaglos ihren Dienst tun. Auch andere kochen eben nur mit Wasser. Ferner muss ich ganz klar zugeben, dass keine einzige Leica mit mir auf die berühmte einsame Insel mitgenommen würde. In diesem Fall läge meine Wahl ganz klar bei der Nikon F3, der IMHO besten je gebauten SLR. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 7, 2013 Share #40 Posted July 7, 2013 Supi ne ultra solide Kamera, die mit veralteter Technik zum Mondpreis aufwartet hat was becker, Preise sind Schall und Rauch. Kauf Dir ne Fuji - eine btw super Kamera - und werde glücklich damit. Ich persönlich möchte sie nicht haben, selbst wenn man sie mir schenken würde. Ich persönlich möchte eine "veraltete" Leica zu einem Mondpreis - wobei ich natürlich auch nichts gegen einen Fujipreis hätte - und behaupte damit glücklich zu sein Ich liebe meine veralteten Leicas alle, analog und digital Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.