Jump to content

Lieferprobleme Leica M-System – Offizielle Stellungnahme von Leica


Leica Blog

Recommended Posts

  • Replies 40
  • Created
  • Last Reply
Ich persönlich sehe mich nicht durch ein Raster gefallen. Ich finde es auch nicht tragisch, dass Leica sich als "Anbieter im Luxussegment" positioniert hat, und zwinge mich nicht zum Kauf einer digitalen Leica M. Mir geht es trotzdem prima.

 

Du hast kapiert, wie ich das sehe :)

 

Heute mag die "Typ 240" noch nicht entgültig überholt sein, zur Zeit der nächsten Photokina - dem Zeitpunkt, den feuervogel69 nannte - wird dies aber der Fall sein. Wer dann noch auf einer Warteliste steht, bekommt etwas von vorgestern. Aber: wer sich auf eine Warteliste für Konsumgüter setzen lässt, muss das mit sich selbst abmachen und nicht anderen die Ohren volljammern.

 

Genau. Allerdings wer zur nächsten photokina noch auf einer M (240)-Liste steht, hat vermutlich was falsch gemacht, zu spät bestellt oder einfach nur Pech gehabt. Wenn das Wetzlarer Werk voll am Laufen ist, kann man nach der nächsten photokina eventuell mit einer entspannteren Lieferzeit rechnen. Es sei denn, die folgende M schlägt noch stärker am Markt ein. Das wäre natürlich auch nicht schlecht für Leica.

Link to post
Share on other sites

Soll ich Dir ein Geheimnis verraten: Zum Zeitpunkt der nächsten Photokina werden ALLE Produkte der letzten Photokina überholt sein.

 

Mike

 

freut mich, daß mich jemand verstanden hat. bei ziemlich vielen anderen kamerafirmen kann ich jedenfalls vor der PK die 2 Jahre alten Kameras zu günstigeren Preisen kaufen, als vor 2 Jahren. Warum es "richtig" ist, daß eine Firma ihre Kamera bei Erscheinen an Kunden zum absoluten Neupreis verkauft und dann der Kunde die Kamera erst bei der nächsten großen Fachmesse in den Händen hält,erschließt sich mir nicht.

Ich würde auf ein digitales wertverfallendes Produkt maximal 6 Monate warten. Alles was länger dauert rechtfertigte imho einen Preisnachlass.

 

Und extra für Ronald nochmals: mir gehts nicht darum, ob leica was falsch oder richtig macht, sondern darum, daß das so wie es ist, in jedem Falle sehr bedauerlich ist. Das noch rechtfertigen zu wollen, ist einfach panne.

Link to post
Share on other sites

Es sei denn, die folgende M schlägt noch stärker am Markt ein. Das wäre natürlich auch nicht schlecht für Leica.

 

ich bin jetzt mal ganz ich: wir alle wünschen der Firma alles gute und auch, daß ihre nächste M wieder ein Paukenschlag wird, aber wäre es nicht an der Zeit, daß Leica auch mal so ganz langsam seine Hausaufgaben macht? Ich meine jetzt ganz speziell die Farbverschiebungen an den Bildrändern, durch ungenügende Korrekturen. Daß sich dieses Thema bis zur aktuellen M hinzieht, ist gelinde gesagt......

Link to post
Share on other sites

feuervogel, wenn sich die Kundschaft für (laut Dir) "fehlerhafte" und "überteuerte" Kameras auf eine Warteliste bis zur nächsten photokina setzen lässt, ist das doch nur für sie peinlich, nicht jedoch für Leica. Und weshalb sollte Leica die Preise senken, nur weil ein Produkt am Lebensende ist, wenn es doch immer noch wie verrückt nachgefragt ist?

 

Ein Konzertveranstalter senkt doch auch nicht die Eintrittspreise, nur weil es dem Ende der Tournee entgegen geht oder sich eine Geige ausgelaugt anhört. Das macht er nur, wenn die Leute ausbleiben.

Link to post
Share on other sites

Womit Leica ganz weit vorne liegt. Dieses Unternehmen stellt sich schon heute der auf uns zukommenden Debatte der Verteilungsgerechtigkeit. Zuerst werden die "Hotspots dieser Welt" bedient, dann kommen irgendwann alle anderen, die dann mit gut abgehangener und technisch entgültig überholter Ware abgespeist werden.
Eine "Debatte der Verteilungsgerechtigkeit" ist wohl nicht mehr zu erwarten. Hier geht es um längst festgeschriebene Fakten: Deutschland ist nicht mehr Hotspot dieser Welt, sondern Euro-Zahlmeister und demografische Zeitbombe. Und Kameras sind inzwischen Konsumgüter, mit allen entsprechenden Konsequenzen für Design, Qualität und Lebensdauer. Über beide Entwicklungen kann man zwar noch den Kopf schütteln, aber kaum mehr debattieren.
Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Advertisement (gone after registration)

i.....aber wäre es nicht an der Zeit, daß Leica auch mal so ganz langsam seine Hausaufgaben macht? Ich meine jetzt ganz speziell die Farbverschiebungen an den Bildrändern, durch ungenügende Korrekturen. Daß sich dieses Thema bis zur aktuellen M hinzieht, ist gelinde gesagt......

 

Lass es mich mal so sagen: Du darfst alles essen, aber nicht alles wissen. Gehe mal davon aus, dass Leica diesbezüglich und auch bei anderen kleinen Bugs bei der M Firmware derzeit die Hausaufgaben macht...;)

Link to post
Share on other sites

 

Ein Konzertveranstalter senkt doch auch nicht die Eintrittspreise, nur weil es dem Ende der Tournee entgegen geht oder sich eine Geige ausgelaugt anhört. Das macht er nur, wenn die Leute ausbleiben.

 

dann solltest du mal wieder ins konzert gehen. wenn man zur pause kommt, bekommt man i.d.r. auch eine ermäßigte eintrittskarte.

 

digiuser: hach...wie schön, daß du anscheinend) intern weißt, daß leica hausaufgaben macht, nur gebens wirs öffentlich nicht zu und behaupten einfach die m ist genauso perfekt, wie leica in allen interviews dargestellt wird...das nenne ich so richtig ehrliche forumskommunikation auf augenhöhe.

Link to post
Share on other sites

Es ist wichtig und richtig, dass Leica als Anbieter im Luxussegment Flagship-Stores an den Hotspots dieser Welt hat. Wer hätte das noch vor wenigen Jahren gedacht? Alles andere regelt der Markt und ich bin kein bisschen böse darüber, dass die teuer gelegenen Stores natürlich über Ware verfügen müssen und Hans Wurst in Kleinkleckersdorf vielleicht etwas länger warten darf.

 

hmm, im internationalen forum las es sich so, als ginge es viel gerechter zu, als manch einer hier erwartet:

Leica spends millions to build a new boutique and gallery in Los Angeles, invites celebrities and photography luminaries from around the world, and at the grand opening party has how many M240s on hand for guests to see and try?

 

Zero.

Link to post
Share on other sites

Bei den Konzerten in die ich meist gehe, sind die Plätze von vornherein ausverkauft und das bleiben sie auch nach der Pause. Die brauchen überhaupt keine "halben Preise" machen, nichtmal für Studenten. Bei Leica ist es wohl ebenso. Wie gut für Leica.

 

 

dann solltest du mal wieder ins konzert gehen. wenn man zur pause kommt, bekommt man i.d.r. auch eine ermäßigte eintrittskarte.
Link to post
Share on other sites

Bei den Konzerten in die ich meist gehe, sind die Plätze von vornherein ausverkauft und das bleiben sie auch nach der Pause. Die brauchen überhaupt keine "halben Preise" machen, nichtmal für Studenten. Bei Leica ist es wohl ebenso. Wie gut für Leica.

 

Da sind die Karten vor dem Ausverkauf wenigstens schon gedruckt. Immerhin!:cool:

Link to post
Share on other sites

Manna wäre vielleicht sogar besser? :-))

 

Das gab es aber nur solange, bis die Sammler es horteten - also nichts für Leica-Vitrinisten. ;)

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

 

Kameras' date=' die bei Frost und Hitze nicht mehr zu funktionieren brauchen, sollte man im Regal liegen lassen!

Mit was knipsen weltfremde Manager, die diese Werte aus ihren klimatisierten Büros durchgewunken haben, eigentlich in ihrem Skiurlaub auf der Piste oder beim Kamelritt durch die Sahara?[/quote']

 

Viele Manager japanischer Konzerne fotografieren überhaupt nicht (das merkt man vielen Produkten an).

Allenfalls wird aus dem Urlaub mit dem iphone geshared. Dass man dabei eigentlich auch ein Foto mitmacht, sollen weniger als 50% bisher bemerkt haben. ;-)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...