kladdi Posted June 19, 2013 Share #41 Posted June 19, 2013 Advertisement (gone after registration) Schade, endlich mal ein interessentes Thema und dann so schnell kaputt gemacht. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 19, 2013 Posted June 19, 2013 Hi kladdi, Take a look here Wieviel Sensor Auflösung macht eigentlich Sinn..... I'm sure you'll find what you were looking for!
XOONS Posted June 19, 2013 Share #42 Posted June 19, 2013 Siehst du!? Das ist das Problem. Deshalb rege ich mich so auf. Die Leute wollen Maschkes Artikel lesen ... vermutlich, weil sie sie leicht nachvollziehbar finden. Leichte geistige Verdaulichkeit findet Anklang, fachliche Korrektheit ist nebensächlich. Und wenn einer widerspricht, dann ist es "dümmliche Geschwätzigkeit" ... Reg' dich nicht auf, sondern antworte sachlich auf das, was man dir entgegen hält (z.B. #35) ... und vor allem: Versuch' nicht, dich durch anhaltende Geschwätzigkeit und weiteres peinliches Blahblah aus der Affaire zu ziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted June 19, 2013 Share #43 Posted June 19, 2013 ...gutes Objektiv ist auch bei wenig Megapixeln besser als ein schlechtes, und mehr Megapixel geben immer ein besseres Bild als weniger Megapixel, egal mit welchem Objektiv.Der Grund, warum man sich immer bessere Objektive wünscht, ist nicht die immer höhere Auflösung der Sensoren. Da werden Ursache und Wirkung verwechselt. Der Grund sind immer höhere Vergrößerungen. Je größer die Abzüge werden, die man von seinen Aufnahmen macht, desto besser muß das Objektiv sein. Weil ja auch die Objektivfehler mitvergrößert werden und somit augenfälliger werden. So einfach ist das..... ...auch über diese Kernsätze hinaus exzellenter Beitrag - großes Danke! Das Attribut "Pixelpeeping" ist m.E. nicht mehr als eine Versuchung zu sachfremden Glaubensbekenntnissen. Und solche werden für gewöhnlich durch neue valide Erkenntnisse oft genug "nachjustiert". Da ich deine Expertise diesbezüglich nicht habe, die Frage: Werden wir durch mehr leistungsfähige Pixel bei gleicher Optik nicht auch typische Artefakte an Kanten mit hohem Kontrast (Landschaft/Himmel) mindern können? Das hoffe ich nämlich tatsächlich und sehe bei mir auch entsprechende Erfahrungswerte im Vergleich meiner "Digitalbiografie" von 7 MP auf heute über 20 / 30. Allerdings habe ich nie versucht, das zu messen - ich könnte es auch nicht. Aber anhand solcher Bilddetails bzw. nicht so einfach eliminierbarer Artefakte entscheide ich die Limits in der Vergrößerungsfähigkeit meiner Fotos viel eher, als an der Detailwiedergabe irgend eines Blattes von irgend einem Baum oder einer Wimper. Deshalb bleibe ich immer auf der Suche nach wirtschaftlich tragfähigen qualitativ guten (toleranten, dynamikfähigen) Maximalpixels. schön' Gruß lik Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted June 19, 2013 Share #44 Posted June 19, 2013 Schade, endlich mal ein interessentes Thema und dann ... Genau - ich hoffe auch auf Fortsetzung und werde mich da auch nochmal einlesen. Auch wenn mir die Tonalität hier oft nicht passt. Meine Bitte an die Optik- / Physik- / Mathematik-Experten: Macht bitte qualifiziert weiter, die Misstöne halte ich aus, wenn die Sache lohnend ist... Der Siegeszug der Leica begann mit der Möglichkeit großer Fotos aus kleiner, handlicher Kamera. Um das Verhältnis geht es auch heute unverändert. Es eröffnen sich immer wieder neue fotografische Möglichkeiten durch neue technische Möglichkeiten. Und deshalb steht es nicht still. Beste Grüße lik Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 20, 2013 Share #45 Posted June 20, 2013 Für Olaf Die Daten zum Bild Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! …und ein Ausschnitt. Die Härchen an den Fädchen finde ich schon überzeugend. ich bin mir durchaus nicht sicher, ob ich mit der Monochrom bei ISO 800 die 1/45 bei 90mm aus der Hand so ruhig gehalten hätte und dann noch in dieser Weise Details hätte finden können. Hier noch eins bei 1/20 und vollem Auszug Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! …und ein Ausschnitt. Die Härchen an den Fädchen finde ich schon überzeugend. ich bin mir durchaus nicht sicher, ob ich mit der Monochrom bei ISO 800 die 1/45 bei 90mm aus der Hand so ruhig gehalten hätte und dann noch in dieser Weise Details hätte finden können. Hier noch eins bei 1/20 und vollem Auszug ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/207126-wieviel-sensor-aufl%C3%B6sung-macht-eigentlich-sinn/?do=findComment&comment=2354583'>More sharing options...
01af Posted June 21, 2013 Share #46 Posted June 21, 2013 Ich bin mir durchaus nicht sicher, ob ich mit der M Monochrom bei ISO 800/30° die 1/45 s bei 90 mm aus der Hand so ruhig gehalten hätte und dann noch in dieser Weise Details hätte finden können. Und was genau hat das mit dieser Diskussion hier zu tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 21, 2013 Share #47 Posted June 21, 2013 Advertisement (gone after registration) Das ist meine Antwort auf einige Aussagen von Dir: Umso merkwürdiger, daß Fuji die Handbremse ordentlich anzieht, nicht wahr? Man sieht doch schon beim Blick in den Fuji-Prospekt, daß deren "Patent-Farbfiltermuster" nichts anderes ist als der Versuch, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben. Die reduzieren die Auflösung nicht gleichmäßig und organisch mit einem Anti-Interferenz-Filter, sondern mit einem fix aufgeprägten Filtermuster. Das Verhältnis von roten zu grünen zu blauen Pixeln beträgt nicht mehr 1:2:1 wie beim klassischen Bayer-Muster, sondern 1:2,5:1. Das reduziert zwar die Anfälligkeit für Farb-Moirés ein wenig ... aber selbstverständlich auf Kosten der Gesamtauflösung, und das auch noch in einer unvorteilhaften Art und Weise. Die Gesetzte der Physik lassen sich nun einmal nicht austricksen. Dann wünsche ich weiterhin viel Freude mit deiner Fuji. Ist ja auch 'ne gute Kamera ... trotz des merkwürdigen Sensors und Logisch. Na ja ... offenbar gibt es da auch Anwender, die das anders sehen ... Da ich selber keine Fujifilm X-Yz habe, steht da für mich nun Aussage gegen Aussage. Und die Bildbeispiele von diglloyd sind schon irgendwie erschreckend ... Natürlich könnte es sein, daß die dort beschrieben Artefakte ganz oder teilweise durch einen nicht mit dem Farbfiltermuster harmonierenden Interpolationsalgorithmus verursacht/verschärft werden und daß ein verbesserter Algorithmus die Sache in den Griff bekäme. Und vielleicht ist genau das bereits geschehen, wenn diglloyd vor einem halben Jahr (!) Probleme sah und und du heute nicht. Trotzdem – grundsätzlich ist dieses neue Farbfiltermuster von Fujifilm kein Geniestreich, sondern hat, wie jede andere Maßnahme auch, seine ganz eigenen Vor- und Nachteile. Bei einer Sensorauflösung, die erlaubt bei ISO 800 und lange Distanz Staub und Fasern auf und an dünnen Fäden erkennen zu können, von einer Technik mit angezogener Handbremse zu sprechen, halte ich für vermessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
StephanCGN Posted June 21, 2013 Share #48 Posted June 21, 2013 Sind das ooc JPEGs? Mich würden wirklich mal normal geschärfte JPEGs interessieren, die mit Lightroom aus einem RAW entwickelt wurden. So siehts ja schon ganz gut aus, auch wenn man eher den Eindruck gewinnt, dass du den Stabi demonstrieren wolltest anstelle der Detailschärfe. Mit der Monochrom sind unter passenden Bedingungen dennoch deutlich bessere Ergebnisse drin. In der 100% Ansicht muss man sich da selbst beim ungeschärften RAW schon fast um Treppchenbildung an Kanten Gedanken machen - so messerscharf sind die Bilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted June 21, 2013 Share #49 Posted June 21, 2013 tatsächlich bestätigen die ups Fotos den Eindruck verschmierter ausgefressener Lichter fm ist der "Umgang" einer Signalverarbeitung mit den Lichtern ein ganz entscheidender Wert. So sah das bei den "Billig Drecks Puppen" auch aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 21, 2013 Share #50 Posted June 21, 2013 Das sind in Lightroom bearbeitete RAWs. Wie ich das bei der Monochrom handhabe, habe ich auch hier lediglich die Klarheit angezogen (irgendwas zwischen 25 und 30). Keine weitere Schärfung. Was ich im fertigen Bild entdecke und was ich meine was es zeigt, muß sich nicht zwangsläufig mit dem decken, was Du meinst, was ich zeigen wollte. Eigentlich habe ich nur einfach ein Bild gemacht, es gestern am Bildschirm betrachtet und gedacht: "Angezogene Handbremse????" Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted June 21, 2013 Share #51 Posted June 21, 2013 Zum Thema: Soviel Auflösung, wie nur möglich! Allerdings darf das nicht zu Lasten des Pixelpitch gehen. In der 100 % Ansicht kann man das auf einem guten Monitor beurteilen. Ausdrucke von hochaufgelösten Aufnahmen haben meines Erachtensvauch eine ganz andere Anmutung. Das man gute Aufnahmen auch ohne wahnsinns Sensorauflösung machen kann spricht doch nicht gegen ein Maximum an Detail. Wozu wären die Spitzen L-Objektive gut, wenn es dann am Sensor oder RAW Konverter mangelt. Gruss aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted June 21, 2013 Share #52 Posted June 21, 2013 tatsächlich bestätigen die ups Fotos den Eindruck verschmierter ausgefressener Lichterfm ist der "Umgang" einer Signalverarbeitung mit den Lichtern ein ganz entscheidender Wert.So sah das bei den "Billig Drecks Puppen" auch aus. ...was uns ja im Prinzip zu einer der Ausgangsfragen des Threads zurück führt. ... Die Frage ist: macht sowas überhaupt Sinn, können das die bestehenden Leica Objektive, bei optimaler Blende, überhaupt bedienen? Oder sind die derzeitigen 24Mpx der aktuellen M-Kamera das Ende der Fahnenstange? ... Auflösung ist ein Aspekt von vielen ... und wie mir scheint, nicht der wichtigste. In der Summe hat man wohl das richtige Werkzeug in der Hand, wenn man bewusst und anwendungsbezogen ein ausbalanciertes System wählt: Film/Sensor, Aufnahmeformat, Schwarzweiß/Farbe, Aufnahmebedingungen, SLR/Messsucher, Objektiv-Charakteristik, High-ISO-Fähigkeiten, Auflösung, Dynamikumfang, Weiterverarbeitungsworkflow und so weiter und so fort. Ob dann die neue M mit einem Summar die richtige Kamera ist, muss jeder selbst entscheiden. Es könnte auch die MM mit dem Apo-Summicron sein. Oder die D800E. Oder oder oder.Oder andersrum: "Anwendungsbezogen" heißt: Für die Familienbilder am Strand brauche ich keine Kamera mit Maximalauflösung. Für einen bezahlten Job vielleicht schon....Wenn man die Diskussion um die D800E liest, hat man den Eindruck es fehlen die entsprechenden Nikonobjektive für diese Kamera. Wäre das mit Leica dasselbe?... Sie fehlen nicht, zudem gibt es Alternativen – je nach dem was man damit machen möchte. Und mit Leica ist es genauso: Man kann aus sehr vielen Alternativen wählen ... nochmal: Je nachdem was man damit machen möchte.____________________________________________Selbstzweck-Beiträge zur Rechtfertigung des neuesten Spielzeugkaufs tragen zur Diskussion soviel bei, dass sie uns wissen lassen, dass sich jemand mal wieder ein neues Spielzeug gekauft hat. Angesichts der Bilder rausgeschmissenes Geld. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted June 21, 2013 Share #53 Posted June 21, 2013 Ich habe hier auf meine Frage eine interessante Antwort gefunden: Von Megapixeln: Viel hilft viel | photoscala Jetzt mal die Hände hoch, wer das wirklich alles bis ins letzte mathematische Detail versteht - ich wünsche ich hätte Physik nicht immer geschwänzt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted June 21, 2013 Share #54 Posted June 21, 2013 Jetzt mal die Hände hoch, wer das wirklich alles bis ins letzte mathematische Detail versteht - ich wünsche ich hätte Physik nicht immer geschwänzt ... Ich verstehe das zwar, aber es interessiert mich eigentlich nicht. Sowohl mit den Leicas als auch mit den Nikons bekomme ich knackscharfe Bilder mit Unmengen an Details bis A2+ (mehr kann mein Drucker nicht) und wenn es sein muss - unter Berücksichtigung eine größeren Betrachtungsabstands - kann man die Bilder auch auf Wandgröße ziehen. Mehr braucht eh kein Amateur, wenn überhaupt. Für das Bilderzeigen im LUF reicht locker eine 6 MP Knipse. Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted June 21, 2013 Share #55 Posted June 21, 2013 Selbstzweck-Beiträge zur Rechtfertigung des neuesten Spielzeugkaufs tragen zur Diskussion soviel bei, dass sie uns wissen lassen, dass sich jemand mal wieder ein neues Spielzeug gekauft hat. Angesichts der Bilder rausgeschmissenes Geld. Dan müsste man das LUF mangels Beiträgen schliessen Gruss aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 21, 2013 Share #56 Posted June 21, 2013 Dan müsste man das LUF mangels Beiträgen schliessen Gruss aus Berlin MiMe ...und wenn sich nur Leute Leicas gekauft hätten, die damit richtig gute Fotos machen würden, dann gäbe es nicht nur das LUF nicht, sondern auch die Firma Leicacamera wäre längst abgewickelt:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 21, 2013 Share #57 Posted June 21, 2013 Selbstzweck-Beiträge zur Rechtfertigung des neuesten Spielzeugkaufs tragen zur Diskussion soviel bei, dass sie uns wissen lassen, dass sich jemand mal wieder ein neues Spielzeug gekauft hat. Angesichts der Bilder rausgeschmissenes Geld. Jeder strunzt eben so gut er kann . Mich interessiert zum Beispiel nicht wirklich, ob meine Hochleistungsgläser von Mandler, Karbe oder Berek entwickelt wurden. Mich interessiert, ob ein Glas so zeichnet, wie ich es schön finde - und in dieser Hinsicht kommen alte Gläser bei mir inzwischen oftmals besser weg als neue - was nicht ausschließt den verführerischen Reizen eines aktuellen 55-200er Zooms an einer modernen Sucherkamera zu erliegen, die man sich ursprünglich einmal als Fokussierhilfe für das Noctilux angeschafft hat. Ups. Schon wieder gestrunzt. 'Tschuldigung. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 21, 2013 Share #58 Posted June 21, 2013 Das ist meine Antwort auf einige Aussagen von Dir [...] Bei einer Sensorauflösung, die erlaubt, bei ISO 800/30° und lange Distanz Staub und Fasern auf und an dünnen Fäden erkennen zu können, von einer Technik mit angezogener Handbremse zu sprechen, halte ich für vermessen. Ach so, du bist jetzt wieder beim X-Trans-CMOS von Fujifilm ... Ja, sieht soweit ganz gut aus. Bildstabilisatoren sind halt eine feine Sache. Ich bedaure sehr, daß die digitalen Leicas keine gehäuseintegrierte Bildstabilisierung ("Wackeldackel") eingebaut haben. Das würde zwar die Gehäusetiefe etwas vergrößern, doch das wäre mir egal. Schade, daß du die angeblich unbekannte Vergrößerung der Bildausschnitte bei diglloyd beklagst, aber selber gar nicht verraten magst, um was für Ausschnitte es sich in deinen Beispielen handelt. So bleibt die Sachlage weiterhin unklar ... Was die Vermessenheit der Aussage mit der angezogenen Handbremse angeht – du selber hattest damit angefangen. Schon vergessen? Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted June 21, 2013 Share #59 Posted June 21, 2013 Wieviel Sensor Auflösung macht eigentlich Sinn? Soviel wie man für das fertige Bild auf Papier oder auf dem Monitor braucht! So kriegsentscheidend ist die Frage ansonsten nicht, oder? Der Antwort ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Ausgabegröße + gewünschte/geforderte Druckauflösung (dpi) und schon hat man die Auflösung, welche Sinn macht bzw. welche benötigt wird. Soviel zum eigentlichen Frage, jetzt ein wenig OT: Dein Link zeigt meiner unmaßgeblichen Meinung nach auf Bullshit.......Dabei fallen mir keine Artefakte auf.... So viel "Bullshit" bezüglich der Artefakte ist das in dem in #14 verlinkten Artikel gar nicht. Zitat aus dem Artikel: I reported on problematic X-Pro1 artifacts back in September .......The cause and what is to blame do not matter, but the results do..... What a shame, because the sensor quality at an overall level is superb. Apparently PhaseOne Capture One Pro will support Fuji soon, so that is hopeful. And Adobe might update ACR to do a better job.... Zu der Zeit war das Problem mit den X-Trans Sensoren einfach der, dass die gängigen Konverter nicht damit umgehen konnten, da die Bayer-Matrix Standard war/ist. Mit der aktuellen Version von C1 7 oder LR ist das etwas besser geworden. Und deshalb kann ich mich auch der Meinung hier anschliessen. Fuji hat die Lösung doch längst gefunden. Deren Sensor liefert eine mich an die Monochrom erinnernde Auflösung.... ISO 640, 90er Pre-ASPH Cron, Bildwinkel des APS-C durch andere Perspektive/gr. Abstand ausgeglichen. Entrauschung auf "0", sonst keine Abweichungen vom LR Standardprofil. Konvertierung noch mit LR4 vor der "Verbesserung". Leica Fuji 100% Crop Leica 100% Crop Fuji 100% Crop Fuji hochskaliert auf die Auflösung der MM ( Skalierungsprogramm inkl. Schärfung ) Gerade unter dem Schriftzug "ouzo" kann man bei der MM die den Schatten des Schriftzuges simulierenden Druckpunkte sehen. Die Fuji "verschwemmt" diese. Aber für den Rest des Bildes kaum praxisrelevant, denn es sind nicht immer alle Strukturen davon befallen, die aktuellen Konverter sind da verbessert worden und ohne den direkten Vergleich mit dem Original würde das auch kaum einem auffallen und somit bin ich da schon auf der Seite des "Unbekannten Photographen". Im Praxiseinsatz muss man keine Angst vor einem Qualitätsverlust haben, wenn man die beiden Daten mischt. Besonders im Druck spielt die Monochrom aber noch in einer anderen S/W-Liga. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 21, 2013 Share #60 Posted June 21, 2013 ...und wenn sich nur Leute Leicas gekauft hätten, die damit richtig gute Fotos machen würden, dann gäbe es nicht nur das LUF nicht, sondern auch die Firma Leicacamera wäre längst abgewickelt:D Frag' mal digiuser. Von ihm ist mein diesbezügliches Lieblingsbonmot: "Ich muß nicht fotografieren können - kann mir Leica auch so leisten." Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.