Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nur mal .......... Meine Logik ist so, dass wenn ich die Datei doch eh, und sei es nur zum Nachschärfen, anzufassen gedenke, dann verwende ich RAW...

 

Ein Kamera intern produziertes JPG ist ein anderes als ein von Dir über RAW gefertgtes.

Wenn das von der Kamera gelieferte ok ist, sparst Du Dir unnötige Arbeitswege, wenn es nur noch in PS nachgeschärft wird.

Ist das Ergebnis des Kamera-Jpg`s aus welchem Grund auch immer nicht zufriedenstellend, geht der Weg über RAW-DNG - Tif - Jpg.

 

Gruß harald

Link to post
Share on other sites

ich hab ja nur ne x1, aber der vorteil von jpgs ist die schnellere kamera!

die raw entwicklung ist eins aber die eigentliche bildbearbeitung ,mit ebenen ,masken filterusw läuft idealerweise in (zb) PS ....und da kannst du mit nem raw nix anfangen.

von daher gehe ich -bei der leica -wie folgt vor(vor allem bei sw!) jpg aus der kamera,kommt schön soft aus der x1,gute lichterzeichnung usw....belichtung muss natürlich passen

(soviel spielraum wie beim raw hat man da nicht)!!!!

....daraus mach ich mir direkt ein tif (kein bq verlust beim erneuten abspeichern)

und dann geht´s in ps weiter;)

 

 

lambda.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

...

die raw entwicklung ist eins aber die eigentliche bildbearbeitung ,mit ebenen ,masken filterusw läuft idealerweise in (zb) PS ....und da kannst du mit nem raw nix anfangen.

von daher gehe ich -bei der leica -wie folgt vor(vor allem bei sw!) jpg aus der kamera....

....daraus mach ich mir direkt ein tif (kein bq verlust beim erneuten abspeichern)

und dann geht´s in ps weiter;)...

 

Wenn man in PS mit Ebenen, Masken, etc. arbeitet, warum "kastriert" man sich dann schon beim Ausgangsmaterial ? Also warum mit einem auf 8bit beschränktem Jpeg beginnen ?

 

Gruß

Jochen

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

... meine Vorgehensweise ist ähnlich wie die von "lambda", nur das ich in PS eine PSD-Datei anstelle eines Tiffs erstelle. Zumindest die X1 liefert so gute jpeg`s, dass ich die doppelte Speicherung (DNG + JPEG) für unnützen Datenballast erachte.

Das Argument, das ich hier mal im Forum lass, daß Leica beide Formate speichert, weil sonst, bei nur DNG-Speicherung, keine Vorschau auf dem Mäusekino möglich wäre, empfinde ich als weit hergeholt. Die asiatischen Platsikbomber bekommen das ja auch hin ...

Link to post
Share on other sites

glaubenskrieg :D.....ich gehe sowieso auf 8-bit-tif ...

 

Bei 16bit vs 8bit "glaube" ich weniger, sondern orientiere mich daran, was ich im Bild sehe. :D

 

Workflow bei dem Vergleich, basierend auf dem hier geschilderten Ablauf "jpeg aufnehmen, 8bit tiff bearbeiten, etc." :

 

Eine RAW Datei in ein 16Bit Tiff und parallel in ein 8Bit Jpeg konvertiert und gespeichert.

 

Hier ein Screenshot der Apple-Vorschau der RAW-Datei.

 

 

Aus dem Jpeg ein 8Bit Tiff gemacht und dann zusammen mit dem 16Bit Tiff identisch bearbeitet. ( Die Bearbeitung entspricht weniger meinem Geschmack, sondern soll den Unterschied verdeutlichen )

 

Die Ergebnisse zeigen, was die 16Bit Datei verzeiht und wie sich dagegen bei der 8Bit Datei die Tonwertabrisse zeigen. Die Gesamtansichten leiden natürlich auch unter der Komprimierung für das Forum.

 

 

16Bit

 

 

 

8Bit

 

 

 

Und noch 100% Ausschnitte:

 

 

16Bit

 

 

 

8Bit

 

 

Wie gesagt, es gibt Aufnahme-Situationen, welche Jpeg rechtfertigen.

Aber ich kann nicht nachvollziehen, dass man sich mit 8Bit als Ausgangsmaterial zufrieden gibt, wenn die spätere Bearbeitung in PS oder sonst wo geplant ist.

 

Gruß

Jochen

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

mir sind die vorteile von 16 bit schon klar nur ist die x1 nun auch nicht als auflösungs- monster bei mir unterwegs.zudem muss das jpg natürlich per se schon von der belichtung passen dann hast du auch nicht solche abrisse/artefakte usw.

im prinzip muss man da viel genauer arbeiten als mit nem raw.

ich glaube sowieso das hier viele raw verarbeiten weil es ja zum einem so ne schöne professionelle anmutung hat (absolut legitimer ansatz für einen hobbyfotografen)und zum anderen kann man damit so prima die fehlbelichtung wieder hinbiegen;)

 

meine pix sind schon recht deutlich bearbeitet,aber bei in meinem workflow bringt mir das raw nix,es könnte aber verhindern das ich den perfekten schuss nicht habe, weil meine cam nicht nachkommt :rolleyes:

die jpgs der x sind einfach sehr gut,und den anspruch mit ihr feinstauflösende architekturpix zu machen habe ich nicht,dafür nehm ich ne andere cam...und dann auch raw ;).

 

lambda.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

mir sind die vorteile von 16 bit schon klar nur ist die x1 nun auch nicht als auflösungs- monster bei mir unterwegs.zudem muss das jpg natürlich per se schon von der belichtung passen dann hast du auch nicht solche abrisse/artefakte usw.

.....und zum anderen kann man damit so prima die fehlbelichtung wieder hinbiegen;)

 

Schön das du es ansprichst und drauf "angesprungen" bist.

Die Ausschnitte stammten aus Bereichen, welche nicht in der Belichtung "hingebogen" wurden.

Da sollte man sich nicht von den Tiefen im unteren Bereich "ablenken" lassen.

:D

 

Und für Tonwertabrisse bei 8Bit braucht man gar nicht die Belichtung "hinzubiegen", da reicht manchmal schon eine minimale Farbkorrekur. :D

 

RAW

 

 

 

16BIt

 

 

 

8Bit

 

 

 

100% 16Bit

 

 

 

100% 8Bit

 

 

Das es Situationen gibt, wo RAW nicht angebracht ist, glaube ich ja gerne. Aber 8Bit vs 16Bit ist definitiv nicht nur eine "Glaubensfrage".

 

 

Gruß

Jochen

Edited by K-Photo
Link to post
Share on other sites

Schön das du es ansprichst und drauf "angesprungen" bist.

Die Ausschnitte stammten aus Bereichen, welche nicht in der Belichtung "hingebogen" wurden.

Da sollte man sich nicht von den Tiefen im unterenBereich "ablenken" lassen.

:D

 

Und für Tonwertabrisse bei 8Bit braucht man gar nicht die Belichtung "hinzubiegen", da reicht manchmal schon eine minimale Farbkorrekur. :D

 

....

Das es Situationen gibt, wo RAW nicht angebracht ist, glaube ich ja gerne. Aber 8Bit vs 16Bit ist definitiv nicht nur eine "Glaubensfrage".

 

 

Gruß

Jochen

 

ahja,.....les dir meinen post einfach nochmal durch ok ;)

 

lambda.

Link to post
Share on other sites

Für mich alles keine Argumente für JPEG. Sorry.

 

deine bilder sind klasse,

ich denke aber die kämen als jpg+bearbeitung genauso gut wie mit nem raw.erst recht wenn du sw machst ;)

natürlich kannst du ein jpg nicht genauso bearbeiten wie ein raw und dann sagen sieht nix aus....die schritte sind dann schon anders gewichtet..da die vorlage ne andere ist.

 

btw wenn ich so einen abriss in ner wolke bei so einem schnappschuss nach ner farbkorrektur(?) hab,nehm ich die korrektur selektiv an der stelle etwas raus und gut is.

 

aber ich will hier keinen überzeugen,jeder wie er will......du hast gefragt ich habe geantwortet;)

 

lambda.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Bei 16bit vs 8bit "glaube" ich weniger, sondern orientiere mich daran, was ich im Bild sehe. :D

 

Workflow bei dem Vergleich, basierend auf dem hier geschilderten Ablauf "jpeg aufnehmen, 8bit tiff bearbeiten, etc." :

 

Eine RAW Datei in ein 16Bit Tiff und parallel in ein 8Bit Jpeg konvertiert und gespeichert.

 

Hier ein Screenshot der Apple-Vorschau der RAW-Datei.

[ATTACH]385801[/ATTACH]

 

Aus dem Jpeg ein 8Bit Tiff gemacht und dann zusammen mit dem 16Bit Tiff identisch bearbeitet. ( Die Bearbeitung entspricht weniger meinem Geschmack, sondern soll den Unterschied verdeutlichen )

 

Die Ergebnisse zeigen, was die 16Bit Datei verzeiht und wie sich dagegen bei der 8Bit Datei die Tonwertabrisse zeigen. Die Gesamtansichten leiden natürlich auch unter der Komprimierung für das Forum.

 

 

16Bit

[ATTACH]385803[/ATTACH]

 

 

8Bit

[ATTACH]385802[/ATTACH]

 

 

Und noch 100% Ausschnitte:

 

 

16Bit

[ATTACH]385800[/ATTACH]

 

 

8Bit

[ATTACH]385799[/ATTACH]

 

Wie gesagt, es gibt Aufnahme-Situationen, welche Jpeg rechtfertigen.

Aber ich kann nicht nachvollziehen, dass man sich mit 8Bit als Ausgangsmaterial zufrieden gibt, wenn die spätere Bearbeitung in PS oder sonst wo geplant ist.

 

Gruß

Jochen

 

was soll das eigentlich. für mich typische nachbearbeitungen die oft genug als verschlimmbessertes shot enden, ja manchmal könnte man sagen verenden!!! sind die kameras denn so schlecht, dass ohne bearbeitung nichts geht. wenn dem so ist, ab in den müll. es gibt haufenweise neues.

Link to post
Share on other sites

...btw wenn ich so einen abriss in ner wolke bei so einem schnappschuss nach ner farbkorrektur(?) hab,nehm ich die korrektur selektiv an der stelle etwas raus und gut is..

 

Das zweite Mal, dass du mir eine Falschaussage "untermogeln" möchtest, gell ? :D

 

Und ja, nur ein Schnappschuss von einer Flugshow. Also dort, wo man gerne mal Jpeg nutzen kann/würde und wo man es ggf. mit Tonwertabrissen quittiert bekommt und genau aus dem Grund von der Platte geholt.

 

Wenn man dann also das Jpeg selektiv bearbeiten muss/soll, was gewinnt man dann im Workflow im Gegensatz zu 16Bit ?

 

Eine "korrekte" Aufnahme im Sinne der Belichtung gibt es auch nicht immer, da das Motiv auch mal schnell den Dynamikumfang der Kamera überschreiten kann und da muss man sich dann entscheiden, ob man Lichter oder Tiefen korrekt belichtet.

Und Tiefen kann man meist gut korrigieren, wenn nur eine Belichtung möglich ist.

 

Aber bei dir scheint es ja wirklich nur ein Glaubenskrieg zu sein.

glaubenskrieg :D.....

Und den kann, werde und will ich nicht gewinnen.

 

Hab dich ja auch lieb :D

 

was soll das eigentlich. für mich typische nachbearbeitungen die oft genug als verschlimmbessertes shot enden...

Nö, keine typische Nachbearbeitung, sondern nur ein Extrem um den Unterschied von 8Bit und 16Bit zu zeigen. Stand aber auch dabei.

...Die Bearbeitung entspricht weniger meinem Geschmack, sondern soll den Unterschied verdeutlichen...

 

Gruß

Jochen

Edited by K-Photo
Link to post
Share on other sites

Das Argument, das ich hier mal im Forum lass, daß Leica beide Formate speichert, weil sonst, bei nur DNG-Speicherung, keine Vorschau auf dem Mäusekino möglich wäre, empfinde ich als weit hergeholt. Die asiatischen Platsikbomber bekommen das ja auch hin ...

Der Punkt ist nicht, dass man eine JPEG-Vorschau nicht auch in die DNG-Datei einbetten könnte – natürlich kann man das; das wäre trivial. Der Punkt ist, dass eine DNG-Datei mit hochaufgelöster JPEG-Vorschau genauso viel Platz wie ein DNG plus separatem JPEG benötigt, die Speicherung in zwei separaten Dateien aber flexibler ist, weil man das JPEG auch unabhängig vom DNG verwenden kann. Würde das JPEG stattdessen nur als eingebettete Vorschau gespeichert, könnte man es allenfalls mit einer speziellen Software daraus extrahieren. Mit zwei Dateien bekommt man also zum selben Preis (= gleicher Speicherbedarf) sowohl eine Vorschau des DNG wie auch ein eigenständig verwendbares JPEG.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...