FrancoC Posted June 9, 2013 Share #1 Posted June 9, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo, zu meiner ersten Schraubleica, einer Leica IIIf der ersten Serie ohne Selbstauslöser, habe ich neulich eine alte Ledertasche bekommen. In dieser von der Größe her perfekt zur Kamera passende Bereitschaftstasche ist innen im Deckel ein Messingschild angebracht mit der Prägung Optik-Photo Kino Chr. Fr. Winter Sohn Leipzig Vorne im Leder ist der Leica Schriftzug eingeprägt. Im Internet und hier im Forum habe ich nichts darüber gefunden, gibt es irgendwelche Informationen die Ihr mir hier zukommen lassen könnt? In der Tasche ist ein kleines Rückfach mit einem handschriftlichen Zettel, der allerdings in Sütterlinschrift geschrieben ist die ich erst noch entziffern muss. Es scheint sich hierbei um eine Anschrift zu handeln. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 9, 2013 Posted June 9, 2013 Hi FrancoC, Take a look here Schraubleica Tasche Fa. Winter Leipzig. I'm sure you'll find what you were looking for!
thomas_schertel Posted June 9, 2013 Share #2 Posted June 9, 2013 Was die Firmenbezeichnung betrifft: Früher haben sich die Fotohändler häufig auf diese Weise in Erinnerung gehalten. Evtl. ist die Tasche aber älter, alsdie IIIf. Den Zettel kannst Du ja mal scannen und einstellen. Evtl.kann ich ihn lesen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted June 9, 2013 Author Share #3 Posted June 9, 2013 Hier mal ein Foto des Zettels Tasche geschlossen, komplett Tasche innen Die Tasche und die Kamera sind nicht aus der gleichen Quelle und wurden erst bei mir zusammengeführt. Da ich es schön finde zu meinen Kameras eine kleine Geschichte zu haben versuche ich auch hier etwas über deren Herkunft zu erfahren. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted June 10, 2013 Share #4 Posted June 10, 2013 Sehr schön. Zur Inschrift kann ich keine Aussagen treffen. Aber die Tasche scheint einen "dicken" Vorbau für das Summar/Summarit zu haben. h_c Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted June 10, 2013 Share #5 Posted June 10, 2013 Ist es nicht Ernst J Müller aus Bremen, Otto Griesemanstr(?) 6? Links unten Tel Nummer, was aber rechts steht kann ich kaum lesen. Lg jerzy Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted June 11, 2013 Share #6 Posted June 11, 2013 Ich hätte auf Otto Gildemeisterstr 6 getipt, Tel links wohl privat. Rechts habe ich auch Schwierigkeiten: über der Nummer:geschäfts Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted June 11, 2013 Author Share #7 Posted June 11, 2013 Advertisement (gone after registration) Danke, die Otto Gildemeisterstraße 6 gibt es in Bremen. Dies scheinen private Häuser zu sein. Natürlich ist es schwer zu sagen wie es dort vor 80 Jahren ausgesehen hat. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 11, 2013 Share #8 Posted June 11, 2013 Rechts habe ich auch Schwierigkeiten: über der Nummer:geschäfts Vielleicht August Keilen ....zeugfabrik ?? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 11, 2013 Share #9 Posted June 11, 2013 Ich komme auf "briefumschlagfabrik" (mit Schreibfehler) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.