wmb Posted April 3, 2007 Share #1 Posted April 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, hat jemand schon mal ein paar Erfahrungen mit dem DNG-Export in Lightromm genacht? Mein Problem ist folgendes: Habe DMR-DNGs vorliegen und verarbeite diese in Lightroom. Danach Export als DNGs. Die Dateigröße schrumpft von 19 MB auf 14 MB ?!?!?!? Weiß jemand was da passiert? Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 3, 2007 Posted April 3, 2007 Hi wmb, Take a look here Adobe Lightromm - DNG Export. I'm sure you'll find what you were looking for!
Sperandio Posted April 3, 2007 Share #2 Posted April 3, 2007 Habe gleiches für M8 DNG's festgestellt und schließe mich der Frage an. Link to post Share on other sites More sharing options...
augenschmaus Posted April 3, 2007 Share #3 Posted April 3, 2007 Darüber haben sich doch schon viele vor Euch gewundert . In einem Adobe-Forum las ich mal eine Erklärung von Thomas Knoll, dem Photoshop-Erfinder persönlich, dass es sich dabei um eine verlustfreie interne Kompression handelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted April 3, 2007 Share #4 Posted April 3, 2007 Darüber haben sich doch schon viele vor Euch gewundert . In einem Adobe-Forum las ich mal eine Erklärung von Thomas Knoll, dem Photoshop-Erfinder persönlich, dass es sich dabei um eine verlustfreie interne Kompression handelt. Verlustfreie Kompression gibt es nur beim Kofferpacken (wenn man ordentlich drückt) in der EDV mag die Kompression nur nicht sofort auffallen (siehe mp3). Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 3, 2007 Share #5 Posted April 3, 2007 Verlustfreie Kompression gibt es nur beim Kofferpacken (wenn man ordentlich drückt) in der EDV mag die Kompression nur nicht sofort auffallen (siehe mp3). sorry, aber das ist Quatsch. verlustfreie Kompression ist immer dann gegeben, wenn nach der Expansion kein Unterschied zwischen Original und "behandelter" Datei erkennbar ist. Und dies geht sehr wohl. Link to post Share on other sites More sharing options...
augenschmaus Posted April 3, 2007 Share #6 Posted April 3, 2007 Verlustfreie Kompression gibt es nur beim Kofferpacken (wenn man ordentlich drückt) in der EDV mag die Kompression nur nicht sofort auffallen (siehe mp3). Wie Holger sagt (und hier schon 1.000x wiedergekaut): Es gibt durchaus Kompressionsalgorithmen, die verlustlos komprimieren (übrigens auch Audioformate). Zu den Formaten, die eine interne verlustfreie Kompression ermöglichen, gehören DNG (benutzt "lossless JPEG") und TIFF (da heißt das z.B. "LZW"). Dass Adobe-Programme eine verlustlose Kompression von DNGs zum Teil unaufgefordert und unkontrollierbar vornehmen, ist an verschiedenen Stellen dokumentiert - und gewundert haben sich hier darüber schon so viele Leute, dass man einen Club gründen könnte ): Das Archivierungsformat DNG (Digital Negative) für Kamera-Rohdaten (DNG-Spezifikation S.15) Bildkompression - Wikipedia Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 3, 2007 Share #7 Posted April 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Verlustfreie Kompression gibt es nur beim Kofferpacken (wenn man ordentlich drückt) in der EDV mag die Kompression nur nicht sofort auffallen (siehe mp3). MP3 ist ein schlechtes Beispiel – oder vielmehr gar kein Beispiel, denn das MP3-Verfahren komprimiert nicht verlustfrei, sondern verlustbehaftet. Verlustfreie Kompressionsverfahren sind dadurch gekennzeichnet, daß man die komprimierte Daten wieder dekomprimieren kann und das Ergebnis Bit für Bit mit den Originaldaten identisch ist. Da verlustfreie Kompressionsverfahren nur die in den Daten vorhandene Redundanz ausnutzen können, sind die im typischen Fall erreichbaren Kompressionsfaktoren begrenzt, aber Ergebnisse, wie man sie bei der DNG-Umwandlung beobachteten kann, sind schon drin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.