Guest zeze Posted May 15, 2013 Share #1 Posted May 15, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich bin seit kurzem zufriedener Besitzer einer IIIa, die mir ein Forent zu einem fairem Preis verkaufen konnte. "Vorne dran" sitzt verschraubt ein Summar, mit ganz viel Glück gesellt sich vielleicht noch ein 35er Summaron dazu - sieh das mal als Kaufabsicht, lieber K. Ich bin eigentlich nur Schwarzweiss unterwegs (Filmtechnisch gesehen) und würde gerne meine 39mm B&W Filter (5 Stück) an den Objektiven verwenden, Problem dabei: ich bekomme nirgends einen Step-Up Ring von 34mm auf 39mm zu kaufen. Einzige Quelle bisher: Heliopan #293 Step-Up Ring 700293 B&H Photo Video Mir liegt der aktuelle Katalog von B&W vor, ich könnte natürlich alles noch neu mit 37mm kaufen, dort fangen die kleinsten Größen mit 37mm an (einen Step-up Ring von 34mm auf 37mm habe ich bereits), aber das kostet erst mal nicht gerade wenig und dann habe ich irgendwie auch viel zu viel Zeugs rumliegen und bevor ich das mache, würde ich lieber nach den seltenen 34mm Filtern Ausschau halten, allerdings gehen die Preise da steil nach oben. Vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich oder zeigt mir, was ich online irgendwie übersehen habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 15, 2013 Posted May 15, 2013 Hi Guest zeze, Take a look here FIltergewinde 34mm und 1 Problem. I'm sure you'll find what you were looking for!
thomas_schertel Posted May 15, 2013 Share #2 Posted May 15, 2013 Das Summar hatte ich noch nie in der Hand. Aber m. W. passen dort auch die A-36-Filter. Dann bräuchtest Du den Ring SOOGZ/13154 um die E-e9-Filter nutzen zu können. Allerdings paßt die Originalsonnenblende zum Summar dann nicht mehr drauf. Du müßtest dann die ITDOO, IROAA, 1585 oder 12535 haben. Ob es dann nicht billiger wäre, sich ein paar Filter von Helioan zu holen? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted May 15, 2013 Share #3 Posted May 15, 2013 Hallo, ich bin seit kurzem zufriedener Besitzer einer IIIa, die mir ein Forent zu einem fairem Preis verkaufen konnte. "Vorne dran" sitzt verschraubt ein Summar, mit ganz viel Glück gesellt sich vielleicht noch ein 35er Summaron dazu - sieh das mal als Kaufabsicht, lieber K. Ich bin eigentlich nur Schwarzweiss unterwegs (Filmtechnisch gesehen) und würde gerne meine 39mm B&W Filter (5 Stück) an den Objektiven verwenden, Problem dabei: ich bekomme nirgends einen Step-Up Ring von 34mm auf 39mm zu kaufen. Einzige Quelle bisher: Heliopan #293 Step-Up Ring 700293 B&H Photo Video Mir liegt der aktuelle Katalog von B&W vor, ich könnte natürlich alles noch neu mit 37mm kaufen, dort fangen die kleinsten Größen mit 37mm an (einen Step-up Ring von 34mm auf 37mm habe ich bereits), aber das kostet erst mal nicht gerade wenig und dann habe ich irgendwie auch viel zu viel Zeugs rumliegen und bevor ich das mache, würde ich lieber nach den seltenen 34mm Filtern Ausschau halten, allerdings gehen die Preise da steil nach oben. Vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich oder zeigt mir, was ich online irgendwie übersehen habe. Das Summar ist wie das Summitar mit einem Gewinde E 36 ausgestattet. Dieses Gewinde liegt recht tief. E39-Zubehör wird sich mit einem herkömmlichen "Step-up-Ring" nicht anschließen lassen , denn da beginnt das kleinere Gewinde direkt im Anschluss an das größere. Es bedarf eines speziellen "Übergangsrings" der SNOOH heißt. Beim SNOOH liegt zwischen beiden Gewinden ein konusförmiger "Abstandshalter" (4mm lang). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Schau dich mal um, wo du einen SNOOH herbekommst. Meiner ist von der Solmser-Börse. Die findet aber erst im Herbst statt, und ob du dann einen bekommst und wieviel der kosten wird, steht in den Sternen! Ich wurde damals von einem aus dem Forum, der sich auskennt, dafür beglückwünscht, dass ich überhaupt einen bekommen habe. Du kannst - auf ein Ebay-Angebot warten, ggf. Händler anschreiben oder gleich den hier kaufen: SNOOH-Filteradapter . PS: Siehe dazu auch meinen Bericht . Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Schau dich mal um, wo du einen SNOOH herbekommst. Meiner ist von der Solmser-Börse. Die findet aber erst im Herbst statt, und ob du dann einen bekommst und wieviel der kosten wird, steht in den Sternen! Ich wurde damals von einem aus dem Forum, der sich auskennt, dafür beglückwünscht, dass ich überhaupt einen bekommen habe. Du kannst - auf ein Ebay-Angebot warten, ggf. Händler anschreiben oder gleich den hier kaufen: SNOOH-Filteradapter . PS: Siehe dazu auch meinen Bericht . ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/204723-filtergewinde-34mm-und-1-problem/?do=findComment&comment=2322103'>More sharing options...
Guest Posted May 15, 2013 Share #4 Posted May 15, 2013 Das Summar hat ein normal liegendes 34mm Einschraubgewinde und einen Aufsteckdurchmesser von 36mm (wie das 3,5-Elmar). Das Summitar hat das tief liegende Gewinde mit 36,5mm. Die von thomas_schertel vorgeschlagene Lösung ist gut, zumal die eigentliche Gegenlichtblende zum Summar selten ist. (Sonst nimmt man die zum 3,5 Summaron, die aber auch unsinnig teuer gehandelt wird.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted May 15, 2013 Share #5 Posted May 15, 2013 Das Summar hat ein normal liegendes 34mm Einschraubgewinde und einen Aufsteckdurchmesser von 36mm (wie das 3,5-Elmar). Das Summitar hat das tief liegende Gewinde mit 36,5mm. Die von thomas_schertel vorgeschlagene Lösung ist gut, zumal die eigentliche Gegenlichtblende zum Summar selten ist. (Sonst nimmt man die zum 3,5 Summaron, die aber auch unsinnig teuer gehandelt wird.) str. Theorie ist manchmal nur "Schall und Rauch". Bin vom "Augenschein" ausgegangen - aus den Abbildungen im Leica Handbuch, Laney/Puts, S. 128/129 ersehe ich eine Ähnlichkeit der Frontbereiche beider Objektive. Da das Summitar jedoch einen größeren Frontlinsen-Durchmesser besitzt, als das Summar, leuchtet es ein, dass das Summar ein normal liegendes Gewinde hat! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 15, 2013 Share #6 Posted May 15, 2013 Ja, die genannten Abbildungen, klein und unscharf, täuschen: Beim Summar ist das Gewinde in dem schwarzen Rand des Frontrings (später ist der Frontring außen verchromt), beim Summitar liegt es tiefer, unmittelbar über den Rändern der stark gewölbten Frontlinse.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted May 15, 2013 Share #7 Posted May 15, 2013 Advertisement (gone after registration) ...Vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich oder zeigt mir, was ich online irgendwie übersehen habe. Hiermit nehme ich meinen falschen Tipp - "Kauf dir nen SNOOH" mit größtem Bedauern zurück. Das Summitar scheint wohl doch eine Ausnahme zu sein, was Filteranschluss resp. Filter-Adapter anbelangt (daher rührt wohl auch die Seltenheit und der hohe Preis des SNOOH). Im Cameras Pocket Book, Tompkins, ist die Rede von " Filtergröße " und da steht beim Summar: A 36 , beim Summitar jedoch: E 36 . Einen Verwechsler, den du bitte verzeihen mögest! Und dann hatte es für mich auch noch "den Augenschein".... Merke: Auf den Augenschein Dritter sollte man eh nichts geben! :D Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 15, 2013 Share #8 Posted May 15, 2013 .... mit ganz viel Glück gesellt sich vielleicht noch ein 35er Summaron dazu - ...... Nur als Hinweis für den Fall des Summaron-Glücks: Das Objektiv gibt es in zwei Versionen: Die frühere hatte die bei älteren Leica-Objektiven übliche A36-Fassung - also für Aufsteckfilter, so dass es ebenfalls des SOOGZ-Adapters bedarf, wenn man E39-Filkter verwenden will. Die - optisch unveränderte - spätere Version gab es dagegen mit E39-Gewinde. Als Alternative kommt allerdings auch in Betracht, sich die gewünschten Filter für Schwarz-Weiss-Fotografie allesamt in der A36-Aufsteckfassung zu besorgen. Die passen dann auf die Mehrzahl der Objektive für die Schraubleica zwischen 35 und 135mm; nur die besonderen und die späten Modelle weichen ab. In ausgefallenen Farben sind die A36-Filter nach wie vor häufig auf dem üblichen Gebrauchtmarkt zu erhalten und sollten nicht so viel kosten, wenn man die Adressen mit hohem Bekanntheitsgrad in der "Leica-Fachwelt" in diesem besonderen Fall meidet - denn dort sind sie völlig überteuert. Wenn man den Filter schnell mal drauf oder wieder herunter bekommen will, sind sie auch praktischer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 15, 2013 Share #9 Posted May 15, 2013 Nur das 3.5 Summaron 3,5cm hat A36, das spätere 2.8/35 E 39mm.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 15, 2013 Share #10 Posted May 15, 2013 Nur das 3.5 Summaron 3,5cm hat A36, das spätere 2.8/35 E 39mm. str. Korrekt. Ich hatte in der Tat nur das 1:3,5 Summaron vor Augen. Freilich war das 1:2,8 auch als Version mit Schraubanschluß zu erhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted May 15, 2013 Share #11 Posted May 15, 2013 Einen 34mm Step-up-Ring bei dem man das Gewinde meint Papier umwickelt kann man sehr gut einfach auf das Summaron V1 stecken. So nutze ich es aktuell mit einem UV/IR Filter. Ach ja, bei ebay gibt es noch 37-39 als Alternative Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 15, 2013 Share #12 Posted May 15, 2013 Einen 34mm Step-up-Ring bei dem man das Gewinde mit Papier umwickelt kann man sehr gut einfach auf das Summaron V1 stecken. So nutze ich es aktuell mit einem UV/IR Filter. Ach ja, bei ebay gibt es noch 37-39 als Alternative Nichts für ungut - aber manchmal bin ich froh, dass die Leute, die sich damals um die Objektive und ihre Filter gekümmert haben, das Internet nicht mehr erleben mussten. Nochmal: Aufsteckfilter A36 für das frühe 1:3,5/35mm Summaron - wie für die Mehrzahl der Objektive zur Schraubleica - gibt es in Hülle und Fülle, zu durchweg günstigen Preisen und in guter Qualität - sogar auf Ebay. Die sind praktisch, fressen kein Brot und haben schon jeden Bedarf gedeckt, als die Leute die Bedeutung von Filtern für Fotografie in schwarzweiss noch kannten. Und wer wirklich nichts findet und was sucht, das er nicht findet, der kann hier fragen. Und wenn es jemand ist, der z. B. wie mikren hier regelmäßig sehenswerte Ergebnisse mit Schraubleicas zeigt, dann bin ich ziemlich sicher, dass sich da irgendjemand findet, der da noch irgendeine Schachtel irgendwo liegen hat, wo er mal nachgucken kann - und das kostet dann auch nichts. Aber irgendwelchen Krampf mit papierumwickelten Gewinden als step up bei ebay ... Nee. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted May 15, 2013 Share #13 Posted May 15, 2013 Du hast ja recht. Leider habe ich keinen Aufsteck UV/IR Filter gefunden Und den brauchte ich für die M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 15, 2013 Share #14 Posted May 15, 2013 Ja, den finde ich auch in meiner Schachtel nicht. Die offenkundige Perversität der Kombination von Berg-Elmar, SOOGZ und UV/IR-Filter an der M8 war für mich einer der wesentlichen Gründe, über die M9 nachzudenken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2013 Share #15 Posted May 16, 2013 Vermutlich ist die M9 gerade für diesen gar nicht so seltenen Fall entwickelt worden.Andernfalls hätte sich Sigmund Freud über dies virtuose Verschiebung in der Motivation gefreut.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 16, 2013 Share #16 Posted May 16, 2013 Nur das 3.5 Summaron 3,5cm hat A36, das spätere 2.8/35 E 39mm. Ich bin verwirrt, mein 3,5 Summaron 3,5cm hat E39mm Meine Elmar 5,0 und 9,0 haben einen kleineren Filterdurchmesser. Ich dachte immer das wäre 36mm. Da habe ich Filter zum Aufstecken, die mit einer kleinen Schraube fixiert werden und auf die vorne noch die Sonnenblende gesteckt werden kann (und wieder mit einer kleinen Schraube fixiert wird). Meint ihr diese fummeligen Dinger mit Aufsteckfilter? Aus praktischer Sicht fände ich da einen Filter zum Einschrauben besser, da die aufgesteckten FIlter sich schon mal gerne lösen (habe schon mal eine 1/2h meine abgerutschte Sonnenblende im Wald gesucht....) Mir war nicht bewusst, dass es auch noch 34mm und 36,5mm gibt Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2013 Share #17 Posted May 16, 2013 Die Verwirrung läßt sich leicht klären: Das Summaron 3.5/35 mit Bajonett, ob mit opder ohne Brille, hat 39mm Filtergewinde, das Schraubsummaron 3.5/3,5 hat zuerst und jahrelang 36A und, wenn ich mich recht erinnere, kein Filtergewinde; eine spätere und recht selten anzutreffende Version für die Schraubleica hat dann E39.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted May 16, 2013 Share #18 Posted May 16, 2013 Vielen Dank für alle Antworten! Das Summar hat tatsächlich ein Innengewinde in eben 34mm, ich habe bereits einen Grünfilter in 34, den ich einfach einschrauben kann. Aufgrund der >1 Lösungsmöglichkeiten muss ich erst mal nachdenken Mikren: Du meinst den Step-up 37-39mm aus Honkong? 1,55 Euro könnte man bei unbekannter Lieferzeit ja tatsächlich mal investieren, vielleicht wird es diesen Sommer ja noch was. UliWer: Die A36 Aufsteckfilter sind keine schlechte Lösung, im Gegenteil, allerdings sind zur Zeit meine Farben nicht in der Bucht zu finden (4 Fach Rot, 4 Fach Orange z.B.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 16, 2013 Share #19 Posted May 16, 2013 Die Verwirrung läßt sich leicht klären: Das Summaron 3.5/35 mit Bajonett, ob mit opder ohne Brille, hat 39mm Filtergewinde, das Schraubsummaron 3.5/3,5 hat zuerst und jahrelang 36A und, wenn ich mich recht erinnere, kein Filtergewinde; eine spätere und recht selten anzutreffende Version für die Schraubleica hat dann E39. str. Da ich noch nicht wirklich im M-Zeitalter angekommen bin werde ich dann wohl die seltene Schraubversion mit E39 haben. Danke und Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted May 16, 2013 Share #20 Posted May 16, 2013 Mikren: Du meinst den Step-up 37-39mm aus Honkong? 1,55 Euro könnte man bei unbekannter Lieferzeit ja tatsächlich mal investieren, vielleicht wird es diesen Sommer ja noch was. Genau den meine ich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.