Jump to content

Infrarotes mit der M8


ErichF

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

und dem 715er IR-Filter am Apo-Summicron 75mm

 

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Danke für die Clicks und Dir, Thomas.

Das Scharfstellen ist auch bei den Apo-Linsen nicht exakt so wie im sichtbaren Bereich. Hilfreich sind Skalen auf dem Objektiv, z.B. die gelegentlich vorhandenen Schärfentiefe-Striche auf dem feststehenden Teil. Die kann man benutzen, wenn man für die vorgesehenen Objektive Probeaufnahmen mit Entfernungsmarken macht und sich die entsprechenden Striche zur Korrektur der Entfernungseinstellung vor der Aufnahme merkt.

Extremes Abblenden bringt ein weiteres Problem einer sehr störenden Mittenaufhellung, weil das recht dicke Filterglas die schrägen Strahlengänge stärker abdunkelt. Die besten Ergebnisse hatte ich bei Blenden um 5,6 bis 8 und mechanischer Belichtungszeit nach Probebildern. Hilfreich ist auch zunächst die Beurteilung im JPG-Format, aber für die LR-Bearbeitung sind DNG-Dateien besser, vor allem bei SEP2.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...