DirkR440 Posted May 9, 2013 Share #1 Posted May 9, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, nachdem ich schon viel Freude mit meiner M9P und dem Summilux 50 habe denke ich schon langsam darüber nach welches Objektiv als nächstes kommen könnte. Gerne hätte ich ein Weitwinkelobjektiv da ich mit dem 50er manchmal einfach nicht alles aufs Bild bekomme. Zum Beispiel gestern Abend habe ich in einer Badeanstalt in Zürich fotografiert und da hätte ich mir gewünscht mehr auf das Bild zu bekommen und es gab leider keine Möglichkeit noch weiter zurückzugehen. Ich hänge das Bild mal an, damit ihr seht welche Art von Fotos ich gerne machen. Vielen Dank im Voraus für Rückmeldungen! Gruss Dirk Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/204359-welche-weitwinkelobjektiv-f%C3%BCr-die-m9p-w%C3%BCrdet-ihr-empfehlen/?do=findComment&comment=2317603'>More sharing options...
Advertisement Posted May 9, 2013 Posted May 9, 2013 Hi DirkR440, Take a look here Welche Weitwinkelobjektiv für die M9P würdet ihr empfehlen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted May 9, 2013 Share #2 Posted May 9, 2013 35mm oder 28mm Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 9, 2013 Share #3 Posted May 9, 2013 Daß man mit einem Weitwinkelobjektiv "mehr aufs Bild" bekommt, ist eigentlich nur ein – wenngleich zuweilen wichtiger – Nebeneffekt. Der eigentliche Sinn besteht darin, dasselbe aus kürzerem Abstand fotografieren zu können. Im Endeffekt kommt das in gewisser Weise auf dasselbe hinaus ... doch es besteht doch ein kleiner, aber feiner Unterschied – die Perspektive. Es wird hin und wieder von der sogenannten "Weitwinkelperspektive" gesprochen ... wer schon einmal mit Superweitwinkelobjektiven aufgenommene Bilder gesehen hat, der weiß, was damit gemeint ist. Doch diese Perspektive ergibt sich nicht aus "mehr drauf", sondern durch "näher ran". Wer also mehrere Wechselobjektive mitführt und das jeweils zu verwendende aufgrund von Motivgröße und -abstand wählt, mißbraucht sozusagen das Potential von Wechselobjektiven ... bzw. nutzt nur einen Bruchteil davon aus. Der erfahrene Fotograf hingegen überlegt sich, in welcher Weise er sein Motiv darstellen will – also mit überzogener, unauffälliger oder reduzierter Darstellung der Raumtiefe – wählt die dafür geeignete Brennweite und bestimmt danach den Aufnahmeabstand. (Klar – der Abstand läßt sich nicht immer frei wählen, so daß dieser dann die Brennweitenwahl diktiert. Doch das sollte die Ausnahme sein.) Das bedeutet, die Wahl eines neu anzuschaffenden Weitwinkelobjektives sollte man sich weniger von der Größe und dem zu erwartenden Abstand seiner Motive, sondern vielmehr von seinen bildgestalterischen Absichten leiten lassen. Jede beliebige Brennweite zwischen, sagen wir, 21 mm und 35 mm kann als Ergänzung zu einem vorhandenen 50er sinnvoll sein. Jede hat ihre speziellen Eigenschaften ... einen vernünftigen Rat kann dir ein Fremder kaum geben. Wenn diese Diskussion lange genug läuft, dann wird zweifellos jede mögliche Weitwinkelbrennweite mindestens einmal empfohlen werden. Wenn du gar keine Ahnung hast, was du willst und was für dich paßt, dann nimm halt einfach etwas mittleres – ein 28er, würde ich sagen, da kommt man noch ohne Aufstecksucher aus. Doch ob du, mit deinen ganz persönlichen Vorstellungen und Vorlieben, am Ende nicht vielleicht doch mit einem 35er besser beraten wärst, oder mit einem 24er oder einem Wasauchimmer, das wirst du letzten Endes ganz alleine herausfinden müssen. Immerhin sind (gebrauchte) Leica-Objektive zum Ausprobieren quasi umsonst. Was immer du dir heute (gebraucht) kaufst, kannst du in, sagen wir, einem halben Jahr ohne nennenswerten Verlust oder vielleicht sogar einem kleinen Gewinn wieder verscheppern ... sofern du's nicht zwischendurch fallenläßt. Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkR440 Posted May 9, 2013 Author Share #4 Posted May 9, 2013 Hi, danke für die ausführliche Erklärung! Rein vom Gefühl her tendiere ich zu einem 28er, aber ich kann gar nicht genau sagen warum... Ich werde mal schauen was hier im Fotoladen so vorrätig und ggfs. kann ich dort mal ein paar Tests machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
scapman Posted May 9, 2013 Share #5 Posted May 9, 2013 Ich würde das 24mm mit in Betracht ziehen. Das kann man noch gerade so ohne Aufstecksucher verwenden, mit etwas Übung klappt das sehr gut. Die Abbildungsleistung ist auch bei Offen Blende schon hervorragend. Ist aber natürlich alles Geschmacksache. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/204359-welche-weitwinkelobjektiv-f%C3%BCr-die-m9p-w%C3%BCrdet-ihr-empfehlen/?do=findComment&comment=2317687'>More sharing options...
01af Posted May 9, 2013 Share #6 Posted May 9, 2013 Rein vom Gefühl her tendiere ich zu einem 28er, aber ich kann gar nicht genau sagen, warum ... Na, da haben wir es doch schon. Also geh hin und besorge dir ein 28er. Sich aufgrund des Zuredens Dritter oder irgendwelcher theoretischer Überlegungen gegen das eigene Bauchgefühl zu entscheiden, ist meistens ein Fehler. Bleibt die Frage – welches 28er? Elmarit, Elmarit Asph, Summicron Asph, Zeiss Biogon ZM, Konica, Minolta, Voigtländer? Ich würde einfach das teuerste nehmen, das du dir guten Gewissens leisten kannst. Schließlich kauft man sich keine teure Kamera, um dann billige Objektive daran zu verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkR440 Posted May 9, 2013 Author Share #7 Posted May 9, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich würde einfach das teuerste nehmen, das du dir guten Gewissens leisten kannst. Schließlich kauft man sich keine teure Kamera, um dann billige Objektive daran zu verwenden. Alles klar, ich schmeiss dann mal den Gelddrucker an und mach mich auf die Suche. Aber du hast ja recht, meistens nimmt man dann doch das beste... Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 9, 2013 Share #8 Posted May 9, 2013 Aber du hast ja recht, meistens nimmt man dann doch das beste ... Ich sagte nicht: das beste. Ich sagte: das teuerste. Das ist oft, aber nicht immer dasselbe. Was "das beste" ist, hängt ganz von den Kriterien ab. Was ist "besser" – das lichtstärkere, das verzeichnungsärmere, das kontrastreichere oder das höher auflösende Objektiv? Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted May 9, 2013 Share #9 Posted May 9, 2013 Egal, welches Du kaufst, es wird nie das" Letzte"sein. Und wenn Du die Auswahl hast, dann stellt sich immer die Frage: welches nehme ich mit? Auf deine Frage zu antworten, würde ich heute sagen 28 oder 35. Ich habe heute (wieder) meist das 35er drauf und nehme immer ein 50er mit - tagsüber das 1,4 abends das 0,95 - Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkR440 Posted May 9, 2013 Author Share #10 Posted May 9, 2013 Ich sagte: das teuerste. Also das ist für mich kein Kaufkriterium. Ich muss mir jetzt mal Gedanken machen welches für mich das Beste ist und ein bisschen ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted May 9, 2013 Share #11 Posted May 9, 2013 Also das ist für mich kein Kaufkriterium. Ich muss mir jetzt mal Gedanken machen welches für mich das Beste ist und ein bisschen ausprobieren. Einfach genial. Congratulations. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Borbarad Posted May 10, 2013 Share #12 Posted May 10, 2013 Hallo, Kenn den Platz auch unterhalb des Botanischen Gartens. Was WW angeht da hab ich das 21mm SuperElmar. Allzu viel braucht man über diese Linse eh nicht sagen, außer Aber auch 35mm können überraschend Weitwinkelobjektiv sein... B Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 10, 2013 Share #13 Posted May 10, 2013 Wenn du gar keine Ahnung hast, was du willst und was für dich paßt, dann nimm halt einfach etwas mittleres – ein 28er, würde ich sagen, da kommt man noch ohne Aufstecksucher aus. Ganz am Anfang beim ersten Objektiv steht oft die Frage: "50 oder 35?" Was in meinen Augen eine Typfrage ist. Beides sind klassische "Reportagebrennweiten". Hat man sich dann für ein 50er entschieden und sucht nun nach einem Weitwinkel, wäre mir der Schritt zum 35 zu gering. Ich tendiere da eher zum 28er. 35 mm ist eher so ein Objektiv, mit dem man auf die Rolle geht, wenn man unterwegs nicht wechseln möchte - etwas näher heran - etwas weiter weg (sofern der Platz das erlaubt) und man kann 28er und 50er Motive halbwegs unter einen Hut bringen. Soweit die 08/15-Antwort und Argumentation. Beabsichtigst Du, Dich auf möglichst wenige Objektive zu beschränken, dann denke gut über den folgenden Vorschlag nach: Ich würde das 24mm mit in Betracht ziehen. Das kann man noch gerade so ohne Aufstecksucher verwenden, mit etwas Übung klappt das sehr gut. Die Abbildungsleistung ist auch bei Offen Blende schon hervorragend. Ist aber natürlich alles Geschmacksache. Das 24er ist tatsächlich gut ohne Aufstecksucher zu verwenden. Mann peilt einfach über das gesamte Sucherfenster den Bildausschnitt an (Schrotflintenmodus). Wenn es doch einmal etwas genauer sein muß, kann man den Aufstecksucher immer noch verwenden. Seit ich das 24er habe, liegt das 28er nur noch herum. Dazu noch ein 4.5/15er CV Heliar oder ein 3.4/18 und Du bist über den Weitwinkel- bis zum Normalbereich hervorragend aufgestellt. Mit einem 24er sind 28mm und 21mm in meinen Augen verzichtbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted May 10, 2013 Share #14 Posted May 10, 2013 Das 28/2.8er ist zu einem 50iger eine gute Ergänzung. Das Objektiv ist klein, bei Offenblende schon recht scharf, wenig gegenlichtempfindlich und relativ preisgünstig. Meine eigene Abstufung lautet 18, 28, 50, 90. Damit decke ich so ziemlich alles ab, was ich mit einer M 9 Leica üblicherweise fotografiere. Aber prinzipiell kommt es natürlich auf die eigenen Präferenzen und Fotografiergewohnheiten an. Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkR440 Posted May 10, 2013 Author Share #15 Posted May 10, 2013 Danke schon mal an alle für das ausführliche Feedback! Ich habe jetzt noch mal ein bisschen gegoogelt und auch hier im Forum gesucht und wenn man sich mit dem Thema 28er beschäftigt, dann liesst man viel das das Elmarit ein super Objektiv ist, aber das dann doch einige im Nachhinein umgestiegen sind auf das Summicron. Ich habe aber nie wirklich einen Grund finden können warum die Leute umgestiegen sind. Hat jemand von euch Erfahrung mit den beiden Objektiven und kann mir ggfs. die Pros und Contras zu beiden sagen? Das 24er ist sicher auch noch eine Alternative, aber das muss ich mal im Laden testen ob ich damit zurecht kommen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted May 10, 2013 Share #16 Posted May 10, 2013 Ich persönlich bin mit 24mm nie zurechtgekommen. Als Brillenträger ist es mir unmöglich, auch nur ansatzweise den Sucher der M9 als Hilfsmittel für die Ausschnittbestimmung zu verwenden. Tatsächlich entspricht beim normalen Durchschauen schon der 35mm Rahmen dem gesamt überblickbaren Sucherausschnitt. Daher macht mir eine 28er Brennweite auch keinen wirklichen Spaß. Mein persönlicher Kompromiss: 35mm als leichtes Weitwinkel. Wenn ich bei Landschaft mehr brauche, dann i.d.R. Stativ und Panorama. 21mm als richtige Weitwinkelbrennweite, wenn die WW-Perspektive als Gestaltungsmittel eingesetzt werden kann. Dann aber natürlich auch mit externem Sucher (Achtung! Geht im Hochformat leicht schief, weil die Parallaxe zwischen Vorder- und Hintergrund im Sucher nicht beurteilt werden kann) 28mm und 24mm gibt's bei mir nicht mehr. Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
danvanmoll Posted May 10, 2013 Share #17 Posted May 10, 2013 Ich habe - als Ergänzung zum 50mm Lux - das 28er Elmarit und bin sehr zufrieden! Aber eigentlich ist alles gesagt: Es kommt auf Dich und Deine Absichten damit an. Mir persönlich war das 24mm schon zu weit und das 35mm (auch, wenn es eine tolle Brennweite ist) zu dicht am 50mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkR440 Posted May 10, 2013 Author Share #18 Posted May 10, 2013 Hallo zusammen, danke nochmals für die zahlreichen Antworten. Heute war ich im Fotoladen gewesen und konnte ein paar Objektive ausprobieren. Etwas überraschend für mich hat mich dann doch das Elmar 3.8 24mm sehr überzeugt und ich habe mich dafür entschieden. Anbei ein paar Fotos von dem Objektiv und zwei schnelle Testshots. Viele Grüsse Dirk Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/204359-welche-weitwinkelobjektiv-f%C3%BCr-die-m9p-w%C3%BCrdet-ihr-empfehlen/?do=findComment&comment=2318382'>More sharing options...
mumu Posted May 10, 2013 Share #19 Posted May 10, 2013 Du hast mit Sicherheit keinen Fehlkauf getätigt und hast eine wunderschöne Kombination aus M9-P und Elmar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Marc G. Posted May 10, 2013 Share #20 Posted May 10, 2013 Viel Spaß damit! Berichte bald mal über die Erfahrungen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.