StephanCGN Posted May 7, 2013 Share #1 Posted May 7, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich möchte mir den Universal-Polfilter von Leica bestellen, da er mir von allen Methoden zumindest nach dem Lesen und nicht selber Ausprobieren am praktischsten erscheint. Allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass es damit bei Brennweiten von 24mm und weniger zu Vignettierungen bzw. komplett schwarzen Ecken kommen kann. Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr und ich habe es nur einmal irgendwo gelesen. Da ich mir wahrscheinlich irgendwann mal ein 21/3.4 Super-Elmar zulegen möchte, wäre es für mich sehr wichtig, ob ich den Filter daran verwenden kann ohne dass etwas stark vignettiert oder sogar komplett schwarz wird in den Ecken. Kann das jemand aus eigener Erfahrung bestätigen oder entkräften? Edit Zusatzfrage: Sollte es ohne Vignettierungen möglich sein, kann man dann noch gut durch den 21mm Aufstecksucher gucken bei angesetztem Filter? Bitte keine Grundsatzdiskussion, ob ein Polfilter an einem Superweitwinkel noch Sinn macht. Man kann ja auch hochkant fotografieren und hat dann einen entsprechend kleineren Winkel vom Himmel auf dem Bild. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 7, 2013 Posted May 7, 2013 Hi StephanCGN, Take a look here Leica Universal-Polfilter und Weitwinkel unter 28mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Jonsi Posted May 7, 2013 Share #2 Posted May 7, 2013 Zu der eigentlichen Frage der Vignettierung kann ich leider (noch) nichts sagen. Ich würde es selbst gerne ausprobieren, leider scheint der Universal-Polfilter im Moment (zumindest neu) gar nicht lieferbar zu sein. Ich habe ihn im Februar bestellt, ein Liefertermin kann jedoch von Leica immer noch nicht genannt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 7, 2013 Share #3 Posted May 7, 2013 Zu der eigentlichen Frage der Vignettierung kann ich leider (noch) nichts sagen. Ich würde es selbst gerne ausprobieren, leider scheint der Universal-Polfilter im Moment (zumindest neu) gar nicht lieferbar zu sein. Ich habe ihn im Februar bestellt, ein Liefertermin kann jedoch von Leica immer noch nicht genannt werden. Diesen hier - gibt es schon lange nicht mehr im Programm. Und den neuen - kann man auch hier beziehen: Adapterring f Link to post Share on other sites More sharing options...
MD800 Posted May 7, 2013 Share #4 Posted May 7, 2013 Diesen hier - gibt es schon lange nicht mehr im Programm. Aber er ist immer noch in der Preisliste vom 01.04.2013 geführt. Und den neuen - kann man auch hier beziehen: Adapterring f Diese Lösung nutze ich schon seit längerem. Grüße Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 7, 2013 Share #5 Posted May 7, 2013 Aber er ist immer noch in der Preisliste vom 01.04.2013 geführt. Preislisten von LEICA lese ich schon seit längerem nicht mehr. Meines Wissens nach, sollte der "Universal-Polfilter M" - lt. eines Händlers ! - schon seit 2010/11 nicht mehr verfügbar bzw. im Programm sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted May 8, 2013 Share #6 Posted May 8, 2013 Ich möchte mir den Universal-Polfilter von Leica bestellen, da er mir von allen Methoden zumindest nach dem Lesen und nicht selber Ausprobieren am praktischsten erscheint. Allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass es damit bei Brennweiten von 24mm und weniger zu Vignettierungen bzw. komplett schwarzen Ecken kommen kann. Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr und ich habe es nur einmal irgendwo gelesen. Da ich mir wahrscheinlich irgendwann mal ein 21/3.4 Super-Elmar zulegen möchte, wäre es für mich sehr wichtig, ob ich den Filter daran verwenden kann ohne dass etwas stark vignettiert oder sogar komplett schwarz wird in den Ecken. Kann das jemand aus eigener Erfahrung bestätigen oder entkräften? Edit Zusatzfrage: Sollte es ohne Vignettierungen möglich sein, kann man dann noch gut durch den 21mm Aufstecksucher gucken bei angesetztem Filter? Bitte keine Grundsatzdiskussion, ob ein Polfilter an einem Superweitwinkel noch Sinn macht. Man kann ja auch hochkant fotografieren und hat dann einen entsprechend kleineren Winkel vom Himmel auf dem Bild. Habe den Universal Polfilter mit 46mm Ring an meinem 3,4/21 ausprobiert und kann mit bloßem Auge keine Vignettierung erkennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
StephanCGN Posted May 8, 2013 Author Share #7 Posted May 8, 2013 Advertisement (gone after registration) Habe den Universal Polfilter mit 46mm Ring an meinem 3,4/21 ausprobiert und kann mit bloßem Auge keine Vignettierung erkennen. Besten Dank für die Info! Link to post Share on other sites More sharing options...
Jonsi Posted May 10, 2013 Share #8 Posted May 10, 2013 Diesen hier - gibt es schon lange nicht mehr im Programm. Dann frage ich mich, wieso man mir das bei meiner Bestellung im Februar nicht einfach so mitgeteilt hat. Stattdessen lässt man mich warten.... Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 10, 2013 Share #9 Posted May 10, 2013 Dann frage ich mich, wieso man mir das bei meiner Bestellung im Februar nicht einfach so mitgeteilt hat. Stattdessen lässt man mich warten.... Tja, dann such` Dir einen aus. Leica Universal-Pol-Filter-M E 39 und Adapter E 46 mit Köcher | Leica Galerie Frankfurt - Foto Rahn Leica Universal-Polfilter-M http://www.meister-camera.com/hamburg/index.php?id=50&tx_commerce_pi1%5BshowUid%5D=8906&tx_commerce_pi1%5BcatUid%5D=5&cHash=6629db1038fff1930c7991c7669172c7 Vermutlich versuchen hier wieder mal einige - nach Einstellung der Produktion von Sortimentsware -, die eine oder andere "schnelle Mark" mitzunehmen. ( Angebot u. Nachfrage - Abzocke ) Link to post Share on other sites More sharing options...
doppelwurst Posted May 10, 2013 Share #10 Posted May 10, 2013 ... Allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass es damit bei Brennweiten von 24mm und weniger zu Vignettierungen bzw. komplett schwarzen Ecken kommen kann. Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr und ich habe es nur einmal irgendwo gelesen. ... war etwas anders: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/249900-polfilter-fuer-m-kameras.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted May 31, 2013 Share #11 Posted May 31, 2013 Habe den Universal Polfilter mit 46mm Ring an meinem 3,4/21 ausprobiert und kann mit bloßem Auge keine Vignettierung erkennen. Ich muss den Faden noch einmal hervor holen. Nach meinem Urlaub habe ich jetzt angefangen die Bilder zu sichten. Und siehe da, es gibt doch Vignettierung durch den Polfilter am 3,4/21. Allerdings nur auf einem Bild mit sehr klarem, blauen Himmel. Ich muss das noch mal prüfen und die anderen Fotos wo ich diese Kombi verwendet habe suchen. Vermutlich ist es dann doch besser einen überbauenden Filter von einer der einschlägigen Firmen zu verwenden. Tut mir leid wegen der etwas voreiligen Behauptung. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 31, 2013 Share #12 Posted May 31, 2013 Tut mir leid wegen der etwas voreiligen Behauptung. Nicht so voreilig! ... siehe da, es gibt doch Vignettierung durch den Polfilter am Super-Elmar-M 3,4/21 mm Asph. Allerdings nur auf einem Bild mit sehr klarem, blauen Himmel. Was immer du auf deinem Bild mit "sehr karem, blauem Himmel" siehst – es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Vignettierung ... zumindest nicht mehr als auf anderen Fotos auch. Die Gleichmäßigkeit des blauen Himmelslichtes an einem klaren Tag wird regelmäßig überschätzt – es ist vollkommen untauglich, um die Vignettierung eines Fotoobjektives, erst recht eines Weitwinkels, ERST RECHT mit Polfilter, zu beurteilen. Also, suche dir die berühmte weiße oder graue Mauer, stelle dich an einem trüben, grauen, wolkenverhangenen Tag davor und mache auf kurze und mittlere Entfernung mit und ohne Filtervorsatz und mit verschiedenen Blenden ein paar Testaufnahmen. Dann kannst du die Vignettierung beurteilen, sonst nicht. Blauer Himmel ist als Testmotiv für Vignettierung völlig ungeeignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted June 1, 2013 Share #13 Posted June 1, 2013 Olaf, das wäre genau die Frage gewesen, wie kann ich es durch Test in einer einigermassen reproduzierbaren Umgebung nachvollziehen. Du hast es dankenswerter Weise schon beantwortet ........ Und ich bin jetzt auf der Suche nach der passenden Mauer :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 1, 2013 Share #14 Posted June 1, 2013 ... bin jetzt auf der Suche nach der passenden Mauer Jeden Sonntag im Gewerbegebiet deines Vertrauens ... Link to post Share on other sites More sharing options...
StephanCGN Posted June 6, 2013 Author Share #15 Posted June 6, 2013 Tut mir leid wegen der etwas voreiligen Behauptung. Kein Problem. Vorerst beschränke ich mich ohnehin auf Brennweiten, die mit dem internen Sucher noch abgedeckt werden. 28/35/50/90 mm passen in meinen Augen besser zu den s/w Bildern, die meine MM ausspuckt. Zum Zeitpunkt der Fragestellung hatte ich ja noch die M9-P und dachte eher an 21/35/50/90. Aber zu Zeiten als noch ausschließich s/w fotografiert wurde, gabs ja solch dramatischen Weitwinkel praktisch nicht. Aber der Universal-Polfilter ist toll. Die teuerste Lösung ist vermutlich auch die praktischste. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted June 6, 2013 Share #16 Posted June 6, 2013 Ich versuche an diesem Wochenende mal eine Testreihe zu machen. Muß nur noch die Gewerbegebiete abfahren Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.